Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Engelhardsberg 42, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Dafür lohnt sich der Weg: Weiderinder, freilaufende Hühner, Masthähnchen und eine erwanderbare Grillraststation mit Burgern vom Wagyu-Rind
Christine und Helmut Beyer leben mit ihren Kindern zwischen Wiesen, Wäldern und Wanderwegen. Hier oben auf dem Jurakamm zwischen Muggendorf und Doos könnte man einen Werbefilm drehen für nachhaltige Landwirtschaft. Eine Herde Rinder döst im Stall, eine weitere sonnt sich auf der Weide daneben, Hühner spazieren unter Obstbäumen entlang, Wachteln gackern im Gehege, Hähnchen wuseln auf der Wiese. Bei Familie Beyer gibt es Rindfleisch aus Weidehaltung, Eier von Hühnern und Wachteln aus Freilandhaltung, Hähnchenfleisch aus Freilandmast und Marmeladen. Und eine Raststation, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bis vor wenigen Jahren standen hier noch 40-50 Kälbchen und Rinder, denn viele Jahre hatte Helmut Beyer einen Aufzuchtbetrieb für Rinder geführt, hatte auf Auktionen Kälbchen gekauft und aufgezogen, um sie für die Zucht vorzubereiten. Als sich der Markt änderte, suchte der umtriebige Landwirt nach Alternativen. Seine jahrelange Erfahrung als Rinderzüchter half ihm dabei. Von 2015 bis 2017 begann er seinen Betrieb umzustellen: auf Mutterkuhhaltung und Ackerbau. Rund 48 Hektar bewirtschaftet Helmut Beyer gemeinsam mit seiner Frau Christine und seinem Sohn Josua. Heute ist Helmut Beyer einer der wenigen Landwirte im Landkreis Forchheim, der die Landwirtschaft im Vollerwerb betreibt und nach Naturland-Kriterien zertifiziert ist.
Landwirtschaft nach Naturland-Richtlinien
„Ich habe schon immer gern experimentiert und Neues ausprobiert“, erzählt Helmut Beyer, „wir wollen bei unserer Arbeit nachhaltig wirtschaften und setzen auf Qualität“. Das Biosiegel war für ihn nur die logische Konsequenz. Neben ihm im Stall dösen die Kühe, es ist gleich Zeit für die Fütterung. Den Stall hat Helmut Beyer als sogenannten „Tretmiststall“ geplant und gebaut: An der Rückseite kann der Liegebereich mit Stroh ganz einfach eingestreut werden, ein geringes Gefälle hilft den Rindern dabei, den Mist allmählich nach unten in den Aufenthaltsbereich zu treten, wo er vom Landwirt entfernt werden kann. Dank der elektronischen Entmistungstechnik ein Kinderspiel.
Die Rinder laufen vom Stall direkt auf die Weide
Vom Stall können die Rinder direkt auf die Weide laufen. „Wenn ich den Tieren auf der Weide zuschaue, ist das für mich einfach Entspannung“, schwärmt der sympathische Landwirt. Helmut Beyer hält mehrere Rinderrassen: Simmentaler, Gelbvieh und Wagyu-Rinder. Das Fleisch der robusten Wagyu-Rinder [sprich: Wagju] ist aufgrund seiner ausgeprägten Marmorierung besonders bei Gourmets beliebt, denn Wagyu-Rinder haben von Natur aus eine Veranlagung zur Fetteinlagerung – und Fett ist ein Geschmacksträger. Da alle Tiere bei Helmut Beyer artgerecht im Laufstall und auf Weiden heranwachsen, ist auch das Fleisch von hoher Qualität. Fleisch aus Weidehaltung hat einen hohen Anteil an Omega 3-Fettsäuren.
Weidehaltung fördert die Artenvielfalt
Weidehaltung hat noch einen weiteren unschlagbaren Vorteil: Sie fördert die Biodiversität. Grasende Rinder halten die Verbuschung und Verwaldung im Zaum und bauen fruchtbaren Mutterboden auf. Grünland speichert außerdem CO2. Und auch die Kuhfladen erhöhen die Artenvielfalt, denn sie sind im Gegensatz zur Gülle wahre Insektenhotels - vor allem Kuhfladen von Rindern aus Biobetrieben. Laut einer Studie versorgt ein Weiderind aus ökologischer Haltung zwei Millionen Fliegen und Käfer mit Nahrung. Bei konventionell gehaltenen Rindern sind es nur halb so viele, was meist an den Medikamentenrückständen liegt. Kuhfladen sind Lebensgrundlage für Tausende von Insekten – vom Stierkäfer bis zum Kaisermantel-Schmetterling. Und Insekten sind die Nahrung vieler Vogelarten wie Kiebitz, Wiedehopf, Dohle oder Star – Vögel, die auf der Roten Liste stehen, weil sie aus unserer Landschaft fast verschwunden sind.
Das Fleisch der Weiderinder kommt auch per Lieferung
Nach ca. 2-3 Jahren auf der Weide werden die Stiere geschlachtet. „Ich mag einfach keine jungen Tiere schlachten“, erzählt Helmut Beyer, „auch die Kühe dürfen bei uns alt werden“. Die älteste Kuh im Stall ist 10 Jahre alt.
Geschlachtet wird in Kulmbach, danach hängt das Fleisch ca. drei Wochen ab, bis es auf dem Hof der Beyers zerlegt und portioniert wird. Wann das Fleisch abholbereit ist, erfahren die Kunden per Email. Dann fährt Helmut Beyer auf mehreren Routen bis nach Erlangen, Bayreuth oder Bamberg, um seine Bestellungen auszuliefern. Einen Teil des Fleisches behält er selbst und verarbeitet es zu Burgerpatties, Bratwürsten, Seufzern und Rindersalami. Wer davon probieren möchte, kommt am besten in die Raststation am Hof, die Helmut Beyer seit dem Jahr 2018 betreibt. In einer kleinen Holzhütte hat er sich eine Gastro-Küche eingebaut mit Außengrill und Selbstbedienungskühlschrank.
Raststation am Wanderweg
Der Biohof der Familie Beyer liegt am beliebten Wanderweg, der von Muggendorf nach Doos zur Versturzhöhle Riesenburg führt. Auch der Frankenweg führt am Biohof vorbei. Radfahrer und Wanderer können die Raststation unter den alten Obstbäumen kaum verfehlen. Wer unter der Woche hier entlang wandert, darf sich gekühlte Getränke, Kaffee und Kuchen direkt aus dem Kühlschrank nehmen und das Geld in die Kasse werfen. „Wanderer sind ehrliche Leute“, erklärt Helmut Beyer sein Konzept. Er hat bisher damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Das Navi versagt in Engelhardsberg
Wer mit dem Auto kommt, biegt an der Hauptstraße bei der Linde und dem Brunnen ab, fährt am Feuerwehrhaus vorbei und sucht sich einen Parkplatz. Hier sitzt der Gast auf der grünen Wiese an langen Bierbänken, Kinder spielen am Wachtelgehege, ab und zu spaziert ein entlaufenes Huhn vorbei, während nebenan im Stall die Kühe dösen.
Grillen am Wochenende und auf Vorbestellung
Von März bis Oktober grillt Helmut Beyer an jedem Wochenende und gern auch auf Vorbestellung an den anderen Tagen. Selbst am 1.Januar hat er schon gegrillt. „Ich bin ein Pionier und ich lebe von Visionen. Was gebraucht wird, da spring ich drauf an“, lacht er. Der Erfolg gibt ihm recht: „Das war der geilste Burger, den ich je gegessen habe“, schwärmt ein junger Student aus Bamberg. Er hat heute extra seine Freunde mitgebracht, damit sie den Biohof kennenlernen. Die Burgerbrötchen bäckt Christine Beyer selbst „mit Dinkelmehl, Butter, Milch und Zucker“. Damit der Teig genug Zeit zum Gehen hat, beginnt ihr Backtag meist um 6 Uhr früh.
Burger vom Wagyu-Rind
Die Burgerpatties stammen ausschließlich von den eigenen Wagyu-Rindern. Durch die langsame Aufzucht, hat das Fleisch eine hohe Qualität. Und auch wenn die Beyers für ihre gute Burgerqualität aus Rindfleisch bekannt sind: Manche Besucher kommen auch für den „besten Gemüseburger“. Denn für Vegetarier haben die Beyers eine echte Alternative aus Paprika, Zucchini und Champignons kreiert. Je nachdem, was die Jahreszeit hergibt.
Am Ende des Tages, wenn die Wanderer satt und die Burger aufgegessen sind, lehnen sich Helmut und Christine Beyer zurück, blicken auf ihr Tagwerk und haben immer noch ein freundliches Wort für späte Wanderer. Es kann sein, dass man hier dann die Zeit vergisst und am nächsten Tag wiederkommt. Das Ambiente ist einfach ansteckend.
Besonderheiten:
Helmut Beyer lässt aus seinen Rindern auch Wurst herstellen, die garantiert nur Rindfleisch enthält (und kein Schweinefleisch).
Raststation unter der Woche mit Selbstbedienung (Kuchen, Eis, Brotzeiten, Getränke nach Verfügbarkeit)
Am Wochenende ist die Grillstation von 12-19 Uhr geöffnet. Auf Vorbestellung grillt Helmut Beyer auch an Wochentagen
Familie Beyer bietet nach Schlachttagen einen Lieferservice nach Erlangen, Bamberg und Bayreuth an.
Produkte:
Anfahrt
Ein Hinweisschild sucht man vergeblich. Auch das Navi im Auto gibt nach einigen Versuchen auf. Deshalb hier nochmal kurz die Anfahrt erklärt: An der Hauptstraße in Engelhardsberg aus Richtung Muggendorf bei der Linde links abbiegen, beim Feuerwehrhaus vorbei und parken.
Autorin: Corinna Brauer
Other farm products | Eggs | Jam | Poultry | Beef | Firewood |
Biohof Familie Beyer & Raststation Engelhardsberg
Operator
Engelhardsberg 42, 91346 Wiesenttal, Deutschland
nach Absprache
Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth, Deutschland
Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei
Körbeldorfer Weg 1, 91257 Pegnitz, Deutschland
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland
Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen
Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)
Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland
Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: nach Vereinbarung
Laibarös 12, 96167 Königsfeld, Deutschland
Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse
geschlossen
Montag | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Natürlich sind wir nach Absprache auch an anderen Zeiten für Sie da.
Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland
Einkaufen auf dem Bauernhof
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Landschaftsschutz, der schmeckt!
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland
Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst
Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.
In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.
Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot
nach Absrpache
Herzogwind 4, 91286 Obertrubach, Deutschland
Gutes aus der Fränkischen Schweiz, Herzogwind 4 - Ferien, Honig, Holz & Streuobst
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
…und nach telefonischer Vereinbarung.
Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf, Deutschland
Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen
Störnhof 22, Störnhof, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Bioland-zertifizierter Bauernhof auf der Jurahochfläche inmitten der Fränkischen Schweiz
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Tel.: +49 9191 32883
Am Hohen Zorn 21, 91301 Forchheim, Deutschland
Scharfes Gemüse aus Forchheim
Waaggasse 2, 91083 Baiersdorf, Deutschland
Theresa I. - die amtierende Bayerische Meerrettichkönigin von 2019 bis 2023
Wiesengrundstraße 6, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die beerenbauern - Sommer das ganze Jahr!
geschlossen
Montag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Dienstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Freitag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
während der Sommerzeit auch Sonntags geöffnet, (letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober)
Trubachtalstraße 2, 91286 Obertrubach, Deutschland
Laden - Cafe - Leckereien -
Nach telefonischer Vereinbarung
Kunigundenruhstraße 50, 96123 Litzendorf, Deutschland
Seit mehr als 40 Jahren ist Herr Kaiser begeisterter Freizeitimker. Von seinen Bienen produziert, kann er meist diese drei Honigsorten anbieten: Frühlingsblüte, Sommertracht und Waldhonig.
Litzendorfer Str. 7, 96129 Strullendorf, Deutschland
Wildprodukte aus heimischer Jagd
Untere Bayerische Gasse 19, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Grundlage für den POMME ROYALE ist zunächst ein Apfelmost von besten säurebetonten Apfelsorten aus Streuobstgärten der Fränkischen Schweiz. Dieser wird zu Wein vergoren.
Lindenstraße 10, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Regionale Produkte rund um die Uhr!
Viktor-von-Scheffel-Straße 14, 91257 Pegnitz, Deutschland
Weidehof Shop: Regional einkaufen rund um die Uhr! „Heimat ist Genuss” - das ist unser Motto! Deshalb betreiben wir in Pegnitz mehrere Verkaufsautomaten, an denen es 24 Stunden täglich Leckereien direkt vom Bauernhof gibt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 9:30 Uhr - 14:00 Uhr.
Marktplatz, 91301 Forchheim, Deutschland
Bauernmarkt auf dem Marktplatz!
Fr., 08.12.2023 und weitere
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Terminvereinbarungen gerne per Telefon: 09192-8473 oder info@obstbrennerei-polster.de
Sollenberger Str. 7, 91367 Weißenohe, Deutschland
Herzlich willkommen in der Obstbrennerei Polster in Weißenohe!
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
St.-Martin-Str. 18a, 96110 Schesslitz, Deutschland
Pralinenmanufaktur mit Werksverkauf
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Do: 10-17 Uhr = „Frischetag“, nur Verkauf von küchenfertigen Forellen! Fr: 10–17 Uhr = Wir räuchern frisch! Sa: 10-13 Uhr = Wir räuchern frisch bei Bedarf! An Feiertagen geschlossen. Sie können Bestellungen auf unserem AB hinterlassen. Für Vorbestellungen, gerne am Tag vorher, sind wir immer dankbar, da die Mengen zur Zeit schwer kalkulierbar sind.
Thosmühle 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Regional produziert - heimische Erzeugnisse: Die Forellenzucht Thoosmühle
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Deutschland
Lena I. - die amtierende Fränkische Kirschenkönigin
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 06:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz, 91301 Forchheim, Deutschland
Wochenmarkt auf dem Marktplatz!
Bieberbach 69 a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Herzlich willkommen in der Brennerei Brück in Bieberbach bei Egloffstein!
Öffnungszeiten, Termine finden Sie unter: www.die-kleinbrennerei.de
Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Schmiedgasse 2, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Die Familie Haas ist seit vielen Generationen in Pretzfeld ansässig und in der Tradition sowie in der Moderne der Region tief verwurzelt.
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Außerhalb der Öffnungszeiten kann man sich täglich von 7:00-20:00 Uhr am Kühlschrank im Brotzeithüttla vor dem Laden mit Lebensmitteln versorgen und in die Vertrauenskasse einzahlen.
Lohndorfer Weg 10, 96123 Litzendorf, Deutschland
Selbstgebackene köstliche Urrädla verkauft „die Krämara“ Christine Knoblach, neben vielen anderen leckeren Produkten aus der Region, in ihrem kleinen Laden in Litzendorf.
Hühnerloh 9, Hühnerloh, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Genussbäckerei auf Bestellung