Riesenburg

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Riesenburg, Engelhardsberg

Besonders geeignet für:

Höhle oder Burg?

Die Höhlenruine Riesenburg

Die Riesenburg (Versturzhöhle) stellt die Überreste einer ausgedehnten Karsthöhle aus sogenanntem Frankendolomit dar, die durch die Einwirkung von Wasser entstand.

Mehrere Felsbögen mit einer Spannweite bis zu 11.5 Meter zeigen ein einziges Naturdenkmal. Die Gesamtlänge der im Frankendolomit angelegten Höhle beträgt 43 Meter bei einer Höhendifferenz von 25 Metern. Die Naturbrücken und Felsen sind Überreste eines eingestürzten Höhlendaches.

Die Riesenburg, damals im Besitz des Grafen Schönborn, wurde schon Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem Ausflugsziel, das unter anderem König Ludwig I. besuchte. Daran erinnert der in den Fels gemeißelte Zweizeiler: "Folgend dem Windzug, kommen zum Felsen die Wolken und weichen, unveränderlich steht aber der Fels in der Zeit."

Seit Juli 2007 gehört die Riesenburg offiziell zu den 100 bedeutendsten geologischen Naturwundern Bayerns und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

jetzt geöffnet


Montag 00:00 - 23:45
Dienstag 00:00 - 23:45
Mittwoch 00:00 - 23:45
Donnerstag 00:00 - 23:45
Freitag 00:00 - 23:45
Samstag 00:00 - 23:45
Sonntag 00:00 - 23:45

Features

h

Dogs allowed

Operator

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Riesenburg, Engelhardsberg

+499196929931

info@wiesenttal.de

www.wiesenttal.de


Anke Messingschlager

Contact person

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Riesenburg, Engelhardsberg

+499196929931

+49 9196 929930

info@wiesenttal.de

www.wiesenttal.de

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.wiesenttal.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

ca. 0,7 km entfernt

Raststation Engelhardsberg

Öffnungszeiten

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg 42

Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

Biological

Food Establishment

Idyllische Lage am Lauf der Aufseß

ca. 2,4 km entfernt

Landgasthof Kuchenmühle

91346 Wiesenttal, Kuchenmühle 21, Kuchenmühle

Idyllische Lage am Lauf der Aufseß

Regional

Restaurant

Essen & Trinken. Unsere Philosophie.

ca. 2,5 km entfernt

Forsthaus Schweigelberg

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Behringersmühle

Essen & Trinken. Unsere Philosophie.

Regional

Restaurant

Herzlich willkommen!

ca. 2,6 km entfernt

Hotel Goldner Stern

geschlossen

91346 Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf

Herzlich willkommen!

Franconian, Regional, International

Restaurant

Herzlich Willkommen!

ca. 2,7 km entfernt

Restaurant Brückla

Öffnungszeiten

91346 Wiesenttal, Wiesentweg 18, Muggendorf

Herzlich Willkommen!

International

Beer garden Restaurant

Gute fränkische Küche, Brennerei

ca. 2,7 km entfernt

Gasthof Heid

91346 Wiesenttal, Wohlmannsgesees 1, Wohlmannsgesees

Gute fränkische Küche, Brennerei

Regional

Restaurant

Speisen Sie in historischem Ambiente. Räumlichkeiten für Hochzeiten, Tagung, Familienfeiern. Gemütlicher Biergarten. 

ca. 3,1 km entfernt

Restaurant & Biergarten Burggaillenreuth

geschlossen

91320 Ebermannstadt, Burggaillenreuth 5

Speisen Sie in historischem Ambiente. Räumlichkeiten für Hochzeiten, Tagung, Familienfeiern. Gemütlicher Biergarten. 

Regional

Beer garden Restaurant

Herzlich Willkommen im Biergarten Sachsenmühle!

ca. 3,4 km entfernt

Biergarten Sachsenmühle

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Sachsenmühle 1

Herzlich Willkommen im Biergarten Sachsenmühle!

Beer garden

Herzlich Willkommen im Hotel Landgasthof Frankenstern im malerischen Vier-Täler-Ort Behingersmühle!

ca. 3,7 km entfernt

Hotel Landgasthof Frankenstern

jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

91327 Gößweinstein, OT Behringersmühle 29

Herzlich Willkommen im Hotel Landgasthof Frankenstern im malerischen Vier-Täler-Ort Behingersmühle!

Regional

Restaurant

Feine fränkische Küche aus regionalen Produkten.

ca. 3,7 km entfernt

Gasthof zur Behringersmühle

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Behringersmühle 8, Behringersmühle

Feine fränkische Küche aus regionalen Produkten.

Regional

Restaurant

Herzlich Willkommen im Café Gruber

ca. 3,8 km entfernt

Café Gruber

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Behringersmühle 14

Herzlich Willkommen im Café Gruber

Food Establishment

Herzlich Willkommen im Café und Pension Krems

ca. 3,8 km entfernt

Café und Pension Krems

geschlossen

91344 Waischenfeld, Heroldsberg Tal 17

Herzlich Willkommen im Café und Pension Krems

Cafe Or Coffee Shop

ca. 3,9 km entfernt

Gasthaus Steinbrecher

91346 Wiesenttal, Voigendorf 16, Voigendorf

Regional

Restaurant

Herzlich willkommen bei Held-Bräu in Oberailsfeld! Seit über 300 Jahren in Familienbesitz.

ca. 4,2 km entfernt

Brauerei Held-Bräu

geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

95491 Ahorntal, Oberailsfeld 19, Oberailsfeld

Herzlich willkommen bei Held-Bräu in Oberailsfeld! Seit über 300 Jahren in Familienbesitz.

Bar or Pub Brewery Restaurant

Regional. Nachhaltig. Frisch

ca. 4,5 km entfernt

Hotel Stempferhof****

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Badangerstraße 33

Regional. Nachhaltig. Frisch

țțțț

Gluten Free, Lactose free, Biological, Vegetarian

Bar or Pub Event venue Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zwischen Nadelbäumen ragt ein sechseckiger Holzturm in die Höhe, zu dessen überdachter Aussichtsplattform eine Treppe führt.

ca. 1,4 km entfernt

Hohes Kreuz

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg

Hohes Kreuz

Viewpoint

Ein mächtiges Felsmassiv mit einem runden Durchgang.

ca. 1,7 km entfernt

Quackenschloss

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Cave

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Vor einer Felswand mit einem Höhleneingang stehen hochaufragende Buchen in einem Wald.

Esperhöhle

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Leutzdorf, Leutzdorf

Die Höhlenruine wurde bereits im 18. Jahrhundert vom Uttenreuther Pfarrer Esper entdeckt.

Cave Geotope

Unter einer niedrigen Felsdecke wird das Skelett eines Höhlenbären violett angestrahlt. Im Vordergrund erheben sich vier gelbliche Tropfsteine.

Teufelshöhle Pottenstein

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Cave Geotope Tourist trip

Ein Strahler beleuchtet in der Höhle viele kleine aufragende Tropfsteine.

Binghöhle Streitberg

jetzt geöffnet (bis 16:30 Uhr)

91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Cave Geotope Tourist trip

Vor einem mächtigen weißen Tropfstein steht ein Paar. Der Mann deutet mit seiner rechten Hand auf die Höhlendecke.

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

95491 Ahorntal, Rabenstein 33

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Cave Geotope Tourist trip

Die Ruine Neideck steht auf einer Felszunge und ragt in die Höhe, umringt von grünenden Blätterwäldern.

Burgruine Neideck

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal, Burgruine Neideck

Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Schleuse Nr. 94 des Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Eggolsheim, erbaut von König Ludwig I. um 1840.
Die Burgruine sitzt oberhalb des Ortes. Aufgrund des großen Felsens, auf welchem die ehemalige Burg besiedelt war, kann man sich das Ausmaß der damals zerstörten Burg vorstellen, von welcher nur noch ein Bruchteil der Burgmauer zu sehen ist.

Burgruine Wolfsberg

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91286 Obertrubach, Wolfsberg

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann.

Naturpark-Infozentrum

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

91346 Muggendorf, Bahnhof

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Ein mächtiges Felsmassiv mit einem runden Durchgang.

Quackenschloss

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Cave

Blick in einen Ausstellungsraum mit Glasvitrinen, in denen Ausstellungsstücke zu erkennen sind.

Heimatkundliche Sammlung

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Burgstr. 6

Das Haus des Gastes (Touristinformation), ein ehemaliges Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, beherbergt heute eine heimatkundliche Sammlung von Versteinerungen, alten Werkzeugen u.v.m..

Museum

Der Nederkeller liegt im obersten Teil des Forchheimer Kellerwaldes.

Nederkeller

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91301 Forchheim, Auf den Kellern 25

Der Nederkeller liegt im obersten Teil des Forchheimer Kellerwaldes.

Beer Cellar Beer garden

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Tanzlinde Limmersdorf

Öffnungszeiten

95349 Thurnau, An der Tanzlinde, Limmersdorf

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Landform Landmark Or Historical Building

Im Hintergrund der sehr gepflegten barocken Gartenparterre, bestehend aus triangelförmigen Büschen und gelb-rot gemischten Blumen steht der Morgenländische Bau, zu welchem steinerne Treppen führen. Einige Bestauner wandeln durch das Gelände der Sehenswürdigkeit.

Felsengarten in Sanspareil & Morgenländischer Bau

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

96197 Wonsees, Sanspareil 34, Sanspareil

Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten. 

Landmark Or Historical Building