Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

„Es bedarf immer noch einer guten Zwetschge für einen Zwetschgenkuchen“, schmunzelt Herbert Erlwein, während er seinen Blick über die langen Reihen an Obstbäumen schweifen lässt. Sein Hof liegt in Ermreus, einem kleinen Dorf abseits der Hauptstraßen, das zur Gemeinde Kunreuth gehört. Um in seinen Obstgarten zu gelangen, braucht Herbert Erlwein nur vor die Tür zu treten. 

Auch Pfirsiche und Trauben gedeihen in den Ermreuser Obstgärten

Rund um seinen Hof wachsen in sanft geschwungenen Reihen würzige Santana-Äpfel, aromatische Pfirsiche, Kirschen, Trauben und Aprikosen. Viele alte Sorten sind darunter wie die „Butterbirne“ oder die „Köstliche von Charneux“, denn sie sind aromatischer und weniger anfällig für Schädlinge. Zwischen seinen Bäumen hat Herbert Erlwein zahlreiche Nistplätze geschaffen für Meisen, Bienen und Hummeln. An den Rändern stehen Hecken von Schlehen, Hagebutten und Weißdorn. An den Anfang jeder Baumreihe hat Herbert Erlwein einen Rosenbusch gepflanzt. „Ich mag Rosen einfach“, lacht er. Immer im Blick: der Hetzleser Berg.

Herbert Erlwein pflanzte tausende Obstbäume

„Mich haben Obstbäume schon als Kind fasziniert“, erzählt Herbert Erlwein. Die Landwirtschaft spielte in seiner Familie immer eine wichtige Rolle. Bis ins 17. Jahrhundert lässt sich die Geschichte der alten Hofstelle zurückverfolgen. Herbert Erlwein wurde Gärtnermeister und spezialisierte sich auf den Obstanbau. Als er den Hof von seinem Vater übernahm, strukturierte er erst einmal gründlich um: Er verkaufte die alte Hofstelle, schaffte Schweine, Rinder und Hühner ab und baute am Ortsrand einen neuen Hof mit viel Platz für Obstbäume. Er pflanzte Tausende von Bäumen, nach vier Jahren gab es den ersten Ertrag, nach zehn Jahren konnte er davon leben. 11 Hektar bewirtschaftet er heute im Vollerwerb.

13 verschiedene Kulturen wachsen in den Obstgärten

Auch Streuobstwiesen gehören dazu. „So ein lockerer Baumbestand ist einfach schön anzuschauen“, schwärmt der sympathische Gärtnermeister. Zweimal im Jahr mäht er die Wiesen unter den Bäumen, ansonsten lässt er sie in Ruhe. Sein Haupterwerb ist das Obst von seinen Obstplantagen. Die Bäume dort sind durchschnittlich 25 Jahre alt. Rund ums Jahr gibt es hier viel zu tun. Im Februar und März beginnt der Obstbaumschnitt. Hier ist Fachwissen gefragt, damit die 13 verschiedenen Kulturen ihren individuellen Baumschnitt bekommen. Im April und Mai, wenn die Bäume in voller Blüte stehen, ist Herbert Erlwein täglich in seinen Obstgärten unterwegs. Dann sind Intuition und Erfahrung wichtig: Er muss sondieren, beobachten und Entscheidungen treffen. Beispielsweise über den Einsatz von Fungiziden. Gibt es über einen längeren Zeitraum feucht-warme Witterung, droht die Gefahr einer Schürfinfektion. Dann muss Herbert Erlwein eingreifen, auch wenn er lieber auf das Spritzen verzichten würde. „Sonst kann ich meine Ernte wegschmeißen. Auch ein Bioanbau geht nicht ohne Pflanzenschutz.“ 

Was für eine Obstvielfalt!

Im Juni, wenn die ersten Äpfel reifen, ist für Herbert Erlwein die Zeit des Ausdünnens. Damit möglichst große Äpfel wachsen, werden kleine und schorfige Äpfel aussortiert. Anfang Juni beginnt mit den ersten Kirschen die Erntesaison. Es folgen im Juli die ersten Pfirsiche und Aprikosen, im August die Äpfel und Zwetschgen. Vorsichtig werden die Früchte vom Baum „gerissen“, damit das Obst keine Druckstellen bekommt. Unterstützt wird Herbert Erlwein dabei von einem kleinen Team an Erntehelfern. Bis zu drei Mal pflückt Herbert Erlwein einen Baum, denn das Obst reift unterschiedlich. Herbert Erlwein will seinen Kunden ausgereifte Früchte anbieten, damit man die feinen Unterschiede zwischen den Sorten schmecken kann.

Der Hofladen ist freitags und samstags geöffnet

Von Anfang an setzte Herbert Erlwein auf Direktvermarktung. Im Lauf der Jahre baute er sich so einen beachtlichen Kundenstamm auf. Die abgeschiedene Lage von Ermreus täuscht: Freitags und samstags herrscht hier auf dem Hof ein Kommen und Gehen. Längst hat es sich herumgesprochen, dass man hier eine beachtliche Vielfalt an frischem Obst kaufen kann. Je nach Saison gibt es Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse. 

Mit Leib und Seele Obstbauern

Die Erlweins sind mit Leib und Seele Obstbauern. Den direkten Draht zu seinen Kunden nutzt Herbert Erlwein auch, um sie über den Obstanbau zu informieren. Er betont: „Unsere Natur und die Landschaft ist für uns alle liebens-, lebens- und damit auch erhaltenswert. Sie ist von Menschenhand geprägt. Jedoch ist die Natur nicht statisch, lässt sich nicht in ein Korsett von Gesetzen und Richtlinien zwängen. Wir leben und arbeiten mit der Natur, die Früchte unserer Bäume sind unser tägliches Brot.“ 

Ehefrau Hilde Wöhrmann ist für Produktvielfalt im Hofladen verantwortlich

Die gute Seele des Hofladens ist seine Ehefrau Hilde Wöhrmann. Das Obst, das Herbert Erlwein erntet, verarbeitet Hilde mit viel Fantasie zu Essigen, Sirupen und Fruchtaufstrichen. So entsteht zum Beispiel ein rotes Apfelgelee. „Da ist kein Gramm Farbstoff drin“, lacht Hilde Wöhrmann. Allein das rote Fruchtfleisch der Baya-Marisa-Sorte gibt dem Apfelgelee seine rote Farbe. Ganz besonders beliebt sind Hildes Quitten- und Apfelessige. „Unser Apfelessig ist mittlerweile 12 Jahre alt, da ist nichts beigemischt“, erzählt die herzliche Gastgeberin. Selbst Mispeln, Hagebutten und Quitten verarbeitet sie zu Fruchtaufstrichen, auch wenn diese Früchte von der Zubereitung her schon „extrem“ sind, wie sie sagt. 

Fruchtaufstriche entstehen in Handarbeit

Das Kochen ist bei Hilde Wöhrmann noch echte Handarbeit. „Ich rühre selbst, denn ich brauche das Gefühl für das Obst. Manchmal ist eine Frucht etwas süßer, dann brauch ich nicht so viel Zucker zugeben. Aber das merkt man nur beim Handrühren“, erklärt sie. Auch der eingelegte Käse entsteht so: „Dafür bin ich mindestens drei Stunden beschäftigt“, lacht sie. „Wenn dann meine Kunden sagen: ‚Das hat wieder toll geschmeckt, hast du noch was davon?´, freut mich das.“

Auch Insektentränken, Stoffbeutel und geflochtene Einkaufskörbe gibt es im Hofladen

Um ihre Kunden zu überraschen, ist Hilde Wöhrmann ständig auf der Suche nach neuen Ideen. Das Angebot in ihrem Laden hat sie nicht nur um eingelegten Käse erweitert. Seit August gibt es auch Produkte vom fränkischen Karpfen aus einer nahe gelegenen Familienräucherei. Und wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk ist, auf den warten stilvolle Insektentränken, farbenfrohe Stoffbeutel und geflochtene Einkaufskörbe.

Besonderheiten:

  • Zum Hof der Erlweins gehört auch ein Apfelfest, das einmal im Jahr auf dem Hof stattfindet.
  • Hilde Wöhrmann ist auch federführend im Verein der Ermaser Madla, die das Kulturleben der kleinen Gemeinde gestalten. Hier geht’s zum Artikel!

Produkte:

  • Frisches Obst je nach Saison: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse
  • Fruchtessige, Fruchtaufstriche, Sirupe auch aus Hagebutten, Mispeln und Quitten
  • geräuchertes Karpfenmousse und Karpfen geräuchert von einem befreundeten Karpfenzüchter
  • eingelegter Käse
  • Kunsthandwerk von kleinen Betrieben aus der Umgebung

Autorin: Corinna Brauer

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 14:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 14:00
Sonntag geschlossen

Sowie nach Vereinbarung.

Other farm products Vinegar Cheese Fish Fruit Jam
Pasta Juices Dry fruit Liquors Gift baskets

Hilde Wöhrmann und Herbert Erlwein

Contact person

Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland

+49 170 2825721

info@obsthof-erlwein.de

www.obsthof-erlwein.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.obsthof-erlwein.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind }

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Geschlossen

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direct marketer

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten }

Biolandhof Nagengast

Geschlossen

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direct marketer

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen }

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Geschlossen

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direct marketer

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)  }

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direct marketer

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland }

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Öffnungszeiten

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direct marketer

Eine Familie steht an einem Geländer. }

Naturlandhof Weiß

Geschlossen

Laibarös 12, 96167 Königsfeld, Deutschland

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direct marketer

Einkaufen auf dem Bauernhof }

Obsthof Schmidt

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direct marketer

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus. }

Zebuhof Gath

Geschlossen

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direct marketer

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase) }

Bauernhof Bernd Richter

Geschlossen

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direct marketer

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach }

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direct marketer

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein }

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Öffnungszeiten

Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direct marketer

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall }

Schafferhof

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direct marketer

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten. }
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber }

Obstbau Fahner

Öffnungszeiten

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direct marketer Distillery

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen }

Brennerei Brehmer-Knauer

Geschlossen

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direct marketer Distillery

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen }

GenussHof Familie Pingold

Geschlossen

Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direct marketer Distillery

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände   }

Der Peterhof

Geschlossen

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direct marketer Distillery

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche }

Brennerei und Café Geist-Reich

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Distillery

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot  }

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Geschlossen

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Distillery Farm Shop

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“ }

Hof Veldensteiner Forst

Geschlossen

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf, Deutschland

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direct marketer Farm Shop

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.  }

Hofladen Kormann

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Direct marketer Distillery Farm Shop Local Business

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen }

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Öffnungszeiten

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direct marketer Distillery

Frisch vom Bauernhof }

Jürgen Haas

Unterailsfeld 28, Unterailsfeld, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Frisch vom Bauernhof

Direct marketer

Scharfes Gemüse aus Forchheim }

Meerrettich Weber

Öffnungszeiten

Am Hohen Zorn 21, 91301 Forchheim, Deutschland

Scharfes Gemüse aus Forchheim

Direct marketer

Laden - Cafe - Leckereien -  }

Dorfladen Obertrubach

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Trubachtalstraße 2, 91286 Obertrubach, Deutschland

Laden - Cafe - Leckereien - 

Direct marketer Store

Wildprodukte aus heimischer Jagd }
Regionale Produkte rund um die Uhr! }
Bauernmarkt auf dem Marktplatz! }

Bauernmarkt

Geschlossen

Marktplatz, 91301 Forchheim, Deutschland

Bauernmarkt auf dem Marktplatz!

Fr., 08.12.2023 und weitere

Direct marketer Event

Herzlich willkommen in der Obstbrennerei Polster in Weißenohe! }

Obstbrennerei und Obstbau Polster

Geschlossen

Sollenberger Str. 7, 91367 Weißenohe, Deutschland

Herzlich willkommen in der Obstbrennerei Polster in Weißenohe!

Direct marketer Distillery

Pralinenmanufaktur mit Werksverkauf }

Storath Chocolatier

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

St.-Martin-Str. 18a, 96110 Schesslitz, Deutschland

Pralinenmanufaktur mit Werksverkauf

Direct marketer Farm Shop Grocery store

 Regional produziert - heimische Erzeugnisse: Die Forellenzucht Thoosmühle  }

Forellenzucht Thoosmühle

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Thosmühle 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

 Regional produziert - heimische Erzeugnisse: Die Forellenzucht Thoosmühle 

Direct marketer

Wochenmarkt auf dem Marktplatz! }

Wochenmarkt

Geschlossen

Marktplatz, 91301 Forchheim, Deutschland

Wochenmarkt auf dem Marktplatz!

Direct marketer

Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne }

Die Kleinbrennerei und Mosterei

Öffnungszeiten

Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein, Deutschland

Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne

Direct marketer Distillery

Ein Mann steht vor Fässern in einem Lagerkeller und riecht an einem Schnapsglas. }

Edelbrennerei Haas

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Schmiedgasse 2, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Die Familie Haas ist seit vielen Generationen in Pretzfeld ansässig und in der Tradition sowie in der Moderne der Region tief verwurzelt. 

Direct marketer Distillery

Selbstgebackene köstliche Urrädla verkauft „die Krämara“ Christine Knoblach, neben vielen anderen leckeren Produkten aus der Region, in ihrem kleinen Laden in Litzendorf.  }

Hofladen zur Krämara

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Lohndorfer Weg 10, 96123 Litzendorf, Deutschland

Selbstgebackene köstliche Urrädla verkauft „die Krämara“ Christine Knoblach, neben vielen anderen leckeren Produkten aus der Region, in ihrem kleinen Laden in Litzendorf. 

Direct marketer Farm Shop

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen