Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Orginialtext:

Daniel Singer blickt über seine Gemüsefelder und lächelt zufrieden: „Die Arbeit in der Natur ist für mich das Schönste. Ich möchte wirklich nichts anderes machen.“ Gemeinsam mit seinem Bruder Andreas bewirtschaftet er insgesamt 40 Hektar Ackerland, Obstwiesen und Wald rund um Hausen, 4 km südlich von Forchheim. Jetzt im Juni ist Hochsaison, denn Spargel und Erdbeeren sind reif und wollen geerntet werden.

Kurze Wege vom Feld in den Laden sind vor allem bei Erdbeeren und Spargel wichtig

Daniel Singer bückt sich, zupft eine Erdbeere und probiert sie: „Am liebsten esse ich die Erdbeeren frisch vom Feld.“ Er vertritt den naturnahen Anbau und das bedeutet auch den weitgehenden Verzicht auf Spritzmittel. 2020 ist ein gutes Jahr für die Erdbeerernte, trotz Corona. Daniel Singer hat alle Hände voll zu tun, seinen Hofladen mit Nachschub zu versorgen. Dass es hier gute Erdbeeren gibt, hat sich unter den Kunden längst herumgesprochen. Denn Familie Singer hat sich auf besondere Sorten spezialisiert, die sehr aromatisch schmecken und erst geerntet werden, wenn sie wirklich reif sind. Zum Beispiel die Sorte Korona - sie hieß übrigens schon immer so. Tiefrot hängen die Erdbeeren an den Stängeln, die streng genommen zu den Sammelnussfrüchten zählen. Eine Geschmacksprobe überzeugt: diese Erdbeeren verdienen ihren Namen. Im Handel gibt es sie nicht zu kaufen, weil die Sorte nicht lagerfähig ist. Kurze Wege vom Feld in den Laden, wie hier bei den Singers, sind besonders bei leicht verderblichen Produkten wichtig - bei den Erdbeeren genauso wie beim Spargel.

Spargel ernten ist harte Handarbeit

Nur einen Katzensprung von den Erdbeeren entfernt, wächst der Spargel. Heute an einem sonnigen Junitag sind drei Erntehelfer im Einsatz. Spargel zu ernten ist nach wie vor reine Handarbeit: „Wir werden nie wieder einen Ton über den Spargelpreis sagen“, lacht Sven. Sven ist normalerweise Koch bei der Messe Nürnberg. Doch die Corona-Pandemie machte vorerst Schluss mit dem Catering der Messeveranstaltungen. Kurzerhand fragte Sven bei dem Spargelbauern, der ihn sonst mit den weißen Stangen belieferte, ob er nicht Unterstützung brauche. Und ob! Seit einigen Wochen ist Sven nun Erntehelfer und sticht ab früh um 7 Uhr bis nachmittags Spargel. Die Arbeit auf dem Feld ist anstrengend, erst recht wenn man sie nicht gewohnt ist. Vor allem der Rücken tut am Abend weh. „Die Leute sollten mal wissen, wie es ist, Spargel zu stechen! Man ist ständig in gebückter Haltung, egal ob es regnet oder ob bei 30 Grad die Sonne brennt“, lacht Sven. Und er führt es gleich selbst vor: Den reifen Spargel, der aus der Erde spitzt, suchen, mit der linken Hand die Erde etwas aufgraben, mit der rechten Hand das Messer ansetzen, zustechen und den Spargel aus dem Beet heben. So geht Spargel stechen.

Spargelfelder sind auch für Bienen wichtig

Nach der Erntezeit, wenn die Spargelpflanzen blühen, werden die Spargelfelder zu Bienenweiden. Denn Spargel wächst gut und gern 10 Jahre am selben Ort. Das, was wir von April bis Juni als Spargel kaufen, sind die abgeschnittenen, unterirdischen Sprossen der Spargelpflanze. Wenn die Zeit der Spargelernte vorbei ist, treiben die Pflanzen aus und blühen bis weit bis in den September – zu einer Zeit, in der viele Wiesen schon gemäht sind.

Freilandanbau ist nachhaltig und energiesparend

Gleich neben den Spargelfeldern wachsen Bohnen und Kohlrabi, daneben reihen sich Kopfsalat, Eichblatt, Weißkohl, Lauch, Karotten und Kürbisse aneinander. Daniel Singer ist überzeugt vom Freilandanbau. Er verzichtet auf beheizte Gewächshäuser, die viel Energie benötigen und setzt stattdessen auf lockeren Boden und regelmäßige Bewässerung. Mit der richtigen Planung, kann er fast das ganze Jahr über ernten. Wenn Spargel- und Erdbeerernte vorbei sind, gibt es schon die ersten Kartoffeln, außerdem Brokkoli, Blumenkohl, Salat, Lauch, Zwiebeln und Kürbisse. Eine beeindruckende Vielfalt an Gemüse wächst auf seinen Feldern im Regnitzgrund. Die Erntehelfer aus Deutschland und Rumänien haben alle Hände voll zu tun, das Unkraut im Zaum zu halten. „Ich hacke lieber das Unkraut raus, als Pestizide zu sprühen“, erklärt der sympathische Landwirt. Das gleiche gilt auch für seine Obstwiesen. Die werden von Daniel und Andreas gemäht und gemulcht. Das Ergebnis: Unter den Apfel- und Birnenbäumen gedeihen kräuterreiche Wiesengesellschaften in denen es summt und brummt – ein Paradies für Insekten.

Weihnachtsbäume in Hausen

Daniel Singer wurde die Landwirtschaft quasi in die Wiege gelegt. „Solange ich mich erinnere, habe ich einen Gemüsegarten gehabt“, erzählt er. Mit 12 Jahren begann er, seine ersten Weihnachtsbäume anzupflanzen. Auch in einem Weihnachtsbaum steckt viel Arbeit, die man nicht gleich auf den ersten Blick sieht, denn die Bäume brauchen einen regelmäßigen Formschnitt, damit sie so wachsen, wie der Kunde es wünscht. Und was viele nicht wissen: Auch Weihnachtsbäume müssen im ersten Jahr nach der Anpflanzung regelmäßig gegossen werden, damit sie gut anwachsen. Bäume sind Daniel Singers Steckenpferd.

Süße kleine, kernlose Trauben

Nach einer Ausbildung als Gemüsegärtner arbeitete er zunächst in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg, danach führte ihn sein Weg nach Oberösterreich auf einen Biobauernhof. In Veitshöchstheim absolvierte er schließlich seine Meisterprüfung zum Gartenbautechniker, bevor er im Jahr 2012 den elterlichen Hof übernahm. Die Gegend in Mainfranken inspirierte ihn schließlich auch dazu, einen Weingarten in Hausen anzulegen. Gut für seine Kunden, denn im September kann man im Hofladen der Singers süße, kernlose Weintrauben kaufen.

Der Hofladen

Im Hofladen herrscht heute an einem Donnerstagvormittag reges Treiben. „Dabei ist es heute eher ruhig“, lacht Monika Singer. Sie ist die gute Seele des Hauses und führt den Laden gemeinsam mit ihrer Tochter Theresa. „Wir haben rund 80-85% Stammkunden“, schätzt Monika Singer. „Unsere Kunden wissen, dass sie gute Lebensmittel aus der Region bekommen. Was bei uns nicht wächst, das kommt auch nicht in den Laden.“ Befreundete Direktvermarkter wie die Familie Kormann aus Moggast, Familie Alt aus Seidmar oder die Forellenzucht der Schwegels aus dem Wiesenttal ergänzen das frische Gemüseangebot um Marmeladen, frisches Rindfleisch oder Forelle. „So können die Kunden bei uns eine große Palette kaufen“, erklärt Monika Singer. „Und wenn jemand nur kleine Kartoffeln möchte, dann bekommt er die eben“, lacht sie.

Einmal in der Woche macht sich ihr Mann Konrad Singer auf den Weg in die Fränkische Schweiz und beliefert die Gastronomiebetriebe zwischen Kirchehrenbach und Behringersmühle. Der Gasthof Ott in Oberleinleiter, der Gasthof Sonne in Kirchehrenbach, der Dorfladen Aufseß und der Gasthof Rothenbach in Aufseß zählen beispielsweise zu den langjährigen Kunden der Familie Singer.

„Durch unsere Direktvermarktung sind wir nah am Kunden und machen viel Aufklärungsarbeit“, erzählt Daniel Singer. Schulklassen und Kindergartengruppen sind willkommen, um bei einem sogenannten „Praxistag“ auf dem Feld mitzuhelfen. Besonders beliebt bei den Kindern ist die Kartoffelernte. Auf dem Feld zu arbeiten, bedeutet auch aus erster Hand zu erfahren, wo und wie Gemüse und Obst wachsen.

Viel Platz für Legehennen

Ein weiteres wichtiges Standbein für die Familie sind die Legehennen. Sie leben in einem großen Hühnerstall mit viel Auslauf. Auch hier legt Daniel Singer Wert auf Regionalität, denn sowohl Einstreu, als auch Futter für seine Tiere stammen von seinen Feldern. Daniel Singer fasst seine Philosophie ganz einfach so zusammen: „Ich kann meinen Betrieb nur ehrlich und nachhaltig aufbauen, sonst kann ich meinen Kunden nicht mehr in die Augen schauen.“ Seine vielen Stammkunden danken es ihm.

Besonderheiten:

  • Am Hof der Familie Singer steht auch ein Hofautomat, in dem man Wurst, Grillfleisch, Milch, Marmeladen, Nudeln und Eier außerhalb der Öffnungszeiten bekommt.
  • Auch Führungen für Kindergärten und Schulen sind möglich, beliebt sind auch die Praxistage während der Kartoffelernte
  • Im Dezember dürfen sich Besucher auf der Christbaumplantage ihren Weihnachtsbaum aussuchen, der frisch vor Weihnachten gefällt wird, damit er die Nadeln lange hält.
  • Familie Singer bietet auch einen Lieferservice für die fränkische Gastronomie an

Produkte aus dem Freilandanbau:

  • Spargel
  • Erdbeeren
  • Kartoffeln, auch das Bamberger Hörnla
  • Eier
  • Freilandgemüse wie Salat, Kohl, Sellerie, Zucchini, Bohnen
  • Obst, zum Beispiel Äpfel, Birnen, Weintrauben
  • Weihnachtsbäume

Autorin: Corinna Brauer

Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.

Asparagus Strawberries Potatoes Other farm products Eggs Fruit
Vegetables

Singers Bauernladen

Operator

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

info@singers-bauernladen.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Hausen

Heroldsbacher Str. 51, 91353 Hausen

Hausen bietet rund 3.900 Menschen ein Zuhause. Welche Freizeiteinrichtungen sind in und um die Gemeinde sowohl für Jung als auch für Alt einen Besuch wert?

3915 Einwohner

City TouristInformationCenter

ca. 1,2 km entfernt

Capoeira für Kinder ab 5 Jahre

Pilatusring 1, 91353 Hausen

Capoeira für Kinder ab 5 Jahre

Sa., 14.06.2025 bis Sa., 14.06.2025

SportsEvent

ca. 1,2 km entfernt

Capoeira für Kinder ab 5 Jahre

Pilatusring 1, 91353 Hausen

Capoeira für Kinder ab 5 Jahre

Sa., 28.06.2025 bis Sa., 28.06.2025

SportsEvent

ca. 1,2 km entfernt

Qi Gong für Erwachsene jeden Alters

Pilatusring 1, 91353 Hausen

Qi Gong für Erwachsene jeden Alters

Sa., 28.06.2025 bis Sa., 28.06.2025

SportsEvent

ca. 1,3 km entfernt

DER PILATUSHOF

Pilatusring 32, 91353 Hausen

Erlebnisgastronomie DER PILATUSHOF verbindet Hofladen für regionale Produkte und Restaurant mit Cafe und Frühstücks-Lounge

Restaurant Farm Shop

ca. 1,4 km entfernt

Wasserrad in der Regnitz

Straße zwischen Hausen und Kersbach, 91353 Hausen

Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals. 

LandmarksOrHistoricalBuildings

ca. 1,7 km entfernt

KONZERT IM SCHLOSS THURN

Schlossstraße, 91336 Heroldsbach

mit den Blechbläsern des ensemble hundshaupten

So., 06.07.2025 bis So., 06.07.2025

MusicEvent

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direct marketer Farm Shop

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direct marketer Farm Shop

Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direct marketer Farm Shop

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direct marketer Farm Shop

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direct marketer Farm Shop

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

Direct marketer Farm Shop

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direct marketer Farm Shop

Schafferhof

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direct marketer Farm Shop

Zebuhof Gath

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direct marketer Farm Shop

Brennerei Brehmer-Knauer

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Distillery Direct marketer Farm Shop

GenussHof Familie Pingold

Lilling 4, 91322 Gräfenberg

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Distillery Direct marketer Farm Shop

Obstbau Fahner

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Distillery Direct marketer Farm Shop

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direct marketer Farm Shop

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Distillery CafeOrCoffeeShop Direct marketer Farm Shop

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Distillery CafeOrCoffeeShop Direct marketer Farm Shop

ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direct marketer

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direct marketer

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direct marketer

Handweberei Ellen Ribitzki

Zeubacher Str. 31, 91344 Waischenfeld

„Weben ist wie zaubern können“, ist Ellen Ribitzki überzeugt. Sie brennt für die Handweberei und Spinnerei und verarbeitet in ihrer kleinen Werkstatt am liebsten fränkische Wolle. 

Direct marketer

Obsthof Schmidt

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direct marketer

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Distillery Direct marketer Farm Shop

Hofladen Kormann

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

LocalBusiness Distillery Direct marketer Farm Shop

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Distillery Direct marketer

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Distillery Direct marketer Farm Shop

Hofladen zur Krämara

Lohndorfer Weg 10, 96123 Litzendorf

Selbstgebackene köstliche Urrädla verkauft „die Krämara“ Christine Knoblach, neben vielen anderen leckeren Produkten aus der Region, in ihrem kleinen Laden in Litzendorf. 

Direct marketer Farm Shop

Storath Chocolatier

St.-Martin-Str. 18a, 96110 Schesslitz

Pralinenmanufaktur mit Werksverkauf

GroceryStore Direct marketer Farm Shop

Brennerei-Hofladen Siebenhaar

Dietzhof 13, 91359 Leutenbach

Am Fuße des Walberla gelegen, von Tradition und Handwerk geprägt sowie mit Liebe zur Natur und qualitativ hochwertigen Produkten geführt.

Distillery Farm Shop

DER PILATUSHOF

Pilatusring 32, 91353 Hausen

Erlebnisgastronomie DER PILATUSHOF verbindet Hofladen für regionale Produkte und Restaurant mit Cafe und Frühstücks-Lounge

Restaurant Farm Shop

Sektmanufaktur - Edelbrennerei - Hofladen

Bahnhofstr. 10, Streitberg, 91346 Wiesenttal-Streitberg

Beste Qualität, das ist unsere Philosophie

Distillery Direct marketer Farm Shop

Dorfladen Obertrubach

Trubachtalstraße 2, 91286 Obertrubach

Laden - Cafe - Leckereien - 

Store Direct marketer

Forellenzucht Thoosmühle

Thosmühle 1, 91320 Ebermannstadt

 Regional produziert - heimische Erzeugnisse: Die Forellenzucht Thoosmühle 

Direct marketer

Jürgen Haas

Unterailsfeld 28, Unterailsfeld, 91327 Gößweinstein

Frisch vom Bauernhof

Direct marketer

Lieberth‘s Hofladen

Lindenallee 11, 96129 Strullendorf

Wir sind die Familie Lieberth, seit mehreren Generationen führen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb im Herzen von Strullendorf.

Direct marketer

Meerrettich Weber

Am Hohen Zorn 21, 91301 Forchheim

Scharfes Gemüse aus Forchheim

Direct marketer

Wochenmarkt

Paradeplatz, 91301 Forchheim

Wochenmarkt auf dem Paradeplatz!

Direct marketer

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen