Der Peterhof

91359 Leutenbach, Ortspitz 14

Besonders geeignet für:

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Der Weg zum Peterhof führt vorbei an Obstwiesen und Wald. Auf Serpentinen gelangt man hinauf nach Ortsspitz, wo gerade einmal 119 Einwohner leben. Die Ruhe des Ortes ist ansteckend - nur das Zwitschern der Vögel ist zu hören. Kein Wunder, dass Ortsspitz ein beliebtes Wander- und Urlaubsziel ist. Sieben Ferienwohnungen gibt es im Ort.

Der Peterhof ist ein imposanter Dreiseithof mit Hofladen, Brennerei und Probierstube. Sein Name lässt sich bis ins Jahr 1818 zurückverfolgen. Urahne Peter Reichold gab dem Hof seinen Namen. Heute führen Anni und Gerhard Reichold in 6. Generation den landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb.

Kirschbäume seit Generationen

„Der Hof war ein klassischer Bauernhof zur Selbstversorgung“, erzählt Anni Reichold. Neben der Milchviehwirtschaft gehörten schon immer Kirsch- und Zwetschgenbäume zum Betrieb. In den Obstgärten der Reicholds stehen mittlerweile vor allem Buschbäume, doch auch einige Bestände an Streuobst gehören dazu. Teilweise sind diese Hochstämme 60 – 70 Jahre alt.

Anni Reichold absolvierte auf dem zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zur Gärtnerin mit Fachrichtung Obstbau in Forchheim und wurde anschließend Brennmeisterin und Edelbrandsommelière. Dieses Wissen hilft ihr, die Williams-Birnen, die Fränkischen Hauszwetschgen und die Kirschen ihrer Obstgärten zu fruchtigen Bränden und Geisten zu verarbeiten. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, lacht Anni Reichold. Die sympathische Landwirtin kann viel erzählen zum Obstanbau, vor allem über die Kirschen. „Wir kennen den richtigen Erntezeitpunkt und lassen die Kirschen ganz ausreifen“, erzählt Anni Reichold. Zum Peterhof gehören die Kirschbäume seit Generationen.

Aus dem Kuhstall wurde ein geschmackvoller Gastraum

Als die letzten Kühe im Jahr 1992 aus dem Stall auszogen, blieb der Stall zunächst leer. Es war Zeit nach anderen Nutzungskonzepten zu suchen. 25 Jahre später verlangte sein Zustand nach kompletter Renovierung. Hilfe bekamen die Reicholds dabei vom Team „Knapp-Eggerhofer 1918“ aus Ebermannstadt. Gerald David ist Schreiner und Architekt in Personalunion. Er vollbrachte ein kleines Wunder, als er den alten Kuhstall in einen geschmackvollen Gastraum verwandelte. In der Einrichtung drückt sich auch der Hang zum Obst aus: Aus den eigenen Kirschbäumen entstanden elegante Raumelemente, die Wände zieren großformatige Fotos der eigenen Obstgärten.

Der Jahresurlaub ist für die Kirschenernte reserviert

Zur Kirschenzeit ist die ganze Familie gefragt. Wochenlang heißt es dann von früh bis spät Kirschenpflücken. „Dafür geht meist der Jahresurlaub drauf“, lacht Anni Reichold. Denn mit der Ernte ist die Arbeit nicht getan: Für den Großmarkt müssen die Kirschen vereinzelt und sortiert werden. Der Obstgroßmarkt verlangt eine Sortierung nach 22, 24, 26 und 28 mm Durchmesser. Dafür haben sich die Reicholds extra eine eigene Sortiermaschine angeschafft. Besonders beliebt beim Handel sind die Kirschen, deren Durchmesser größer als 28 mm ist. Diese Größe schafft man nur mit Buschbäumen. „Die alten Sorten haben jedoch die Zuckeranteile und Aromen, die man fürs Brennen braucht“, erzählt Anni Reichold.

Nach der Lieferung an den Obstmarkt, wird die Kirsche verpackt und gelangt in den Handel. „Die Kirsche geht heutzutage durch viele Hände“, erzählt Anni Reichold. Die Kirsche ist eine empfindliche Frucht, die leicht verderblich ist. Gern würde sie auf die Sortierung verzichten, damit die Früchte geschont bleiben. Anni Reichold erinnert sich noch gut an die 1980er Jahre, als man die Kirschen direkt vom Baum an den Obstmarkt und die Kunden liefern konnte.

Von Oktober bis Weihnachten entstehen neue Obstbrände

Was nicht verkauft oder verzehrt wird, wird von Anni Reichold und ihren Helfern fürs Brennen vorbereitet, denn von Oktober bis Weihnachten ist auf dem Peterhof die Zeit des Obstbrennens. Alle Früchte werden handverlesen, vom Stiel befreit, gewaschen, gequetscht und in großen Behältern angesetzt. Die so entstandene Maische ist die Grundlage für die Geiste und Brände, die Anni Reichold in ihrer Brennerei gewinnt. „Wir wollen unser gesamtes Obst selbst verarbeiten“, betont die sympathische Gastgeberin. Selten gewordene Sauerkirschen gehören ebenso dazu wie der Schlehenbrand, dessen Zutaten an den Hecken im Kirschgarten wachsen. Auch bei der Energieversorgung für ihren Betrieb halten es die Reicholds regional: Das Holz für die Hackschnitzelheizung stammt aus dem eigenen Wald und auch der Brennofen lässt sich mit Holz beheizen.

Die Sorgen der Obstbauern

Sorgen machen Anni Reichold die Klimaveränderungen, die sie als Obstbäuerin zunehmend beobachtet: „Im Jahr 2020 ist viel erfroren. Der milde Winter und die Spätfröste sorgten dafür, dass die Ernte spärlich ausfiel“, erzählt sie. Jedes Frühjahr stellt sie sich die gleichen Fragen: Wird es Spätfröste geben? Ist das Wetter warm genug, damit Bienen und Hummeln fliegen können? Bekomme ich die Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege in den Griff? 

Wenn dann endlich im Sommer die roten Kirschen an den Bäumen hängen, hofft sie auf trockenes Wetter, denn bei Regen würden die Kirschen aufplatzen – und damit unverkäuflich werden. 

Ganz auf Pflanzenschutz kann beim Kirschenanbau nicht verzichtet werden

„Wir arbeiten nach den Vorgaben des kontrolliert integrierten Anbaus“, erzählt Anni Reichold. Dabei sind nur wenige Pflanzenschutzmittel zugelassen, ihre Anwendung wird ständig kontrolliert. Anni Reichold muss genau abwägen, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in die Natur einzugreifen. Wichtig ist, das Verhältnis an Schädlingen und Nützlingen so zu belassen, dass einerseits die Nützlinge genug Nahrung an Schädlingen finden und andererseits die Schädlinge trotzdem nicht überhandnehmen. Bringt man das Pflanzenschutzmittel zu früh aus, sind die Schädlinge noch nicht geschlüpft, bringt man es zu spät aus, hat die Vermehrung der Schädlinge bereits stattgefunden. 

Um als Obstbauer erfolgreich zu sein, braucht es daher viel Fachwissen. Wer sich für den Obstanbau interessiert, der darf gern bei Anni Reichold zu Gast sein und beim Ernteerlebnis mithelfen. Der Verein vermittelt Interessierte und „gestresste Großstadtmenschen“ an Obstbauernhöfe in der Fränkischen Schweiz, die gegen Kost und Logis bei der Arbeit auf den Obstwiesen mit anpacken wollen.

Zwei Ferienwohnungen stehen für Gäste bereit. Wer möchte, verbindet einen Besuch auf dem Peterhof mit einer Wanderung durch die Obstgärten. Am besten im Frühjahr, wenn die Hänge rund um Ortsspitz im weißen Blütenmeer leuchten. 

Besonderheiten:

Produkte:

  • In der Kirschensaison kann man frische Kirschen direkt ab Hof kaufen
  • Im August und September gibt es frische Zwetschgen und Birnen ab Hof
  • Brände, Geiste und Liköre von den eigenen Obstwiesen
  • Kräutersalze und Kräutertees von der Kräuterfee aus Ortsspitz, Carola Kubik
  • Pralinen gefüllt mit dem Peterhofer Himbeerlikör aus der Confiserie Pieger in Schlaifhausen
  • Fruchtaufstriche aus Kirschen

Autorin: Corinna Brauer

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 15:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag geschlossen

Und nach telefonischer Vereinbarung

Other farm products Liquors Fruit Liqueurs Fruit brandy

Familie Reichold

Operator

91359 Leutenbach, Ortspitz 14

+499197917

info@reichold-peterhof.de

http://www.reichold-peterhof.de/

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.reichold-peterhof.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Drummer in Leutenbach, am Fuße des Walberlas!

ca. 1,7 km entfernt

Brauerei Drummer

geschlossen

91359 Leutenbach, Dorfstr. 10

Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Drummer in Leutenbach, am Fuße des Walberlas!

Brewery Restaurant

Fränkische Küche in gemütlichem Ambiente

ca. 2,4 km entfernt

Restaurant Ehrenbürg

geschlossen

91369 Wiesenthau, Schlaifhausen 68, Schlaifhausen

Fränkische Küche in gemütlichem Ambiente

Restaurant

In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.

ca. 2,7 km entfernt

Hotel Schlossberg

geschlossen

91322 Gräfenberg, Haidhof 5

In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.

Franconian, Vegetarian, Regional

Event venue Restaurant

ca. 2,8 km entfernt

Gasthof Schüpferling

Öffnungszeiten

91369 Wiesenthau, Schlaifhausen 30

Restaurant

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

ca. 3,0 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

geschlossen

91358 Kunreuth, Regensberg 10

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Franconian, Regional

Event venue Restaurant

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 3,1 km entfernt

Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen

91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Distillery

Herzlich willkommen in der Brauerei Penning-Zeißler in Hetzelsdorf!

ca. 3,4 km entfernt

Brauerei Penning-Zeißler

Öffnungszeiten

91362 Pretzfeld, Hetzelsdorf 9, Hetzelsdorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Penning-Zeißler in Hetzelsdorf!

Brewery Restaurant

Die besondere Küche

ca. 4,9 km entfernt

Wirtshaus Sponsel

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

91356 Kirchehrenbach, Hauptstr. 45

Die besondere Küche

Franconian, Regional, International

Restaurant

Seit 1991 lebt Familie Kunzmann in dem liebevoll restaurierten Bauernhaus. Töpferei und Cafe wurden in dem ehemaligen Wohnstallhaus integriert. Beim Genuss von Hausgebackenen und Brotzeiten können unsere Gäste die traditionell hergestellte Handwerkskunst in Augenschein nehmen. In der urigen Wi...

ca. 4,9 km entfernt

Cafe und Töpferei Kunzmann

Öffnungszeiten

91322 Gräfenberg, Neusles 9

Seit 1991 lebt Familie Kunzmann in dem liebevoll restaurierten Bauernhaus. Töpferei und Cafe wurden in dem ehemaligen Wohnstallhaus integriert. Beim Genuss von Hausgebackenen und Brotzeiten können unsere Gäste die traditionell hergestellte Handwerkskunst in Augenschein nehmen. In der urigen Wi...

Cafe Or Coffee Shop

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

ca. 5,1 km entfernt

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

geschlossen

91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Distillery Farm Shop

...das Gewöhnliche, außergewöhlich gut machen!

ca. 5,2 km entfernt

Gasthaus Schuhmann

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

91361 Gosberg, Kersbacher Str. 1

...das Gewöhnliche, außergewöhlich gut machen!

Franconian

Restaurant

Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

ca. 5,3 km entfernt

Gasthof "Schlossblick"

geschlossen

91349 Egloffstein, Mostviel 4

Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

Restaurant

Täglich frisch zubereitete Thai-Spezialitäten und wechselnde Wochenkarte: die etwas andere Küche in der fränkischen Schweiz

ca. 5,4 km entfernt

Phuatgtong Thai Restaurant

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 5

Täglich frisch zubereitete Thai-Spezialitäten und wechselnde Wochenkarte: die etwas andere Küche in der fränkischen Schweiz

Asian

Beer garden Restaurant

Unser Gasthof ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz und hat eine ebenso lange gastronomische Tradition. Unsere gut bürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten, Wildgerichten, frischen Forellen und Karpfen ist sehr beliebt.

ca. 5,6 km entfernt

Gasthof Mühlhäuser

geschlossen

91362 Pretzfeld, Wannbach 61

Unser Gasthof ist seit Jahrhunderten im Familienbesitz und hat eine ebenso lange gastronomische Tradition. Unsere gut bürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten, Wildgerichten, frischen Forellen und Karpfen ist sehr beliebt.

Food Establishment

Schnapsbrennen in 5. Generation

ca. 5,7 km entfernt

Edelbrennerei Otto Ammon

geschlossen

91301 Forchheim, Weidenweg 4a

Schnapsbrennen in 5. Generation

Distillery Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

ca. 1,1 km entfernt

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

91359 Leutenbach, Seidmar 3

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direct marketer

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Obstbau Fahner

Öffnungszeiten

91338 Igensdorf, Forchheimer Str. 25

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direct marketer Distillery

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Brennerei Brehmer-Knauer

geschlossen

91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direct marketer Distillery

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

GenussHof Familie Pingold

geschlossen

91322 Gräfenberg, Lilling 4

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direct marketer Distillery

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen

91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Distillery

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

geschlossen

91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Distillery Farm Shop

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Hofladen Kormann

geschlossen

91320 Ebermannstadt, Zum Steig 2

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Direct marketer Distillery Farm Shop Local Business

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Hundsboden 21a

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direct marketer Distillery

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Bauernhof Bernd Richter

geschlossen

91362 Pretzfeld, Wannbach 1

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direct marketer

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

geschlossen

95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direct marketer

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

91362 Pretzfeld, Hagenbach 31

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direct marketer

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Biolandhof Nagengast

geschlossen

91352 Hallerndorf, Bergstr. 18

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direct marketer

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

geschlossen

91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direct marketer

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

91359 Leutenbach, Seidmar 3

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direct marketer

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Öffnungszeiten

91353 Hausen, Heroldsbacher Straße 42a

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direct marketer

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Hühnerhof Merz

geschlossen

91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direct marketer

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Obsthof Erlwein

geschlossen

91358 Kunreuth, Ermreus 37

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direct marketer

Einkaufen auf dem Bauernhof

Obsthof Schmidt

geschlossen

91077 Neunkirchen am Brand, Ermreuther Hauptstr. 44

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direct marketer

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus.

Zebuhof Gath

geschlossen

91365 Weilersbach, Bamberger Straße 10

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direct marketer

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direct marketer

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Schafferhof

geschlossen

91355 Hiltpoltstein, Görbitz 1

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direct marketer

Herzlich willkommen in der Obstbrennerei Polster in Weißenohe!

Obstbrennerei und Obstbau Polster

geschlossen

91367 Weißenohe, Sollenberger Str. 7

Herzlich willkommen in der Obstbrennerei Polster in Weißenohe!

Direct marketer Distillery

Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne

Die Kleinbrennerei und Mosterei

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Hundshaupten 2a

Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne

Direct marketer Distillery

Am Tor zur Fränkischen Schweiz befindet sich in Strullendorf die Edelbrandweinbrennerei Oskar Motzel.Seit über 35 Jahren entstehen hier in liebevoller Handarbeit edle Brände, Geiste und Liköre.Der eigene Streuobstanbau und ausgewählte Obstbauern aus der Regionsichern eine hohe Q...

Edelbranntweinbrennerei Motzel Strullendorf

geschlossen

96129 Strullendorf, Lindenallee 23

Am Tor zur Fränkischen Schweiz befindet sich in Strullendorf die Edelbrandweinbrennerei Oskar Motzel.Seit über 35 Jahren entstehen hier in liebevoller Handarbeit edle Brände, Geiste und Liköre.Der eigene Streuobstanbau und ausgewählte Obstbauern aus der Regionsichern eine hohe Q...

Direct marketer Distillery