Ihre Suche ergab 46 Treffer
91286 Obertrubach, Haselstauden
Die Hohle Kirche ist eine Durchgangshöhle. Zu erreichen ist sie über den Zugang zum Burggraf oder auf dem Wanderweg grüner Ring um Untertrubach.Von der Hohlen Kirche hat man einen fantastischen Blick in das untere Trubachtal.
91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!
91286 Obertrubach, Trubachtalstr.
Der Blechstein hatte schon in vorgeschichtlicher Zeit eine Bedeutung. In früheren Zeiten war dieser "Blechstein" ein besonderes Grenzheiligtum. Dann war er eine Grenzscheide. Hier stießen die Fraischgrenzen der ehemaligen Pflegeämter Betzenstein und das Zehntamt Potttenstein aneinander.
91327 Gößweinstein, Breitenberg
16 Routen // Höhe: 12-15 m // Ausrichtung: Süd // Vegetation: ja
91327 Gößweinstein, Leutzdorf, Leutzdorf
Die Höhlenruine wurde bereits im 18. Jahrhundert vom Uttenreuther Pfarrer Esper entdeckt.
91278 Pottenstein, Tüchersfeld
Das kleine Dorf Tüchersfeld wird von einer imposanten Felsburg beherrscht.
91278 Pottenstein, Schüttersmühle
Tief eingeschnittene, von hohen Felsen gesäumte romantische Täler gehören zum besonderen landschaftlichen Reiz unserer Fränkischen Schweiz. Eines der schönsten ist das Klumpertal.Tief eingeschnittene, von hohen Felsen gesäumte romantische Täler gehören zum besonderen landschaftlichen Reiz unserer Fränkischen Schweiz. Eines der schönsten ist das Klumpertal.
91287 Plech, zwischen Plech und Höfen
Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.
91336 Heroldsbach, Schlossstr. 18
Besuchen Sie das Bayerische Fledermaus-Zentrum Schloss Thurn. Das besondere Ambiente, die Möglichkeit zu Interaktionen und der Multimediaraum machen Ihren Besuch zu einem Erlebnis!
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 20
Das Naturdenkmal Frauenhöhle liegt nördlich der Burg Egloffstein.
91286 Obertrubach, Haselstauden
14 Routen // Höhe: 12-25 m // Ausrichtung: Südwest // Vegetation: teilweise
91355 Hiltpoltstein, Hexenküche
8 Routen // Höhe: 8-10 m // Ausrichtung: Südost // Vegetation: ja
91332 Heiligenstadt, Reckendorf
8 Routen // Höhe: 10-15 m // Ausrichtung: Nordwest // Vegetation: ja
91286 Obertrubach, am Wanderweg roter Ring
Der Hohlenstein oder Höllenstein ist zu erreichen über den Wanderweg roter Ring und hat eine mächtige Durchgangshöhle.Einstieg ist der Parkplatz gegenüber Kletter-Infozentrum.
91278 Pottenstein, Hohenmirsberg
Informationsstelle im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura … damit Sie uns kennen lernen
91257 Pegnitz, Forsthaus Hufeisen 1
Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m.
91282 Betzenstein, Stierberg
Informationen zum traditionellen Obstanbau in der Fränkischen Schweiz.
96123 Litzendorf, Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth
Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...
91349 Egloffstein, Affalterthal
Der Spielplatz befindet sich auf dem Weg vom Hauptort Richtung Brunnleite rechter Hand auf halber Höhe der abfallenden Straße.
91286 Obertrubach, An der St2260 Richtung Egloffstein
Das Kletter-Infozentrum (KIZ) - die Informationsstätte für Kletterer und solche, die es werden wollen!
91278 Pottenstein, Leienfels
14 Routen // Höhe: 8-18 m // Ausrichtung: verschieden // Vegetation: ja
91278 Pottenstein, Lohweg 2
Umfangreiches Informationsmaterial zum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.
91346 Muggendorf, Bahnhof
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
91346 Wiesenttal-Muggendorf, Muggendorf
Die Oswaldhöhle im "Hohlen Berg" bei Muggendorf verdankt ihren Namen einem Einsiedler, der einem Roman nach in dieser Höhle gehaust haben soll.
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg
Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.
91286 Obertrubach, Bärnfels-Dorfstraße
Im Norden von Bärnfels finden wir den großen und kleinen Naboleon, ein Dolomitkoloss mit zahlreichen Rissen und kleinen Höhlen.Die größte Höhle in diesem Massiv ist die Reibertshöhle mit 35 m. Länge.
91282 Betzenstein, Riegelstein
10 Routen // Höhe: 6-11 m // Ausrichtung: West // Vegetation: ja
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Riesenburg, Engelhardsberg
Höhle oder Burg?Die Höhlenruine Riesenburg
91327 Gößweinstein, Morschreuth
13 Routen // Höhe: 25-35 m // Ausrichtung: Süd // Vegetation: ja
96142 Hollfeld, Krögelstein
11 Routen // Höhe: 20 m // Ausrichtung: verschieden // Vegetation: teilweise
91320 Ebermannstadt, Burggaillenreuth
19 Routen // Höhe: 15 m // Ausrichtung: Nord // Vegetation: teilweise
95491 Ahorntal, Rabenstein 33
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.
91356 Kirchehrenbach, Walberla
Markante Felstürme am Westrand des Walberlas
95512 Neudrossenfeld, Langenstadt, Langenstadt
Die Tanzlinde in Langenstadt bei Neudrossenfeld steht inmitten eines Rondells aus acht Sandsteinsäulen, die am Boden durch eine Steinbank verbunden sind.
95349 Thurnau, An der Tanzlinde, Limmersdorf
In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.
95359 Kasendorf, Peesten, Peesten
Die Peestener Tanzlinde wurde zwar erst 1951 gepflanzt, aber natürlich existieren auch noch Überreste ihrer Vorgängerin. Deren Herkunft reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße
Die Trubachquelle ist eine Karstquelle. In früheren Nachweisen war die Quelle im sog. Heidegründlein, oberhalb der Kirche erwähnt.
91286 Obertrubach, Teichstr. 5
Das obere Trubachtal, Obertrubach, Wolfsberg und Bärnfels wird von Felsen, tief eingeschnittenen Tälern, Karstquellen, Bächen, der wasserarmen Albhochfläche und Höhlen geprägt.Dazwischen sind Zeugnisse historischer Besiedlung und Bewirtschaftung der Flure eingestreut.
95515 Plankenfels, Kaupersberg
9 Routen // Höhe: 10-14 m // Ausrichtung: verschieden // Vegetation: ja
91330 Eggolsheim, Liasgrube 1, Unterstürmig
Die Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig ist eine Informations- und Bildungsstätte für die regionale Umweltbildung. Besondere Schwerpunkte sind Umweltpädagogik für Kinder und Jugendliche sowie die spielerisch - kreative Aneignung von ökologischem Grundwissen.
91286 Obertrubach, Wolfsberg
Der Zehnerstein befindet sich gegenüber des Sportplatzes Wolfsberg.Auf dem Felsen wurde ein Symbol für den Klettersport angebracht, ein Haken, der die Sicherheit im Klettersport erhöhte.Es handelt sich um eine überdimensionale Nachbildung von einem "Fichtlhaken".Der Fichtlhaken wurde 1910 von Hans Fichtl erfunden. Noch heute kommen die Fichtlhaken bei Begehungen in nicht sanierten Klettertouren zum Einsatz.Die Nachbildung wurde von Horst Dannhauser aus Nürnberg gefertigt und im April 1968 mit Freunden in mühevoller Arbeit aufgestellt und einzementiert.2018 feierten die Kletterfreunde das 50-jährige Juliläum und stiegen dazu auf den Zehnerstein-Fels.
91286 Obertrubach, Trubachtalstraße 29
Am Ziegenfelsen beim Cafe Leistner kann man mit Futter, das für 0,50 € angeboten wird, die Ziegen füttern.