Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein
Gäbe es ein Rinderparadies, es hieße wohl Egloffstein. 16 Hektar umzäunte Weide und Kräuterwiesen soweit das Auge reicht. Darauf: eine beeindruckende Herde von schottischen Hochlandrindern, die in aller Ruhe grasen. Willkommen im Betrieb von Markus Wolf und seiner Familie.
Ungewöhnlich sehen sie schon aus, die Highland Cattles am Ortseingang von Egloffstein. Ihre zottelige Mähne reicht bis über die Augen, mit ihren imposanten Hörnern und dem dichten Fell wirken sie so urtümlich, dass man sich in die Zeit der Kelten zurückversetzt fühlt. So ganz abwegig ist das nicht: Die Hochlandrinder zählen zu den ältesten Rinderrassen der Welt. Seit mehr als 150 Jahren werden die Highland Cattles ohne Einkreuzung gezüchtet, man kann man sie daher durchaus als „Urrasse“ bezeichnen. Ursprünglich stammen die Hochlandrinder aus den westlichen Highlands im Norden Schottlands. Eine Gegend mit schroffen Bergplateaus und weitläufigen Wiesen, mit hohem Niederschlag und langen Wintern. Wer hier überleben wollte, musste sich anpassen. Und das taten die Highland Cattles: ihr zotteliges Fell wächst so dicht, dass sie auch im Winter ohne Unterstand auf der Weide auskommen. Regen und Nässe können ihnen nichts anhaben.
Hochlandrinder für die Landschaftspflege
Aber was für Egloffstein viel wichtiger ist: Die Hochlandrinder eignen sich hervorragend für die Landschaftspflege. Um seine Wiesen langfristig nutzen zu können und dabei die Verbuschung im Zaum zu halten, suchte Markus Wolf nach einer Alternative zum Milchviehbetrieb. Er wollte seinen Hof im Nebenerwerb weiterbetreiben. Die Milchviehhaltung war unrentabel geworden, aber so ganz ohne Tiere am Hof, das konnte er sich nicht vorstellen. Immerhin gehört die Landwirtschaft seit dem Jahr 1823 zu seiner Familie. Es musste außerdem etwas sein, mit dem er Familie, Beruf und sein Ehrenamt bei der Feuerwehr gut vereinbaren konnte. Seine Wahl fiel auf die genügsamen und ausgeglichenen Hochlandrinder.
Im Jahr 1999 begann Markus Wolf mit der Zucht der alten Nutztierrasse
Eine gute Entscheidung! Bereits im Jahr 1999 begann er mit den ersten Tieren, die er nicht aus Schottland, sondern aus einer Allgäuer Zucht nach Egloffstein holte. Die Highland Cattles sind so genügsam wie Schafe und mit einer Widerristhöhe von 1,10 bis 1,35 m relativ klein und vergleichsweise leicht. Sie sind trittsicher, eignen sich daher auch für Hangflächen und schädigen mit ihren kleinen Hufen nicht die weichen Böden. Bei der Futterauswahl sind die Highlands außerdem sehr genügsam. Sie finden auf den kräuterreichen Wiesen von Markus Wolf vom Frühjahr bis in den Herbst ausreichend Futter. Im Winter bekommen sie Heu und Grassilage aus eigenem Anbau. Für Markus Wolf ist es selbstverständlich, dass er dabei auf Düngemittel und Pestizide verzichtet. Ohne die Unterstützung seiner Familie wäre das alles trotzdem nicht zu schaffen. „Bei der Heuernte helfen alle zusammen und auch das Zäunen machen wir immer gemeinsam“, erzählt er. Schließlich wollen 16 Hektar umzäunte Weide in Schuss gehalten werden.
Ganzjährige Weidehaltung für Kühe, Kälber und Bullen
Die Herde lebt das ganze Jahr gemeinsam auf der Weide. Obwohl die Rinder mit ihren Hörnern bedrohlich wirken, sind sie ruhig und ausgeglichen. Markus Wolf besucht seine Tiere täglich, damit sie nicht verwildern. Der Bulle lässt sich von ihm genüsslich am Ohr kraulen. Er steht immer bei seiner Herde, somit werden auch rund ums Jahr Kälbchen geboren. Manchmal findet Markus Wolf bei seinen Besuchen neugeborene Kälbchen, die von den Mutterkühen im Unterholz versteckt wurden. Hochlandrinder bringen ihre Kälber meist ohne fremde Hilfe auf die Welt. Sie wachsen bei den Muttertieren auf, die Milch der Mutterkühe ist daher ausschließlich für die Kälber bestimmt.
Das Fleisch gilt bei Feinschmeckern als Geheimtipp
Mittlerweile ist der Betrieb von Markus Wolf biozertifiziert. Bei Feinschmeckern ist er schon lange ein Geheimtipp. Weil seine Tiere durch die Weidehaltung langsamer wachsen und ständig in Bewegung sind, ist das Fleisch sehr fettarm. Es ist sehr feinmaserig marmoriert, cholesterinarm und reich an ungesättigten Fettsäuren.
Das Tierwohl steht bei Markus Wolf an erster Stelle.
„Wir schwören auf das Herkömmliche und lassen unsere Tiere lieber ein halbes Jahr länger auf der Weide“, erklärt Markus Wolf seinen Erfolg. Für ihn steht das Tierwohl an erster Stelle. Daher vergrößert er seine Herde nicht, auch wenn er dafür manchem Interessenten absagen muss. Seine Herde besteht aus 20-25 Tieren. Sie alle sollen genug Platz auf der Weide haben und ausreichend Futter finden. Highland Cattles gelten als sehr langlebig und können auch im hohen Alter noch kalben. In der Herde von Markus Wolf leben Mutterkühe, die schon 16 und 18 Jahre alt sind – verglichen mit den Hochleistungsrindern ein biblisches Alter.
Es ist dringend empfohlen, sich für den Fleischverkauf rechtzeitig vorzumerken
Wer selbst einmal vom Hochlandrindfleisch probieren möchte, der lässt sich bei Markus Wolf am besten rechtzeitig vormerken. Zweimal im Jahr wird bei Familie Wolf geschlachtet: im Frühjahr und im Herbst. Nach der Schlachtung im Schlachthof Erlangen lässt Markus Wolf das Fleisch zwei Wochen reifen, die Metzgerei Derbfuß in Gräfenberg unterstützt ihn dabei und verarbeitet es im Auftrag für ihn. Die gute Mund-zu-Mund-Propaganda sorgt dafür, dass die Nachfrage nicht abreißt. Ungefähr zwei Wochen vor dem Schlachttermin ruft Markus Wolf seine Kunden an und vereinbart einen Termin, an dem man seine Bestellung abholen kann.
Die geschlachteten Rinder werden vollständig verarbeitet
Die ausgedehnte Weidehaltung, die tierfreundliche Aufzucht und die gute Verarbeitung haben freilich ihren Preis: 1 Kilogramm Hochlandrindfleisch kostet rund 16,- Euro, man sollte sich vorher für ein 5 oder ein 10 kg Fleischpaket entscheiden. Dann erhält man Steaks, Gulasch, Hackfleisch, Suppenfleisch, Rouladen und Braten fertig vakuumiert und etikettiert. Auf Wunsch gibt es auch Innereien. Die Tiere werden bei Markus Wolf fast vollständig verarbeitet.
Produkte direkt vom Hof:
Besonderheiten:
Die Tiere werden nur 2x im Jahr geschlachtet. Im März/ April und im September/ Oktober. Rechtzeitig vorreservieren!
Autorin: Corinna Brauer
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Other farm products | Beef | Fur | Firewood |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashHighland Cattle Zucht & Direktvermarktung, Markus Wolf
Operator
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
www.fraenkische-schweiz-herde.de
https://facebook.com/highland-cattle-zucht-und-direktvermarktung-1536714493291217
nach Absprache
Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth, Deutschland
Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei
Körbeldorfer Weg 1, 91257 Pegnitz, Deutschland
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind
Engelhardsberg 42, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Dafür lohnt sich der Weg: Weiderinder, freilaufende Hühner, Masthähnchen und eine erwanderbare Grillraststation mit Burgern vom Wagyu-Rind
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland
Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen
Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)
Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland
Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: nach Vereinbarung
Laibarös 12, 96167 Königsfeld, Deutschland
Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse
geschlossen
Montag | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Natürlich sind wir nach Absprache auch an anderen Zeiten für Sie da.
Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland
Einkaufen auf dem Bauernhof
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Landschaftsschutz, der schmeckt!
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland
Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst
Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.
In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.
Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot
nach Absrpache
Herzogwind 4, 91286 Obertrubach, Deutschland
Gutes aus der Fränkischen Schweiz, Herzogwind 4 - Ferien, Honig, Holz & Streuobst
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
…und nach telefonischer Vereinbarung.
Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf, Deutschland
Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen
Störnhof 22, Störnhof, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Bioland-zertifizierter Bauernhof auf der Jurahochfläche inmitten der Fränkischen Schweiz
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Tel.: +49 9191 32883
Am Hohen Zorn 21, 91301 Forchheim, Deutschland
Scharfes Gemüse aus Forchheim
Waaggasse 2, 91083 Baiersdorf, Deutschland
Theresa I. - die amtierende Bayerische Meerrettichkönigin von 2019 bis 2023
Wiesengrundstraße 6, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die beerenbauern - Sommer das ganze Jahr!
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Dienstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Freitag | 07:00 - 13:00, 15:00 - 18:30 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
während der Sommerzeit auch Sonntags geöffnet, (letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober)
Trubachtalstraße 2, 91286 Obertrubach, Deutschland
Laden - Cafe - Leckereien -
Nach telefonischer Vereinbarung
Kunigundenruhstraße 50, 96123 Litzendorf, Deutschland
Seit mehr als 40 Jahren ist Herr Kaiser begeisterter Freizeitimker. Von seinen Bienen produziert, kann er meist diese drei Honigsorten anbieten: Frühlingsblüte, Sommertracht und Waldhonig.
Litzendorfer Str. 7, 96129 Strullendorf, Deutschland
Wildprodukte aus heimischer Jagd
Untere Bayerische Gasse 19, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Grundlage für den POMME ROYALE ist zunächst ein Apfelmost von besten säurebetonten Apfelsorten aus Streuobstgärten der Fränkischen Schweiz. Dieser wird zu Wein vergoren.
Lindenstraße 10, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Regionale Produkte rund um die Uhr!
Viktor-von-Scheffel-Straße 14, 91257 Pegnitz, Deutschland
Weidehof Shop: Regional einkaufen rund um die Uhr! „Heimat ist Genuss” - das ist unser Motto! Deshalb betreiben wir in Pegnitz mehrere Verkaufsautomaten, an denen es 24 Stunden täglich Leckereien direkt vom Bauernhof gibt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 9:30 Uhr - 14:00 Uhr.
Marktplatz, 91301 Forchheim, Deutschland
Bauernmarkt auf dem Marktplatz!
Fr., 08.12.2023 und weitere
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Terminvereinbarungen gerne per Telefon: 09192-8473 oder info@obstbrennerei-polster.de
Sollenberger Str. 7, 91367 Weißenohe, Deutschland
Herzlich willkommen in der Obstbrennerei Polster in Weißenohe!
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
St.-Martin-Str. 18a, 96110 Schesslitz, Deutschland
Pralinenmanufaktur mit Werksverkauf
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Do: 10-17 Uhr = „Frischetag“, nur Verkauf von küchenfertigen Forellen! Fr: 10–17 Uhr = Wir räuchern frisch! Sa: 10-13 Uhr = Wir räuchern frisch bei Bedarf! An Feiertagen geschlossen. Sie können Bestellungen auf unserem AB hinterlassen. Für Vorbestellungen, gerne am Tag vorher, sind wir immer dankbar, da die Mengen zur Zeit schwer kalkulierbar sind.
Thosmühle 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Regional produziert - heimische Erzeugnisse: Die Forellenzucht Thoosmühle
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Deutschland
Lena I. - die amtierende Fränkische Kirschenkönigin
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 06:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz, 91301 Forchheim, Deutschland
Wochenmarkt auf dem Marktplatz!
Bieberbach 69 a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Herzlich willkommen in der Brennerei Brück in Bieberbach bei Egloffstein!
Öffnungszeiten, Termine finden Sie unter: www.die-kleinbrennerei.de
Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Unsere Sinne für die Natur - die Natur für unsere Sinne
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Schmiedgasse 2, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Die Familie Haas ist seit vielen Generationen in Pretzfeld ansässig und in der Tradition sowie in der Moderne der Region tief verwurzelt.
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Außerhalb der Öffnungszeiten kann man sich täglich von 7:00-20:00 Uhr am Kühlschrank im Brotzeithüttla vor dem Laden mit Lebensmitteln versorgen und in die Vertrauenskasse einzahlen.
Lohndorfer Weg 10, 96123 Litzendorf, Deutschland
Selbstgebackene köstliche Urrädla verkauft „die Krämara“ Christine Knoblach, neben vielen anderen leckeren Produkten aus der Region, in ihrem kleinen Laden in Litzendorf.
Hühnerloh 9, Hühnerloh, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Genussbäckerei auf Bestellung