Dorfmuseum im Greifenhaus

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

Geschichtsstolz und Traditionsbewusstsein der Hausener Bürger gaben 1969 den Anstoß zum Aufbau einer "Heimatkundlichen Sammlung" im Rathaus, die seit dem 15. Oktober 1993 als "Hausener Dorfmuseum" im Greifenhaus, einem mitten im Ort gelegenen Fachwerkbau, eine bleibende Heimstatt gefunden hat. 

Zum Museum gehört in der Zwischenzeit auch die vom Nachbargrundstück übernommene so genannte „Goglscheune“, in der die landwirtschaftlichen Geräte untergebracht sind und präsentiert werden, aber in der warmen Jahreszeit auch Veranstaltungen stattfinden können. Im Eingangsbereich der Scheune informieren Tafeln über die wechselvolle Geschichte Hausens als Kondominat unter der dreifachen Herrschaft des Bischofs von Bamberg, des Markgrafen von Bayreuth und besonders der Reichsstadt Nürnberg.

Das eigentliche Museum befindet sich im Wohnhaus des Hofes, das nach einem Brand im Jahre 1836 in seiner heutigen Form wiederaufgebaut wurde. Bis 1850 war das Grundstück mit dem kleinen Hof ein Lehen der bekannten Patrizierfamilie Tucher aus Nürnberg.

Im Laufe der Jahre hat sich das Museum zu einem Erlebnis ganz eigener Prägung mit einigen markanten Schwerpunkten entwickelt, das in vier Ausstellungsräumen vor allem die Dorfkultur vergangener Zeiten thematisiert. In der Eingangshalle der Ausstellungsräume, dem ehemaligen Kuhstall, finden die Besucher in erster Linie Beispiele ländlicher Wohnkultur. Unter den Möbeln sind reich verzierte Truhen im Stil der Renaissance (um 1680) und Bauernmöbel des 19. Jahrhunderts, des Weiteren gibt es allerlei Hausrat aus Holz, Keramik und Metall zu sehen.

Hausen ist einer der bekanntesten Trachtenorte Oberfrankens und des Forchheimer Landes. Schon 1842 wurde ein Hausener Trachtenpaar zur Hochzeit des Kronprinzen nach München geladen, 1855 schlug der Innenminister dem König vor, die Gemeinde Hausen für die Trachtenpflege besonders auszuzeichnen und 1891 stand die Trachtendelegation des Bezirksamtes Forchheim beim 70. Geburtstag von Prinzregent Luitpold in München unter der Führung des Hausener Bürgermeister Johann Georg Heilmann. Im Museum wird die Frauentracht an fünf lebensgroßen Figuren präsentiert, bei der selbstverständlich die prächtige Hochzeitstracht mit der Brautkrone im Mittelpunkt steht. Von der bereits um 1900 abgelegten Männertracht wird eine Reihe von Einzelteilen gezeigt.

Ein Raum ist der Ortsgeschichte gewidmet. Ausgestellt sind Vorgeschichtsfunde, Dokumente des Alltags, historische Ansichten des Ortes und vieles andere. Glasmalereien aus der Renaissance zeigen die Wappen der für Hausen bedeutendsten Nürnberger Patrizierfamilie Haller und der Ehefrauen,  Mit dem Modell eines Wasserschöpfrades, Originalteilen alter Räder und Bildern sowie zahlreicher Informationen wird darauf hingewiesen, dass Hausen bis in die zwanziger Jahre hinein die meisten Schöpfräder im deutschen Sprachraum besaß. Vom Museumsgebäude selbst stammen die geschnitzte Haustüre von 1836 und eine Anzahl Feierabendziegel. 

Vorbei an Steinplastiken aus der Barockzeit gelangt man in einen der Volksfrömmigkeit gewidmeten Ausstellungsraum. Gezeigt werden Skulpturen wie die Madonna mit den Engelchen aus eine Feldkapelle, ebenso Bilder mit religiöser Thematik sowie zahlreiche Gegenstände frommen Brauchtums: Krippenfiguren, verzierte Wachsstöcke, Andachtsbildchen, Amulette und anderes mehr.

Als Attraktion des Hausener Dorfmuseums darf eine Sammlung handgeschriebener und -gemalter Gebetbücher gelten, die in Hausen und den umliegenden Dörfern entstanden sind und hier im Gebrauch waren. Fachleute bezeichnen diese als eine der größten ausgestellten Sammlungen solcher Gebetbücher in ganz Deutschland. Mit ihren leuchtendfarbigen Illustrationen, Schriften und Randverzierungen erinnern die im 18. und 19. Jahrhundert von einfachen Leuten, teilweise von Kindern, geschriebenen Bücher ein wenig an mittelalterliche Handschriften.

Im kleinsten Raum des Museums finden sich nicht nur Fotoserien von Fronleichnamsprozessionen vergangener Zeiten, sondern auch eine Schautafel mit "papierenen Kuriositäten", die Schlaglichter auf Weltgeschichte und Dorfleben im 20. Jahrhundert werfen: Wahlzettel aus den zwanziger und den dreißiger Jahren, ein Flugblatt der Alliierten von 1945, die ersten DM-Geldscheine von 1948 und vieles andere. Die Attraktion dieses jüngsten Ausstellungsraums ist das goldene Original der äußerst selten vergebenen Bayerischen Tapferkeitsmedaille einschließlich der dazu gehörigen Dokumente wie die Verleihungsurkunde, die ein Hausener Bürger im Ersten Weltkrieg für seine Verdienste erhalten hat.

Den an zusätzlichen Details interessierten Besuchern werden die verschiedenen Publikationen zur Hausener Geschichte angeboten und können erworben werden (auch über die Gemeinde Hausen). Zwei der attraktivsten Veröffentlichungen informieren über die Geschichte der Gebäude im alten Ortskern von Hausen („Häusner Häuser“, 2018, 30 €) und über die Hausener Tracht („Von mittelfränkischer Kleidung zu oberfränkischer Tracht“, 2020, 30 €). 

Öffnungszeiten nach Vereinbarung bzw. an besonderen Termin. Anmeldung unter Tel. +49 9191 73720.

Gemeinde Hausen

Contact person

Dr.-Kupfer-Str. 4, 91353 Hausen

+49 9191 73720

Navigation starten

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.hausen.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 2,5 km entfernt

Gasthaus "Zur Sonne"

Wellerstädter Hauptstr. 25, 91083 Baiersdorf

Herzlich willkommen!

Restaurant

ca. 3,0 km entfernt

HAVELI Indisches Restaurant

Kirchenstraße 2, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im indischen Restaurant HAVELI!

Indian

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

CurryWoschdHaus

Paradeplatz 5, 91301 Forchheim

Bei uns ist alles Woschd. Willkommen im CurryWoschdHaus!

Vegetarian, German

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Stadtlokal Forchheim

Hauptstraße 52, 91301 Forchheim

Urig fränkisch mitten in der Fußgängerzone.

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

l´Osteria

Paradeplatz 22, 91301 Forchheim

Dolce Vita am Paradeplatz

Italian

Bar or Pub Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Konditorei-Cafe Schmitt

Paradeplatz 14, 91301 Forchheim

Seit 1913 als traditionelles Kaffeehaus geführt.

Cafe Or Coffee Shop

ca. 3,6 km entfernt

Maharaja - Indisches Restaurant

Paradeplatz 18, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im Maharaja Restaurant!

Indian, Vegetarian

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Lübbis Essen & Trinken

Apothekenstraße 10-12, 91301 Forchheim

Dinner Bar im Urban Jungle Style

Italian, Vegetarian, Regional, International, Asian

Bar or Pub Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Brauerei Hebendanz

Sattlertorstraße 14, 91301 Forchheim

“Wer probt, der lobt!” So der Leitspruch der Brauerei Hebendanz.

Brewery Direct marketer Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

WALK OF BEER - Brauerei Hebendanz

Sattlertorstraße 14, 91301 Forchheim

“Wer probt, der lobt!” So der Leitspruch der Brauerei Hebendanz.

Brewery Direct marketer Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Brauerei Neder

Sattlertorstraße 10, 91301 Forchheim

Die älteste noch betriebene Brauerei in Forchheim braut seit 1554!

Brewery Direct marketer Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Misako Sushi

Apothekenstr. 1, 91301 Forchheim

Japanisch genießen

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Restaurant "Irodion"

Rathausplatz 1, 91083 Baiersdorf

Wilkommen im IRODION Restaurant in Baiersdorf

Greek

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Hauscafe

Apothekenstraße 17, 91301 Forchheim

“Hier trifft sich‘s gut!” So das Motto im Hauscafe.

Vegan, Vegetarian, Mediterranean, International

Cafe Or Coffee Shop Winery

ca. 3,8 km entfernt

Kaffee-Rösterei Bogatz

Holzstraße 10, 91301 Forchheim

Die Kaffeerösterei im Herzen von Forchheim!

Vegan, Vegetarian, Regional

Cafe Or Coffee Shop Direct marketer Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Feinkost Karnbaum

Hornschuchallee 25, 91301 Forchheim

Fische, Feinkost, Delikatessen

Fancy Food, Franconian, Mediterranean, Regional

Direct marketer Restaurant Winery

ca. 3,8 km entfernt

Wein Dietz

Hauptstraße 5, 91301 Forchheim

Weinprobierstube und Weinverkauf!

Direct marketer Winery

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 4,8 km entfernt

Ferienwohnungen Hack

Elsenberg 8, 91361 Pinzberg

Holiday home

ca. 6,1 km entfernt

Jugendzeltplatz Forchheim

Zur Staustufe 21, 91301 Forchheim

Campground

ca. 7,9 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

Regensberg 10, 91358 Kunreuth

țțț

Hotel

ca. 8,8 km entfernt

Ferienwohnung Gründlinger

Sportplatzstraße 6, 91365 Weilersbach

Holiday home

ca. 8,9 km entfernt

Familie Giehl

Spitalstraße 13, 91330 Eggolsheim

Holiday home

ca. 9,4 km entfernt

Brennerei-Hotel Sponsel

Hauptstrasse 45, 91356 Kirchehrenbach

Hotel

ca. 9,8 km entfernt

Ferienwohnungen Dahlmann - Schmidt

Mittelehrenbach 34, 91359 Leutenbach

1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Holiday home

ca. 10,0 km entfernt

Ferienwohnung Gmelch

Ringstraße 11, 91356 Kirchehrenbach

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,7 km entfernt

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direct marketer Farm Shop

ca. 0,8 km entfernt

Wasserrad in der Regnitz

Straße zwischen Hausen und Kersbach, 91353 Hausen

Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals. 

Landmark Or Historical Building

ca. 0,8 km entfernt

Hausen

Heroldsbacher Str. 51, 91353 Hausen

Hausen bietet rund 3.900 Menschen ein Zuhause. Welche Freizeiteinrichtungen sind in und um die Gemeinde sowohl für Jung als auch für Alt einen Besuch wert?

3915 Einwohner

City Tourist Information Center

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Braunauer Heimatmuseum

Paradeplatz 2, 91301 Forchheim

Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!

Museum

Heimatmuseum Bubenreuth

Betzenweg 2, 91088 Bubenreuth

Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet

Museum

Wongersch Stodl

Bieberbach 45, 91349 Egloffstein

Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.

Museum Tourist trip

Lindenbaummuseum

Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld

Im Lindenbaum-Museum in Neudrossenfeld, zwischen Schloss, Kirche und historischem Brauereigasthof, zeigt in einzigartiger Weise mit über 40 Exponaten einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im europäischen Raum.

Museum

Felix-Müller-Museum

Anton-von-Rotenhan-Str. 2, 91077 Neunkirchen am Brand

Ein Kunstmuseum der besonderen Art: Im Dachgeschoss des Zehntspeichers im Zentrum des historischen Ortskerns befindet sich seit dem Jahrtausendwechsel ein kleines Museum, das Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen, sowie das persönliche Ambiente Felix Müllers zeigt.

Museum

Hummelstube

Bayreuther Str. 42, 95503 Hummeltal

Seit Juni 2009 präsentiert sich die Sammlung der „Rettl“ im Zeckenhaus in neuer, didaktisch aufbereiteter Ausstellung.

Museum

Synagoge & jüdisches Museum

Wagnergasse 8, 91077 Neunkirchen am Brand

Besuchen Sie eine der bedeutensdsten Dorfsynagogen Oberfrankens, in der Sie eine neu konzipierte Daueraustellung zum jüdischen Leben auf dem Land, am Beispiel Ermreuth, erwartet.

Museum

Feuerwehrmuseum

Wiesentstraße 51, 91301 Forchheim

Willkommen im Feuerwehrmuseum!

Museum

Heimatkundliche Sammlung

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein

Das Haus des Gastes (Touristinformation), ein ehemaliges Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, beherbergt heute eine heimatkundliche Sammlung von Versteinerungen, alten Werkzeugen u.v.m..

Museum

Heimatmuseum Ebermannstadt

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt

Museum

Frankensteins Klemmbaustein Museum

Nordring 1, 90542 Eckental

Austellung erleben – Bauen – Spaß haben!

Museum

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Museum Tourist trip

Scharfrichtermuseum Pottenstein

Hauptstraße 16, 91278 Pottenstein

Tauchen Sie ein in eines der düstersten Kapitel der Rechtsprechung des Mittelalters und der frühen Neuzeit!

Museum

Deutsches Kameramuseum

Schulstr. 8, 91287 Plech

Das Deutsche Kameramuseum in Plech – im Dezember 2011 eröffnet und Pfingsten 2012 eingeweiht – ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement. 

Museum

Vision Bubenreutheum

Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth

Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.

Museum

Krügemuseum Creußen

Am Rennsteig 8, 95473 Creußen

Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen direkt an der Stadtmauer. Es ist im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltbekannte Creußener Steinzeug.

Museum

Modellbahnmuseum

Bayreuther Str. 23, 91346 Muggendorf

Bestaunen Sie die seltene Spur „S“, welche bis Anfang der 60er Jahre in Nürnberg von der Firma BUB und in der ehemaligen DDR in Stadtilm in Thüringen gefertigt wurde.

Museum

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

Töpfermuseum Thurnau

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau

Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Museum

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

Landmark Or Historical Building Museum Tourist trip

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Museum

ROGG-IN: Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt

Roggen rockt im Fichtelgebirge: Sagen Erwachsene das Wort „Roggen“, hören Kinder kaum zu. Im Fichtelgebirge ist aber sogar Getreide eine coole Angelegenheit. Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.

Event venue Museum

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Schloss Seehof

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

Landmark Or Historical Building Museum Park Tourist trip

Kultur- und Besinnungsklause St. Moritz

St. Moritz, 913589 Leutenbach

Das Mitte des 18. Jahrhundert errichtete Häuschen an der Kirchhofmauer diente verschiedenen Einsiedlern bzw. Kirchendienern als Wohnstätte.

Museum

Nachttopfmuseum Partenfeld

Partenfeld 2, 95349 Thurnau

Gut 200 Nachttöpfe aus zwei Jahrhunderten, gefertigt aus Porzellan, Keramik, Steingut, Emaille und Plastik, sind in diesem privat geführten Museum zu bestaunen.

Museum

Kino-Center

Wiesentstraße 39, 91301 Forchheim

Wir machen Kino zum Erlebnis. Allein, zu zweit oder mit Freunden.

Cinema Performing Arts Theater

Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

Landmark Or Historical Building Tourist trip

Deutsches Korbmuseum