- Fränkische Schweiz
- Detail
Fränkischer Gebirgsweg - Etappe 4 (Fränkische Schweiz)
55:30 h 2722 hm 3260 hm 154,8 km difficult
Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz & Nürnberger Land
Hier finden Sie eine Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Wandertour "Fränkischer Gebirgsweg".
Hoch aufragende Kalksteinfelsen und Tropfsteinhöhlen sind charakteristisch für die Fränkische Schweiz. Meeresablagerungen aus der Zeit des Erdmittelalters bauen sie auf, sie ist Teil der süddeutschen Schichtstufenlandschaft. Die Fränkische Schweiz liegt zwischen Bayreuth, Pegnitz, Erlangen, Forchheim und Bamberg. Die »Fränkische« gilt seit jeher als Klassiker unter den deutschen Wandergebieten. "Hier läuft der Weg von einem Paradies durchs andere", schrieb der Dichter Jean Paul im Jahre 1798.
Ein besonderer Brauch der Region ist das Schmücken der Dorfbrunnen zu Ostern mit bunt bemalten Eiern. Vor der Verlegung der Trinkwasserleitungen war das Wasser in einigen Orten des Karstgebietes ein überaus kostbares Gut. Der Fränkische Gebirgsweg führt die Wanderer in einer großen, circa 100 Kilometer langen Schleife durch die östliche Fränkische Schweiz.
Von Bayreuth aus, das sich im Tal des Roten Mains erstreckt, verläuft der Fernwanderweg zunächst in südlicher Richtung talaufwärts zur über tausendjährigen Stadt Creußen. In der Torwächterstube im nördlichen Stadttor und im angrenzenden ehemaligen Scharfrichterhaus zeigt das Krügemuseum das einzigartige Creußener Steinzeug.
Nächstes Etappenziel ist die Quelle des Roten Mains im Lindenhardter Forst westlich von Creußen. Der Rote Main vereinigt sich mit dem Weißen Main, an dessen Quelle man bereits am Ochsenkopf vorbei gewandert ist, am Frankenweg westlich von Kulmbach.
Der Fränkische Gebirgsweg setzt sich im sogenannten Hummelgau fort. In Obernsees lädt die Therme ein, neue Kräfte zu tanken.
In der Nähe der Marktgemeinde Wonsees erreichen die Wanderer den Ortsteil Sanspareil mit dem gleichnamigen Felsengarten unterhalb der mittelalterlichen Burg Zwernitz. Die berühmte Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die Schwester von Friedrich dem Großen, ließ diesen Park mit Felsentheater und einer Grotte ab dem Jahre 1744 anlegen. Seit 1764 heißt das romantische Ensemble Sanspareil. Der Name geht auf den Ausruf einer Hofdame zurück, die schwärmte: „C’est sans pareil! - Dies ist ohne Gleichen!“
Zwischen Sanspareil und Krögelstein nimmt der Fernwanderweg in der Fränkischen Schweiz seinen nördlichen Wendepunkt und führt von nun an weiter nach Süden. Hollfeld hat sich aus einer frühmittelalterlichen Burganlage entwickelt und lädt zu einem Spaziergang durch die vollständig erhaltene historische Altstadt ein. Naturfreunde können sich in den Terrassengärten an Orchideen erfreuen, die in der Fränkischen Schweiz heimisch sind.
Die Fränkische Schweiz hat mit über 70 Brauereien - meist kleinen Familienbetrieben - die größte Brauereidichte der Welt. Aufseß als nächstes Etappenziel sicherte sich damit sogar einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, denn in dieser Gemeinde stehen den etwa 1500 Bewohnern gleich vier Brauereien gegenüber. Dunkles Bier ist typisch für die Fränkische Schweiz, doch selbstverständlich erhält man in den gemütlichen Gaststätten und Biergärten auf Wunsch auch ein Helles, ein Pils oder ein Weißbier.
In der Fränkischen Schweiz entstanden im Mittelalter etwa 170 Burgen, von denen heute noch 35 bewohnt sind. Die folgenden Etappenziele wirken mit ihren historischen Burgen überaus romantisch. Der 13 Meter hohe Wehrturm „Steinerner Beutel“ steht auf einem Kalksteinfelsen bei der Burgruine Waischenfeld und ist das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt.
Wie die Kulisse eines Märchenfilmes wirkt die Burg Rabenstein, die sich auf einem Kalksteinfelsen hoch über das Ailsbachtal erhebt. Die prunkvollen Säle können für besondere Anlässe gemietet werden. In einer Falknerei in unmittelbarer Nähe erleben die Besucher eindrucksvolle Flugvorführungen. Und in der nahen Sophienhöhle zeugen traumhafte Tropfsteingebilde von der Gestaltungskraft des Wassers.
Der Fränkische Gebirgsweg führt weiter über den Aussichtspunkt Platte bei Hohenmirsberg und durchs obere Püttlachtal.
Nordwestlich der Stadt Pegnitz, die aus zwei ursprünglich getrennten Siedlungen entstanden ist und die über eine sehr gute Bahnanbindung verfügt, verläuft der Fernwanderweg über den 543 Meter hohen Schlossberg. Auf der letzten Etappe gelangen die Wanderer über Betzenstein nach Plech.
Der Fernwanderweg führt nun über Hormersdorf und die Burg Hohenstein nach Hersbruck oder wie die Einheimischen sagen - „Härschbrugg“ im Nürnberger Land. Hier bietet die Fackelmann-Therme Entspannung und Erholung. In Hersbruck endet der Fränkische Gebirgsweg und schließt dort an den „Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb“ an. Dieser führt nach Norden durch die westliche Fränkische Schweiz und das Obere Maintal-Coburger Land durch den Frankenwald zurück zum Ausgangspunkt nach Untereichenstein. Wer dieser Tour nach Süden folgt, erreicht den Naturpark Altmühltal und durch das Fränkische Seenland die schwäbische Stadt Harburg an der Wörnitz.
Franken lässt sich somit in einem riesigen Kreis oder von Nord nach Süd etappenweise entdecken. Wie schrieb doch der Reiseschriftsteller Karl Leberecht Immermann im Jahre 1837 bei einem Besuch in der Fränkischen Schweiz: „Franken ist wie ein Zauberschrank, immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte, glänzende Kleinodien, und das hat kein Ende. Wer Deutschlands geheimste jungfräuliche Reize genießen will, muss nach Franken reisen.“
-
Aufstieg: 2722 hm
-
Abstieg: 3260 hm
-
Länge der Tour: 154,8 km
-
Höchster Punkt: 622 m
-
Differenz: 277 hm
-
Niedrigster Punkt: 345 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
very high
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Long distance trail
Multi-day tour hiking
Rest point
Open
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 5,4 km entfernt
Im Februar geschlossen!
Forsthaus Kamerun, 954448 Kamerun
Das feine italienische Restaurant im Grünen
Italian

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Brauhausgasse 3, Lindenhardt, 95473 Creußen
Herzlich willkommen in der Brauerei Kürzdörfer in Lindenhardt bei Creußen!

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Unsere Urlaubszeiten erfahren Sie auf der Homepage unter www.leupser.de
Leups 6, Leups, 91257 Pegnitz
Wir begrüßen Sie herzlich bei der Brauerei Gradl in Leups bei Pegnitz!

ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Unsere Küche steht gegenwärtig von 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr für euch gerne zur Verfügung.
Weiglathal 1, 95503 Hummeltal
Herzlich Willkommen,
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 5,4 km entfernt
Öffnungszeiten nach Absprache.
Hauptstraße 57, 91289 Schnabelwaid
Lass dich begeistern von der liebevollen Ausstrahlung und dem sanften Gemüt der Alpakas.
Direct marketer Farm Shop Hiking trip RVPark Tourist trip Zoo
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Creußen
Die Tour folgt den Talräumen des Roten Mains, der Fichtenohe und der Pegnitz.
3:30 h 264 hm 300 hm 35,1 km moderate

ca. 0,0 km entfernt
Creußen
Rund um Creußen verläuft diese Radeltour an der Rotmainquelle und vielen Einkehrmöglichkeiten in traditionellen fränkischen Wirtshäusern vorbei.
3:45 h 756 hm 762 hm 55,0 km moderate

ca. 0,2 km entfernt
Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen
Nordic Walken auf 2 Strecken rund um Creußen.

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 13:00 |
Dienstag | 08:00 - 13:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 13:00, 14:00 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstr. 11, 95473 Creußen
In malerischer Landschaft, umschlungen vom grünen Band des Roten Mains, lädt der mittelalterliche Stadtkern zum Verweilen ein.
ca. 0,4 km entfernt
Bayreuther Straße 8, 95473 Creußen
Eine E-Auto Ladestation befindet sich am Edeka Schneider in Creußen.

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Rennsteig 8, 95473 Creußen
Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen direkt an der Stadtmauer. Es ist im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltbekannte Creußener Steinzeug.

ca. 0,7 km entfernt
nach Terminvereinbarung
Am alten Rathaus 3, 95473 Creußen
Kultur- und Ortsführungen in Creußen

ca. 2,3 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Tiefenthal 9, Tiefenthal, 95473 Creußen
Wir bieten freie Boxen und Offenstallhaltung in ökologischer Landwirtschaft

ca. 3,6 km entfernt
Waischenfeld
Auf Casanovas Ausritt erleben Sie zahlreichen Burgen und Schlössern in der Fränkischen Schweiz.
13:00 h 1910 hm 1910 hm 188,9 km moderate

ca. 4,6 km entfernt
Altencreußen 1, 95473 Prebitz
Einen spannenden Einblick in die Geschichte unserer Kulturlandschaft gibt es auf dieser Tour zur Texas Longhorn Ranch.
Mi., 28.05.2025

ca. 8,4 km entfernt
Mistelbach
Herzlich willkommen auf dem Kirchberg in Gesees!
0:15 h 22 hm 22 hm 0,5 km very easy
ca. 9,2 km entfernt
Bachgasse 9, Troschenreuth, 91257 Pegnitz
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.Schatten vorhanden.
ca. 9,7 km entfernt
Moritzreuth 7, Moritzreuth, 95503 Hummeltal
"Rancho los Cavalos" - eine Westernranch im texanisch-mexikanischen Stil.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Weismain
Von Weismain nach Markt Heiligenstadt i. OFr.
19:55 h 1439 hm 1393 hm 64,4 km moderate

Heiligenstadt
Vom Markt Heiligenstadt i. OFr. nach Egloffstein
20:20 h 1782 hm 1776 hm 63,7 km moderate

Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:25 h 1680 hm 1605 hm 64,1 km moderate

Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg durch das Trubachtal (gesamt)
36:25 h 2135 hm 695 hm 121,1 km moderate

Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg über Wiesenttal in 9 Etappen
35:25 h 2402 hm 671 hm 116,0 km moderate

Eggolsheim
13 Etappen - 200 Kilometer, 7 Flüsse, 3 Naturparks, 1malig
60:00 h 3154 hm 2832 hm 206,1 km moderate

Eggolsheim
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität
17:00 h 8695 hm 8537 hm 586,7 km moderate

Scheßlitz
7-tägiger Rundwanderweg auf ca. 100 km.
32:00 h 2347 hm 2349 hm 102,1 km moderate

Pegnitz
Durch idyllische Täler zu atemberaubenden Felsformationen (103 km in 5 Tagen).
32:45 h 2097 hm 2097 hm 108,7 km moderate

Memmelsdorf
Wer nach 5 Brauereien schon genug hat, wandert von Meedensdorf zurück nach Memmelsdorf.
3:30 h 190 hm 180 hm 12,0 km easy

Ebermannstadt
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
31:35 h 2513 hm 2513 hm 101,2 km very easy

Waischenfeld
An mäandernden Bachläufen entlang zu urigen Brauereien (67 km in 3 Tagen bzw. 90 km in 4 Tagen).
26:15 h 1660 hm 1690 hm 90,5 km moderate

Bayreuth
Der thematische Spazier- und Wanderweg führt durch die Kulturlandschaft der idyllischen Auen des Roten Mains.
8:20 h 177 hm 31,1 km moderate

Pretzfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Pretzfeld nach Egloffstein
3:00 h 112 hm 24 hm 10,8 km easy

Egloffstein
Burgenstraße-Wanderweg von Egloffstein nach Obertrubach
2:55 h 226 hm 9,4 km easy

Obertrubach
Burgenstraße-Wanderweg von Obertrubach nach Pottenstein
4:45 h 284 hm 15,7 km moderate

Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg - Teilabschnitt 1 von Forchheim nach Pretzfeld
2:55 h 118 hm 98 hm 10,6 km easy

Heiligenstadt
Burgenstraße-Wanderweg von Heiligenstadt nach Königsfeld
4:40 h 353 hm 15,3 km moderate

Wiesenttal
Burgenstraße-Wanderweg von Muggendorf nach Gößweinstein
3:00 h 317 hm 10,9 km easy

Gößweinstein
Burgenstraße-Wanderweg von Gößweinstein nach Pottenstein
2:30 h 174 hm 7,6 km easy

Waischenfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Waischenfeld nach Aufseß
4:45 h 285 hm 15,8 km moderate

Hirschbach
Die Hirschbacher Erzweg-Schlaufe zeichnet sich durch eine außerordentliche landschaftliche Schönheit und herrliche Ausblicke aus.
7:00 h 660 hm 606 hm 20,3 km moderate

Weigendorf
Die Högener Schlaufe des Erzwegs verläuft an der „Goldenen Straße“, der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Prag.
5:15 h 355 hm 342 hm 15,9 km moderate

Kastl
Die Illschwanger Erzweg-Schlaufe besticht durch weite Wälder, einsame Weiler, weite Hochflächen und herrlich gewundene Trockentäler.
8:15 h 706 hm 679 hm 24,7 km difficult

Etzelwang
Die Königsteiner Schlaufe führt recht anspruchsvoll durch die zentrale Kuppenalb.
9:00 h 810 hm 783 hm 27,3 km difficult

Neuhaus an der Pegnitz
Durch das Pegnitztal, über schroffe Felsen und durch lichte Karsttäler führt die Erzwegschlaufe in immer stillere Landschaften.
7:00 h 440 hm 435 hm 22,6 km moderate

Sulzbach-Rosenberg
Die Neukirchner Erzweg-Schlaufe nimmt ständig an Erlebnisreichtum zu. Ab der Osterhöhle ist sie landschaftlich unübertrefflich.
6:00 h 537 hm 405 hm 17,9 km moderate

Neuhaus an der Pegnitz
Die Erzweg-Schlaufe ist geprägt von der Kuppenalb, von Karsttälern, Felsen, Höhlen und später vom Wald des Veldensteiner Forsts.
7:45 h 443 hm 452 hm 25,3 km moderate

Pretzfeld
Burgenstraße-Wanderweg - Teilstrecke 2 von Pretzfeld nach Muggendorf
4:10 h 398 hm 12,3 km moderate

Pottenstein
Burgenstraße-Wanderweg von Pottenstein nach Waischenfeld
4:00 h 273 hm 12,8 km easy

Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km moderate

Aufseß
Burgenstraße-Wanderweg von Aufseß nach Heiligenstadt
2:00 h 102 hm 6,5 km very easy

Plankenfels
Via Imperialis – Wandern auf einer mittelalterlichen Handelsstraße
4:15 h 384 hm 178 hm 13,9 km moderate

Scheßlitz
Die Steinerne Rinne bei Roschlaub ist ein ganz besonderes Naturdenkmal.
5:15 h 354 hm 17,0 km moderate

Pegnitz
Schöne Rundtour von Pegnitz startend über den Kleinen Kulm, die Burgruine Hollenberg, die Zwergenhöhle und über die Voitshöhe.
5:15 h 443 hm 443 hm 16,2 km moderate

Glashütten
Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.
2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km very easy

Pegnitz
Wandertour von Pegnitz nach Pottenstein mit Felsen und Höhlen, Schlössern und Burgen sowie zahlreichen Aussichtspunkten.
4:00 h 220 hm 281 hm 13,8 km moderate

Hallstadt
Ein historischer Kurierweg vom ehemaligen Königshof Hallstadt nach Amlingstadt
6:00 h 116 hm 57 hm 14,3 km moderate

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h 679 hm 667 hm 24,9 km difficult

Eckersdorf
Diese Wanderung führt in den westlichen Teil des Landkreises Bayreuth, wo es einiges zu entdecken gibt.
3:00 h 131 hm 197 hm 10,5 km easy


Weißenohe
Die abwechslungsreiche Tagestour führt uns anfangs durch das liebliche Lillachtal mit seinen Sinterterrassen und dann zu herrlichen Weitblicken.
5:00 h 413 hm 368 hm 17,9 km moderate

Aufseß
WUNDERBARE NATURENTDECKUNG ZWISCHEN DEM AUFSESS- UND LEINLEITERTAL
5:00 h 404 hm 439 hm 19,7 km moderate

Gößweinstein
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:05 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy

Memmelsdorf
Diese anspruchvolle Tagestour führt uns von Bamberg aus östlich entlang des Ellertals zu zwei der bekanntesten Baudenkmäler an der Landkreisgrenze Bamberg/Bayreuth.
4:30 h 460 hm 415 hm 15,7 km moderate

Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate

Wiesenttal
Wanderung von Wöhr bei Muggendorf nach Pretzfeld oberhalb des Wiesenttals
4:30 h 451 hm 479 hm 16,6 km moderate
