- Fränkische Schweiz
- Detail
Burgenstraße-Wanderweg durch das Trubachtal (gesamt)
36:25 h 2135 hm 671 hm 121,1 km moderate
Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg durch das Trubachtal (gesamt)
Etappe 1
Hier finden Sie eine Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Wandertour "Burgenstraße-Wanderweg".
Ab dem Bahnhof in Forchheim folgt man dem Markierungszeichen "blauer schräger Balken" über die Eisenbahnbrücke nach Reuth. In Reuth überquert man die Hauptstraße B470 in Richtung Wiesenthau. In Reuth, nach der Wiesentbrücke, wechselt die Markierung. Ab hier folgt man dem Markierungszeichen "rot-weiß schräg getrennt" und biegt links in Richtung Kirchehrenbach ab.
Dem Wegeverlauf bis nach Kirchehrenbach folgen. Dort gibt es an der Kirche die Möglichkeit einen Abstecher auf das Walberla zu unternehmen, wo eine traumhafte Aussicht den Aufstieg belohnt. Dazu folgt man dem Markierungszeichen "roter Querbalken" und kommt nach 2 km auf dem Walberla an. Die gleiche Wegstrecke führt wieder zurück nach Kirchehrenbach.
Zurück an der Kirche wechselt das Markierungszeichen auf "blauen Punkt". Entlang der Hauptstraße verläuft der Weg bis zum Ortsausgang, wo man nach links abzweigt. Nach 3,5 km erreicht man Pretzfeld, das Etappenziel.
Forchheim: Die "Kaiserpfalz", Wahrzeichen der Stadt Forchheim, ist eine fürstbischöfliche Residenz. 1377 erwirbt Lambert von Brunn, Bischof in Bamberg, "Haus- und Hofreit in der Stadt Vorchheim uf dem Burgstall". Er errichtet 1391 einen repräsentativen Neubau. Überregionale Bedeutung erlangt der Komplex durch die großartigen, spätgotischen Wandmalereien, die zu den wichtigsten ihrer Art in ganz Süddeutschland zählen. In der Kaiserpfalz befindet sich das Pfalzmuseum, das 4 Museen vereinigt: Das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadtmuseum, das Trachtenmuseum und das Erlebnismuseum Rote Mauer in der Kasematte aus dem 16. Jahrhundert. Infotel.: +49 9191 714327.
Kirchehrenbach: Der mehr als 1000 Jahre alte Ort birgt eine sehr schöne Kirche aus dem 16. Jahrhundert und ist Hauptausgangspunkt für eine Wanderung hoch zum "Walberla". Die Ehrenbürg - im Volksmund "das Walberla" - ist der "heilige" Berg der Franken. Namenspatronin ist die heilige Walburga. Ihr ist die Kapelle auf dem Gipfelplateau geweiht. Das eigentliche Walberla (512 m) ist eine von 2 Anhöhen des Bergmassivs Ehrenbürg, die zweite Erhebung ist der Rodenstein (532 m).
Pretzfeld: Reizvolle historische Gebäude, Schlösser, Kirchen und restaurierte Wohnhäuser sowie eine gute Infrastruktur bieten viel Sehenswertes für unsere Einwohner und Gäste. Besonders im Frühsommer zieht es durch die Kirschblüte viele Besucher in unseren Markt. Denn der Markt Pretzfeld liegt im größten Süßkirschenanbaugebiet Europas, am Tor zum Trubachtal, im Herzen der Fränkischen Schweiz. Infotel.: +49 9194 73470.
Etappe 2
In Pretzfeld folgt man nach der Fußgängerampel rechts dem Markierungszeichen "blauer Querbalken". Der Weg führt entlang der Trubach durch die Orte Hagenbach, Unterzaunsbach, Oberzaunsbach, Mostviel bis nach Egloffstein.
In Egloffstein lohnt ein Abstecher zur gleichnamigen Burg, die hoch oben über dem Trubachtal thront.
Egloffstein, Perle des Trubachtals, beherrscht von der stolzen gleichnamigen Burg, erstmals 1184 erwähnt. Trotz wiederholter Zerstörung wurde die Burg immer wieder aufgebaut und wird noch heute von der Familie der Freiherren von Egloffstein bewohnt. Burg und Ort geben zusammen ein malerisches Ensemble. Weitere Sehenswürdigkeiten: die berühmten Felsenkeller, die den Ort "untergraben". Infotel.: +49 9197 202.
Etappe 3
Vom Ortsausgang in Egloffstein folgt man weiter dem Markierungszeichen "blauer Querbalken" über Untertrubach und Wolfsberg nach Obertrubach.
Obertrubach: Grandiose Felsgipfel, alte Wassermühlen, stolze Burgruinen, Streuobstwiesen, Wälder und idyllische Dörfer säumen hier den Weg. Das Wanderparadies Trubachtal erstreckt sich über 10 Gemeinden rund um Egloffstein und Obertrubach und schließt insgesamt 36 Orte ein, zwischen denen Sie nach Belieben auf naturnahen Wegen die bezaubernde Landschaft genießen können. 51 Wege wurden nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes ausgeschildert. Neu: Das Kletterinfozentrum am Ortseingang mit Spielplatz, Boule und Kneippanlage. Infotel.: +49 9245 9880.
Etappe 4
In Obertrubach am Rathaus folgt man dem Markierungszeichen "grüne Raute" bis nach Bärnfels.
In Bärnfels biegt man von der Hauptstraße rechts ab. Hier wechselt die Markierung in "blauer Ring". Diesem folgt man über Kleingesee, Sachsendorf, Siegmannsbrunn bis nach Pottenstein. Vom Marktplatz aus (ohne Markierung) links in die Fischergasse einbiegen bis zur Kreuzung: Wittmanngasse-Hollergasse-Bayreuther Berg.
Etappe 5
Von der Kreuzung "Franz-Wittmann-Gasse / Hollergasse / Bayreuther Berg" mit der Markierung "blauer Querbalken" bergauf (Jugendherbergsstraße) nach Weidmannsgesees (2,3 km). Von dort auf der Fahrstraße weiter bis kurz nach Zauppenberg. Von Zauppenberg ins Ailsbachtal und berauf zur Burg Rabenstein.
Auf Burg Rabenstein wechselt die Markierung und man folgt dem "Fränkischen Gebirgsweg" in das Wiesenttal, an der Pulvermühle vorbei bis nach Waischenfeld.
Burg Rabenstein, romantisch gelegene Burg im oberen Ailsbachtal, erstmals im 12. Jh. erwähnt. In ihrer wechselvollen Geschichte treten mehrere Geschlechter als Besitzer auf. Heute zum Schlosshotel umgebaut, ohne ihren ursprünglichen Reiz verloren zu haben. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Falknerei, wo der Besucher alles über Greifvögel erfahren kann. Infotel.: +49 9202 9700440.
Waischenfeld: Das 1122 urkundlich erwähnte Landstädtchen erhielt 1315 von Ludwig dem Bayern die ersten Stadtrechte. Die noch heute sichtbaren Reste einer wehrhaften Burganlage zeugen von einer wechselvollen Geschichte. Das markanteste Gebäude ist der "Steinerne Beutel", ein wuchtiger, romanischer Rundturm, der die fast 900-jährige Burganlage nebenan überragt. Heute beitet die Burg Mittelalterfeste und Open-Air-Konzerte im schattigen, romantischen Biergarten. Infotel.: +49 9202 960117.
Etappe 6
Von Waischenfeld aus folgt man dem Markierungszeichen "Fränkischer Gebirgsweg" nach Nankendorf, weiter über Plankenfels bis zum Zielort Aufseß.
Unterwegs liegen auf dieser Tour verschiedenen Brauereigaststätten (Nankendorf, Hochstahl, Heckenhof und Aufseß).
Aufseß: Eine typische Juralandschaft lädt zum Verweilen und Wiederkommen ein. Die Orte Ober- und Unteraufseß gruppieren sich malerisch um ihre Schlösser, die Zeugnisse eines in der Geschichte blühenden Adelsgeschlechtes gleichen Namens sind. Hans von Aufseß war Gründer des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, Hans Max von Aufseß ein begnadeter Essayist. Im Jahr 2000 erhielt die Gemeinde aufgrund ihrer großen Brauereiendichte (4 Brauereien für 1500 Einwohner) den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. Infotel.: +49 9274 98015 oder in der Gemeinde +49 9198 998881.
Etappe 7
In Aufseß wechselt das Markierungszeichen auf "roter Balken", dem man über Burg Greifenstein bis hinunter nach Heiligenstadt folgt.
Heiligenstadt: Zentrum des Leinleitertals mit idyllischem Marktplatz und beeindruckenden Fachwerkhäusern.
Schloss Greifenstein: Eines der bekanntesten Bergschlösser des Frankenjuras ist hier zu finden. Erste Erwähnung 1172. Im kern mittelalterlich wurde die äußere Form 1683/93 nach Plänen von Leonard Dientzenhofer neu gestaltet. Seit Ende des 17. Jh. im Besitz der Grafen Schenk von Stauffenberg. Infotel.: +49 9198 92993.
Etappe 8
In Heiligenstadt wechselt die Markierung auf "Frankenweg". Der Markierung bis Laibarös folgen.
In Laibarös wechselt die Markierung auf "schwarzer Ring". Dieser Markierung folgt man bis zum Etappenziel Königsfeld.
Etappe 9
Von Königsfeld mit der Markierung "schwarzer Ring" nach Laibarös. In Laibarös wechselt die Markierung auf "Frankenweg", dem wir in Richtung Gügel folgen.
Im Sattel vor der Wallfahrtskirche Gügel endet für ein kurzes Wegstück die Markierung. Den Fahrweg überquerend weiter auf den schmalen Forstweg mit der Wegweisung "Lehrpfad/Gügelbrunnen". Nach dem Gügelbrunnen (ca. 30m) halblinks vom Lehrpfad abzweigend weiter nach Weingarten / Peulendorf.
In Weingarten beginnt die Markierung "rote Raute", die über Peulendorf / Kremmeldorf nach Schammelsdorf führt.
Am Freizeitreitstall vorbei nach Schammelsdorf, hier an der Brauerei Knoblach vorbei und dann weiter auf dem 13-Brauereien-Weg Richtung Meedensdorf. Vor Meedensdorf beim Feuerwehrhaus links in den Wald auf der "schwarzen Raute", der man bis nach Memmelsdorf folgt.
Giechburg und Gügel: Die Giechburg, teilweise renoviert, mittelalterliche Burganlage mit reicher Geschichte auf einem Felskegel gelegen. Erstmals erwähnt in einer Urkunde von 1125. Wiederholt Zankapfel zwischen verschiedenen territorialen Interessen. Nach der Säkularisierung dem Verfall preisgegeben. Vom Landkreis Bamberg revitalisiert und seit 1974 wieder für den Tourismus geöffnet. Herrlicher Ausblick auf die weite Tallandschaft des oberen Mains. Der Gügel ist eine auf hoher felskuppel freistehende Wallfahrtskirche. 1384 erstmals als Kapelle erwähnt; 1610/18 weitgehender Neubau in nachgotischem Stil mit vielen Merkwürdigkeiten. Obwohl dem Hl. Pankratius geweiht, ist die Kapelle ein Marienheiligtum. Infotel.: +49 9542 94900.
Memmelsdorf: Schloss Seehof wurde ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe nach Plänen von Antonio Petrini errichtet. Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restraurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit den virtuosen Deckengemälden von Giuseppe Appiani. Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugen unter anderem die wiederhergestellten Kaskaden mit ihren Wasserspielen sowie einige erhaltene Sandsteinskulpturen von Ferdinand Tietz. Infotel.: +49 951 409571.
-
Aufstieg: 2135 hm
-
Abstieg: 671 hm
-
Länge der Tour: 121,1 km
-
Höchster Punkt: 551 m
-
Differenz: 293 hm
-
Niedrigster Punkt: 258 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
very high
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Theme hiking trail
Long distance trail
Multi-day tour hiking
Open
Rest point
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche bis 21:00
Bayreuther Straße 1, 91301 Forchheim
Herzliche Gastfreundschaft und die sizilianische Kulinarik erwarten Sie!
Italian, Vegan, Vegetarian, Mediterranean

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Feiertag 10:00 - 17:00
Paradeplatz 14, 91301 Forchheim
Seit 1913 als traditionelles Kaffeehaus geführt.

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 23:00 |
Fuchsenstraße 1, 91301 Forchheim
Thailändische Köstlichkeiten verwöhnen in gemütlicher Atmosphäre!
Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian, Asian

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Feiertag 11 - 22 Uhr
Paradeplatz 18, 91301 Forchheim
Herzlich willkommen im Maharaja Restaurant!
Indian, Vegetarian

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:15 |
Dienstag | 11:30 - 14:15 |
Mittwoch | 11:30 - 14:15, 16:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:15, 16:00 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 14:15, 18:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:15 |
Sonntag | geschlossen |
Restaurant
Mo 11:30 - 14:15
Di 11:30 - 14:15
Mi 11:30 - 14:15 + 16:00 - 20:00
Do 11:30 - 14:15 + 16:00 - 20:00
Fr 11:30 - 14:15 + 18:00 - 22:00
Sa 11:30 - 14:15
Sonn- und Feiertag geschlossen
Fischladen
Di - Fr 08:00 - 18:00
Sa 08:00 - 13:00
Feinkostladen
Mo 09:00 - 16:00
Di 09:00 - 18:00
Mi-Fr 09:00 - 20:00
Sa 09:00 - 14:30
Hornschuchallee 25, 91301 Forchheim
Fische, Feinkost, Delikatessen
Fancy Food, Franconian, Mediterranean, Regional

ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 22:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Di/Mi 09:00 - 18:00, Do/Fr 09:00 - 22:00, Sa 09:00 - 15:00, Mo/So/Feiertag geschlossen
Apothekenstraße 17, 91301 Forchheim
“Hier trifft sich‘s gut!” So das Motto im Hauscafe.
Vegan, Vegetarian, Mediterranean, International

ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Feiertag 11:30 - 20:00
Paradeplatz 5, 91301 Forchheim
Bei uns ist alles Woschd. Willkommen im CurryWoschdHaus!
Vegetarian, German

ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Mo/Di/Mi/Do/Fr 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00, Sa/So/Feiertag 11:00 - 22:00
Hauptstraße 52, 91301 Forchheim
Urig fränkisch mitten in der Fußgängerzone.

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sonn- und Feiertag geschlossen
Urlaub vom 03.03.-09.03.2025
Holzstraße 10, 91301 Forchheim
Die Kaffeerösterei im Herzen von Forchheim!
Vegan, Vegetarian, Regional

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30 |
Dienstag | 14:30 - 22:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 14:30 - 22:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 14:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 14:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 14:30 - 22:30 |
Sonntag | 17:30 - 22:30 |
Apothekenstr. 1, 91301 Forchheim
Japanisch genießen

ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Feiertag Ruhetag
Apothekenstraße 10-12, 91301 Forchheim
Dinner Bar im Urban Jungle Style
Italian, Vegetarian, Regional, International, Asian

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 19:00 |
Mittwoch | 14:00 - 19:00 |
Donnerstag | 14:00 - 22:00 |
Freitag | 14:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Dienstag und Mittwoch:
14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag und Freitag:
14:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Hauptstraße 5, 91301 Forchheim
Weinprobierstube und Weinverkauf!

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 17:30 - 22:30 |
Freitag | 17:30 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Hauptstraße 4, 91301 Forchheim
Kulinarische Höhepunkte aus fein fränkischen und internationalen Einflüssen.
Franconian, Gluten Free, Lactose free, Biological, Vegan, Vegetarian, Regional, Mediterranean, German

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Feiertag 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00
Hauptstraße 8, 91301 Forchheim
Vegetarian, Mediterranean, International

ca. 0,9 km entfernt
Do/Fr ab 12:00
Sa 10:00 - 14:00 und ab 17:00
So ab 11:00
Mo/Di/Mi Ruhetag
Die Schließzeiten behalten wir uns vor.
Bamberger Straße 9, 91301 Forchheim
Deftige fränkische Küche und typisches fränkisches Bier!
Franconian, Regional, German

ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Feiertag 9.00 - 13.00 Uhr
Sattlertorstraße 10, 91301 Forchheim
Die älteste noch betriebene Brauerei in Forchheim braut seit 1554!

ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag
Sattlertorstraße 14, 91301 Forchheim
“Wer probt, der lobt!” So der Leitspruch der Brauerei Hebendanz.

ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Montag Ruhetag
Sattlertorstraße 14, 91301 Forchheim
“Wer probt, der lobt!” So der Leitspruch der Brauerei Hebendanz.

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 23:00 |
Dienstag | 08:30 - 14:00 |
Mittwoch | 08:30 - 21:00 |
Donnerstag | 08:30 - 14:00 |
Freitag | 08:30 - 23:00 |
Samstag | 08:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Serlbacher Straße 10, 91301 Forchheim
Wo Biersorten “Schlöbberla” und “Zwickl” heißen!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 1,5 km entfernt

An der Regnitzbrücke, 91301 Forchheim
Der Wohnmobilstellplatz liegt auf der Sportinsel Forchheim direkt am Regnitz-Radweg (Bamberg - Forchheim - Nürnberg).

ca. 6,7 km entfernt
Bamberger Straße 2, 91330 Eggolsheim
BUCHEN SIE IHRE TRAUMAUSZEIT IN DER WHISKYDESTILLERIE „BLAUE MAUS“!

ca. 8,0 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 15:00 - 18:00 |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 13:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung: 0171 / 5867287 (Gisela Herbst)
Wiesengrundstraße 2, 91320 Ebermannstadt
Herzlich willkommen auf dem Alpakahof “Sun-Alpacas” in Niedermirsberg.
Direct marketer Farm Shop Hiking trip RVPark Tourist trip Zoo
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg - Teilabschnitt 1 von Forchheim nach Pretzfeld
2:55 h 118 hm 98 hm 10,6 km easy

ca. 0,0 km entfernt
Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg über Wiesenttal in 9 Etappen
35:25 h 2402 hm 671 hm 116,0 km moderate

ca. 0,0 km entfernt
Forchheim
Radeln durch die Weiherlandschaft des Aischgrundes
5:00 h 397 hm 398 hm 45,9 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Bahnhof, 91301 Forchheim
Eine E-Auto Ladestation befindet sich am Bahnhof in Forchheim.

ca. 0,0 km entfernt
Forchheim
Rad- und Erlebnistour im Regnitzgrund für unsere Kleinsten mit Familie.
2:15 h 87 hm 87 hm 22,9 km very easy

ca. 0,0 km entfernt
Forchheim
Ins Anbaugebiet der fränk. Spezialität „Kree „ (Meerettich) im Regnitzgrund, und für Sportlichere, Aussichtsmöglichkeiten auf dem Atzelsberg.
3:20 h 425 hm 154 hm 31,5 km easy

ca. 0,1 km entfernt
Forchheim
Sportlichere Radtour, die schöne Ausblicke ins Wiesent- und Regnitztal bietet.
4:10 h 546 hm 535 hm 37,5 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
Forchheim
Für Familien geeignete Tour (die auch Schiebestrecken in Kauf nehmen) zu den Ausflugszielen am Tor der Fränkischen Schweiz.
3:30 h 363 hm 356 hm 33,9 km difficult

ca. 0,1 km entfernt
Forchheim
Für Radfahrer, die steile Anstiege von Berggasthof zu Berggasthof reizen.
5:10 h 594 hm 598 hm 46,3 km difficult
ca. 0,1 km entfernt
Bahnhofsplatz 1, 91301 Forchheim
Gemeinschaftstour mit dem ADFC Ober-main. Wir Forchheimer fahren mit dem Zug nach Bad Staffelstein. Dort treffen wir die Radler des ADFC Obermain.
So., 11.05.2025
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Bahnhofsplatz 1, 91301 Forchheim
Gemeinschaftstour mit dem ADFC Obermain. Wir Forchheimer fahren mit dem Zug nach Lichtenfels.
So., 08.06.2025

ca. 0,1 km entfernt
Zweibrückenstr. 40, 91301 Forchheim
für Sopran, Alt 2 Violinen und Basso Continuo
Fr., 18.04.2025

ca. 0,1 km entfernt
Zweibrückenstr. 40, 91301 Forchheim
Benefizkonzert für die Renovierung der St. Johannis-Kirche
Fr., 06.06.2025

ca. 0,1 km entfernt
Zweibrückenstr. 40, 91301 Forchheim
Orgelkonzert mit Laurin Zeißler, Darmstadt, und Michaela Kögel, Forchheim
Fr., 16.05.2025

ca. 0,1 km entfernt
Zweibrückenstr. 40, 91301 Forchheim
Johannes Brahms, Fassung für Soli, Chor, 2 Klaviere u. Pauken von Heinrich Poos op. 45
So., 13.04.2025
ca. 0,2 km entfernt
Konrad-Ott-Straße 1, 91301 Forchheim
Kinder wollen sich bewegen und das am liebsten draußen in der Natur. Kinder von 6 - 13 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigen sind willkommenommen
Sa., 06.09.2025

ca. 0,2 km entfernt
Forchheim
Unterwegs auf einer der ältesten Ferienstraßen Deutschlands.
6:48 h 1285 hm 1316 hm 102,5 km moderate

ca. 0,3 km entfernt
Klosterstraße 21, 91301 Forchheim
Fischerbuben-Brunnen als Osterbrunnen geschmückt
ca. 0,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg über Wiesenttal in 9 Etappen
35:25 h 2402 hm 671 hm 116,0 km moderate

Eggolsheim
13 Etappen - 200 Kilometer, 7 Flüsse, 3 Naturparks, 1malig
60:00 h 3154 hm 2832 hm 206,1 km moderate

Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz & Nürnberger Land
55:30 h 2722 hm 3260 hm 154,8 km difficult

Weismain
Von Weismain nach Markt Heiligenstadt i. OFr.
19:55 h 1439 hm 1393 hm 64,4 km moderate

Heiligenstadt
Vom Markt Heiligenstadt i. OFr. nach Egloffstein
20:20 h 1782 hm 1776 hm 63,7 km moderate

Bayreuth
Der thematische Spazier- und Wanderweg führt durch die Kulturlandschaft der idyllischen Auen des Roten Mains.
8:20 h 177 hm 31,1 km moderate

Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:25 h 1680 hm 1605 hm 64,1 km moderate

Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg - Teilabschnitt 1 von Forchheim nach Pretzfeld
2:55 h 118 hm 98 hm 10,6 km easy

Pretzfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Pretzfeld nach Egloffstein
3:00 h 112 hm 10,8 km easy

Egloffstein
Burgenstraße-Wanderweg von Egloffstein nach Obertrubach
2:55 h 226 hm 9,4 km easy

Obertrubach
Burgenstraße-Wanderweg von Obertrubach nach Pottenstein
4:45 h 284 hm 15,7 km moderate

Heiligenstadt
Burgenstraße-Wanderweg von Heiligenstadt nach Königsfeld
4:40 h 353 hm 15,3 km moderate

Wiesenttal
Burgenstraße-Wanderweg von Muggendorf nach Gößweinstein
3:00 h 317 hm 10,9 km easy

Gößweinstein
Burgenstraße-Wanderweg von Gößweinstein nach Pottenstein
2:30 h 174 hm 7,6 km easy

Waischenfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Waischenfeld nach Aufseß
4:45 h 285 hm 15,8 km moderate

Pretzfeld
Burgenstraße-Wanderweg - Teilstrecke 2 von Pretzfeld nach Muggendorf
4:10 h 398 hm 12,3 km moderate

Pottenstein
Burgenstraße-Wanderweg von Pottenstein nach Waischenfeld
4:00 h 273 hm 12,8 km easy

Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km moderate

Eggolsheim
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität
17:00 h 8695 hm 8537 hm 586,7 km moderate

Aufseß
Burgenstraße-Wanderweg von Aufseß nach Heiligenstadt
2:00 h 102 hm 6,5 km very easy

Plankenfels
Via Imperialis – Wandern auf einer mittelalterlichen Handelsstraße
4:15 h 384 hm 178 hm 13,9 km moderate

Scheßlitz
7-tägiger Rundwanderweg auf ca. 100 km.
32:00 h 2347 hm 2349 hm 102,1 km moderate

Pegnitz
Durch idyllische Täler zu atemberaubenden Felsformationen (103 km in 5 Tagen).
32:45 h 2097 hm 2097 hm 108,7 km moderate

Memmelsdorf
Wer nach 5 Brauereien schon genug hat, wandert von Meedensdorf zurück nach Memmelsdorf.
3:30 h 190 hm 180 hm 12,0 km easy

Ebermannstadt
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
31:35 h 2513 hm 2513 hm 101,2 km very easy

Mistelgau
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km very easy

Waischenfeld
An mäandernden Bachläufen entlang zu urigen Brauereien (67 km in 3 Tagen bzw. 90 km in 4 Tagen).
26:15 h 1660 hm 1690 hm 90,5 km moderate


Obertrubach
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km very easy

Obertrubach
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km very easy

Forchheim
Eine Wanderung auf die Bierkeller Forchheims
3:10 h 207 hm 214 hm 10,3 km easy

Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km moderate

Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km moderate

Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km easy

Kasendorf
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km easy


Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km moderate

Strullendorf
Die historische Wegverbindung, auf der Waren von Roßdorf am Forst nach Bamberg transportiert wurden, ist Namensgeber dieser 7,5 km langen Wanderung.
1:55 h 79 hm 6,9 km very easy

Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km very easy

Plech
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km very easy

Pegnitz
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km very easy

Gößweinstein
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h 152 hm 152 hm 3,6 km very easy

Pretzfeld
Kirschenlehrpfad im Herzen der Fränkischen Schweiz
3:15 h 225 hm 225 hm 10,1 km easy

Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km very easy

Weißenohe
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal
1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km very easy

Hirschbach
Die Hirschbacher Erzweg-Schlaufe zeichnet sich durch eine außerordentliche landschaftliche Schönheit und herrliche Ausblicke aus.
7:00 h 660 hm 606 hm 20,3 km moderate

Weigendorf
Die Högener Schlaufe des Erzwegs verläuft an der „Goldenen Straße“, der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Prag.
5:15 h 355 hm 342 hm 15,9 km moderate

Kastl
Die Illschwanger Erzweg-Schlaufe besticht durch weite Wälder, einsame Weiler, weite Hochflächen und herrlich gewundene Trockentäler.
8:15 h 706 hm 679 hm 24,7 km difficult

Etzelwang
Die Königsteiner Schlaufe führt recht anspruchsvoll durch die zentrale Kuppenalb.
9:00 h 810 hm 783 hm 27,3 km difficult