Entlang der Wiesent - Etappe 4 von Muggendorf nach Forchheim

6:00 h 104 hm 160 hm 23,7 km easy

Wiesenttal

>
Die Etappe beginnt am Ortsrand von Muggendorf und verläuft über die Orte Streitberg, Niederfellendorf, Ebermannstadt, Pretzfeld und Kirchehrenbach zum Zielort Forchheim.

Die Etappe beginnt am südwestlichen Ortsrand von Muggendorf oberhalb des Naturpark-Zentrums, wo sich die Wege rot auf weiß Kreuz sowie grün auf weiß Kreuz kreuzen, von wo aus man der Markierung rot auf weiß Kreuz (Leo-Jobst Weg) in Richtung Streitberg folgt (nach etwa 1,5 Kilometern hat kann man wunderbar den Anblick der Ruine Neideck links über dem Tal genießen).

Kurz vor der Ruine Neideck, auf der Höhe des Ortes Haag folgt man an der Wanderwegkreuzung dem Weg geradeaus weiter, von nun an mit der Markierung rot auf weiß Ring (Rundweg Streitberg).

Kurz nach dem Badcafé in Streitberg bleibt man am linken Talrand, lässt Streitberg links liegen und durchquert den Ort Niederfellendorf.

Am Ortsausgang von Niederfellendorf biegt man direkt nach dem Ortschild rechts auf einen Schotterweg ab. Nach etwa 180 Metern folgt man dem Schotterweg nach links weiter in Richtung Ebermannstadt.

Nach etwa 600 Metern biegt man auf der Höhe des Ortes Gasseldorf (wo der Kirchturm der Gasseldorfer Kirche rechts zu sehen ist) nach rechts ab in Richtung Ebermannstadt, wobei man die Wiesent auf einer Fußgängerbrücke überquert und schließlich dem Weg nach links an der Wiesent weiter folgt in Richtung Ebermannstadt (Markierung gelb auf weiß Balken).

In Ebermannstadt verläuft die Markierung gelb auf weiß Balken entlang der Straßen“ Oberes Tor“ (Wo eine Rast am Wasserrad zu empfehlen ist), „Hauptstraße“ sowie „Am Kirchenwehr“ und verläuft nach dem Ortsausgang weiter in südwestlicher Richtung in Richtung Pretzfeld.

Auf dem Weg nach Pretzfeld sieht man von weitem die markante Erhebung Walberla/Ehrenbürg auf der linken Seite des Tales, sowie auf der rechten Seite hoch über dem Tal die Vexierkapelle von Reifenberg. Am Ortseingang von Pretzfeld biegt man nach links ab und folgt am Schloß Pretzfeld vorbei der Walter-Schottky-Straße.

Nach etwa 300 Metern biegt man rechts ab in die Hauptstraße in Richtung Kirchehrenbach.

Von der „Hauptstraße“ geht es weiter auf der „Schulstraße“, von wo aus man der Markierung blau auf weiß Punkt folgt. Kurz vor dem Ortsausgang von Pretzfeld (im Ortskern befindet sich die sehenswerte Rokokokirche Sankt Kilian) biegt man rechts ab, der Markierung blau auf weiß Punkt sowie dem Radweg in Richtung Kirchehrenbach weiter folgend (zeitweise entlang der Bahnstrecke).

Der Ort Kirchehrenbach (im Ortskern befindet sich die sehenswerte spätgotische Kirche St. Bartholomäus) wird entlang der Hauptstraße in südwestlicher Richtung durchquert. Am Ortsende biegt man rechts ab und folgt der Markierung rot auf weiß Dreieck in Richtung Forchheim.

Bei Reuth überquert man die St2236 und wandert geradeaus weiter auf dem Radweg/ Brauereien- und Bierkeller-Tour in Richtung Forchheim.

Nach etwa einem Kilometer biegt der Weg rechts ab, wobei man die Wiesent überquert und nach etwa 350 Metern links abbiegt und dem Verlauf der B470 bzw. Bayreuther Straße in Forchheim in Richtung Westen folgt (ca. 2,4 Kilometer).

Ab der Überquerung (nach links in Richtung Innenstadt) der Bahngleise über einer Brücke folgt man der Markierung blau auf weiß Raute nach rechts ca. 100 Meter entlang der Theodor-Heuss-Allee, welche schließlich überquert wird, sodass man der Markierung blau auf weiß Raute weiterfolgt auf der „Klosterstraße“, ungefähr 500 Meter.

Am Paradeplatz in Forchheim endet die Route.

(Zur Mündung der Wiesent in die Regnitz gelangt man auf nicht-markierten Wegen: Man biegt vom Paradeplatz links ab in die „Nürnberger Straße“  und folgt dieser ca. 200 Meter und biegt nach rechts in die „Ruhalmstraße“ ein. Nach 130 Metern biegt man in der Ruhalmstraße in einen gleichnamigen Weg (Spielstraße) links ab und folgt der Straße 140 Meter bis zum Ende, wo schließlich ein Fußweg weiterverläuft, dem man nach rechts folgt. Nach etwa 100 Metern befindet sich eine Bank mit Tisch an der Mündung der Wiesent in die Regnitz)

  • Dauer: ca. 6:00 h

  • Aufstieg: 104 hm

  • Abstieg: 160 hm

  • Länge der Tour: 23,7 km

  • Höchster Punkt: 364 m

  • Differenz: 107 hm

  • Niedrigster Punkt: 257 m

Difficulty

easy

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Long distance trail

Day tour (hiking)

Rest point

Open

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Herzlich Willkommen!

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Brückla

Öffnungszeiten

91346 Wiesenttal, Wiesentweg 18, Muggendorf

Herzlich Willkommen!

International

Beer garden Restaurant

Herzlich willkommen!

ca. 0,3 km entfernt

Hotel Goldner Stern

geschlossen

91346 Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf

Herzlich willkommen!

Franconian, Regional, International

Restaurant

Gute fränkische Küche, Brennerei

ca. 1,2 km entfernt

Gasthof Heid

91346 Wiesenttal, Wohlmannsgesees 1, Wohlmannsgesees

Gute fränkische Küche, Brennerei

Regional

Restaurant

Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

ca. 2,8 km entfernt

Raststation Engelhardsberg

Öffnungszeiten

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg 42

Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

Biological

Food Establishment

Idyllische Lage am Lauf der Aufseß

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof Kuchenmühle

91346 Wiesenttal, Kuchenmühle 21, Kuchenmühle

Idyllische Lage am Lauf der Aufseß

Regional

Restaurant

Speisen Sie in historischem Ambiente. Räumlichkeiten für Hochzeiten, Tagung, Familienfeiern. Gemütlicher Biergarten. 

ca. 3,3 km entfernt

Restaurant & Biergarten Burggaillenreuth

geschlossen

91320 Ebermannstadt, Burggaillenreuth 5

Speisen Sie in historischem Ambiente. Räumlichkeiten für Hochzeiten, Tagung, Familienfeiern. Gemütlicher Biergarten. 

Regional

Beer garden Restaurant

Herzlich willkommen in Oberfellendorf

ca. 3,3 km entfernt

Gasthaus Sponsel

jetzt geöffnet (bis 14:00 Uhr)

91346 Wiesenttal, Oberfellendorf 2, Oberfellendorf

Herzlich willkommen in Oberfellendorf

Gluten Free, Lactose free, Biological, Vegetarian, Regional

Restaurant

ca. 3,3 km entfernt

Gasthaus Steinbrecher

91346 Wiesenttal, Voigendorf 16, Voigendorf

Regional

Restaurant

Herzlich Willkommen im Biergarten Sachsenmühle!

ca. 4,8 km entfernt

Biergarten Sachsenmühle

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Sachsenmühle 1

Herzlich Willkommen im Biergarten Sachsenmühle!

Beer garden

Essen & Trinken. Unsere Philosophie.

ca. 5,0 km entfernt

Forsthaus Schweigelberg

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Behringersmühle

Essen & Trinken. Unsere Philosophie.

Regional

Restaurant

Herzlich willkommen in unserem Wirtshaus!

ca. 5,1 km entfernt

Gasthaus Roppelt

91327 Gößweinstein, Morschreuth-Kirchenstr. 3, Morschreuth

Herzlich willkommen in unserem Wirtshaus!

Restaurant

Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer fränkischen Brotzeit ausklingen. 

ca. 5,2 km entfernt

Schwanenbräu Biergarten

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Mühlenstraße 1

Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer fränkischen Brotzeit ausklingen. 

Franconian

Beer Cellar Beer garden

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Blick von oben auf den Ort in Tallage. Im Hintergrund erheben sich die Hügel der gegenüberliegenden Wiesenttalseite.

ca. 0,1 km entfernt

Frauenstein

91346 Wiesenttal, Trainmeusel

Frauenstein

Viewpoint

In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann.

ca. 0,2 km entfernt

Naturpark-Infozentrum

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

91346 Muggendorf, Bahnhof

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

 18-Bahnen-Minigolfanlage am Rathaus in Muggendorf.Zahlung über die Touristinformation (Rathaus) oder direkt am Platz.Die Minigolfanlage ist täglich geöffnet und bei Tageslicht bespielbar..

ca. 0,3 km entfernt

Minigolf Muggendorf

jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

91346 Wiesenttal-Muggendorf, Forchheimer Straße 8, Muggendorf

 18-Bahnen-Minigolfanlage am Rathaus in Muggendorf.Zahlung über die Touristinformation (Rathaus) oder direkt am Platz.Die Minigolfanlage ist täglich geöffnet und bei Tageslicht bespielbar..

Minigolf

Fliegenfischer-Schule an der Wiesent

ca. 0,3 km entfernt

Fliegenfischerschule Fränkische Schweiz

jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

91346 Wiesenttal, Marktplatz 3

Fliegenfischer-Schule an der Wiesent

Fishing Sports Activity Location

Ein Otto-Reutter-Abend

ca. 0,3 km entfernt

Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau

91346 Wiesenttal, Forchheimer Straße 8

Ein Otto-Reutter-Abend

Mi., 16.08.2023

TheaterEvent

Auf einem Steintrog, der neben einem dicken Baumstamm steht, erhebt sich eine Girlande mit farbigen Eiern, die am Wasserauslass hängt. Darüber steht ein kleiner Nadelbaum mit bunten Bändern.

ca. 0,3 km entfernt

Osterbrunnen in Engelhardsberg

91346 Markt Wiesenttal, Forchheimer Str. 8, Engelhardsberg

Osterbrunnen in Engelhardsberg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Rundweg Lindig,

Lindigweg

Mistelgau

Rundweg Lindig, "blauer Ring"

3:00 h 273 hm 276 hm 8,8 km easy

Hiking trail

Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
Rundwanderung entlang der Lochau
Schöne Halbtagestour ab Forchheim
Anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeiten
Über höhen und durch ein herrliches Tal