Höhlen in der Fränkischen Schweiz

Unterirdischer Reichtum, gigantische Tropfsteine & Höhlenbären

Urlaub in der Fränkischen Schweiz – das bedeutet auch, eine unterirdische Landschaft kennenzulernen, die einzigartig in Franken, Bayern und ganz Deutschland ist. Über 1.000 Höhlen sind hier im Laufe der Jahrhunderte entstanden.

Neben der traumhaften Naturlandschaft überzeugt die Fränkische Schweiz auch unterirdisch! Viele versteckte Schätze warten darauf von Ihnen erkundet zu werden. Als typisches Karstgebiet mit Kalk- und Dolomitgestein beherbergt die Region zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth unzählig viele kleine und große Höhlen. Einige davon sind reich an Tropfsteinen, andere weisen einen großen Reichtum an fossilen Knochen auf.

Für die Öffentlichkeit sind die folgenden drei großen Schauhöhlen zugänglich und sehr gut erschlossen:

Seit 2014 ist auch die Schönsteinhöhle im Naturdenkmal Schönstein-Brunnsteinhöhle mit Einschränkungen wieder begehbar.

Die aktualisierte Broschüre „Faszination Höhlen“ des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura informiert Sie bestens über die Schauhöhlen der Region. Dabei thematisiert der Flyer nicht nur die geologischen Voraussetzungen zur Entstehung von Höhlenlandschaften und die Besonderheiten von Teufelshöhle und Co., sondern auch die Schutzwürdigkeit dieser empfindlichen Gebilde der Natur.

Von Mai bis September werden regelmäßig Höhlentouren von unseren Outdoorveranstaltern angeboten. Oder entdecken Sie die Unterwelt bei einer Höhlenwanderung. Rund um Plech können Sie zum Beispiel einen eigenen Höhlenwanderweg zur Geislochhöhle in Angriff nehmen. Auf fachkundigen Führungen durch die Welt unter Tage erfahren Sie viel über die Entstehung und die Geschichte der Höhlen. Auch besonders Abenteuerlustige können sich freuen: Sogar einige nicht erschlossene Spaltenhöhlen können unter besonderer Berücksichtigung geltender Naturschutzgesetze besichtigt werden.

Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich die einzigartigen Stalaktiten und Stalagmiten nicht entgehen und besuchen Sie eine unserer Höhlen!

f

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 15 Treffer

Binghöhle Streitberg
Ermäßigt mit Gästekarte

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

LocalBusiness TouristTrip Geotope Cave

Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg

Höhle oder Burg? Die Höhlenruine Riesenburg.

Landform Monument Geotope Cave

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

TouristTrip Geotope Cave

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

TouristTrip Geotope Cave

Leutzdorf, 91327 Gößweinstein

Die Höhlenruine wurde bereits im 18. Jahrhundert vom Uttenreuther Pfarrer Esper entdeckt.

Geotope Cave

Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

Die Oswaldhöhle im "Hohlen Berg" bei Muggendorf verdankt ihren Namen einem Einsiedler, der einem Roman nach in dieser Höhle gehaust haben soll.

Geotope Cave

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Cave

Bärnfels-Dorfstraße, 91286 Obertrubach

Cave

Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

Die Rosenmüllershöhle wurde 1790 entdeckt. Rosenmüller, Prof. der Anatomie aus Leipzig, untersuchte die Höhle und verlieh ihr dadurch seinen Namen.Zunächst konnte man sich nur über einen Zugang in der Decke in die Höhle abseilen, der noch heute zu sehen ist. ...

Cave Hiking trip