Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
4:50 h 243 hm 345 hm 16,5 km moderate
Egloffstein, Deutschland
Blühende Kirschbäume, hervorragende Brennereien und Brauereien sowie die Kulturlandschaft um den 500 m hohen Tafelberg, das Walberla.
Seit 2018 ist diese Region nicht ohne Grund einer der 100Genussorte Bayerns. Mit Panoramablicken auf das Walberla, drei Edelbrand-Sommeliers und einem Bier-Sommelier erleben Sie auf 16 km typisch fränkische Dörfer in einem der größten Süßkirschenanbaugebiete Europas. Die Genusswanderung führt über leichte Wege etwas bergauf und bergab – ideal für kleine Gruppen und kulinarische Genießer. Mit dem Wildpark-Express 235 gelangen Sie gut zum Ausgangsort. Die Rückfahrt erfolgt bequemmit der Agilis ab Pretzfeld.
TIPP: Zur Kirschblüte im April und im goldenen Frühherbst ist diese Tour besonders schön!
Von der Haltestelle am Wildpark in Hundshaupten starten wir, folgen der Straße bergauf und biegen nach wenigen hundert Metern am oberen Parkplatz links ab in den Waldweg hinein. Nach ca. 500 m stoßen wir auf den Verbindungsweg nach Egloffsteinerhüll.
Links ab, am Hirschgehege entlang, bis es am Waldrand rechts ab in den „Kulturweg Egloffstein Nr. 3“ (KW3 (blau)) bis in den Ort Hundsboden geht. Dazu lohnt ein Blick auf die zwei historischen Gebäude: die Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit sowie den Preusch’n Hof aus dem 16. Jahrhundert mit dem historischen Wohngebäude.
Zurück geht es, mit Wegweiser "KW3" in Richtung Leutenbach folgend, über einen Feldweg unter der Hochspannungsleitung zum Waldesrand. Am Waldrand biegen wir links ab und folgen ab wenigen Metern dem Wanderzeichen (, Pretzfeld –Kasberg). Die Route überquert die Straße, das Dörfchen Seidmar ist schon zu sehen, und nach ca. 300 m folgen wir, rechts ab, dem Weg in Richtung Seidmar (K, ). Im Ort, an der Wanderinfotafel, geht’s links ab, um dann sofort wieder rechts abzubiegen, dem folgend. Am oberen Ortsende von Seidmar bieten sich zwei Varianten an:
1. Variante kulinarisch: Am Ortsausgang biegen wir vor dem letzten Wohnhaus direkt links ab und wandern – ohne Wegmarkierung – auf einem Feldweg und durch den Wald bis in den Ort Ortspitz. Dabei geht es zuerst steil den alten Schulweg bergab, bevor wir den kleinen Ort förmlich „erklimmen“. Dort erwartet uns eine kulinarische Einkehr in der Brennerei Peterhof.
Wohl gestärkt geht es weiter in das malerische Moritzbachtal. Dabei folgen wir dem Wanderzeichen im Dorf hinab ins kleine Hochtal und gelangen über eine schöne Wiese am Bach nach einer kurzen Wanderzeit zur St.-Moritz-Kapelle mit dem magischen Orakelbrunnen
2. Variante Panoramablick Walberla: Am Waldesrand entlang führt der Weg in den Wald hinein und wird zu einem wunderbaren Pfad bis zum ersten Panorama-Highlight, dem Burgsteinblick! Das Walberla, der malerische Ort Leutenbach und die im Wald versteckte St.-Moritz-Kapelle werden zu einem wunderbaren Panoramablick aneinandergereiht. Nach dem Augenschmaus geht es über einen Grat leicht hinab, dem folgend, bis der Weg nach einigen Metern am Orakelbrunnen links zur St.-Moritz-Kapelle abbiegt.
Aus dem Kirchhof wenige Schritte zum Wanderparkplatz, wo wir scharf links abbiegen. Anschließend führt unsere Route rechts bergab, dem Ehrenbachtalweg entlang, zu den malerischen Sinterterrassen des Silberbach-Wasserfalles und – vorbei am Silberstollen – über die Treppen hinab.
Gemütlich wandernd, dem Wanderpfad an den Felsenkellern im Sandstein folgend, gelangen wir aus dem Wald heraus. Vor uns eröffnet sich ein weiteres Panorama mit Leutenbach und den Streuobstwiesen. Besonders zur Kirschblüte zeigt sich hier ein farbenfrohes Blütenmeer mit dem majestätischen Walberla im Hintergrund. Nun sind es nur noch wenige Meter, der Straße folgend, hinab nach Leutenbach. Von Weitem begrüßt uns St. Jakobus mit seinen fünf Türmchen. Der lohnende Grund, hier eine kulinarische Pause einzulegen, sind z. B. die kleine Brauerei und das Gasthaus Drummer sowie werktags die ausgezeichnete Metzgerei Spindler.
Am Dorfweiher vorbei und rechts am Fuße des Walberla gehen wir entspannt zwei Kilometer nach Kirchehrenbach. An vielen Obstbäumen vorbei, durch bunte Wiesen, das Walberla und die markante Hügellandschaft im Blick, folgen wir dem Wanderweg „ Muggendorf – Kirchehrenbach“. Im Ort angekommen, laden das Brennerei-Gasthaus Sponsel, eine Metzgerei und ein Bäcker, zum Rasten ein.
Gestärkt können die letzten vier Kilometer gut erwandert werden. Dabei geht es durch das malerische Wiesent-Tal direkt nach Pretzfeld. Wir verlassen Kirchehrenbach östlich und biegen nach dem Ortsschild links ab. Hierbei folgen wir dem , überqueren zweimal die Eisenbahnlinie und gelangen entspannt sowie ohne größere Steigungen mit einem schönen Panorama-Blick nach Pretzfeld. Im Ort laufen wir – am Sportplatz vorbei – durch die historische Judengasse. Am Ende der Gasse befindet sich an der Egloffsteiner Straße die Brauerei Nikl: die kleine, fränkische Brauerei – das Mekka zahlreicher Bierliebhaber. Eine typisch fränkische Speisekarte und Brauereiführungen runden das Angebot ab. Die gegenüberliegende Edelbrennerei Haas umfasst neben mehr als 40 verschiedenen Destillaten auch Fruchtweine und Liköre.
Von Pretzfeld geht es mit der Agilis RB 22zurück.
Dauer: ca. 4:50 h
Aufstieg: 243 hm
Abstieg: 345 hm
Länge der Tour: 16,5 km
Höchster Punkt: 535 m
Differenz: 254 hm
Niedrigster Punkt: 281 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Open
Rest point
Besuchen Sie uns auch auf:
Scheßlitz, Deutschland
Die Steinerne Rinne bei Roschlaub ist ein ganz besonderes Naturdenkmal.
5:15 h 354 hm 17,0 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
Jura.Ultra.Trail * Megawanderung: extrem für einen Tag – sehr sportlich für zwei Tage
16:28 h 2265 hm 2265 hm 66,5 km very difficult
Pegnitz, Deutschland
Schöne Rundtour von Pegnitz startend über den Kleinen Kulm, die Burgruine Hollenberg, die Zwergenhöhle und über die Voitshöhe.
5:15 h 443 hm 443 hm 16,2 km moderate
Glashütten, Deutschland
Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.
2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km very easy
Stadelhofen, Deutschland
81 Km schlängelt sich die Wiesent durch die Fränkische Schweiz. Dem Flussverlauf kann man auf abwechslungsreichen Wegen von der Quelle bis zur Mündung folgen.
22:30 h 965 hm 1111 hm 81,3 km moderate
Hollfeld, Deutschland
Die Etappe verläuft von Freienfels (Hollfeld) ausgehend über die Orte Hollfeld, Stechendorf, Plankenfels und Nankendorf nach Waischenfeld.
6:00 h 290 hm 332 hm 20,3 km moderate
Waischenfeld, Deutschland
Die Etappe beginnt in Waischenfeld und verläuft von dort aus über die Orte Neideck, Doos, Schottersmühle und Behringersmühle nach Muggendorf.
5:00 h 319 hm 341 hm 20,3 km easy
Wiesenttal, Deutschland
Die Etappe beginnt am Ortsrand von Muggendorf und verläuft über die Orte Streitberg, Niederfellendorf, Ebermannstadt, Pretzfeld und Kirchehrenbach zum Zielort Forchheim.
6:00 h 104 hm 160 hm 23,7 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:50 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy
Pottenstein, Deutschland
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate
Hallstadt, Deutschland
Ein historischer Kurierweg vom ehemaligen Königshof Hallstadt nach Amlingstadt
6:00 h 152 hm 127 hm 21,6 km moderate
Heiligenstadt, Deutschland
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
4:15 h 408 hm 409 hm 14,5 km moderate
Stadelhofen, Deutschland
Die Etappe startet an der Quelle der Wiesent und führt dort von Steinfeld ausgehend weiter nach Treunitz, über die Hochfläche nach Wiesentfels und schließlich nach Freienfels.
5:30 h 252 hm 278 hm 17,0 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
Die Schwingbogen-Runde (Muggendorfer Rundweg) führt uns in wenigen Minuten raus aus dem -belebten- Wiesenttal und rein in die Natur mit Mischwäldern und sagenhaften Felsgestalten.
2:20 h 184 hm 7,1 km easy
Pottenstein, Deutschland
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km very easy
Bamberg, Deutschland
Eine Tour voller Genüsse!
5:30 h 241 hm 232 hm 21,8 km difficult
Obertrubach, Deutschland
Ca. 4 km lange Rundtour südlich von Bärnfels
1:30 h 117 hm 116 hm 4,5 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Der Rundweg Mohrenstein verläuft in schönem Ort Obernsees (Gemeinde Mistelgau) vorbei an der Therme mit dem herrlichen Kinder- und dem mehrmals ausgezeichneten Saunenbereich.
2:40 h 210 hm 207 hm 7,8 km easy
Obertrubach, Deutschland
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
5:55 h 181 hm 336 hm 20,6 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Ca. 3 km lange Tour nordwestlich von Bärnfels
1:50 h 159 hm 159 hm 5,4 km very easy
Heiligenstadt, Deutschland
Wanderung über den „Heroldstein“ und den „Kreuzstein“.
3:30 h 273 hm 277 hm 10,6 km easy
Pretzfeld, Deutschland
Burgenstraße-Wanderweg von Pretzfeld nach Egloffstein
3:00 h 112 hm 10,8 km easy
Egloffstein, Deutschland
Burgenstraße-Wanderweg von Egloffstein nach Obertrubach
2:55 h 226 hm 9,4 km easy
Obertrubach, Deutschland
Burgenstraße-Wanderweg von Obertrubach nach Pottenstein
4:45 h 284 hm 15,7 km moderate
Mistelgau, Deutschland
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Neubürgweg - Lust auf Gipfelglück?
3:30 h 255 hm 255 hm 10,7 km moderate
Hollfeld, Deutschland
Rundweg Gelber Punkt - Felsengarten Sanspareil (Schönster Garten Deutschlands) Hollfeld – Pilgerndorf – Schönfeld – Kleinhül – Sanspareil – Wonsees – Kainach – Hollfeld
6:10 h 364 hm 370 hm 20,7 km easy
Heiligenstadt, Deutschland
Ausgangspunkt dieser spannenden Rundtour ist der Hellmuth-Breckner-Parkplatz am nördlichen Ortseingang von Heiligenstadt. Am See vorbei geht es auf dem Radweg Richtung Zoggendorf, wo wir dem grünen Ring scharf links hoch zum Altenberg folgen. Nach einem steilen Anstieg führt uns der Weg unterh...
5:50 h 503 hm 499 hm 17,9 km moderate
Obertrubach, Deutschland
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Sehenswert am Wege befinden sich die Nürnberger Kapelle mit schöner Aussicht und die Felsformation „Geiskirche“ bei Türkelstein.
3:10 h 252 hm 277 hm 9,9 km easy
Pottenstein, Deutschland
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:50 h 592 hm 589 hm 22,0 km difficult
Heiligenstadt, Deutschland
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung Gelb-Ring
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Durch den Teufelsgraben zum Schlossberg bei Haidhof und über Thuisbrunn und das stille Todtsfeldtal zurück (Rundwanderung, Grün-Ring)
3:45 h 285 hm 304 hm 11,7 km easy
Plankenfels, Deutschland
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km moderate
Hollfeld, Deutschland
Rundweg Gelber Punkt - Felsengarten Sanspareil (Schönster Garten Deutschlands) Hollfeld – Pilgerndorf – Schönfeld – Kleinhül – Sanspareil – Wonsees – Kainach – Hollfeld
6:10 h 376 hm 20,7 km moderate
Forchheim, Deutschland
Schöne Halbtagestour ab Forchheim
3:45 h 203 hm 189 hm 11,9 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h 357 hm 14,3 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
Die Muggendorfer Westrunde auf dem Franz-Josef-Kaiser-Weg beginnt unterhalb der Neideck im Weiler Haag. An der imposanten Burgruine vorbei geht’s weiter auf die Jurahochfläche.
5:00 h 311 hm 17,3 km moderate
Wonsees, Deutschland
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h 202 hm 202 hm 12,8 km moderate
Eggolsheim, Deutschland
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km moderate
Forchheim, Deutschland
Anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 347 hm 347 hm 15,0 km moderate
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderweg Blau-Ring
1:25 h 153 hm 148 hm 3,8 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h 166 hm 167 hm 5,6 km very easy
Hollfeld, Deutschland
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km moderate
Heiligenstadt, Deutschland
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
Die Romantische 3-Täler-Runde folgt den Wegen der Sommerfrischler vor über hundert Jahren in der Fränkischen Schweiz.
4:00 h 420 hm 12,2 km moderate