NaturGenuss
durch idyllische Täler zu atemberaubenden Felsformationen
105 km / 5 Tage / pro Etappe ca. 18 bis 25 km
Hier finden Sie eine Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Wandertour "NaturGenuss".
Pegnitz – Behringersmühle
Die Wanderung beginnt in Pegnitz an der Zaußenmühle, hinter der sich die Pegnitz-Quelle befindet. Auf dem „Leo-Jobst-Weg“ (rotes Kreuz) verlässt man die Stadt. Über den Schlossberg, am Langen Berg entlang, wird die Autobahn Nürnberg – Bayreuth erreicht. Auf einem abwechslungsreichen Waldweg gelangt man nach Hollenberg mit seiner Ruine (540m). Von hier aus bietet sich ein großartiger Blick über die Höhenrücken der Fränkischen Schweiz, den Veldensteiner Forst, auf das Fichtelgebirge und die Berge der Hersbrucker Schweiz. Auf dem weiteren Wanderweg fallen gleich hinter Hollenberg eine über 1000 Jahre alte Eibe und wenig später die Pirkenreuther Kapelle, eine interessante Kirchenruine, auf. Durch ein einsames Trockental führt der Weg beim Heiligen Steig ins obere Püttlachtal. Nach etwa 3 ½ bis 4 Stunden Wanderzeit erreicht man Pottenstein. Das von seiner 1000-jährigen Burg gekrönte ehemalige Bamberger Amtsstädtchen ist heute ein sehr gut besuchter Erholungsort in der Fränkischen Schweiz. Die felsenreiche Umgebung von Pottenstein offenbart den ganzen Zauber dieser romantischen Wanderlandschaft. Der Besuch der Burg Pottenstein ist lohnenswert. Kurz hinter der Hammermühle, an der Bundesstraße nach Forchheim, biegt unser Weg aus dem Püttlachtal in einen Wanderweg am Hang ein. Er führt an hohen Felswänden vorbei nach Tüchersfeld. Unvergesslich bleibt sicher der Blick auf das kleine Dorf. Es wird überragt von zwei hohen Dolomittürmen, an die sich kleine Fachwerkhäuser schmiegen. Der Judenhof, ein ehemaliges jüdisches Ghetto, ist heute Standort des Fränkische Schweiz Museums. Dieses sollte unbedingt besucht werden. Rundgang ca. 90 min.
Behringersmühle – Obertrubach
Behringersmühle, hier fließen Püttlach und Ailsbach in die Wiesent, gehört zu den ältesten Kurorten der Fränkischen Schweiz. Auf dem „Leo-Jobst-Weg“ wandern wir die Wiesent entlang bis zur Stempfermühle. Hier sprudeln aus dem Wasserberg, der wegen seines Eibenbestandes ein Naturschutzgebiet der Fränkischen Schweiz ist, drei starke Quellen. Einst haben sie ein Mühlrad getrieben und den Ort Gößweinstein, 150 m über dem Tal gelegen, mit Wasser versorgt. Über den Felsensteig zur Burg erreichen wir den beliebten Urlaubsort. Das Panorama des Ortes wird geprägt durch die von Balthasar Neumann erbaute Wallfahrtsbasilika, die der heiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist, sowie durch die fast 1000-jährige Burg. Ein Rundweg über ein paar Felsenkanzeln zeigt, warum Wanderer diesen Ort in ihr Herz geschlossen haben. Die weitere Tagesstrecke ab Gößweinstein führt durch eine parkähnliche Wanderlandschaft wie sie gerade hier und später noch einmal bei Egloffstein anzutreffen ist. Vom 588 Meter hohen Wichsenstein bietet sich ein herrliches Panorma über die Höhen der Fränkischen Schweiz. Ebenso eindrucksvoll ist der Blick ins untere Trubach- und Wiesenttal mit Forchheim und dem Steigerwald im Hintergrund. Kurz hinter Wichsenstein biegt der Wanderweg von der Straße in den Wald ein. Durch Bieberbach muss man 1,5 km Teerstraße in Kauf nehmen, was einen in der Osterzeit durch den wunderschön geschmückten Osterbrunnen mehr als entschädigt. Danach geht es wieder durch eine abwechslungsreiche Wald- und Feldflur über Leimersberg nach Bärnfels, dessen Kirche und Burgfelsen schon lange grüßen. Der weitere Weg nach Obertrubach führt durch eines der schönsten Hochtäler der Fränkischen Schweiz, das Gründleinstal. Von der Wandertafel, neben dem Feuerwehrgerätehaus, aus geht der Weg durch einen kaum sichtbaren Winkel bei einem alten Haus in den Hochwald und anschließend ins Trubachtal. Kurz hinter dem Wanderparkplatz des Therapeutischen Wanderweges, eines in Deutschland einmaligen Wanderangebotes eines Wandervereins, wird Obertrubach erreicht.
Obertrubach – Egloffstein – Obertrubach
Für in Bärnfels untergebrachte Wanderfreunde bietet sich für das erste Teilstück des Weges nach Egloffstein der mit rotem Punkt markierte Wanderweg zum Signalstein an. In Obertrubach beginnt man an der Wandertafel am Rathaus seine Tagestour. Sie führt über Hundsdorf zum Signalstein, einem 582 Meter hohen Aussichtsfelsen, mit Windrose. Nächstes Wanderziel ist der Luftkurort Egloffstein im Trubachtal. Die über 800 Jahre alte Burg ist noch heute Sitz eines der ältesten oberfränkischen Adelsgeschlechter, der Freiherren von Egloffstein. Sehenswert ist die barocke Schlosskirche, lohnenswert auch der Gang zum Felsentor. Eine Rotring-Markierung führt dorthin. Vom Schlossberg nehmen wir den Weg ins Arlesbrunnental und zum Dietersberg, mit der dort befindlichen Kirchenruine mit der Grablege der Freiherren von Egloffstein. Durch die Kirschgärten auf der Jura-Hochfläche erreicht man Thuisbrunn mit seiner Burgruine. Abwechslungsreich ist das folgende Wegstück über Dörnhof, die Spießmühle nach Großenohe mit der Felskulisse der „fränkischen“ Drei Zinnen. Über den Burggraf-Felsen gelangen wir nach Untertrubach. Der weitere nach Obertrubach führende Talwanderweg, vorbei an der Ruine Wolfsberg, eindrucksvollen Kletterfelsen und alten Mühlen, gehört zum Schönsten, was die Fränkische Schweiz Wanderern anzubieten hat. Wer in Bärnfels untergebracht ist, muss von Obertrubach aus ein Stück die Straße nach Gößweinstein benutzen. Beim Wanderparkplatz des Therapeutischen Wanderweges verlässt er die Straße. Unser Wanderzeichen weist freilich bis Bärnfels jetzt in umgekehrter Richtung! Der Weg durchs Gründleinstal ist noch einmal ein ganz besonderer Leckerbissen.
Obertrubach – Spies
Die Bärnfelser Wanderer dürfen noch einmal den romantischen Weg vom Vortag durchs Gründleinstal benutzen. Achten Sie bitte auf den etwas schwierigen Einstieg für diesen Weg! In Obertrubach selbst ist der Weg bis zur Schlöttermühle identisch mit dem felsengesäumten Wegstück im Trubachtal bei der gestrigen Wanderung. Hinter der Römerbrücke geht es aus dem Trubachtal am Waldrand den Berg hinauf. Bis Hiltpoltstein verläuft der Weg über mehrere Kuppen meist im Hochwald. Allerdings öffnet sich der Blick immer wieder auf Dörfer und Höhen des Jura. Durch das Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz mit seinen Versuchsanlagen, gelangt man direkt nach Hiltpoltstein, dessen hochaufragende Burg ein getreues Abbild mittelalterlicher Burganlagen der Fränkischen Schweiz abgibt. Sehenswert ist die zum Gesamtkomplex der Burg gehörende Hiltpoltsteiner Kirche, mit dem Altarschrein aus der Alt-Nürnberger-Schule. Auf Forststraßen und Wanderpfaden geht es über die Ruine Wildenfels, den Ort Strahlenfels zum einsam gelegenen Waldgasthof Reuthof.
Nach dem Abstieg ins Eibenthal, mit dem Eibenhof folgen wir rechts der Wandermarkierung des 5-Tage-Weges vom Eibenhof über den westlichen Eibgrat-Einstieg Richtung Spies. Vom Parkplatz Eibgrat West gehen wir am Waldrand entlang Richtung des Skiliftes. Dort angekommen gehen wir rechts vom Skilift bergauf nach Spies.
Alternative über den Eibgrat Richtung Spies
Ab dem Eibenthal bietet sich für geübte und trittsichere Wanderern eine Alternative (diese Route ist nicht in der Karte eingezeichnet) über den Eibgrat (Alpinsteig) an, um nach Spies zu kommen. Den Einstieg zu diesem einzigen Klettersteig der Fränkischen Schweiz erreicht man vom Eibenhof aus, indem man links dem Fränkischen Gebirgsweg für ca. 500 m Richtung Plech (zunächst auf einem Waldweg, kurz darauf auf einem geschotterten Forstweg) folgt. An der Stelle, an welcher der Weg scharf links in den Wald hinein geht nicht weiter der Markierung des FGWs, sondern von hier an dem blauen Punkt Richtung Riegelstein folgen (man bleibt also auf der geschotterten Forststraße). Nach weiteren 400 m biegt die Blaupunkt-Markierung von der geschotterten Straße rechts in einen Fußweg ein. Ab hier ist auch das Rot-Querstrich-Zeichen zu sehen, welches die Markierung des Eibgrates ist. Ihr folgen wir und erreichen schon bald den Ost-Einstieg des Klettersteiges. Am Ende desselben (also am West-Einstieg) finden wir wieder die Markierung des 5-Tage-Weges. Für diesen Umweg sollten gut 1 ½ Stunden eingeplant werden.
Alternative direkt Richtung Plech
Nach dem Abstieg ins Eibenthal teilt sich bei der Einöde Eibenhof die Route (diese Route ist nicht in der Karte eingezeichnet) Ab hier folgen Sie bitte der Ausschilderung nach Plech über den Fränkischen Gebirgsweg. Achtung! Dieser zweigt ca. 500 m nach der Einöde scharf links in den Wald ab (Hinweisschild beachten - leicht zu übersehen!). Ab hier ist dann wieder mit 5TW markiert, nach kurzer Zeit überquert man die A9 und erklimmt den Tannberg, von welchem man eine schöne Aussicht genießt und stößt nach dem Abstieg wieder auf die reguläre Route vorbei am Kletterfelsen und den Felsenkellern und erreicht Plech nach weiteren 1,5 km. Wer in Bernheck übernachtet, hat noch ca. 3,5 km vor sich – siehe 5. Etappe (Spies – Pegnitz).
Spies – Pegnitz
Die Wanderstrecke des letzten Tages, führt uns am Ortsende von Spies bergan zur Hohen Reuth, mit dem weithin sichtbaren Fernsehturm. Hier erreichen wir mit 636 m den höchsten Punkt der Fränkischen Schweiz. Danach geht es hinunter nach Riegelstein, vorbei an der Kirche durch den Ort hindurch. Die Autobahn passieren wir durch eine Unterführung. Nach den letzten Häusern von Riegelstein wandern wir auf dem „alten Schulweg“ zum benachbarten Eichenstruth. Abwechslungsreich ist die weitere Wanderstrecke nach Plech. Am Ortseingang überqueren wir die Kreisstraße BT28 und erreichen über den Weg entlang des Friedhofs den Kirchplatz mit der Markgrafenkirche St. Susannae in der Ortsmitte.
Wir folgen der Schulstraße nach ein paar Metern weist die Markierung nach links und wir stoßen auf den Laubengang einer alten Weißdornhecke (historischer Etterweg). An der Kreuzung (Am Erzberg) halten wir uns rechts und verlassen über das Wohngebiet den Ort. Vor dem Sportplatz halten wir uns rechts und steuern den nahen Wald an. Die Ernsthüll lassen wir rechts liegen und folgen links dem Weg bis zum Kuckucksloch. Danach biegen wir links ab und erreichen Bernheck. Von der Ortsmitte folgen wir der Markierung in den Veldensteiner Forst, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Bayerns. Die nächsten 4 km führen uns größtenteils über einem Wanderpfad, nach 2 km können wir einen Abstecher zur Reitersteighöhle machen und erreichen das Forsthaus Hufeisen, mit dem sehenswerten Wildgehege. Das interessanteste Wegstück dieses Tages führt vom Hufeisen aus zu den Eislöchern (drei Dolinen, in die man hinuntersteigen kann), zum Kleinen Lochstein, zur Bienberg-Doline und zum Großen Lochstein. Hinter der B 470 endet das große Waldgebiet des Veldensteiner Forstes. Bei Horlach weitet sich der Blick auf die dem Fichtelgebirge vorgelagerten Höhenzüge. Über Stein, Heroldsreuth und die Lohesiedlung erreichen wir Pegnitz, die „Stadt im Grünen“, wo vor 5 Tagen die Wanderung begann.
Dauer: ca. 32:00 h
Aufstieg: 2094 hm
Abstieg: 2094 hm
Länge der Tour: 108,0 km
Höchster Punkt: 581 m
Differenz: 260 hm
Niedrigster Punkt: 321 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Multi-day tour hiking
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,4 km entfernt
91257 Pegnitz, Am Buchauer Berg 4
Herzlich willkommen bei der Brauer-Vereinigung Pegnitz!
ca. 0,5 km entfernt
91257 Pegnitz, Am Buchauer Berg 8-10
Herzlich willkommen in der Brauerei Jura Bräu in Pegnitz!
ca. 0,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
91257 Pegnitz, Bahnhofsstr. 5
Wo das orientalische Indien auf das rustikale Italien trifft
Italian, Indian
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag/Dienstag Ruhetag
Mittwoch 10.00 - 22.00 Uhr
Donnerstag/Freitag 16:00 - 22.00 Uhr
Samstag 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 10:00 - 21:00 Uhr
Urlaub haben wir von Pfingstsonntag an 15 Tage
Und Anfang September bis Anfang Oktober
Können aber immer anrufen 09241/3311 oder im Netz den genauen Zeitraum entnehmen
91257 Pegnitz, Marktstraße 29, Büchenbach
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Herold!
ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Unsere Urlaubszeiten erfahren Sie auf der Homepage unter www.leupser.de
91257 Pegnitz, Leups 6, Leups
Herzlich willkommen in der Brauerei Gradl in Leups bei Pegnitz!
ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 4
ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 15:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 15:00 - 21:00 |
95473 Creußen, Brauhausgasse 3, Lindenhardt
Herzlich willkommen in der Brauerei Kürzdörfer in Lindenhardt bei Creußen!
ca. 9,1 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Internetseite.
91278 Pottenstein, Am Langen Berg 50
Einladung zum puren Genuss
ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Sommersaison (Ende März bis Anfang November):
täglich von 10 bis 17 Uhr
Wintersaison (November bis Februar)
Samstag & Sonntag von 12 bis 16 Uhr (bei trockener Witterung und Sonnenschein)
Weihnachtsferien + Winterferien Bayern
täglich von 12 bis 16 Uhr.
Die tagesaktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite.
91278 Pottenstein, Am Langen Berg 50
Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark
AmusementPark Food Establishment Playground Tobogganing Viewpoint
ca. 9,2 km entfernt
91278 Pottenstein, Hauptstr. 36 - 38
Herzlich willkommen im Brauereigasthof Hufeisen in Pottenstein!
ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Warme Küche von 12.00 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
91278 Pottenstein, Hauptstr. 15
Herzlich willkommen in der Brauerei Mager in Pottenstein!
ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 23:00 |
Dienstag | 08:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 23:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 23:00 |
11.00–14.00 Uhr Mittagstisch
ab 14.00 Uhr Kaffee, Kuchen, Brotzeit
17.00–21.00 Uhr Abendessen
91278 Pottenstein, Marktplatz 2
Unser Gasthof "Goldene Krone" und Gästehaus "Reussenmühle" liegen am Fuße der 1000-jährigen Burg Pottenstein, umrahmt von Felsen und eingebettet in die einzigartige Landschaft der Fränkischen Schweiz.
Regional
ca. 9,4 km entfernt
Öffnungszeiten Sekreteriat:
Montag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Samstag + Sonntag: geschlossen
Die Öffnungszeiten können insbesondere am Abend bzw. witterungsabhängig variieren.
Erkundigen Sie sich ggf. gerne telefonisch unter (0 9243) 92 92 20.
91278 Pottenstein, Weidenloh 40
Zum Golfen auf herrliche Greens ins nördliche Bayern – da muss man Partei für die „Fränkische Schweiz“ ergreifen.
ca. 9,5 km entfernt
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00, 11:30 - 14:00 |
täglich geöffnet, außer mittwochs. An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten vom Sonntag. Getränke bekommen Sie von 16.00-22.00 Uhr.
91278 Kirchenbirkig, St.-Johannes-Straße 25
"Die fränkische Küche ist ein Traum"...
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,6 km entfernt
91257 Pegnitz, Zum Steinbruch 27
Herzlich willkommen im VitaSpa Chalet! Machen Sie ihren Aufenthalt in Pegnitz zu etwas ganz Besonderem und genießen Sie die Zeit in Ihrer eigenen Wellnessoase. Egal ob Tages- oder Übernachtungsgäste - wir bieten Ihnen Entspannung durch und durch.In ruhiger, aber dennoch zentraler Lage, erwarte...
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
91257 Pegnitz, Flurweg 11
Herzlich willkommen! Unser Ferienhof liegt direkt an Wiesen und Wälder, inmitten einer herrlichen Landschaft. Hier erleben Sie Natur und Ruhe pur. Alle Wohnungen sind individuell ausgestattet und können als Paar, als Familie, aber auch als Gruppe hervorragend genutzt werden. Erleben Sie gesell...
ca. 6,9 km entfernt
91278 Pottenstein, Püttlach 51
Idyllische, familienfreundliche Ferienwohnung in absolut ruhiger Lage in Püttlach. WLAN, unverbaute Ortsrandlage, eigener Beach-Volleyballplatz, Falken, Habicht u. Rehe zu beobachten. Alles fürs Kinderherz - Gasthof am Ort. Ich freue mich auf Sie!
ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
E-Bike-Verleih am Samstag: nur auf Anfrage bzw. mit Termin.
91278 Pottenstein, Püttlach 13
Ein unvergesslicher Urlaub! Das Hüttendorf Fränkische Schweiz für die ganze Familie.
ca. 7,0 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
91278 Pottenstein, Zur Allee 49
2 Ferienhäuser mit extra Saunahaus in der historischen Lindenallee am Ortsrand von Kühlenfels
ca. 9,0 km entfernt
91278 Pottenstein, Haselbrunn 2
Herzlich willkommen auf unserem Bauernhof! Wir bieten Ihnen drei gemütliche Ferienwohnungen in reizvoller, ruhiger Lage. Viele umfangreiche Freizeitange- bote in näherer Umgebung sorgen für Abwechslung und Erholung. Spaß und Geselligkeit kommen auf unserem Bauernhof nicht zu kurz. TV, Spiel-...
ca. 9,1 km entfernt
91278 Pottenstein, Burgstr. 6
Liebevoll neu renoviertes Ferienhäuschen mit Blick über das Tal und der Burg in Pottenstein.
ca. 9,3 km entfernt
91278 Pottenstein, Hauptstraße 25
Herzlich Willkommen in der Villa Ammonit, einem altehrwürdigen Stadthaus im Herzen von Pottenstein.
ca. 9,3 km entfernt
91278 Pottenstein, Franz-Wittmann-Gasse 24
Eine Oase der Ruhe und Erholung. Nach Gästebeurteilung das ideale Ferienquartier mit erholsamer, entspannter Atmosphäre. Idyllische, ruhige Tal-/Südlage im Grünen mit Blick Richtung Burg, dennoch zentral gelegen, 2 Minuten zum Ortskern, 60m zum Erlebnisbad „Juramar“. Grander®-Wasserqualität i...
ca. 9,4 km entfernt
91278 Pottenstein, Langer Berg 18
Die komplette Service-Station für Wohnmobile!Der Wohnmobilpark ist für Eigenversorger konzipiert, also für Wohnmobile mit eigener Nasszelle, bzw. Toilette. Sie finden keine Sanitäranlagen vor.Der Park liegt rund 1000 Meter oberhalb des Pottensteiner Stadtkerns entfernt; auf halben ...
ca. 9,7 km entfernt
91278 Pottenstein, Weidenloh 18
Familienfreundliche, gut eingerichtete Ferienwohnungen mit jew. 2 Schlafzimmern in ruhiger Waldrandlage. Vor unserem Gartenhaus können Sie sich entspannen und die lauen Abende genießen. Für die Kleinen haben wir ein sehr liebes Pony. Auch ein Haflinger steht zur Verfügung. Buchbar ab 7 ÜN, darun...
ca. 9,8 km entfernt
91278 Pottenstein, St.-Johannes-Str. 25
Willkommen im Luftkurort Kirchenbirkig. Fühlen Sie sich bei uns wie zu Hause! Unser ***Landhotel bietet Ihnen: - 23 Zimmer (EZ, DZ, Familienzimmer) mit Du/WC, TV, Telefon - rollstuhlgerechter Aufzug - behindertengerechte Nasszellen - große Liegewiese - Kinderspielecke - Spiel- und Spo...
țțț|Gțțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
91257 Pegnitz, Schloßberg
Alles was Spaß macht, Trails um Pegnitz.Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm Ort: Rund um Pegnitz Treffpunkt und Anreise: 18.30 Uhr, Parkplatz am Schloßberg in Pegnitz 49.7542624, 11.5483224 https://goo.gl/maps/iKNnXh1GgB1Cur4x9
Do., 15.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
91257 Pegnitz, Schloßberg
Alles was Spaß macht, Trails um Pegnitz.Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm Ort: Rund um Pegnitz Treffpunkt und Anreise: 18.30 Uhr, Parkplatz am Schloßberg in Pegnitz 49.7542624, 11.5483224 https://goo.gl/maps/iKNnXh1GgB1Cur4x9
Do., 29.06.2023
ca. 0,0 km entfernt
91257 Pegnitz, Schloßberg
Alles was Spaß macht, Trails um Pegnitz.Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm Ort: Rund um Pegnitz Treffpunkt und Anreise: 18.30 Uhr, Parkplatz am Schloßberg in Pegnitz 49.7542624, 11.5483224 https://goo.gl/maps/iKNnXh1GgB1Cur4x9
Do., 06.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
91257 Pegnitz, Schloßberg
Alles was Spaß macht, Trails um Pegnitz.Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm Ort: Rund um Pegnitz Treffpunkt und Anreise: 18.30 Uhr, Parkplatz am Schloßberg in Pegnitz 49.7542624, 11.5483224 https://goo.gl/maps/iKNnXh1GgB1Cur4x9
Do., 13.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
91257 Pegnitz, Schloßberg
Alles was Spaß macht, Trails um Pegnitz.Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm Ort: Rund um Pegnitz Treffpunkt und Anreise: 18.30 Uhr, Parkplatz am Schloßberg in Pegnitz 49.7542624, 11.5483224 https://goo.gl/maps/iKNnXh1GgB1Cur4x9
Do., 20.07.2023
ca. 0,0 km entfernt
91257 Pegnitz, Schloßberg
Alles was Spaß macht, Trails um Pegnitz.Voraussetzungen: Funktionsfähiges Mountainbike und Helm Ort: Rund um Pegnitz Treffpunkt und Anreise: 18.30 Uhr, Parkplatz am Schloßberg in Pegnitz 49.7542624, 11.5483224 https://goo.gl/maps/iKNnXh1GgB1Cur4x9
Do., 27.07.2023
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Pegnitz
Kleine Rundtour hinauf auf den Schloßberg von Pegnitz
1:00 h 119 hm 117 hm 2,8 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
Pegnitz
Schöne Rundwanderung zur Voitshöhle bei Pegnitz.
2:00 h 198 hm 198 hm 5,4 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
91257 Pegnitz, Hauptstr. 39
Pegnitz - Fränkisch modernDer staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.
Resort Places of enjoyment 13290 Einwohner
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:30 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag-Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 14:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
91257 Pegnitz, Hauptstr. 39
Grüße Gott in Pegnitz!
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 18:00 |
Mittwoch | 12:00 - 18:00 |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
Showroom:
Montag: geschlossen
Dienstag - Freitag: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Service Center:
Montag: geschlossen
Dienstag - Freitag: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
91257 Pegnitz, Bayreuther Str. 9
Die Mountainbike & E-Bike Profis in FrankenAlle sofort verfügbaren Bikes und alle bestellten Bikes findest Du hier:https://www.bikeexchange.de/shop/pegnitz/bayern/bikefranken/36588https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/BIKE-FRANKEN
ca. 0,3 km entfernt
Pegnitz
Kurze 3,5 km lange Rundloipe, die von Pegnitz aus startet.
0:30 h 47 hm 3,3 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 0,3 km entfernt
Pegnitz
17,4 km lange Loipe, die von Pegnitz aus startet.
3:00 h 326 hm 313 hm 17,4 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenScheßlitz
7-tägiger Rundwanderweg auf ca. 100 km.
32:00 h 2347 hm 2349 hm 102,1 km moderate
Ebermannstadt
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km very easy
Waischenfeld
An mäandernden Bachläufen entlang zu urigen Brauereien (67 km in 3 Tagen bzw. 90 km in 4 Tagen).
26:45 h 1372 hm 1395 hm 89,7 km moderate
Eggolsheim
13 Etappen - 200 Kilometer, 7 Flüsse, 3 Naturparks, 1malig
60:00 h 3154 hm 2832 hm 206,1 km moderate
Stadelhofen
81 Km schlängelt sich die Wiesent durch die Fränkische Schweiz. Dem Flussverlauf kann man auf abwechslungsreichen Wegen von der Quelle bis zur Mündung folgen.
22:30 h 965 hm 1111 hm 81,3 km moderate
Eggolsheim
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität
17:00 h 8695 hm 8537 hm 586,7 km moderate
Heiligenstadt
Vom Markt Heiligenstadt i. OFr. nach Egloffstein
20:30 h 1802 hm 1742 hm 62,3 km moderate
Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz und Nürnberger Land
57:00 h 3224 hm 3260 hm 187,3 km difficult
Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg durch das Trubachtal (gesamt)
36:25 h 2135 hm 671 hm 121,1 km moderate
Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg über Wiesenttal in 9 Etappen
35:25 h 2402 hm 671 hm 116,0 km moderate
Weismain
Von Weismain nach Markt Heiligenstadt i. OFr.
19:45 h 1391 hm 1366 hm 63,1 km moderate
Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:35 h 1668 hm 1623 hm 64,0 km moderate
Memmelsdorf
Wer nach 5 Brauereien schon genug hat, wandert von Meedensdorf zurück nach Memmelsdorf.
3:30 h 190 hm 180 hm 12,0 km easy
Scheßlitz
Die Steinerne Rinne bei Roschlaub ist ein ganz besonderes Naturdenkmal.
5:15 h 354 hm 17,0 km moderate
Wiesenttal
Jura.Ultra.Trail * Megawanderung: extrem für einen Tag – sehr sportlich für zwei Tage
16:28 h 2265 hm 2265 hm 66,5 km very difficult
Pegnitz
Schöne Rundtour von Pegnitz startend über den Kleinen Kulm, die Burgruine Hollenberg, die Zwergenhöhle und über die Voitshöhe.
5:15 h 443 hm 443 hm 16,2 km moderate
Glashütten
Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.
2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km very easy
Gößweinstein
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:50 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy
Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate
Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km very easy
Obertrubach
Ca. 4 km lange Rundtour südlich von Bärnfels
1:30 h 117 hm 116 hm 4,5 km very easy
Obertrubach
Ca. 3 km lange Tour nordwestlich von Bärnfels
1:50 h 159 hm 159 hm 5,4 km very easy
Heiligenstadt
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
4:15 h 408 hm 409 hm 14,5 km moderate
Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h 101 hm 100 hm 5,4 km very easy
Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km moderate
Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km moderate
Litzendorf
Vom Eulenstein aus hat der Wanderer einen herrlichen Ausblick auf das Ellertal bis nach Bamberg.
1:00 h 148 hm 137 hm 2,7 km easy
Hirschaid
Friesener Warte - der Blick schweift in die Ferne Tour im Markt Hirschaid
1:45 h 163 hm 165 hm 5,0 km very easy
Scheßlitz
Wanderung im Schatten der Giechburg
3:20 h 159 hm 11,7 km easy
Wiesenttal
Idyllische Wanderung über die Hochflächen der Fränkischen Schweiz und durch das Aufseßtal
2:50 h 229 hm 230 hm 8,7 km easy
Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der Umgebung von Königsfeld.
3:30 h 166 hm 12,2 km very easy
Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
4:55 h 269 hm 16,7 km very easy
Litzendorf
Im Herzen der Fränkischen Toskana führt diese Wanderung in die benachbarten Dörfer rund um Litzendorf.
2:50 h 128 hm 126 hm 8,4 km easy
Scheßlitz
Variante zur Tour "Gügel, Giechburg und Judenfriedhof" (Route A)
2:00 h 192 hm 6,3 km very easy
Waischenfeld
Vom Bischof-Nausea-Platz überquert man die Fußgängerbrücke in die Fischergasse und links entlang bis zum Freibad. Am Freibad vorbei auf dem Flurweg zum „Schlösslein“, Überquerung der Staatsstrasse und links am Unternehmen Gick vorbei, den Flurweg auf...
3:25 h 195 hm 11,7 km very easy
Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:45 h 206 hm 221 hm 8,4 km easy
Königsfeld
Hoch zu Ross kam der Romantiker Ludwig Tieck (1773-1853) einst nach Königsfeld und war von der Umgebung sogleich begeistert.
3:30 h 183 hm 11,9 km very easy
Forchheim
Rundtour von Forchheim über Bammersdorf nach Kauernhofen und zurück über Rettern und Serlbach.
4:15 h 237 hm 234 hm 14,1 km easy
Scheßlitz
Rundtour nördlich von Scheßlitz
3:40 h 180 hm 12,9 km easy
Litzendorf
Vom Ellertal aus geht es zur Wallfahrtskirche Gügel und zur mittelalterlichen Giechburg
3:40 h 336 hm 312 hm 11,1 km easy
Hiltpoltstein
Rundwanderung durch das Kirsch- und Hopfenanbaugebiet rund um Hiltpoltstein
3:15 h 172 hm 181 hm 9,6 km easy
Forchheim
Vom Forchheimer Kellerwald nach Weilersbach und zurück
3:45 h 262 hm 262 hm 12,1 km easy
Heiligenstadt
Ausgangspunkt dieser spannenden Rundtour ist der Hellmuth-Breckner-Parkplatz am nördlichen Ortseingang von Heiligenstadt. Am See vorbei geht es auf dem Radweg Richtung Zoggendorf, wo wir dem grünen Ring scharf links hoch zum Altenberg folgen. Nach einem steilen Anstieg führt uns der Weg unterh...
5:50 h 503 hm 499 hm 17,9 km moderate
Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy
Gößweinstein
Sehenswert am Wege befinden sich die Nürnberger Kapelle mit schöner Aussicht und die Felsformation „Geiskirche“ bei Türkelstein.
3:10 h 252 hm 277 hm 9,9 km easy