- Fränkische Schweiz
- Detail
Schroffe Felsen und vier idyllische Flusstäler
5:00 h 404 hm 439 hm 19,7 km moderate
Aufseß
WUNDERBARE NATURENTDECKUNG ZWISCHEN DEM AUFSESS- UND LEINLEITERTAL
Verwunschene Flusstäler, markante Schluchten, Aussichten ins weite Land und viel Einsamkeit und Ruhe. Das bietet diese Wanderung durch die 4 Täler (Aufseß-, Leinleiter-, Leidingshofer- und Werntal) in der Fränkischen Schweiz. Aufgrund der Länge und der teils steilen Anstiege und schmalen Pfade verlangt die Tour etwas Ausdauer. Bei Bedarf kann die Tour aber auch in Veilbronn (bei km 15) abgekürzt werden.
Highlights der Tour sind u.a.:
- Bizarre Felsformationen im Leidingshofer Tal
- Brauereikultur im Aufseßtal
- Panoramablick vom Heiligenstadter Pavillon
Wegbeschreibung:
Nach Ebermannstadt Bahnhof gelangen wir über Forchheim mit der Regionalbahn. In Ebermannstadt steigen wir in den Bus der Linie 230 des „Brauereien-Wander-Express“ und fahren bis Aufseß zur Haltestelle Aufseß Brücke. Gegenüber der Haltestelle beginnt unsere Tour. Wir gehen los Richtung „Brauereigasthof Rothenbach“, am lokalen Dorfl aden vorbei – und können uns im Brauereigasthof für die anstehende Wanderung direkt mit einem kühlen Bier der Aufseßer Brauerei stärken. Hinter dem Gasthof queren wir das erste Mal die Aufseß über ein Brückchen und folgen der Straße ein Stück nach oben Richtung Schloss Unteraufseß.
Unser Weg führt uns aber nicht ganz hinauf zur Burg, sondern geradeaus vorbei am Gasthaus „Postmeister“ über die St 2188 und anschließend immer der Nase nach. Orientierungspunkte für den ersten Teil unserer Tour sind der Main-Donau-Weg () und das . An Weihern entlang, passieren wir die Anlage „Bezirk Oberfranken, Lehranstalt für Fischerei“ und folgen dem Pfad weiter geradeaus. Der schmale Pfad schmiegt sich an die Bergseite des Aufseßtals und gewährt uns immer wieder kurze Einblicke hinab in das Flusstal. Richtung Draisendorf führen uns das bzw. der durch den Wald bergauf. Wurzeln und Steinfelder machen den Anstieg abenteuerlich.
Bald queren wir eine für diese Gegend typische Felsformation und stoßen auf einen breiteren Schotterweg. Auch hier halten wir uns an unsere bekannten Wegmarkierungen und – und biegen links ab. Linker Hand erhaschen wir kurz einen Ausblick hinab auf das Aufseßtal, bevor wir wieder in den Wald eintauchen. Die Wandermarkierung führt in einem etwas versteckten Abzweig schließlich nach links unten. Wilde Himbeeren säumen unseren Weg. Unten angekommen, führt uns der Pfad aus dem Wald hinaus auf die grünen Wiesen des Aufseßtals.
Über Wiesen geht es ein Stück geradeaus. Wir lassen die kleine Schleuse linker Hand hinter uns und folgen weiter der Wegmarkierung an der Aufseß entlang.
An der T-Kreuzung biegen wir nach links auf die Flurstraße und folgen weiter dem bis Draisendorf. Wir verlassen die Ortschaft gen Wüstenstein. Direkt vor dem Ortsausgangsschild geht es links mit / weiter Richtung Wüstenstein. Über ein Holzbrückchen queren wir die Aufseß erneut und wandern weiter entlang des Flusses.
In Wüstenstein müssen wir hinter der Straßenbrücke die Augen offenhalten: Vor dem alten Fachwerkhaus führt uns ein Schild „Wanderweg“ () einen steilen, versteckten Pfad hinauf. Oben informiert uns ein aufwendig gestaltetes Schild, dass wir uns nun auf dem „Johann-Käsperlein-Weg“ befinden. Vor dem Schild rechts weiter, den letzten Anstieg hinauf – an einer imposanten Felswand entlang. Wer sich oben angekommen einen kurzen Moment der Ruhe gönnen möchte: Es wartet eine einladende, rot gestrichene Bank auf müde Wanderer.
Am Dorfplatz Wüstenstein folgen wir weiter dem nach links oben. Wir verlassen Wüstenstein auf der Straße gen Gößmannsberg. Am Ortsausgang verlässt uns das nach rechts. Ohne Wegezeichen geht’s ein Stück, ca. 300 m, an der Straße lang und wir biegen in die 2. Straße nach links ein. Wir folgen dem Schotterweg, bis wir auf einen gepflasterten Flurweg stoßen, dem wir rechts die Anhöhe hinauf folgen. Zurück an der Straße angekommen, folgen wir dieser durch das verschlafene Örtchen Gößmannsberg hindurch.
Ein Stück weiter an der Straße geht es in Richtung Streitberg / Ebermannstadt. Vor dem Ortsausgangsschild biegen wir rechts – bei dem gelben Haus – auf eine abgelegenere Straße ab. Es geht immer auf der Hochebene entlang, zwischen Mais- und Weizenfeldern hindurch. Im nächsten Tal biegen wir am Jägerstand links ab und folgen weiter dem gepfl asterten Feldweg, der schließlich in einen breiten Schotterweg übergeht.
Leicht auf und ab über die sanft geschwungene Anhöhe gelangen wir schließlich wieder zurück an die Straße. Hier biegen scharf nach links auf die Straße ab. Auf der Straße in Richtung Wald gehts ein Stück abwärts und dann rechts am alten Holzschild „Veilbronn: 1,5 km“ hinein in das traumhafte Leidingshofer Tal.
Ein sanfter Abhang – zwischen Felsformationen – tut sich rechts von uns auf. Wir folgen dem Pfad am Tal entlang, der Markierung Frankenweg () hinterher. Hier lädt ein Picknickplatz zum Verweilen ein. Nun geht es steil bergab an einem einsamen Felsen vorbei. Am Fuß des Tals folgen wir nicht dem rechts bergauf, sondern links weiter dem Pfad bergab. Steinig und verwunschen geht es hinab zur Mathelbach-Quelle mit dem „Hydraulischen Widder“.
Durch die zerklüftete Schluchtenlandschaft geht es weiter mit dem , der nach links unten – oberhalb des Bachlaufs – durch das Tal führt. Ein Abstecher zu der sich vor uns erhebenden imposanten Felsformation lohnt sich. Bei den ersten Häusern angekommen, an der Straße rechts nach Veilbronn hinein. Hier haben wir eine Einkehrmöglichkeiten: das Landgasthof Lahner. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, die Tour bereits zu beenden: die Abzw. Veilbronn ist fußläufig in ca. 8 Minuten erreichbar; dafür Veilbronn Richtung St 2187 verlassen.
Für alle, die noch nicht genug haben, geht es weiter Richtung Heiligenstadt. Direkt vor dem Hotel „Landhaus Sponsel-Regus“ folgen wir dem . Auf der Straße „Veilbronn“ laufen wir nach Norden, an der Westseite des Hotels mit seiner Balkon fassade entlang. Linker Hand verweist ein Hinweisschild auf die „Schmitt-Mühle“, die einst zum Rittergut Veilbronn gehörte und etwa auf das Jahr 1550 zurückdatiert. Bis 1960 wurde hier sogar noch gemahlen. Am Ortsschild Veilbronn erhaschen wir kurz einen Blick auf eine weitere schöne alte Mühle vor uns. Linker Hand sehen wir eine steinerne Brücke, die wir aber im wahrsten Sinne des Wortes links liegen lassen und uns nach rechts wenden. Es geht ca. 200 m auf der Straße weiter, bevor der Weg links () ins Werntal hinein abzweigt.
Das einsame, wildromantische Tal wird vom Schulmühlbach durchspült, dessen gluckerndem Lauf wir folgen. Hier steht das Pumpenhaus, das einstmals die Wasserversorgung Siegritzs sicherte und 1871 errichtet wurde. Die Antriebsenergie für die Pumpe generiert sich aus der Bachströmung. Davor wurde das Wasser aus dem sogenannten Siegritzer Brunnen – einem kleinen Wasserteich mit unterirdischen Strömungen – gleich nebenan geschöpft und mühselig den Brunnensteig hochtransportiert. An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab und folgen weiter dem .
Es geht bergan, hinein in den dichten Wald, immer den Schotterweg entlang. Oben angekommen, können wir die Werntalquelle besichtigen. Dazu müssen wir einfach nur dem Schild (Werntalquelle, 200 m) ein Stück bergab in die enge Schlucht hineinfolgen. Weiter geht es mit dem Richtung „Pavillon“ / „Heiligenstadt“. Bald geht es links steil bergan auf einem Pfad Richtung Pavillon. Der Pfad öffnet sich oben auf der Anhöhe zu einer weiten Landschaft aus Mais- und Weizenfeldern. Wir gehen ein Stück am Waldrand entlang, bis wir rechts die Möglichkeit haben, die Felder zu queren. Dies tun wir und gelangen auf einen gut ausgebauten Schotterweg. Diesem folgen wir ein Stück nach links, bis wir rechts auf den , (Fränkische Schweiz 6-Tage-Wanderung) weiterwandern. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Pavillon Heiligenstadt. Der Pfad führt ein wenig versteckt links in den Wald hinein. Hier genießen wir die Aussicht ins sich unter uns windende Leinleitertal und das weite Land. Das Plätzchen eignet sich auch herrlich zum Verweilen oder Picknicken.
Wir verlassen den Pavillon über den uns mittlerweile wohlbekannten auf der Straße bergab. Nach etwa 100 m zweigt die Markierung links ab und es geht über einen steilen Pfad hinab ins Tal nach Heiligenstadt i. OFr. Auf der Straße angekommen, folgen wir dieser einfach immer bergabwärts. Bergab steigen wir schließlich nach Heiligenstadt i. OFr. hinab und treffen auf die Hauptstraße. Hier geht es nach rechts.
Zwischen der „Metzgerei Schmidt“ und dem „Frischmarkt“ kommen wir auf den Mühlensteg. Vor uns, hinter einem imposanten alten, knorrigen Baumstamm, sehen wir ihn auch schon: den Steg, der der Gasse ihren Namen gab. Über die Leinleiter erstreckt sich das hölzerne Brücklein. Der Steg mit der pittoresken Dorfansicht dahinter ist ein wunderbares Fotomotiv. Wir halten uns aber rechts und folgen dem Bach auf dem Frankenweg / „Brauereienweg: Heiligenstadt-Leinleiter“. Diese biegen bald rechts ab, wir halten uns weiter geradeaus und erreichen nach einem halben Kilometer den Heiligenstadter See.
Der Heiligenstadter See ist Endpunkt unserer Tour: Ein Sprung ins kühle Nass! Zurück geht es mit der Freizeitlinie 230. Die Bushaltestelle Abzw. Greifenstein befindet sich direkt am naheliegenden Wohnmobil-Stellplatz an der Hauptstraße. Mit dem Bus fahren wir zurück nach Ebermannstadt, von dort mit dem Zug nach Forchheim, von wo aus wir die gängigen Anschlüsse in die Region haben.
Alternative: Wer die Tour unter der Woche erwandern möchte, der kann in Heiligenstadt auch problemlos den Bus 221 zurück nehmen. Dieser fährt regelmäßig ab der Raiffeisenstraße. Dafür der Hauptstraße in südlicher Richtung folgen bis zum Abzweig rechts: „Raiffeisenstraße“.
-
Aufstieg: 404 hm
-
Abstieg: 439 hm
-
Länge der Tour: 19,7 km
-
Höchster Punkt: 485 m
-
Differenz: 146 hm
-
Niedrigster Punkt: 339 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
very high
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Rest point
Open
Features
public transport friendly
Öffentliche Verkehrsmittel
- Anreise: Mit dem Brauerei-Wander-Express 230 gelangen Sie gut zum Ausgangsort Haltestelle Aufseß Brücke.
- Abreise: Die Rückfahrt erfolgt bequem ab der Haltestelle Heiligenstadt Raiffeisenstraße.
Navigation starten
Besuche uns auch auf:
https://www.vgn.de/wandern/schroffe_felsen_idyllische_flusstaeler
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,3 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Im Tal 70, 91347 Aufseß
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional

ca. 1,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Heckenhof 1, 91347 Aufseß
Herzlich willkommen bei Kathibräu, dem legendären Bikertreff!

ca. 3,2 km entfernt
Sachsendorf-Hauptstraße 26, 91347 Aufseß
Herzlich willkommen im Brauereigasthof Stadter!

ca. 4,2 km entfernt
Wüstenstein 25, Wüstenstein, 91346 Wiesenttal
Herzlich willkommen im Gasthaus Schoberth!
Regional

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Ruhetag: Dienstag
Marktplatz 5, 91332 Heiligenstadt
Willkommen im Gasthof Drei Kronen Aichinger in Heiligenstadt!

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
November bis März nur an Sonn- und Feiertagen durchgehend warme Küche
Marktplatz 9, 91332 Heiligenstadt
Erholung & Genuss
Franconian, Regional

ca. 5,2 km entfernt
April
Freitag ab 14:30 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag ab 11:30 Uhr
Bayrische Osterferien 08.04.-24.04.2022 täglich ab 11:30 Uhr
Mai
Donnerstag ab 17:00 Uhr
Freitags ab 11:30 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag ab 11:30 Uhr
Besonderheiten im Mai
Mittwoch 25.05.2021 vor dem Feiertag geöffnet ab 11:30 Uhr
Juni
Montag Ruhetag
Dienstag/Mittwoch ab 17:00Uhr
Donnerstag/Freitag/Samstag/Sonntag/Feiertag 11:30 Uhr
Bayrische Pfingstferien 03.06.-19.06.2022 täglich ab 11:30 Uhr
Juli bis 13. September
täglich ab 11:30 Uhr ohne Ruhetag
13.September – 16.Oktober 2022
Montag Ruhetag
Dienstag / Mittwoch / Donnerstag ab 17:00 Uhr ( nur bei schönem Wetter)
Freitag ab 14:30 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag ab 11:30 Uhr
17. Oktober – 29. Oktober 2022
Montag/Dienstag / Mittwoch Ruhetag
Donnerstag ab 17:00 Uhr
Freitag ab 14:30 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag ab 11:30 Uhr
30. Oktober – 06. November 2022
in den Herbstferien haben wir täglich ab 11:30 Uhr geöffnet, genauso wie der Kletterwald sollte das Wetter schön sein. Bei Regenwetter ist geschlossen
07. November – 01. März 2023
Für Gruppen/Übernachtungsgäste /Feierlichkeiten auf Anfrage.
Veilbronn 17, 91332 Heiligenstadt
Gastfreundlichkeit und ein zuvorkommender Service gehören bei uns zur Tradition!

ca. 5,3 km entfernt
Breitenlesau 1, Breitenlesau, 91344 Waischenfeld
Herzlich willkommen bei Krug-Bräu in Breitenlesau!
Franconian

ca. 6,4 km entfernt
Störnhof 10, Störnhof, 91346 Wiesenttal
Gemütliches fränkisches Gasthaus mit Biergarten
Regional, Franconian

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Voigendorf 16, Voigendorf, 91346 Wiesenttal
Regional, Franconian

ca. 6,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 19:00 |
Öffnungszeiten entsprechen der warmen Küche.
Oberfellendorf 2, Oberfellendorf, 91346 Wiesenttal
Herzlich willkommen in Oberfellendorf
Gluten Free, Lactose free, Biological, Vegetarian, Regional

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:30 - 21:00 |
Samstag | 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Küchenzeiten:
- Freitag & Samstag bis 19.30 Uhr
- Sonntag bis 14 Uhr
Oberleinleiter 6, Oberleinleiter, 91332 Heiligenstadt
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Ott in Oberleinleiter!

ca. 7,4 km entfernt
Spitalplatz 6, 96142 Hollfeld
Die einzigartige Islandbar in Bayern - Hjartanlega velkomin!

ca. 7,5 km entfernt
Mittwoch bis Samstag: 11:00 - 14:00 und 17:30 - 21:30 Uhr warme Küche; sonn- und feiertags: Mittagstisch
Langgasse 8, 96142 Hollfeld
Lassen Sie sich in unserem Preisgekrönten Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnen.

ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:30 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 22:00 |
Sonntag | 10:30 - 15:00 |
So und Feiertag ab 10:30 Uhr, Mittagstisch; in geraden Wochen ganztägig geöffnet, in ungeraden Wochen ab 15.00 Uhr geschlossen (siehe Huppi-Kalender)
Huppendorf 25, Huppendorf, 96167 Königsfeld
Herzlich willkommen in der Privatbrauerei Grasser in Huppendorf!
ca. 7,7 km entfernt
Ruhetage:
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
Betriebsurlaub ab 30. Oktober 2023
Wadendorf 47, Wadendorf, 95515 Plankenfels
Wir verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche
Regional

ca. 7,8 km entfernt

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Hauptstraße 9, 95515 Plankenfels
Seit 150 Jahren werden Sie bei Familie Schreyer mit fränkischen Leckereien aus der Küche, Keller und eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwöhnt.

ca. 8,0 km entfernt
Hauptstr. 34, 96167 Königsfeld
Herzlich willkommen im Gasthof Drei Kronen in Königsfeld!

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
durchgehend warme Küche
Kuchenmühle 21, Kuchenmühle, 91346 Wiesenttal
Idyllische Lage am Lauf der Aufseß
Franconian, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 3,0 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
Hauptstraße 43, 91332 Heiligenstadt
Wohnmobilstellplätze ohne Ver- und Entsorgung.

ca. 4,6 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt
Veilbronn 9, 91332 Heiligenstadt
Ein herzliches Grüß Gott aus Veilbronn – Ihrem Wander- und Wellnesshotel in der Fränkischen Schweiz!
țțțț

ca. 5,6 km entfernt
Breitenlesau 22, 91344 Waischenfeld
Bei uns finden Sie ein Naturerlebnis der besonderen Art!

ca. 6,9 km entfernt

Treppendorf 16, 96142 Hollfeld
Alte Rassen helfen bei der Landschaftspflege und dem Erhalt der Artenvielfalt

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:30, 17:00 - 19:00 |
Betriebsurlaub: 24. März bis 04. April
Oberfellendorf 2, 91346 Wiesenttal
Sehr geehrte Gäste,wir freuen uns, Sie in unserem familiär geführten Landgasthof zu begrüßen.

ca. 7,0 km entfernt
Oberfellendorf 18, 91346 Wiesenttal
Ehemaliger Bauernhof mit 3 Ferienwohnungen für 2 – 6 Personen im separaten Gebäude.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Raiffeisenstraße 48 a, 91347 Aufseß
Pferdepension umgeben von Wiesen und Wäldern im Herzen der Fränkischen Schweiz.

ca. 0,2 km entfernt
Schulstr. 145, 91347 Aufseß
Die im Jahr 2018 als Genussort ausgezeichnete Gemeinde Aufseß ist auch Weltrekordhalter für die größte Brauereidichte (nach Einwohnern) weltweit.
Places of enjoyment 1317 Einwohner

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

ca. 0,4 km entfernt
Ca. von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern
Unterer Schloßberg, 91347 Aufseß
Osterbrunnen in Aufseß - Haag

ca. 0,5 km entfernt
Aufseß
Eine zauberhafte Tour mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten und historischen Gebäuden.
2:30 h 458 hm 348 hm 33,1 km moderate

ca. 0,5 km entfernt
Aufseß
Burgenstraße-Wanderweg von Aufseß nach Heiligenstadt
2:00 h 102 hm 6,5 km very easy

ca. 0,5 km entfernt
Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:00 h 162 hm 151 hm 6,3 km easy

ca. 0,5 km entfernt
Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:45 h 206 hm 221 hm 8,4 km easy

ca. 0,5 km entfernt
Aufseß
Wanderung durch das schöne Aufseßtal mit Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Brauereigaststätten.
3:30 h 215 hm 221 hm 11,6 km moderate

ca. 0,6 km entfernt
Aufseß
Tour durch die innere Fränkische Schweiz mit schönen, kurvigen Talstrecken.
3:10 h 1786 hm 126,7 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Eckersdorf
Diese Wanderung führt in den westlichen Teil des Landkreises Bayreuth, wo es einiges zu entdecken gibt.
3:00 h 131 hm 197 hm 10,5 km easy

Weißenohe
Die abwechslungsreiche Tagestour führt uns anfangs durch das liebliche Lillachtal mit seinen Sinterterrassen und dann zu herrlichen Weitblicken.
5:00 h 413 hm 368 hm 17,9 km moderate

Memmelsdorf
Diese anspruchvolle Tagestour führt uns von Bamberg aus östlich entlang des Ellertals zu zwei der bekanntesten Baudenkmäler an der Landkreisgrenze Bamberg/Bayreuth.
4:30 h 460 hm 415 hm 15,7 km moderate

Wiesenttal
Wanderung von Wöhr bei Muggendorf nach Pretzfeld oberhalb des Wiesenttals
4:30 h 451 hm 479 hm 16,6 km moderate

Pegnitz
Wandertour von Pegnitz nach Pottenstein mit Felsen und Höhlen, Schlössern und Burgen sowie zahlreichen Aussichtspunkten.
4:00 h 220 hm 281 hm 13,8 km moderate

Bamberg
Eine Tour voller Genüsse!
5:30 h 241 hm 232 hm 21,8 km difficult

Obertrubach
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
5:55 h 181 hm 336 hm 20,6 km moderate

Heiligenstadt
Wanderung über den „Heroldstein“ und den „Kreuzstein“.
3:30 h 273 hm 277 hm 10,6 km easy

Egloffstein
Blühende Kirschbäume, hervorragende Brennereien und Brauereien sowie die Kulturlandschaft um den 500 m hohen Tafelberg, das Walberla.
4:50 h 243 hm 345 hm 16,5 km moderate

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h 679 hm 667 hm 24,9 km difficult


Gößweinstein
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:05 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy

Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy

Gößweinstein
Sehenswert am Wege befinden sich die Nürnberger Kapelle mit schöner Aussicht und die Felsformation „Geiskirche“ bei Türkelstein.
3:10 h 252 hm 277 hm 9,9 km easy

Litzendorf
Bier, Skulpturen und fantastische Ausblicke aufs Bamberger Land
3:55 h 391 hm 370 hm 11,7 km moderate

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km difficult

Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km easy

Egloffstein
Durch den Teufelsgraben zum Schlossberg bei Haidhof und über Thuisbrunn und das stille Todtsfeldtal zurück (Rundwanderung, Grün-Ring)
3:45 h 285 hm 304 hm 11,7 km easy

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km moderate


Forchheim
Schöne Halbtagestour ab Forchheim
3:45 h 203 hm 189 hm 11,9 km moderate

Wiesenttal
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h 357 hm 14,3 km moderate


Wonsees
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h 202 hm 202 hm 12,8 km moderate

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km moderate

Forchheim
Anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 347 hm 347 hm 15,0 km moderate

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km moderate

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km moderate

Wiesenttal
Die Romantische 3-Täler-Runde folgt den Wegen der Sommerfrischler vor über hundert Jahren in der Fränkischen Schweiz.
4:00 h 420 hm 12,2 km moderate

Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km moderate

Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km moderate

Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km moderate

Forchheim
Leichte Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeiten
2:45 h 222 hm 182 hm 8,6 km easy

Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km moderate


Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km moderate

Gößweinstein
Rundwanderung zur Weißen Marter mit Einkehr in der Brauerei Held-Bräu und dem Forsthaus Schweigelberg
3:45 h 250 hm 250 hm 11,1 km moderate

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:00 h 333 hm 323 hm 12,5 km moderate

Heiligenstadt
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
4:15 h 408 hm 409 hm 14,5 km moderate

Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h 355 hm 354 hm 18,4 km moderate

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h 392 hm 378 hm 18,3 km difficult

Hollfeld
Rundweg Blauer Punkt - Auf den Spuren vergangener Zeiten Hollfeld – Weiher – Freienfels – Wiesentfels – Krögelstein – Kainach – Hollfeld
5:50 h 344 hm 318 hm 19,6 km moderate

Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km moderate

Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km moderate

Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 385 hm 385 hm 15,1 km moderate

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h 328 hm 330 hm 15,9 km moderate

Wiesenttal
Angenehme nicht zu anspruchsvolle Runde mit Höhlenbesichtigung, Burgruinen und herrlichen Aussichtspunkten.
3:45 h 392 hm 383 hm 12,2 km moderate

Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km moderate