- Fränkische Schweiz
- Detail
Rundweg Gelber Punkt - Felsengarten Sanspareil (Schönster Garten Deutschlands) Hollfeld – Pilgerndorf – Schönfeld – Kleinhül – Sanspareil – Wonsees – Kainach – Hollfeld
Einkehrmöglichkeiten finden Sie in Pilgerndorf, Schönfeld, Kleinhül, Sanspareil, Wonsees und Hollfeld.
Im Sommer 2002 wurde der Felsengarten Sanspareil mit dem "kulturhistorisch einmaligen Ensemble" aus Park, der Schlossanlage "Morgenländischer Bau" und der mittelalterlichen "Burg Zwernitz" von dem Unternehmen "Briggs und Stratton", nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Gartengeräte, zum schönsten Park in Deutschland gekürt.
"Ah! C'est sans pareil!" - Ein Augenschmaus "ohnegleichen"
Diesem Ausruf der Begeisterung einer Hofdame des Bayreuther Markgrafen verdankt der Felsengarten und der Ort seinen Namen. In dieser Zeit schwelgte der Adel in ganz Europa gerne im Pomp und Prunk mit glanzvollen Festen, Feuerwerken und Jagden. Auch das in Bayreuth residierende Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine leistete sich aufwändige Vergnügungen und einen umfangreichen Hofstaat.
"Die Natur selbst war die Baumeisterin" charakterisierte Wilhelmine den Felsengarten in einem Brief an ihren Bruder, Friedrich den Großen. In der Tat bestimmten natürliche bizarre Felsformationen im Buchenhain von Sanspareil das Bild des ab 1744 angelegten Gartens.
Inspiriert vom Erziehungsroman des Erzbischof Francois de Salignac de la Motte Fenelon "Les Aventures de Telemanque" errichtete der Architekt Joseph Saint-Pierre und der Bildhauer Giovanni Battista Pedrozzi eine Grottenanlage, Felsengruppen, Gartenarchitekturen und Skulpturen. Ergänzt wurde das Gartenprogramm vom Markgrafen Carl Alexander. Das Felsentheater im Park wurde als römische Ruine gestaltet, in der eine natürliche Felsgrotte als Zuschauerraum dient.
Der großartigen Naturkulisse wurden kleine Gebäude, teilweise nur aus Holz errichtet, hinzugefügt. Viele dieser Bauten verfielen im Laufe der Zeit oder wurden im 19. Jahrhundert "auf Abbruch" verkauft. Das Felsentheater im Hain sowie der Morgenländische Bau und der Küchenbau sind bis heute erhalten. Zwischen dem Morgenländischen Bau und dem Küchenbau wurde 1984 das abgesenkte Parterre nach einer Stichvorlage von 1748 rekonstruiert.
Neben dem Felsengarten Sanspareil thront die mittelalterliche Burg Zwernitz. Sie war einst Stammsitz der oberfränkischen Walpoten und wurde erstmals 1156 urkundlich erwähnt. Von 1338 bis 1810 war sie im Besitz der Hohenzollern, bevor sie an das Königreich Bayern fiel. Bergfried und Archivbau, die die Silhouette der Burg prägen, gehen mit ihrem Buckelquaderwerk noch auf die spätromantische Anlage zurück. In der Burg Zwernitz finden Sie ein interessante Dokumentation zur Geschichte der Burg, der Bewohner und des Ortes. Auch stellt die Dauerausstallung „Markgräfliche Jagd“ das höfische Jagdwesen im 18. Jahrhundert vor.
-
Aufstieg: 376 hm
-
Länge der Tour: 20,7 km
-
Höchster Punkt: 525 m
-
Differenz: 141 hm
-
Niedrigster Punkt: 384 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Circular route
Rest point
Open
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,4 km entfernt
Mittwoch bis Samstag: 11:00 - 14:00 und 17:30 - 21:30 Uhr warme Küche; sonn- und feiertags: Mittagstisch
Langgasse 8, 96142 Hollfeld
Lassen Sie sich in unserem Preisgekrönten Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnen.

ca. 0,5 km entfernt
Spitalplatz 6, 96142 Hollfeld
Die einzigartige Islandbar in Bayern - Hjartanlega velkomin!

ca. 0,7 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
In den Sommermonaten (Mai bis einschließlich September): Dienstag und Donnerstag Ruhetag;
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag von 11 bis 21 Uhr warme Küche bis 20 Uhr, Frühstück nach Voranmeldung ab 8 Uhr
In den Wintermonaten (Oktober bis einschließlich April): Dienstag und Donnerstag Ruhetag;
Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 17.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr.
Freienfels 31, Freienfels, 96142 Hollfeld
Seien Sie zu Gast im Gasthof Waldmühle!
Regional

ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
Ruhetage:
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
Betriebsurlaub ab 30. Oktober 2023
Wadendorf 47, Wadendorf, 95515 Plankenfels
Wir verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche
Regional

ca. 5,1 km entfernt
Sachsendorf-Hauptstraße 26, 91347 Aufseß
Herzlich willkommen im Brauereigasthof Stadter!

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Hauptstraße 9, 95515 Plankenfels
Seit 150 Jahren werden Sie bei Familie Schreyer mit fränkischen Leckereien aus der Küche, Keller und eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwöhnt.

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Küchenbetrieb tägl. vom 17.30 - 20.00 Uhr
St. Rupertus Str. 3, Obernsees, 95490 Mistelgau- Obernsees
" Schattiger Biergarten und Brotzeiten."
ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Schirradorf 36, 96197 Wonsees
Fränkische Küche in Schirradorf.

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Heckenhof 1, 91347 Aufseß
Herzlich willkommen bei Kathibräu, dem legendären Bikertreff!

ca. 7,8 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Im Tal 70, 91347 Aufseß
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional

ca. 8,2 km entfernt
Breitenlesau 1, Breitenlesau, 91344 Waischenfeld
Herzlich willkommen bei Krug-Bräu in Breitenlesau!
Franconian

ca. 8,6 km entfernt
Nankendorf 45, 91344 Waischenfeld
Herzlich willkommen im Polsterbräu in Nankendorf!

ca. 8,6 km entfernt
Nankendorf 41, Nankendorf, 91344 Waischenfeld
Herzlich willkommen in der Brauerei Schroll in Nankendorf!

ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Tannfeld 11, 95349 Thurnau
Im Gasthaus Passing genießen Gäste täglich wechselnde fränkische Spezialitäten. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot an hausgemachten Speisen aus kalter und warmer Küche.
Franconian

ca. 9,5 km entfernt
Hauptstr. 34, 96167 Königsfeld
Herzlich willkommen im Gasthof Drei Kronen in Königsfeld!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 1,3 km entfernt

Treppendorf 16, 96142 Hollfeld
Alte Rassen helfen bei der Landschaftspflege und dem Erhalt der Artenvielfalt

ca. 4,1 km entfernt
Freienfels 31, 96142 Hollfeld
Campingplatz mit Gasthof Waldmühle bei Hollfeld

ca. 6,3 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
An der Therme 1, 95490 Mistelgau-Obernsees
40 Stellplätze direkt an der Therme Obernsees
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Hollfeld
Auf Flur- und Forstwegen, Pfaden, Rad- und Fußwegen, verkehrsarmen Nebenstraßen Tour schwer, viele Steigungen, Markierung MTB 1
2:30 h 543 hm 538 hm 23,4 km moderate

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Hollfeld
Rundwanderweg von Hollfeld über die Fernreuther Höhe und durch das Kainachtal.
3:25 h 182 hm 180 hm 10,6 km easy
ca. 0,2 km entfernt
Am kleinen Berg, 96142 Hollfeld
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.

ca. 0,2 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Am Gangolfsberg, 96142 Hollfeld
In der sehenswerten historischen Altstadt liegen, gleich neben dem alten Wehrturm St. Gangolf, die südexponierten Terrassengärten mit ihren seltenen und typisch fränkischen Pflanzen. Durch den Schutz und die Wärme der alten Stadtmauer entsteht ein günstiges Kleinklima für wärmebedürftige Arten, wodurch die Gärten ihren unverwechselbaren mediterranen Charme erhalten.

ca. 0,3 km entfernt
Geöffnet zu den ÖZ des Rathauses (dort den Schlüssel abholen): Mo, Di, Do, Fr: 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr. Eintritt frei. Adresse: Rathaus Hollfeld, Marienplatz 16, 96142 Hollfeld.
Gangolfsberg, 96142 Hollfeld
Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
durchgehend geöffnet
Marienplatz, 96142 Hollfeld
Der einzigartige Kussweg in Hollfeld - Nominiert für den ADAC-Tourismuspreis 2017!

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 18, 96142 Hollfeld
Das Jurastädtchen Hollfeld, liegt in der nördlichen Fränkischen Schweiz, zentral zwischen den Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Bayreuth. In der Stadt und seiner landschaftlich reizvollen Umgebung finden sich zahlreiche touristische, kulturelle und sportliche Angebote, die erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage versprechen.
Resort 5027 Einwohner
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h 679 hm 667 hm 24,9 km difficult


Gößweinstein
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:05 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy

Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy

Gößweinstein
Sehenswert am Wege befinden sich die Nürnberger Kapelle mit schöner Aussicht und die Felsformation „Geiskirche“ bei Türkelstein.
3:10 h 252 hm 277 hm 9,9 km easy

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km difficult

Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km easy

Egloffstein
Durch den Teufelsgraben zum Schlossberg bei Haidhof und über Thuisbrunn und das stille Todtsfeldtal zurück (Rundwanderung, Grün-Ring)
3:45 h 285 hm 304 hm 11,7 km easy

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km moderate

Forchheim
Schöne Halbtagestour ab Forchheim
3:45 h 203 hm 189 hm 11,9 km moderate

Wiesenttal
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h 357 hm 14,3 km moderate


Wonsees
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h 202 hm 202 hm 12,8 km moderate

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km moderate

Forchheim
Anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 347 hm 347 hm 15,0 km moderate

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km moderate

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km moderate

Wiesenttal
Die Romantische 3-Täler-Runde folgt den Wegen der Sommerfrischler vor über hundert Jahren in der Fränkischen Schweiz.
4:00 h 420 hm 12,2 km moderate

Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km moderate

Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km moderate

Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km moderate

Forchheim
Leichte Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeiten
2:45 h 222 hm 182 hm 8,6 km easy

Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km moderate


Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km moderate

Gößweinstein
Rundwanderung zur Weißen Marter mit Einkehr in der Brauerei Held-Bräu und dem Forsthaus Schweigelberg
3:45 h 250 hm 250 hm 11,1 km moderate

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:00 h 333 hm 323 hm 12,5 km moderate

Heiligenstadt
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
4:15 h 408 hm 409 hm 14,5 km moderate

Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h 355 hm 354 hm 18,4 km moderate

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h 392 hm 378 hm 18,3 km difficult

Hollfeld
Rundweg Blauer Punkt - Auf den Spuren vergangener Zeiten Hollfeld – Weiher – Freienfels – Wiesentfels – Krögelstein – Kainach – Hollfeld
5:50 h 344 hm 318 hm 19,6 km moderate

Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km moderate

Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km moderate

Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 385 hm 385 hm 15,1 km moderate

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h 328 hm 330 hm 15,9 km moderate

Wiesenttal
Angenehme nicht zu anspruchsvolle Runde mit Höhlenbesichtigung, Burgruinen und herrlichen Aussichtspunkten.
3:45 h 392 hm 383 hm 12,2 km moderate

Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km moderate

Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km moderate


Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km easy

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km moderate

Scheßlitz
Halbmarathon für Wanderer
6:20 h 396 hm 21,0 km moderate

Egloffstein
Über den Wildpark Hundshaupten nach Seidmar und durch den markgräflichen Wald zurück nach Egloffstein (Rundwanderung; grüner Schrägstrich)
5:30 h 444 hm 447 hm 17,3 km moderate

Hiltpoltstein
Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück
3:15 h 205 hm 196 hm 10,9 km moderate


Scheßlitz
Zur Kirche St. Andreas, den Heldenhain und Reisberg.
4:30 h 287 hm 15,0 km moderate

Strullendorf
Durch das idyllische Zeegenbachtal Wasser, Wald und Wiesen: Von Amlingstadt bis Zeegendorf
4:30 h 319 hm 323 hm 15,7 km easy

Waischenfeld
Waischenfeld – Pulvermühle – Wassertal – Burg Rabenstein – Sophienhöhle – Sauerhof – Hannberg – Waischenfeld
2:50 h 198 hm 194 hm 9,2 km easy