- Fränkische Schweiz
- Detail
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
Orginialtext:
Markierung: Marienweg, IFS-Weg (rotes Dreieck), gelb-senkrecht Strich, Leo-Jobst-Wanderweg (rotesKreuz).
Einkehren: Ebermannstadt und Flugplatz Burg Feuerstein
Sehenswertes: Marienkapelle, Kirche St. Nikolaus, Sternwarte Feuerstein, Flugplatz BurgFeuerstein,Vexierkapelle,EbermannstädterAltstadt
Start: Marienkapelle
Parken: OberesTor und Parkplatz An der Wiesent.
ÖPNV-Anfahrt: mit dem Zug R 22 von Forchheim nach Ebermannstadt oder mit der Buslinie 389 über Pottenstein,Gößweinstein und Muggendorf-Streitberg nach Ebermannstadt.
Der Marienweg ist mit 2.000 km Länge durch Unter,- Mittel- und Oberfranken Deutschlands längster Wanderweg.
In Ebermannstadt beginnt der Rundweg an der Marienkapelle, Kapellenplatz 13. Die Marienkapelle ist das älteste in der Stadt erhaltene Gebäude mit einem Wehrturm aus dem 14Jh. Durch die Glastüre bietet sich ein Blick auf die spätbarocke Innenausstattung. Die Kirche ist täglich geöffnet.
Eine schmale Gasse bringt Sie zur Straße „Kirchenplatz“ die an der Ampel überquert wird sowie die zweite Ampel, die über die B 470 führt. Nun geht es mit der Marienwegbeschilderung durch die Wohnviertel: In die zweite kleine Gasse „Zum Hasenberg“ einbiegen und der Markierung über den Kirchenweg, vorbei an der Emmauskirche, durch die kleine Grünanlage, von-Ketteler-Straße, Schlegelleithe, bis zum Ende der Breslauer Straße folgen. Die Straße geht in einen Schotterweg über, der oberhalb von Rüssenbach am Waldrand verläuft. Es bieten sich schöne Blick ins untere Wiesenttal und aufs Walberla. Mit der Markierung Marienweg scharf rechts abbiegen und dem Weg das letzte Stück durch den Wald bergauf zum Feuerstein folgen. Ein Abstecher zum 518m hohen Wachtknock kann eingeplant werden. Sie folgen dem Straßenverlauf bis zum Hinweis Burg Feuerstein. Dort rechts abbiegen, vor dem Jugendhaus links am Kindergarten vorbei durch Wald und Flur der Marienwegmarkierung folgen. Einige Meter rechts und gleich links geht es über die Hochfläche der Langen Meile zum Pfadfinderhaus Lindersberg. Dem Weg wird gefolgt und an den Abzweigungen rechts und später links abgebogen. Die Straße FO 41 wird bei der Wegkapelle gekreuzt, um auf dem IFS-Weg (Rotes Dreieck/gelb-senkrecht Strich/Marienweg) zwischen landwirtschaftlichen Flächen den Flurwegen zu folgen. Vorbei an der Sternwarte Feuerstein und dem Fluggelände vom Flugplatz Burg Feuerstein wird die nächste Kreuzung erreicht. In den Weg links einzubiegen. Ein Abstecher zum Flugplatz Burg Feuerstein (rechts) und dem Restaurant am Flugplatz kann eingeplant werden. Auf dem breiten Flurweg geht es mit der Markierung „rotes Dreieck“ des IFS-Weges oberhalb von Neues-Poxstall bis zur Abzweigung nach Reifenberg. Links haltend folgen Sie der Markierung „rotes Kreuz“ des Leo-Jobst-Wanderweges zur Reifenberger St. Nikolaus- oder Vexierkapelle. Von dort bietet sich der schönste Blick aufs Walberla. Ein schmaler Weg führt um die Vexierkapelle. Links halten um auf der Straße mit der Markierung rotes Kreuz, rote Diagonale und Kulturweg durch den oberen Ort zu gehen um wieder auf den Marienweg zu treffen. Bergab wandern Sie vorbei an Obstwiesen, Ackerflächen und durch den Wald nach Rüssenbach. Durch den Lindenweg und Tiefer Graben kommen Sie links zum geteerten Fuß/Radweg, der parallel zur B470 nach Ebermannstadt zurückführt. An der Klinik wird die Straße gequert. Über Brücken geht der Weg durch das Untere Scheunenviertel zur Kirche St. Nikolaus sowie in die Ebermannstädter Altstadt zum Bummeln und Einkehren. Der Bahnhof befindet sich etwa 5 Gehminuten entfernt.
-
Aufstieg: 355 hm
-
Abstieg: 354 hm
-
Länge der Tour: 18,4 km
-
Höchster Punkt: 516 m
-
Differenz: 227 hm
-
Niedrigster Punkt: 289 m
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Circular route
Open
Rest point
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Der Zugang durch den Turm ist bis zu einer Glastüre möglich.
Für Gruppen ist nach Vereinbarung eine Marienkapellenführung möglich.
Kapellenplatz 13, 91320 Ebermannstadt
Die Marienkapelle ist das älteste Bauwerk der Stadt mit einer reichen spätbarocken Innenausstattung.

ca. 0,0 km entfernt
Vier Stufen führen im Kirchturm in den Vorraum. Der Zugang ist bis zur Glaswand möglich. Die Kirchentüre ist tagsüber geöffnet.
Kapellenplatz 13, 91320 Ebermannstadt
Hinter der Glastüre der Marienkapelle lädt eine große, einsehbare Weihnachtskrippe zur Betrachtung ein.

ca. 0,0 km entfernt
Kapellenplatz, 91320 Ebermannstadt
BALTHASAR-NEUMANN-MUSIKTAGE Gößweinstein
Do., 09.10.2025 bis Do., 09.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 02:00 |
Donnerstag | 18:00 - 02:00 |
Freitag | 18:00 - 02:00 |
Samstag | 18:00 - 02:00 |
Sonntag | 18:00 - 23:00 |
Mo und Di Ruhetag, Tischreservierungen per WhatsApp und Telefon (015906572144)
Zum Breitenbach 5, 91320 Ebermannstadt

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 29, 91320 Ebermannstadt
Im Herzen der Altstadt von Ebermannstadt befindet sich unser Hotel Sonne 29 mit 14 Zimmern.
ca. 0,1 km entfernt
Betriebsurlaub vom 27.01. - 03.03.2025
Hauptstraße 29, 91320 Ebermannstadt
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Hauptstraße 3, 91320 Ebermannstadt

ca. 0,1 km entfernt
Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt
Wenn es dunkel wird, fliegen sie los! Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die viel mehr können, als gemeinhin bekannt ist. Sie sind streng geschützt und das aus gutem Grund!
Fr., 18.07.2025 bis Fr., 18.07.2025
1:30 h

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 23:00 |
Dienstag | 09:00 - 23:00 |
Mittwoch | 09:00 - 23:00 |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 23:00 |
Warme Küche von 11 - 14.30 Uhr und von 16.15 bis 21.30 Uhr,
Brotzeiten, Kaffee und Kuchen von 9 - 23 Uhr
Montags und Mittwochs ist das Speiselokal von 11 - 16 Uhr geschlossen
Hauptstr. 36, 91320 Ebermannstadt
Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.
Franconian, Regional, International
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 34, 91320 Ebermannstadt
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Warme Küche von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr.
Am Marktplatz 2, 91320 Ebermannstadt

ca. 0,1 km entfernt
Kirchenplatz, 91320 Ebermannstadt
mit dem Bamberger Streichquartett - Milos Petrovic, Andreas Lucke, Branko Kabadaic, Karlheinz Busch und Günther Forstmaier
Sa., 27.12.2025 bis Sa., 27.12.2025

ca. 0,1 km entfernt
Kirchenplatz, 91320 Ebermannstadt
So., 19.10.2025 bis So., 19.10.2025

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Kirchenplatz, 91320 Ebermannstadt
Musik- und Gesangverein Ebermannstadt
So., 28.12.2025 bis So., 28.12.2025

ca. 0,1 km entfernt
In der Regel von 9 bis 17 Uhr. Gottesdienszeiten sind zu beachten.
Kirchenplatz 1, 91320 Ebermannstadt
Eine lange Tradition hat die Gestaltung der Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Nikolaus.

ca. 0,1 km entfernt
Ebermannstadt
Familienfreundliche Radtour von Ebermannstadt nach Heiligenstadt (Tiefenplölz).
1:30 h 222 hm 47 hm 17,7 km very easy

ca. 0,1 km entfernt
Ebermannstadt
Der Maintal-Leinleitertal Radweg verbindet die zentrale Fränkische Schweiz mit dem Obermain.
4:00 h 594 hm 578 hm 50,5 km
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h 195 hm 206 hm 12,1 km

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h 392 hm 378 hm 18,3 km difficult


Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h 679 hm 667 hm 24,9 km difficult

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km difficult


Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 385 hm 385 hm 15,1 km

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h 328 hm 330 hm 15,9 km

Egloffstein
Durch den Teufelsgraben zum Schlossberg bei Haidhof und über Thuisbrunn und das stille Todtsfeldtal zurück (Rundwanderung, Grün-Ring)
3:45 h 285 hm 304 hm 11,7 km easy
Wiesenttal
Angenehme nicht zu anspruchsvolle Runde mit Höhlenbesichtigung, Burgruinen und herrlichen Aussichtspunkten.
3:45 h 392 hm 383 hm 12,2 km

Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km

Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km


Königsfeld
Felsen und Kapellen rund um Königsfeld, Tour ab Königsfeld
3:30 h 125 hm 117 hm 12,0 km




Wiesenttal
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h 357 hm 14,3 km


Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km

Wonsees
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h 202 hm 202 hm 12,8 km

Hiltpoltstein
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km


Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km easy

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km

Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km very easy

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km

Egloffstein
Der Kirschblütenwanderweg zwischen Egloffstein und Leutenbach bietet im Frühling ein farbenprächtiges Naturerlebnis auf 19 Kilometern.
7:00 h 487 hm 492 hm 19,0 km

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km


Ebermannstadt
Anspruchsvolle Wandertour von Ebermannstadt nach Unterleinleiter mit Aussichtspunkten und Kultur!
6:30 h 688 hm 688 hm 18,5 km difficult

Kirchehrenbach
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
4:30 h 333 hm 334 hm 14,1 km



Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km

Scheßlitz
Halbmarathon für Wanderer
6:20 h 396 hm 21,0 km

Pottenstein
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km

Gößweinstein
Der Terrainweg „Grünes Herz“ bei Gößweinstein ist eine besonders reizvolle Wanderroute und führt nach Tüchersfeld und durch die Bärenschlucht.
3:25 h 289 hm 289 hm 9,6 km easy


Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km

Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 474 hm 474 hm 12,8 km

Forchheim
Leichte Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeiten
2:45 h 222 hm 182 hm 8,6 km easy


Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km

Aufseß
Wanderung durch das schöne Aufseßtal mit Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Brauereigaststätten.
3:30 h 215 hm 221 hm 11,6 km