- Fränkische Schweiz
- Detail
Durch das Salamandertal in den Teufelsgraben
3:00 h 131 hm 197 hm 10,5 km easy
Eckersdorf
Diese Wanderung führt in den westlichen Teil des Landkreises Bayreuth, wo es einiges zu entdecken gibt.
Highlights der Tour sind u.a.:
- Salamandertal
- Siegesturm und Schlosspark Fantaisie
- Teufelsgraben
- Y-Haus Bayreuth
- Maisel’s Bier-Erlebnis-Welt
Mit der Regionalbahn in Bayreuth angekommen, steigen wir in den Bus 373 , 375, 376 oder 396 Richtung Eckersdorf um. Dieser fährt von der Haltestelle "Goethestraße" aus ab, die vom Bahnhofsvorplatz aus in nur wenigen Gehminuten zu erreichen ist. Hierzu erst rechts laufen, an der Post vorbei und die erste Straße links einbiegen.
An der Haltestelle "Eckersdorf Bamberger Straße" steigen wir aus. Mithilfe der Fußgängerampel können wir die Straße überqueren, denn gegenüber auf der anderen Straßenseite hinter dem großen Zelt, welches den Wartebereich der Haltestelle Eckersdorf Bruck überspannt, beginnt die Wanderung. Zuvor kann man sich noch beim Bäcker mit Proviant eindecken.
Wir folgen erst der Eckehartstraße (hinter dem Zelt) für ca. 50 m, dann biegen wir rechts ein. Nach dem Sackgassenschild rechts halten und den geteerten Weg aufwärtslaufen. Oben angekommen, über den Zebrastreifen und links. Auf der linken Seite befindet sich ein Kelterhaus. Wir biegen jedoch gleich wieder zwischen zwei Hecken rechts ab, in einen geschotterten Weg, der uns an einem Bauernhof vorbeiführt. Bei den Bäumen und an einem Holzpavillon angekommen, rechts halten. Nach ca. 30 m führt ein kleiner Weg links abwärts, diesem folgen und den Mühlbach überqueren. Nun erneut links und wir wandern den idyllischen schneebedeckten Weg für ca. 200 m entlang, bis dieser zu einer geteerten Straße, der Salamanderstraße, wird.
Nach weiteren ca. 50 m nicht rechts die Treppe hinunter (diese würde zum ursprünglichen Eingang des Salamandertals führen, der leider als Privatgrund nicht mehr öffentlich begehbar ist!), sondern nach weiteren 150 m treffen wir in der beginnenden Linkskurve auf die ev. Kirchengemeinde in der Eckehartstraße. Unmittelbar nach dem Gebäude geht’s rechts zwischen den Häusern hinunter ins Salamandertal. Nach ca. 50 m befi nden wir uns nun am Eingang des schönen Tals und halten uns rechts. Wir laufen noch ca. 150 m bis zu einer Holzbrücke, danach müssen wir wieder umkehren.
Auf dem Rückweg bleiben wir dann unten am Bachlauf. Auf den ersten Blick erinnert dieser klammähnliche Weg an die Schwarzachklamm im Nürnberger Land, ist aber mit ca. 800 m viel kürzer.
Über Holzstege geht es immer wieder über den Mühlbach hinüber, Wegezeichen wie oder Park Fantaisie tauchen auf. An der rechten Felsformation befindet sich ein Wasserfall. Wenn es kalt genug ist, bilden sich schöne Eiszapfen. An zwei Ruhebänken geht es ebenso vorbei. Wir bleiben weiterhin auf der rechten Seite des Baches. Nach dem Mühlweiher (links) und dem Mühlbrünnlein (rechts) wechselt der Weg zu einer geteerten kleinen Straße. Mit Blick nach links unten geht das Tal zwar weiter, ist aber leider nicht begehbar. Wir wandern auf der Talstraße weiter, ein paar Felsen am Wegesrand leiten uns durch die S-Kurve, dann nach rechts abbiegen in die Hügelstraße. Dieser folgen wir nun bis zum bereits ausgeschriebenen Waldfriedhof.
Es geht leicht bergauf und wir laufen einen schönen Weg entlang einer Hecke. Am Ende des Friedhofs weiter geradeaus halten und in den Wald hinein. Nach kurzem Stück sehen wir bereits den Siegesturm durch die Bäume hindurch. Vor diesem nach links einbiegen sowie gleich wieder rechts, um direkt dorthin zu kommen. Wir erkennen und wieder. Auch im Winter kann man auf den Siegesturm kostenlos hinauf. Man hat einen schönen Blick über den Schlosspark Fantaisie bis zum Schloss hinüber, wohin wir dann im Anschluss gehen. Auch bis nach Bayreuth kann man blicken.
Vom Turm wieder ein kurzes Stück zurück, dann rechts halten mit den Wegezeichen , und durch die Winterlandschaft weiter. Wir folgen immer dem breiten Hauptweg, es geht leicht abwärts. Nach ca. 300 m an der Weggabelung den beiden Wegezeichen aber nicht weiter folgen, sondern den mittleren Weg nach unten (ohne Wegezeichen). Ein Hinweisschild der Schloss- und Gartenverwaltung ist angebracht. Wir befinden uns nun auch schon im Schlosspark Fantaisie und laufen auf den Herzogweiher zu. Unten angekommen, erst über die Brücke den Talmühlbach queren und dann nach rechts, um den Weiher im Linksbogen halb zu umrunden. Auf der rechten Seite befi ndet sich noch ein schickes Häuschen und der sog. Forellenweiher. Wir sehen auch bereits das Schloss Fantaisie im winterlichen Kleid.Zwei Naturschönheiten sind das Salamandertal und der Teufelsgraben, welche wir durchwandern. Zudem passieren wir den Schlosspark Fantaisie, vom Siegesturm aus ist ein schöner Ausblick über die Anlage und zum Schloss gewiss. Zum Abschluss führt uns der Weg durch den Stadtteil Meyernberg, entlang der Mistel und des Roten Mains nach Bayreuth zum Bahnhof zurück. Insgesamt geht es nahezu eben, ohne größere Anstiege entlang verkehrsarmer Wege. In Bayreuth warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sowie auch die Brauerei Maisel.
Wir laufen nun immer geradeaus auf befestigten Wegen über eine Wegekreuzung aufwärts. Nach ein paar Metern den Weg nach links und dann rechts einige Treppen nach oben zum Schloss. Wir kommen auch am großen Neptunbrunnen vorbei, wo im Sommer die Wasserspiele stattfinden. Im Winter ist dieser aber abgedeckt, um die Bauten zu schützen. Nach dem kurzen Anstieg nach den Wasserspielbrunnen oben links geht’s geradewegs auf das Schloss zu. Hier befindet sich eine Aussichtsplattform, wo wir noch einmal auf den Herzogweiher hinabsehen können – sowie hinüber zum Siegesturm, der sich im Wald versteckt.
Im Schloss Fantaisie befindet sich neben dem Gartenkunst-Museum auch ein Café.
Sofern das Schloss offen ist, können wir zur anderen Seite hindurchschreiten und uns dann rechts halten. Ansonsten laufen wir links drumherum, am Haupteingang vorbei. Nun immer geradeaus durch die Gartenanlagen, Torbögen und am Labyrinth vorbei. Der Weg macht nach ca. 200 m einen Rechtsbogen, danach bei der Abzweigung links halten. Auch diesen befestigten Weg des Schlossparks immer geradeaus weiterlaufen, bis wir nach ca. 400 m leicht ansteigend auf die Bayreuther Straße stoßen. Wir überqueren die Straße beim Einkaufsmarkt und laufen die Straße „Donndorferin“ weitere ca. 100 m geradeaus. Dann nach rechts in die Fantaisiestraße, die aus dem Ort hinausführt auf einen geteerten Fuß-/Radweg. Wir passieren die zwei Absperrungen und biegen nach 150 m beim Ende der weiten breiten Flur nach links ab. Wir folgen nicht mehr dem offiziellen Fuß-/Radweg.
Der befestigte Weg führt nun in ein kleines Dorf, wir passieren die ersten Häuser und laufen auf der wieder geteerten kleinen Straße weiter. Nach den Leitpfosten macht die Straße eine leichte Links- sowie Rechtskurve, vorbei an einem Haus mit der Nr. 1 und rechter Hand einer Holzscheune. Gleich unmittelbar danach führt ein Weg nach rechts, diesen nehmen wir. Einige Wegezeichen sind am Baum angebracht. Der Weg wird zu einem schmalen Pfad, welcher nun in den Teufelsgraben führt. Nach einem Linksbogen hören wir nun schon etwas Wasser plätschern. Der Weg macht dann einen Rechtsbogen und auf der linken Seite taucht, etwas nach hinten versetzt, eine brückenähnliche Felsformation auf.
Wir folgen dem Hauptweg weiter und gelangen an eine Gabelung, wir halten uns ohne Markierung links. Der Weg macht weiter vorne eine leichte Linkskurve. Wir stoßen erneut auf eine Abzweigung und halten uns wieder links. Wir sind nun im Bayreuther Ortsteil Meyernberg angelangt und folgen nach links dem Herrnholzweg. Idyllisch geht es nun durch den Vorort hindurch, immer stündlich werden hier die Glocken geläutet. Am Ende des Weges und nach dem Wegezeichen des Jean-Paul-Weges nach links in die Meyernberger Straße. Oben angekommen, hier liegt das ehemalige Meyernberger Schloss, worin sich heute das Stadtgartenamt befindet. Ebenfalls ist dort die Stadtbushaltestelle "Meyernberg Nord", von wo aus die Linie 305 zum ZOH und Bahnhof abfährt, falls Sie die Tour hier beenden möchten.
Bei der Haltestelle führt nach rechts ein Weg in den Meyernberger Park, den wir nehmen. Im Rechtsbogen herum, stoßen wir nun auf Hinweisschilder zu dem Park selbst sowie den Persönlichkeiten Jean Paul und Bruder Adam. Hier nach links abbiegen. Nach ca. 100 m an der Wegekreuzung nach rechts. Bei der Rastbank vorbei, immer am Bach entlang, der Weg wird nun zu einem geteerten Weg. Nach kurzem Stück an einer Abzweigung sowie weiteren Rastbank links halten und den Bach queren. Am Laternenmast fi nden wir auch das Jean-Paul-Wegezeichen wieder. Bei der nächsten Weggabelung rechts halten, dann immer geradeaus. Auf der linken Seite befindet sich die Grundschule von Meyernberg, auf der rechten Seite von uns wird der Bach durch ein Wehr geleitet. Nach kurzem Stück erblicken wir linker Hand ein Hochhaus, welches das Y-Haus ist.
Durch eine Unterführung hindurch und noch ca. 200 m auf unserem schönen ruhigen Weg entlang, endet dieser aber leider und wir halten uns links in die Bamberger Straße. Kurz nach der Haltestelle Y-Haus nach links (beim Bistro) einbiegen und dem Fuß-/Radweg entlang der Mistel folgen. Es geht unter einer steinernen Brücke hindurch und im Links-/Rechtsbogen weiter. Der Weg schlängelt sich nun durch Bayreuth und wirkt wie eine grüne Lunge der Stadt. Wir halten uns erst immer geradeaus, den grünen Radwegweiser entlang, dann über eine Brücke mit Metallgeländer. Unmittelbar danach gleich links mit Wegweiser Stadtmitte.
Wenn wir uns hier noch einmal umdrehen, sehen wir nochmals das Y-Haus von einer anderen Seite. Der Weg führt durch einen schönen Park. Auf der linken Seite wird der Bachlauf nun breiter und Wasserkaskaden sind sichtbar. Wir folgen dem Lauf der Mistel weiter, laut Wegweiser sind es bis zur Stadtmitte nur noch 2,4 km. Nach ca. 200 m besteht die Wahl, unter der Brücke mit Graffiti hindurch (bei Hochwasser leider gesperrt) oder darüber zu gehen. Es folgt eine Allee, vorbei am Stadtfriedhof, an einer steinernen und einer überdachten Holzbrücke vorbei. Weiter geradeaus Richtung Stadtmitte folgt eine weitere Steinbrücke. Wir laufen nun auf ein Rondell zu, dieses gehört bereits zum Rotmain-Center. Auf der linken Seite sehen wir nun ein Backsteingebäude, das zur Brauerei der Gebrüder Maisel in Bayreuth gehört.
Der Weg in die Innenstadt führt immer geradeaus weiter, am Rondell und an Bierkästen der Brauerei vorbei. Nach dem Überqueren der Hindenburgstraße erblicken wir eine weitere überdachte Holzbrücke. Hier nun im Rechtsbogen herum. Hier fließt die Mistel nun in den Roten Main. Am Ende des Weges geht es über ein paar Treppenstufen hinauf und nach links über die steinerne Brücke mit dem Wappen. Am Ende der Brücke wechseln wir die Straßenseite mit der Querungshilfe. Unmittelbar danach und vor einem modernen Gebäude nach rechts auf dem Fuß-/Radweg weiter. Bei den zwei Ruhebänken befindet sich ein interessantes Hinweisschild mit historischen Bildern zum Thema „Stadt am Fluss – Brücken am Roten Main im Winter“.
Wir laufen nun im großen Linksbogen am Flusslauf entlang, dann über den Zebrastreifen über die Straße, vorbei an einem weiteren Hinweisschild zu Hochwasser und Mainregulierung. Nach kurzem Stück befindet sich auf der linken Seite ein etwas überdimensioniertes Vogelhäuschen, nach weiteren ca. 50 m eine Litfaßsäule. Zum Bahnhof biegen wir nach links ab, wer möchte, kann nach rechts in die Innenstadt.
-
Aufstieg: 131 hm
-
Abstieg: 197 hm
-
Länge der Tour: 10,5 km
-
Höchster Punkt: 419 m
-
Differenz: 88 hm
-
Niedrigster Punkt: 331 m
Difficulty
easy
Panoramic view
high
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Rest point
Open
Features
public transport friendly
Öffentliche Verkehrsmittel
- Anreise: Ausgangspunkt der Wanderung ist die Haltestelle Eckersdorf Bamberger Straße.
- Abreise: Die Rückfahrt erfolgt bequem ab dem Hauptbahnhof Bayreuth.
Navigation starten
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 2,3 km entfernt
Am Anger 67, 95488 Eckersdorf
Vegetarische | vegane Kochkurse und Kochevents - Gesund Ernähren - selbst erleben
Vegan, Vegetarian

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 21:00 |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf
Wir wünschen guten Appetit!

ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Wieder geöffnet seit 1. April 2023
Küchenbetrieb tägl. vom 17.30 - 20.00 Uhr
St. Rupertus Str. 3, Obernsees, 95490 Mistelgau- Obernsees
" Schattiger Biergarten und Brotzeiten."

ca. 8,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 15:00 |
Tannfeld 11, 95349 Thurnau
Im Gasthaus Passing genießen Gäste täglich wechselnde fränkische Spezialitäten. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot an hausgemachten Speisen aus kalter und warmer Küche.
Franconian
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Während der Zeit der Bayreuther Festspiele geänderte Öffnungszeiten.
Nach den Vorstellungen für Hausgäste bei Vorbestellung geöffnet.
Altdrossenfeld 8, 95512 Neudrossenfeld
Willkommen im Landhotel und Gasthof Schupp in Neudrossenfeld, in der Fränkischen Schweiz!
Franconian

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Feiertage 11.00 – 22.00 Uhr
Am Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld
Herzlich willkommen in der Brauerei Bräuwerck in Neudrossenfeld!
Regional

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hintergereuth 4, 95491 Ahorntal
Herzlich willkommen in der Brauerei Stöckel in Hintergereuth!

ca. 9,6 km entfernt
Im Februar geschlossen!
Forsthaus Kamerun, 954448 Kamerun
Das feine italienische Restaurant im Grünen
Italian

ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Unsere Küche steht gegenwärtig von 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr für euch gerne zur Verfügung.
Weiglathal 1, 95503 Hummeltal
Herzlich Willkommen,
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 8,6 km entfernt
An der Therme 1, 95490 Mistelgau-Obernsees
40 Stellplätze direkt an der Therme Obernsees

ca. 8,7 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
Am Radweg von Donndorf-Forst nach Oberwaiz, 95488 Eckersdorf
Kneippanlage bei Eckersdorf.

ca. 0,5 km entfernt
Geranienstraße 12, 95488 Eckersdorf
Für Kinder von 1 - 12 Jahren geeignet.Schatten vorhanden.

ca. 0,6 km entfernt
Georg-Hofmann-Str. 1, 95488 Eckersdorf
Geeignet für Kinder von 1 - 12 Jahren.Schatten vorhanden.

ca. 0,7 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 16:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bamberger Str. 30, 95488 Eckersdorf
Eckersdorf bietet durch seine Lage am westlichen Stadtrand von Bayreuth für jeden Besucher etwas.
5200 Einwohner

ca. 0,9 km entfernt
Eckersdorf
Eine schöne Rundtour in die Wagnerstadt Bayreuth!
1:50 h 226 hm 226 hm 25,4 km easy

ca. 0,9 km entfernt
Am Park 1, 95488 Donndorf-Eckersdorf
OSTERBRUNNEN im Park von Schloss Fantaisie

ca. 1,0 km entfernt
Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

ca. 1,5 km entfernt
Eckersdorf
Die Tour verläuft im Uhrzeigersinn fast durchgängig auf separaten asphaltierten Radwegen und bietet vielfache Ausblicke in die typisch fränkische Landschaft des Hummelgaus.
2:30 h 191 hm 184 hm 26,3 km moderate

ca. 1,8 km entfernt
Am Stegacker 5, Oberwaiz, 95488 Eckersdorf
Für Kinder von 1 - 12 Jahren geeignet.

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
An der B22, Busbach, 95488 Eckersdorf
Für Kinder von 3 - 12 Jahren geeignet.

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppen/Schulklassen auch außerhalb der angegebenen Zeiten
24. Dezember bis 15. Februar und Karfreitag geschlossen
Bayreuther Str. 42, 95503 Hummeltal
Seit Juni 2009 präsentiert sich die Sammlung der „Rettl“ im Zeckenhaus in neuer, didaktisch aufbereiteter Ausstellung.

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt
An der Therme 2, 95490 Mistelgau
34 leichte bis anspruchsvolle Laufstrecken rund um die Neubürg.

ca. 4,1 km entfernt
Eschen 23, Eschen, 95488 Eckersdorf
Für Kinder von 1 - 12 Jahren geeignet.Schatten vorhanden.

ca. 4,2 km entfernt
Kotzmannsreuth 9, Kotzmannsreuth, 95473 Creußen
Schöner Reitwerhof mit großem Reitplatz und Reithalle

ca. 4,3 km entfernt
Hans-Meiser-Str. 2, 95447 Bayreuth
„Markgrafenstil“ Evangelische Barockkirchen in der Fränkischen Schweiz
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Weißenohe
Die abwechslungsreiche Tagestour führt uns anfangs durch das liebliche Lillachtal mit seinen Sinterterrassen und dann zu herrlichen Weitblicken.
5:00 h 413 hm 368 hm 17,9 km moderate

Aufseß
WUNDERBARE NATURENTDECKUNG ZWISCHEN DEM AUFSESS- UND LEINLEITERTAL
5:00 h 404 hm 439 hm 19,7 km moderate

Memmelsdorf
Diese anspruchvolle Tagestour führt uns von Bamberg aus östlich entlang des Ellertals zu zwei der bekanntesten Baudenkmäler an der Landkreisgrenze Bamberg/Bayreuth.
4:30 h 460 hm 415 hm 15,7 km moderate

Wiesenttal
Wanderung von Wöhr bei Muggendorf nach Pretzfeld oberhalb des Wiesenttals
4:30 h 451 hm 479 hm 16,6 km moderate

Pegnitz
Wandertour von Pegnitz nach Pottenstein mit Felsen und Höhlen, Schlössern und Burgen sowie zahlreichen Aussichtspunkten.
4:00 h 220 hm 281 hm 13,8 km moderate

Egloffstein
Blühende Kirschbäume, hervorragende Brennereien und Brauereien sowie die Kulturlandschaft um den 500 m hohen Tafelberg, das Walberla.
4:50 h 243 hm 345 hm 16,5 km moderate

Bamberg
Eine Tour voller Genüsse!
5:30 h 241 hm 232 hm 21,8 km difficult

Obertrubach
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
5:55 h 181 hm 336 hm 20,6 km moderate

Heiligenstadt
Wanderung über den „Heroldstein“ und den „Kreuzstein“.
3:30 h 273 hm 277 hm 10,6 km easy

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h 679 hm 667 hm 24,9 km difficult





Gößweinstein
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:05 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy

Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy

Gößweinstein
Sehenswert am Wege befinden sich die Nürnberger Kapelle mit schöner Aussicht und die Felsformation „Geiskirche“ bei Türkelstein.
3:10 h 252 hm 277 hm 9,9 km easy

Litzendorf
Bier, Skulpturen und fantastische Ausblicke aufs Bamberger Land
3:55 h 391 hm 370 hm 11,7 km moderate

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km difficult

Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km easy

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km moderate


Forchheim
Schöne Halbtagestour ab Forchheim
3:45 h 203 hm 189 hm 11,9 km moderate

Wiesenttal
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h 357 hm 14,3 km moderate


Wonsees
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h 202 hm 202 hm 12,8 km moderate

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km moderate

Forchheim
Anspruchsvolle Tour mit Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 347 hm 347 hm 15,0 km moderate

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km moderate

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km moderate

Wiesenttal
Die Romantische 3-Täler-Runde folgt den Wegen der Sommerfrischler vor über hundert Jahren in der Fränkischen Schweiz.
4:00 h 420 hm 12,2 km moderate

Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km moderate

Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km moderate

Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km moderate

Forchheim
Leichte Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeiten
2:45 h 222 hm 182 hm 8,6 km easy


Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km moderate

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:00 h 333 hm 323 hm 12,5 km moderate

Heiligenstadt
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
4:15 h 408 hm 409 hm 14,5 km moderate


Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
4:40 h 198 hm 334 hm 16,0 km moderate

Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h 355 hm 354 hm 18,4 km moderate

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h 392 hm 378 hm 18,3 km difficult


Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km moderate

Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km moderate

Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 387 hm 383 hm 15,1 km moderate

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h 328 hm 330 hm 15,9 km moderate