Markgrafenkirchen e.V.

95447 Bayreuth, Hans-Meiser-Str. 2

„Markgrafenstil“ 
Evangelische Barockkirchen in der Fränkischen Schweiz

Ja, es gibt sie: evangelische Barockkirchen; meist etwas zurückhaltender mit dem Schmuck als ihre katholischen Schwestern, aber sehenswerte Kunstwerke – und Räume der Ruhe, Besinnung und Spiritualität. Im Süden der Fränkischen Schweiz gehörten Orte wie Gräfenberg und Hiltpoltstein zur freien Reichsstadt Nürnberg. Die Familie von Egloffstein ließ die Schlosskirche neben ihrer Burg erbauen, genauso wie die Kirche in Kunreuth, wo sie ein Schloss hatten. Muggendorf und Plech waren markgräflich. Ebenso Wonsees, ganz in der Nähe der Burg Zwernitz und des Felsengartens von Sanspareil. In und um Thurnau regierten die Reichsgrafen von Giech. Die besonders schöne Klaussteinkapelle im Ahorntal ließen die Herren von Burg Rabenstein erbauen. Von dort ist es nicht weit hinüber ins „Hummelgau“ mit den Markgrafenkirchen in Mistelgau, Mistelbach, Gesees und Eckersdorf.

Mehr als 150 evangelische Barockkirchen gibt es in Oberfranken. Dazu eine ganze Reihe von ähnlichen Gotteshäusern, die später im Stil des Klassizismus erbaut wurden. Viele sind auch unter der Woche für Besucherinnen und Besucher geöffnet und laden ein zum Schauen, zu Andacht, Stille und Gebet. 59 davon werden im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts (LEADER-Programm) besonders erschlossen: kulturell, spirituell und touristisch. Denn diese Schätze sind oft unerkannt und liegen doch gerade in der Metropolregion so nahe. Die Kirchen sind mit dem Logo „M“ als „Markgrafenkirche“ oder im „Markgrafenstil“ gekennzeichnet. Individuelle Informationstafeln und Prospekte geben die wichtigsten Erklärungen. Die Website www.markgrafenkirchen.de informiert über jede einzelne, bietet Wander-, Pilger und Radwege, allgemeine Informationen zu Geschichte, Kunst und Theologie; dazu ein Veranstaltungsprogramm mit kulturellen „highlights“. Kirchenführer und -führerinnen werden ausgebildet. Monatliche geführte Radtouren fließen dann in einem Radwanderführer zusammen. Einen ersten Eindruck gibt der Imagefilm „Unerwarteter Glanz“ auf der Website. Dort ist auch ein Flyer mit allen 59 Kirchen zu finden, touristischen Angaben wie Öffnungszeiten. Parkplätzen etc. - und öffentliche Verkehrsmittel. Denn gerade in Oberfranken gehören Natur und Kultur zusammen.

Ute Steininger

Contact person

95447 Bayreuth, Hans-Meiser-Str. 2

+499217574817

markgrafenkirchen@elkb.de

www.markgrafenkirchen.de/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Weiß, mit terrakottafarbenen Umrahmungen der Fenster und der grauen Holztüre, steht die kleine Kapelle mitten in Forchheim.
Die Wallfahrtskirche steht imposant auf einem Felsen und erhebt sich aus den umliegenden Wäldern.

Gügelkirche St. Pankratius

Öffnungszeiten

96110 Scheßlitz, Gügel

Imposante Wallfahrtskirche & Kraftort

Church

Die weiße Kirche ist geprägt von auf der Sichtseite drei bodentiefen Fenstern. Auch der Glockenturm ist mit solch Fenstern ausgestattet. Geschmückt wird sie durch antrazit gedeckte Dächer.

Herz-Jesu-Kapelle Kremmeldorf mit Ganzjahreskrippe

Öffnungszeiten

96117 Memmelsdorf, Kirchweg

In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

Church Place of Worship

Die Marienkapelle ist das älteste Bauwerk der Stadt mit einer reichen spätbarocken Innenausstattung.

Marienkapelle Ebermannstadt

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Kapellenplatz 13

Die Marienkapelle ist das älteste Bauwerk der Stadt mit einer reichen spätbarocken Innenausstattung.

Church

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

St. Laurentius-Kirche

Öffnungszeiten

95349 Thurnau, Kirchplatz 1

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Church

Die nach Osten gerichtete Kirche hat einen gotischen Turm und ein barockes Langhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Mistendorf

Öffnungszeiten

96129 Strullendorf, Mistendorf, Kirchplatz 6

Die nach Osten gerichtete Kirche hat einen gotischen Turm und ein barockes Langhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Church Place of Worship

Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info). 

Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf

Öffnungszeiten

96123 Litzendorf, Schimmelsgraben 2

Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info). 

Church Landmark Or Historical Building Place of Worship

Imposante Sandsteinkirche mit zwei Türmen und schwarzem Schieferndach.

Basilika Gößweinstein

jetzt geöffnet (bis 19:30 Uhr)

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Church Landmark Or Historical Building

Weihnachtskrippe der Kirche St. Jakobus

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Niedermirsberger Straße

Place of Worship

Weihnachtskrippe in der Emmauskirche

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Kirchenweg 5

Place of Worship

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen