Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
An Ebermannstädter Lieblingsplätzen können auf 20 Waldsofas Platz genommen und ein Stadtspaziergang des EBSer Lieblingsweges auf 3 km unternommen werden. Mit der App ActionBound “Stadtrallye EBSer Lieblingsweg” gibt es die Anleitung und den dafür notwenigen QR-Code.
Die Waldsofas laden zur Entspannung und für eine Ruhepause ein. Mit der Stadtrallye EBSer Lieblingsweg erzählen Waldsofa-Paten ihre Geschichte und es gibt Informationen über die EBSer Lieblingsplätze.
>> einfach ActionBound App kostenfrei im Playstore downloaden
>> QR-Code auf dem Flyer scannen und Rallye starten.
Features
Train station nearby
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.zentrenmanagement-ebs.de/index.php/projekte/tag-der-staedtebaufoerderung
An der Wiesent, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Über den Stationsweg mit den 7 Fußfällen geht es bergauf zu den beiden Aussichtspunkten Wallerwarte und Schlüsselstein.
0:00 h
Lindenweg, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Das idyllische Mühlbachtal zweigt von der B 470 ab. Vier kleine Ortschaften: Rüssenbach, Niedermirsberg, Neuses-Poxstall liegen in Sicht zueinander in diesem kleinen Seitental.
0:00 h easy
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
oder nach Vereinbarung
Paradeplatz 2, 91301 Forchheim, Deutschland
Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!
Auf Anfrage geöffnet
Wiesentstraße 51, 91301 Forchheim, Deutschland
Willkommen im Feuerwehrmuseum!
Geöffnet: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14–15 Uhr und nach Absprache.
Betzenweg 2, 91088 Bubenreuth, Deutschland
Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet
Am Radweg von Donndorf-Forst nach Oberwaiz, 95488 Eckersdorf, Deutschland
Kneippanlage bei Eckersdorf.
Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
April - Oktober:
November - März:
Führungen am letzten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr.
Vom 1. Adventssamstag bis zum 06. Januar gelten Sonderöffnungszeiten!
Erlebnismuseum Rote Mauer:
April – Oktober immer sonntags 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim, Deutschland
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!
Montag – Freitag: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr; Samstag: 14.30 Uhr bis 23.30 Uhr; Sonntag: 14.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Wiesentstraße 39, 91301 Forchheim, Deutschland
Wir machen Kino zum Erlebnis. Allein, zu zweit oder mit Freunden.
geschlossen
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Bestellungen unter Tel.: 095438240
Nürnberger Straße 96 - 100, 96114 Hirschaid, Deutschland
Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung
Regional
Glashütten, Deutschland
Der Höhenweg - einer der romantischen Wanderwege um Glashütten
4:00 h 284 hm 290 hm 14,0 km easy
Pegnitz, Deutschland
Schöne Rundtour von Pegnitz startend über den Kleinen Kulm, die Burgruine Hollenberg, die Zwergenhöhle und über die Voitshöhe.
5:15 h 443 hm 443 hm 16,2 km moderate
Plech, Deutschland
Sehr abwechslungsreiche Tour mit einigen Steigungen und vielen Aussichtsmöglichkeiten
2:45 h 79 hm 5 hm 9,7 km easy
Pegnitz, Deutschland
Rundwanderung bei Pegnitz
1:30 h 194 hm 193 hm 6,1 km very easy
Glashütten, Deutschland
Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.
2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km very easy
Der Zugang durch den Turm ist bis zu einer Glastüre möglich.
Für Gruppen ist nach Vereinbarung eine Marienkapellenführung möglich. Wenden Sie sich an die Touristinformation Ebermannstadt.
Kapellenplatz 13, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die Marienkapelle ist das älteste Bauwerk der Stadt mit einer reichen spätbarocken Innenausstattung.
April - Oktober:
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr
Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassanfahrt, 96114 Hirschaid, Deutschland
"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
„100 Jahre Heimatmuseum Ebermannstadt" Sonderausstellung 1923_2023 vom 5.03.2023 bis 7.01.2024 sowie
Sonderausstellung „700 Jahre Stadterhebung Ebermannstadt“ vom 18.06.2023 bis 7.01.2024.
Zum Internationalen Museumstag und Heimat.Erlebnistag am 21.05.2023 gewährt das Heimat Museum Ebermannstadt allen Besuchern freien Eintritt. Zusätzlich werden zwei Sonderführungen angeboten:
Sonderführungen am 21.05.2023:
“Dörrzapf, Ratten, Inflation” - Führung durch die Sonderausstellung „100 Jahre Heimatmuseum 1923-2023“. Wer war F.L. Dörrzapf, was machen Ratten in einem Museum und was hat die Inflation mit dem Heimatmuseum zu tun? Diesen Fragen wird in der Sonderführung nachgegangen. Führung von Kreisheimatpfleger Georg Brütting M.A. um 15 Uhr, Eintritt frei.
“Ritter, Mauer, Markt” - Erlebnisführung zur Stadtgeschichte und Stadterhebung Ebermannstadts vor 700 Jahren: Bei dieser Führung geht es u.a. darum, wie es zur Erhebung des Dorfes Ebermannstadt zur Stadt kam und welche Rechte und Pflichten die neuen Bürger dadurch hatten. Außerdem kannst du herausfinden, welche Rüstung ein Ritter trug, wenn er in eine Schlacht ritt und sie selbst anprobieren. Führung von Kreisheimatpfleger Lutz Wagner um 16 Uhr, Eintritt frei.
Verwaltung Bürozeit: Dienstag von 9 bis 11 Uhr.
Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.
Am Marktplatz, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt können die Ebermannstädter Brunnen besucht werden, die fußläufig zu erreichen sind. Am Montag nach Palmsonntag erhält der Marienbrunnen am Marktplatz und der Brunnen am Kapellenplatz seinen österlichen Schmuck.
Im Stadtpark, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Gespeist von klarem Quellwasser befindet sich das Kneipptretbecken im Stadtpark, unterhalb der Erlachkapelle.Nach Erneuerungen rund um das Kneipptretbecken, wird die Anlage voraussichtlich Anfang August 2022 wieder in “Betrieb” gehen.
Wallerwarte, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land.
geschlossen
Montag | 16:45 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:45 - 22:00 |
Freitag | 16:45 - 22:00 |
Samstag | 16:45 - 22:00 |
Sonntag | 16:45 - 22:00, 10:00 - 15:00 |
Kersbacher Str. 1, 91361 Gosberg, Deutschland
...das Gewöhnliche, außergewöhlich gut machen!
Franconian
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Saison von Ende Februar bis Ende Oktober. Im Winter geschlossen.
Am Marktplatz 14, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Italian
Nach Umbau ab Mitte April bis Mitte Oktober täglich durchgehend geöffnet.
Am Marktplatz 7, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Italian
geschlossen
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Hauptstr. 45, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland
Die besondere Küche
Franconian, Regional, International
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung Gelb-Ring
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km very easy
Pegnitz, Deutschland
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
5:55 h 181 hm 336 hm 20,6 km moderate
Eckersdorf, Deutschland
Eine schöne Rundtour in die Wagnerstadt Bayreuth!
1:50 h 226 hm 226 hm 25,4 km easy
Jeden ersten Sonntag im Monat von 13-18 Uhr
zusätzlich täglich mit telefonischer Anmeldung unter: Tel. 0160 96777161
Bieberbach 45, 91349 Egloffstein, Deutschland
Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.
Nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen geöffnet.
Kasberger Str. 16, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Eine in Deutschland wohl einzigartige Sammlung alter Turmuhren ist in Gräfenberg im „Gerbersstodl“ zu sehen. 38 Exponate aus 5 Jahrhunderten wurden liebevoll restauriert und wieder gangbar gemacht.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Führungen jederzeit auf Anfrage (Tel. +49 9131 90 86 158)
Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth, Deutschland
Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.
Gasseldorfer Straße, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Zur Inneren Einkehr und Entschleunigung in der Fränkischen Schweiz.
Eckersdorf, Deutschland
Die Tour verläuft im Uhrzeigersinn fast durchgängig auf separaten asphaltierten Radwegen und bietet vielfache Ausblicke in die typisch fränkische Landschaft des Hummelgaus.
2:30 h 191 hm 184 hm 26,3 km moderate
Plecher Galgen, 91287 Plech, Deutschland
Auf vier ausgewiesenen Strecken durch die abwechslungsreiche Umgebung von Plech.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 |
Freitag | 12:00 - 20:00 |
Samstag | 12:00 - 20:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Betriebsurlaub vom 28.10. – 05.11.2023.
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer liebevoll gestalteten Gaststube begrüßen und verwöhnen zu dürfen.
țțțsuperior
Marktplatz, 95473 Creußen, Deutschland
Der Osterbrunnen am Marktplatz in Creußen
Hauptstraße, 91330 Eggolsheim, Deutschland
Der Osterbrunnen in Eggolsheim
Hauptstr. 73, 91257 Pegnitz, Deutschland
Der Osterbrunnen im Zentrum vor dem Rathaus
Am Marktplatz 12, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Willkommen in der fränkischen Edelbrennerei Theiler in Ebermannstadt!
Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim, Deutschland
Nordic-WEalking im Kellerwald von Forchheim - ideal während des Annafestes
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Bahnhofsstr. 5, 91257 Pegnitz, Deutschland
Wo das orientalische Indien auf das rustikale Italien trifft
Italian, Indian
Pottenstein, Deutschland
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 387 hm 383 hm 15,1 km moderate
Litzendorf, Deutschland
Vom Eulenstein aus hat der Wanderer einen herrlichen Ausblick auf das Ellertal bis nach Bamberg.
1:00 h 148 hm 137 hm 2,7 km easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km very easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Der Naturlehrpfad führt rund um Hiltpoltstein und bietet auf vielen Schautafeln Informationen zur Fauna und Flora.
2:30 h 151 hm 141 hm 6,7 km very easy