Hoher Stein - Tapferer Recke

Reckendorf, 91332 Heiligenstadt, Deutschland(402 m über NN)

8 Routen // Höhe: 10-15 m // Ausrichtung: Nordwest // Vegetation: ja

Besonderes
Bitte parken Sie so, dass Sie weder Anwohner noch Anlieger verärgern, deren Grundstücke sich im Umfeld des Zustiegsweges befinden. Die Routen sind teilweise etwas brüchig, aber durchaus lohnend. Der Wandfuß ist für einen Besuch mit Kindern nicht geeignet.

Zonierung
Der Fels wurde im Rahmen eines Kletterkonzeptes zoniert und der Zone 2 zugeordnet: Kein Erschließen von Neutouren!

Einkehrmöglichkeiten
Brauereigaststätte Drei Kronen, Restaurant Heiligenstädter Hof (beide in Heiligenstadt)

Ausblick
Der Hohe Stein bietet drei weitere Sektoren mit mehr als 20 gut bis passabel gesicherten Routen, die meist im fünften und sechsten Schwierigkeitsgrad liegen. 

Zufahrt & zustieg
Von Heiligenstadt über Neumühle bis nach Reckendorf. Im Ort an der Bushaltestelle rechts halten und den Ort bergaufwärts wieder verlassen. Schräg gegenüber der letzten Scheune von Reckendorf zweigt nach links ein Feldweg ab. Hier mit Rücksicht auf Anlieger und Landwirte parken. Falls kein Parkplatz frei ist, besser im Ort an geeigneter Stelle parken! Dem Feldweg (Markierung: roter Punkt) in westliche Richtung folgen und nach 100 m rechts halten. Nach 150 m führt der Rotpunkt-Wanderweg in den Wald und macht einen markanten Rechtsknick. Von hier aus ist die Wand am Hang in nördlicher Richtung bereits sichtbar. Auf schlechten Steigspuren zum Fels. (7 min)

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
In Mitten der bewaldeten, grünen Umgebung erhebt sich die Basilika mit ihren beiden Türmen. }
Vor dem Geländer des Aussichtspunktes steht eine Ruhebank. Im Hintergrund geht der Blick auf einen hügeligen Wald. }
Blick von unten nach oben in die oben teilweise offene Felsformation. Ein Weg führt steil nach oben. }

Riesenburg

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Deutschland

Höhle oder Burg?Die Höhlenruine Riesenburg

Cave Geotope Landform Monument

In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann. }

Naturpark-Infozentrum

Geschlossen

Bahnhof, 91346 Muggendorf, Deutschland

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Eine Frau mit zwei Kindern steht vor dem felsigen Eingang einer Höhle im Wald. }
Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m. }

Infopunkt im Veldensteiner Forst

Öffnungszeiten

Forsthaus Hufeisen 1, 91257 Pegnitz, Deutschland

Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m.

Nature information

Umfangreiches Informationsmaterial zum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura. }

Naturpark-Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Lohweg 2, 91278 Pottenstein, Deutschland

Umfangreiches Informationsmaterial zum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.

Nature information

Vor einer Felswand mit einem Höhleneingang stehen hochaufragende Buchen in einem Wald. }

Esperhöhle

Öffnungszeiten

Leutzdorf, Leutzdorf, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Die Höhlenruine wurde bereits im 18. Jahrhundert vom Uttenreuther Pfarrer Esper entdeckt.

Cave Geotope

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt. }

Tanzlinde Limmersdorf

Öffnungszeiten

An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Landform Landmark Or Historical Building

Ein mächtiges Felsmassiv mit einem runden Durchgang. }

Quackenschloss

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Deutschland

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Cave

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen