- Fränkische Schweiz
- Detail
Burg Rabenstein
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal
- Castlestreet
- Highlight
- ErlebnisCard
- Castles
- Open in winter
- Top destination
- Especially popular
- Bad Weather Tip
- Family friendly
Gesprochene Sprachen:
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle
Führungen:
durch die mittelalterliche Burg mit Prunk-, Waffen- und Rittersälen
Geschichte:
Nach 1188 tritt ein Ministerialengeschlecht urkundlich hervor, das sich nach der Burg nannte. Es führte den Raben im Wappen. Doch im Laufe des 13. Jahrhunderts hatte es den Sitz Rabenstein aufgegeben und sich ins Ahorntal zurückgezogen. In der Folge saßen die Groß auf der Burg; sie nannten sich nach ihr: Groß von Rabenstein. Als die Schlüsselberger 1347 erloschen, gelangte das Felsenschloss an die Burggrafen von Nürnberg, die es an verschiedene Adelige verliehen. 1400 übernahm Konrad von Aufseß die Burg. Dabei musste er sich dem Burggrafen gegenüber verpflichten, innerhalb von drei Jahren 900 Pfund Heller in sie zu verbauen. Dieser Passus lässt den Schluss zu, dass Rabenstein im Verlauf des Städtekrieges 1388 in Mitleidenschaft gezogen wurde, zumal das nur drei Kilometer entfernte Rabeneck ja tatsächlich eingenommen wurde. Im Hussitenkrieg scheint das Schloss verschont geblieben zu sein. Doch der Fürstenkrieg zwischen dem Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg und Herzog Ludwig von Bayern-Landshut brachte 1460 die Zerstörung Rabensteins. Als nämlich 1489 Konz von Wirsberg von den Markgrafen Friedrich und Siegmund mit dem Burgstall und Wale (= Stelle einer ehemaligen Burg) Rabenstein belehnt wurde, war dies an die Bedingung eines Wiederaufbaues innerhalb von acht Jahren geknüpft. Wörtlich bekannte der Wirsberger: ... das ich oder mein Erben das vermelt wale Rabenstein in acht Jaren den nebsten mit purcklichen paw zurichten und bezymern sollen ...
Der Neubau umfasste Vor- und Hauptburg; hinzu kamen die beiden Zwinger und die Halbrundtürme im Westzwinger sowie der heute noch stehende runde Wartturm auf überhöhtem Fels östlich des inneren Tortraktes. Nach dem Chronogramm 1495 am äußeren Tor war der Bau bereits nach sechs Jahren wieder aufgeführt.
Von den Wirsberg ging das Lehen kurz an die Stiebar und schließlich 1557 an die Rabenstein über, die damit nach etwa drei Jahrhunderten ihren alten, namengebenden Stammsitz zurück erworben hatten. Daniel von Rabenstein ließ 1570 die Burg entscheidend umbauen. In der Vorburg entstand eine dreiflügelige Renaissance-Anlage, deren Haupttrakt im Westen stand, von dem zwei Seitenflügel nach Osten vorsprangen und die dabei einen nach Osten offenen Innenhof bildeten. In ihm befand sich der runde Wartturm aus der Wirsberg-Periode und nun neu ein ebenfalls runder Treppenturm, dessen Ruinen bis 1829 standen. Seine gerundeten Fundamente waren noch 1974 im Keller unter dem Schlossgärtchen zu erkennen. Weiter fasste Daniel von Rabenstein die beiden Burgteile baulich zusammen. Graben und Felsspalt, die bisher Haupt- und Vorburg getrennt hatten, wurden zugemauert; der einstige Brückenbogen ist noch immer im Mauerwerk sichtbar. Ein weiterer Treppenturm führte zu den Räumen des sog. "Rittersaales", dem Bau auf der äußersten Südspitze. Die Wappen Daniels von Rabenstein und seiner Gemahlin Margarete von Kerpen zieren noch heute das Schlossportal, das nun - ebenfalls im Jahre 1570 - nach Einwölbung des ursprünglichen Vorhofes mit dem neuen Renaissance-Gebäude baulich verbunden und überdacht wurde. Über den breiten Graben führte eine Stein- mit anschließender Zugbrücke. Letztere ist inzwischen verschwunden, dafür ist die Brücke bis an das Schloss geführt. Es ist anzunehmen, dass der Wirtschaftshof damals schon ummauert wurde, obwohl die Ringmauer erst 1656 erwähnt ist.
Leider ging die schöne Burganlage im Dreißigjährigen Krieg zugrunde. Hans Christoph von Rabenstein hielt es mit den Schweden. Nach deren Abzug fiel das erbitterte katholische Landvolk um Waischenfeld, das vorher schwer zu leiden hatte, über die Burg her und brannte sie nieder. Der größte Teil des Schlosses blieb als Ruine liegen. Die Rabensteiner stellten lediglich einige Gebäude im Westen der ehemaligen Vorburg wieder her; sie selbst verlegten ihren Wohnsitz nach Kirchahorn und Weiher. Der Wirtschaftshof vor dem Graben mit seiner Ringmauer wurde jedoch völlig instandgesetzt; er musste ja die Einkünfte des Geschlechts gewährleisten. Weitere Baumaßnahmen sind aus den Jahren 1648 und 1656, ferner 1686 bis 1692 sowie 1728 nachgewiesen.
Mit Peter Johann Albrecht von Rabenstein starb 1742 das Geschlecht aus. Die Grafen von Schönborn-Wiesentheid empfingen Rabenstein vom Markgrafen als Rittermannlehen. Anlässlich eines angekündigten Königsbesuches ließ Graf Franz-Erwein 1829/30 die Halbruine umgestalten. Dabei mussten leider Ruinenteile eingelegt werden, darunter der 1570 errichtete Treppenturm im Innenhof. Dieser ehemalige Burghof wurde jetzt mit Erdreich aufgefüllt und damit ein reizender Burggarten geschaffen. Er war bis 1975 eine viel besuchte Attraktion der Fränkischen Schweiz. Ganz einmalig war die malerische Verbindung von Ziergarten und Ruinenteilen - ein unvergessener - Anblick für jeden Besucher-. Eine Radierung von Felix Grünewald aus dem Jahre 1829 sowie Zeichnungen von Ostertag und Lebschee veranschaulichen den Zustand der Ruine vor dem Umbau 1829/30. Gleichzeitig ließ der Graf zwischen der Ailsbachtalbrücke im Südwesten der Burg und der Schweinzmühle einen Landschaftsgarten anlegen, der die Ludwigshöhle und das Schneiderloch sowie die 1833 entdeckte Sophienhöhle mit einbezog. Letztere zählt zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Hoch über ihr thront auf steilem Fels die romantische Kapelle Klausstein, deren Lage schon Ludwig Richter 1837 begeisterte.
Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen im Winter 2024/25
- 27., 28. und 29. Dezember 2024
- Täglich vom 1. bis 6. Januar 2025
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
(nicht am 26.01. und 16.02.2025)
11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr
Ausnahme 1.1.2025:
12:00 / 13:00 / 14:00 Uhr
Burgführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
Montag Ruhetag
Dienstag - Freitag
11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:15 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage
von 11:00 bis 16:15 Uhr (durchgehend)
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Bei geschlossenen Veranstaltungen in der Burg, kann es zu Veränderungen der Führungszeiten kommen.
Features
Toilets
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene 5 €; Kinder ab 4 bis 14 Jahre 3 €; Gruppen ganzjährig nach Anmeldung ab 15 Personen: Erwachsene 4,00 €; Kinder ab 4 bis 14 Jahre 2,00 €. Kombiticket Burg/Höhle: Erwachsene 9,00 €; Kind ab 4 Jahre 5,00 €; Familie (2 Erw.+2 Kinder) 25,00 €
Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen 4,50 €. |
8,00 € |
Gruppen (ab 15 Personen) Erwachsene
Gruppenführungen sind ganzjährig mit Anmeldung möglich. Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen 4,00 €. |
7,50 € |
Ermäßigung ErlebnisCard
Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz erhalten mit der ErlebnisCard Ermäßigung. |
|
Einzelticket Kind (4-14 Jahre) | 4,50 € |
akzeptierte Zahlungsmittel:
CashBurg Rabenstein Event GmbH
Operator
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal
Sabine Deß
Contact person
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal
100 Car Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die regulären Öffnungszeiten von 11:00-18:00 Uhr gelten auch an Feiertagen und beziehen sich auf die Saison von April bis Oktober. Individuelle Vereinbarungen für Gruppen sind jederzeit möglich.
Die Burgschenke auf Burg Rabenstein ist von November bis Mitte/Ende März geschlossen.
Das Abendessen im Burgrestaurant ist ganzjährig zwischen 18 und 21 Uhr möglich. Wir bitten in der Burg um Tischreservierung. Hier finden die Events wie Wildschweinessen, Krimidinner etc. statt.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Mit fränkischer Gastlichkeit lädt die urige Gutsschenke oberhalb der Burg Rabenstein ein.
Franconian, Gluten Free, Lactose free, Vegetarian, Regional

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 21:00 |
Donnerstag | 14:00 - 21:00 |
Freitag | 14:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Warme Küche:
- Mo, Mi, Do, Fr und Sa ab 17 Uhr
- So von 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Neumühle 31, 95491 Ahorntal
Gasthof mit 150-jähriger Familientradition

ca. 1,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 21:00 |
Dienstag | 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 10:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:30 - 21:00 |
Oberailsfeld 19, Oberailsfeld, 95491 Ahorntal
Herzlich willkommen bei Held-Bräu in Oberailsfeld! Seit über 300 Jahren in Familienbesitz.

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Heroldsberg Tal 17, 91344 Waischenfeld
Herzlich Willkommen im Café und Pension Krems

ca. 3,1 km entfernt
Harletzsteiner Weg 12, 91344 Waischenfeld
Bekannt gute und ausgezeichnete Küche von regionalen Erzeugern.
Franconian, Gluten Free, Lactose free, Regional

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Winteröffnungszeiten ab 09.11.24
Ab 17:00 Uhr nur mit Reservierung!
Montag 12:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag 12:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 12:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag 12:00 bis 21:00 Uhr
Küche
Montag bis Samstag 12 -19:30 Uhr
Sonntag: 12 - 14 Uhr & 16:30 -19:30 Uhr
→ 14-17 Kaffee & Kuchen
Mittwoch Geschlossen - auf Anfrage geöffnet*
Donnerstag Geschlossen - auf Anfrage geöffnet*
Freitag Geschlossen - auf Anfrage geöffnet*
*Auf Anfrage für Feiern, Veranstaltungen, Gruppen etc. geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schlossberg 20 - 91344 Waischenfeld - Tel. 09202 97 18 780
*Angaben unter Vorbehalt
Schlossberg 20, 91344 Waischenfeld
Frisch, fränkisch, regional und gut…
Franconian
ca. 4,1 km entfernt
Öffnungszeiten erfahren Sie unter der Telefonnummer 09242-803
Kohlstein 12, 91327 Gößweinstein

ca. 4,8 km entfernt
Nur nach Absprache
Behringersmühle, 91327 Gößweinstein
Essen & Trinken. Unsere Philosophie.
Regional

ca. 4,8 km entfernt
Bärenschlucht 1, 91278 Pottenstein
Erleben Sie einzigartige Gaumenfreuden!

ca. 5,2 km entfernt
2. und 4. Samstag im Monat 11-18 Uhr
2. und 4. Sonntag im Monat 11-16 Uhr
Schottersmühle 43, 91346 Wiesenttal
Alles am Fluss - alles im Fluss
Regional

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 20:00 |
Donnerstag | 12:00 - 20:00 |
Freitag | 12:00 - 20:00 |
Samstag | 12:00 - 20:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Betriebsurlaub vom 28.10. – 05.11.2023.
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer liebevoll gestalteten Gaststube begrüßen und verwöhnen zu dürfen.
țțțsuperior

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten!
Bitte vorher anrufen!
Telefon: 09243/7017564
Haselbrunn 7, 91278 Pottenstein
Die etwas andere fränkische Gastwirtschaft

ca. 5,3 km entfernt
Nankendorf 41, Nankendorf, 91344 Waischenfeld
Herzlich willkommen in der Brauerei Schroll in Nankendorf!

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 15:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 19:00 |
Abendessen Mo-Fr 17:00Uhr - 20:00Uhr, Samstag: 15:00Uhr 20:00Uhr, Sonntag: 17:00Uhr - 19:00Uhr
OT Behringersmühle 29, 91327 Gößweinstein
Herzlich Willkommen im Hotel Landgasthof Frankenstern im malerischen Vier-Täler-Ort Behingersmühle!
Franconian, Regional

ca. 5,4 km entfernt
Nankendorf 45, 91344 Waischenfeld
Herzlich willkommen im Polsterbräu in Nankendorf!

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
am Donnerstag und Freitag nur abends + nur für Hotelgäste bzw. mit Voranmeldung geöffnet!(Frühstück täglich für Hotelgäste)
Behringersmühle 8, Behringersmühle, 91327 Gößweinstein
Feine fränkische Küche aus regionalen Produkten.
Regional

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
In den Sommermonaten täglich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Behringersmühle 14, 91327 Gößweinstein
Herzlich Willkommen im Café Gruber

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Dienstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Mittwoch | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 18:00 - 21:30 |
Das Restaurant freut sich darauf, Sie mittags von 12.00 Uhr - 14.00 Uhr und abends von 18.00 Uhr - 21.30 Uhr begrüßen zu dürfen.
Badangerstraße 33, 91327 Gößweinstein
Regional. Nachhaltig. Frisch
țțțț
Gluten Free, Lactose free, Biological, Vegetarian
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,9 km entfernt

Eichenbirkig 34, 91344 Waischenfeld
Zeltplatz Waldesruh bei Burg Rabeneck, Gemeinde Waischenfeld

ca. 3,1 km entfernt
Harletzsteiner Weg 12, 91344 Waischenfeld
Fühlen Sie sich wohl in unserem liebenswerten Gasthof im Grünen und genießen Sie fränkische Gastfreundschaft.

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Tischreservierung erwünscht!
Marktplatz 8, 91344 Waischenfeld
Willkommen im Hotel zur Post! Neu renovierte Wirtsstube - regionale Fränkische Küche - wechselnde saisonale Tageskarte - Spezialitäten vom Lamm & Rind aus eigener Aufzucht
Franconian

ca. 3,2 km entfernt
Christanz 14, 95491 Ahorntal
Landhof in ruhiger Ortsrandlage mit 3 Fewos und herrlichem Ausblick. Genießen Sie unsere schöne Natur mit den guten Wandermöglichkeiten direkt ab Haustüre.
1x FȚȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚ

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
Tüchersfeld, Im Tal 1a, 91278 Pottenstein
Campingplatz Fränkische Schweiz
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höhlenführungen im Winter 2024/25
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
11:30 / 12:30 / 13:30 Uhr
Höhlenführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
- Di-So & Feiertage:
10:30-17:00 Uhr durchgehend
An Wochentagen letzte Führung teilweise schon um 15 Uhr, siehe Ticketshop
Tagesaktuelle Führungszeiten finden Sie hier: Online-Ticketshop
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Höhle nicht gestattet sind.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet: 1.4.-4.11. Mo Ruhetag; Öffnungszeiten: Di-Fr von 14-17 Uhr, Sa/So/Feiertage von 13-17 Uhr. Flugvorführungen um 15 Uhr ab 10 Personen. Vom 5.11.- 30.03. geschlossen.
Flugvorführungen finden von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen um 15.00 Uhr statt.
Bei unter 10 Personen oder bei schlechtem Wetter entfallen die Vorführungen!
Während der Flugvorführung von 15.00 - 16.00 Uhr ist der Vogelpark geschlossen!
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Vor dem Tor der romantischen Burg Rabenstein entstand auf rund 30.000 Quadratmeter der "Greifvogel- und Eulenpark" in dem in 28 Großvolieren vom 30 Zentimeter großen Waldkauz bis zum 3 Meter Flügelspannweite messenden Gänsegeier viele unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.
ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Celtic Christmas Concert
Sa., 29.11.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Muttertagskonzert mit Opernsängerin Cornelia Götz Tochter Shania Lange auf der Geige
So., 11.05.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Silvesterfeier mit Live-Musik auf Burg Rabenstein
Mi., 31.12.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Ein beswingter Nachmittag mit dem Victoria Pohl Trio
So., 06.04.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Ein Piano-Abend mit Martin Schmitt piano & voc
Do., 16.10.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Herzen auf für einen besonderen Spätnachmittag der Liebe mit dem Gitarristen Stefan Grasse und dem BR-Sprecher Tobias Föhrenbach
So., 28.09.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Magie-Dinnershow mit Danny Ocean - Mentalist & Magier
Fr., 11.04.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Magie-Dinnershow mit Danny Ocean - Mentalist Magier
Fr., 26.09.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Magie-Dinnershow mit Danny Ocean - Mentalist Magier
Do., 02.10.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Magie-Dinnershow mit Danny Ocean - Mentalist Magier
Fr., 24.10.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Magie-Dinnershow mit Danny Ocean - Mentalist Magier
Fr., 07.11.2025

ca. 0,1 km entfernt
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Magie-Dinnershow mit Danny Ocean - Mentalist Magier
Fr., 19.12.2025

ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
- 1. März - 30. April: Mittwoch bis Sonntag (Ostermontag geöffnet)
- 1. Mai - 31. Oktober: täglich
- 1. November - 15. Januar: Mittwoch bis Sonntag
- 16. Januar - 28. Februar: geschlossen
Führungen: 9 bis 11.15 Uhr und von 13.30 bis 16.45 Uhr
Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt
Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.


März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

November - März
- Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr
- Sonntag, Feiertag 13.00 - 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten in der Adventszeit vom 29.11. 2025 - 06.01.2026
- Montag - Freitag 15.00 - 18.00 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertag 13.00 - 18.00 Uhr
- Geschlossen am 24., 25., 31.12., 01.01.
April - Oktober
- Dienstag - Sonntag, Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen
- Letzter Sonntag im Monat um 14.30 Uhr
- und nach Vereinbarung
Erlebnismuseum Rote Mauer
- April - Oktober jeden Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten in der Osterzeit
- Täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Sommerhalbjahr:
Anfang bayerische Osterferien bis Ende bayerische Herbstferien
täglich 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Juli und August täglich 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Winterhalbjahr:
Sonntags 11.00 - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
26.12. - 06.01. täglich 11.00 Uhr - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

- Karfreitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April
von 10:30 bis 17:00 Uhr
Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
- Samstag, 26. April bis Sonntag, 26. Oktober
jeweils Mittwoch bis Sonntag
von 10:30 bis 17:00 Uhr
Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
- Dienstag, 1. Juli bis Dienstag, 26. August
zusätzlich zu o.g. Tagen auch Dienstags
=> jeweils Dienstag bis Sonntag
von 10:30 bis 17:00 Uhr
Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
- feiertags auch Montag bzw. Dienstag
von 10:30 bis 17:00 Uhr
Einlass bis 16:30 Uhr geöffnet
z.B. Pfingstmontag 09. Juni
- Die Besichtigung für Gruppen (nur Sonderführungen, keine ermäßigten Eintrittspreise) ist nach vorheriger Vereinbarung (Anfrage per Mail) außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich (Infos per Telefon 09243/218 oder 09243/7221) und muss per E-Mail vereinbart werden.Burg.Pottenstein@T-Online.de
Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein
1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Auch an Feiertagen geöffnet!
Burg Rabeneck, Rabeneck, 91344 Waischenfeld
Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen von Pfingsten bis Ende September jeden Sonntag um 14:00 und 15:00 Uhr.
Gruppen- und Sonderführungen ab 10 Personen möglich.
Schloss Wiesentfels, Wiesentfels, 96142 Hollfeld
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April – Oktober, Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Montags geschlossen). Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.
Schloss von November bis März geschlossen, Park geöffnet.
Besichtigung des Schlosses nur mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) p.P. € 5,-, ermäßigt € 4,- (Preise 2024)
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Park mit Wasserspielen: Eintritt frei. Der Park schließt um 18:00 Uhr.
Infos unter https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Keine Führungen, nur Besichtigung möglich
Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höhlenführungen im Winter 2024/25
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
11:30 / 12:30 / 13:30 Uhr
Höhlenführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
- Di-So & Feiertage:
10:30-17:00 Uhr durchgehend
An Wochentagen letzte Führung teilweise schon um 15 Uhr, siehe Ticketshop
Tagesaktuelle Führungszeiten finden Sie hier: Online-Ticketshop
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Höhle nicht gestattet sind.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Öffnungszeiten:
- Badewelt täglich von 10:00 - 21:00 Uhr
- Saunawelt täglich von 10:00 - 22:00 Uhr
An der Therme 1, Obernsees, 95490 Mistelgau
Herzlich Willkommen in der Therme Obernsees - einem Ort der Entspannung und Erholung! Unsere moderne Therme bietet auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
- bis 31. März 2025 // geschlossen, Winterpause
- 1. April 2025 - 9. November 2025 // geöffnet, Sommersaison
- 10. November 2025 - 27. März 2026 // geschlossen, Winterpause
Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Burgstraße 6, 91327 Gößweinstein
Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz!

Jeden ersten Sonntag im Monat von 13-18 Uhr
zusätzlich täglich mit telefonischer Anmeldung unter: Tel. 0160 96777161
Bieberbach 45, 91349 Egloffstein
Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.

Badebereich ganzjährig von Januar bis Dezember geöffnet, Saunabereich von Ende September bis Mitte Mai.
Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.cabriosol-pegnitz.de.
Badstraße 4, 91257 Pegnitz
Willkommen im Ganzjahresbad in Pegnitz! Das CabrioSol bietet Ihnen Entspannung, Sport, Spaß und Erholung!

Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Dienstag, Donnerstag, 14 - 18 Uhr (November-Februar: 14-17 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 17 Uhr
Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten in der Sommerzeit:
- Faschingsdienstag, 13.02.: Geschlossen
- Karfreitag, 29.03.: Geschlossen
- Karsamstag, Ostersonntag, Ostermontag: 11-17 Uhr
- Mittwoch, 01.05.: 11-17 Uhr
- Christi Himmelfahrt, 09.05.: 11-17 Uhr
- Pfingstsamstag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag: 11-17 Uhr
- Fronleichnam, 30.05.: 11-17 Uhr
- Mariä Himmelfahrt, 15.08.: 11-17 Uhr
- Tag der deutschen Einheit, 03.10.: 11-17 Uhr
Marktstr. 31-33, 96155 Buttenheim
Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!

Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:00 |
Öffnungszeiten für Besucher:
täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
In den Monaten von November bis März: sonntags 13.30 bis 17.00 Uhr
Für Gruppen ab 15 Personen wird nach Absprache jederzeit geöffnet.
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein
Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Bärnfels, 91286 Obertrubach
Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Wolfsberg, 91286 Obertrubach
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
In historischen Zügen durch das Wiesenttal von Ebermannstadt bis Behringersmühle.

Öffnungszeiten:
Hauptsaison (Palmsonntag bis 1. November)
- Montag und Dienstag: geschlossen
- Mittwoch: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nebensaison (November bis 1. Advent und März bis Palmsonntag):
- Sonntags: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
1. Advent bis 06.01.:
- Freitag bis Sonnstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Wallfahrtsmuseum ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Heiliger Abend
- 1. Weihnachtsfeiertag
- 7. Januar bis Ende Februar
Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein
Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

- Der Schlosshof sowie der Schlossgarten sind zugänglich.
- Das im Schloss integrierte Museum Curt Herrmann kann im Rahmen einer Führung besucht werden. Die VHS des Landkreises Forchheim bietet regelmäßig Führungstermine an, die Anmeldung ist unter www.vhs-Forchheim.de online möglich.
Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Gruppen ab 8 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, bitte vorher anmelden.
Bayreuther Str. 23, 91346 Muggendorf
Bestaunen Sie die seltene Spur „S“, welche bis Anfang der 60er Jahre in Nürnberg von der Firma BUB und in der ehemaligen DDR in Stadtilm in Thüringen gefertigt wurde.

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
"Forchheim, die altehrwürdige Königsstadt, die nie ein Schwed` erobert hat!"
So., 06.04.2025 und weitere


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Sonderöffnungszeiten auf unserer Website.
Nordring 1, 90542 Eckental
Austellung erleben – Bauen – Spaß haben!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 21:00 |
Dienstag | 13:00 - 21:00 |
Mittwoch | 13:00 - 21:00 |
Donnerstag | 13:00 - 21:00 |
Freitag | 13:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Öffnungszeiten des Schwimmbades:
- Montag - Freitag: 13.00 - 21.00 Uhr
- Samstag: 14.00 - 21.00 Uhr ( 8.00 - 14.00 Uhr Schwimmtraining Vereine)
- Sonn- und Feiertag, Schulferien: 10.00 - 21.00 Uhr
Kassenschluss jeweils um 20.00 Uhr / Badeschluss jeweils um 20.30 Uhr
Öffnungszeiten Sauna:
- Montag, Donnerstag: 16.00 Uhr - 22.30 Uhr
- Mittwoch, Samstag*, Sonntag (& Feiertag): 10.00 Uhr - 22.30 Uhr
- * Samstags "Family-Time": 10.00 Uhr - 14.00 Uhr: Kinder (6 bis 14 Jahre) 2 Stunden Sauna kostenfrei
- Freitag "Happy Weekend" 12.00 Uhr - 23.00 Uhr
- Dienstag "Damensauna" 10.00 Uhr - 22.30 Uhr
Ende des Saunabetriebes jeweils um 22.00 Uhr (30 min vor Betriebsende).
An folgenden Tagen bleibt das Erlebnisbad geschlossen:
- Neujahr
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Pfingstsonntag
- Heiligabend
- 1. Weihnachtsfeiertag
- Silvester
- und ab dem letzen Montag der Sommerferien für 2. Wochen
Georg-Kügel-Ring 6, 96114 Hirschaid
Die FrankenLagune - das Erlebnisbad mit Wellnesparadies für die ganze Familie!



- Sommersaison (Ende März bis Anfang November):
täglich von 10 bis 17 Uhr
- Wintersaison (November bis Februar)
Samstag & Sonntag von 12 bis 16 Uhr (bei trockener Witterung und Sonnenschein)
- Weihnachtsferien + Winterferien Bayern
täglich von 12 bis 16 Uhr.
- Die tagesaktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite.
Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein
Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

Untere Kellerstraße/Lichteneiche, 91301 Forchheim
Erfahren Sie, warum der Kellerwald etwas ganz Besonderes ist: Alles zur Entstehung der Felsengänge und zur Bier- und Brautradition in Forchheim.
So., 27.04.2025 und weitere

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Entdecken Sie unter sachkundiger Führung die Schönheiten und den Charme der historischen Forchheimer Altstadt!
Mi., 02.04.2025 und weitere


Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt.


Mitte Mai bis zum letzten Ferientag im September: 10.00 Uhr - 19.00 Uhr, bei kühler Witterung 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstags ist das Freibad bis 21:00 Uhr geöffnet!
Badstraße 31, 96142 Hollfeld
H2ollfeld - das Familienbad im Kainachtal – beheiztes Familienbad für die ganze Familie!

Hundshaupten 2a, 91349 Egloffstein
Lama und Alpakatrekking für kleine Gruppen oder FamilienACHTUNG: Nur mit tel. Voranmeldung!


jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Streitburg, 91346 Streitberg
Oberhalb des Ortes Streitberg und gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Kürzlich wurde das dortige Lochgefängnis für die Öffentlichkeit erschlossen.

Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.
4300 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Für Gruppen ab 20 Personen haben wir nach Absprache auch länger geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Es sind zwei Ladestationen für E-Autos vorhanden.
Giechburg 1, 96110 Scheßlitz
Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz.
Franconian, German
Electric station Landmark Or Historical Building Parking spot

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Sommeröffnungszeiten (1. April - 30. September):
Dienstag - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag u. Feiertage: 11.00 - 17.00 Uhr
Winteröffnungszeiten (1. Oktober - 6. Januar/ 1. März - 31. März):
Samstag: 13.00 - 16.00 Uhr
Sonntag u. Feiertage: 11.00 - 16.00 Uhr
Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und Silvester geschlossen.
Ab 7. Januar einschließlich Februar geschlossen!
Führungen, private Workshops und Kindergeburtstage jederzeit nach Absprache!
Kirchplatz 12, 95349 Thurnau
Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Jeden Sonntag um 14 Uhr nach Voranmeldung Führungen. Gruppen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten.
Freienfels 56, Freienfels, 96142 Hollfeld
Gut sichtbar erhebt sich noch heute über Freienfels das von den Herren von Aufseß begründete Schloss. Es ist vom Tal durch steil abfallende Felsen und von der Bergseite her durch zwei Gräben geschützt. Heute kann das Schloss an Samstagen im Rahmen einer Fühurng besichtigt werden.

Schlossplatz 2, 95512 Neudrossenfeld
Das Neudrossenfelder Schloss wurde erstmals 1285 erwähnt und 1755 von der Ellrodt Familie umgebaut. Der Terrassengarten mit Blick ins Rotmaintal gehört zu den schönsten in Europa. Heute beherbergt das Schloss einen sehr bekannten Gourmettempel.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00, 10:00 - 12:00 |
Am Rennsteig 8, 95473 Creußen
Das Krügemuseum liegt im mittelalterlich geprägten Stadtkern von Creußen direkt an der Stadtmauer. Es ist im ehemaligen Scharfrichterhaus und im nördlichen Stadttor untergebracht und beherbergt einen besonderen Schatz: das weltbekannte Creußener Steinzeug.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 - 21:00 |
Dienstag | 06:30 - 08:00, 09:30 - 21:00 |
Mittwoch | 09:30 - 21:00 |
Donnerstag | 06:30 - 08:00, 09:30 - 21:00 |
Freitag | 09:30 - 21:00 |
Samstag | 09:30 - 21:00 |
Sonntag | 09:30 - 21:00 |
Öffnungszeiten:
Badewelt: Täglich 09.30 Uhr - 21.00 Uhr, Frühschwimmen (Dienstag + Donnerstag im Sportbecken): 06.30 Uhr - 08.00 Uhr
Saunawelt: Montag - Freitag: 13.00 Uhr - 22.00 Uhr, Samstag, Sonn-und Feiertage: 10.00 Uhr - 22.00 Uhr, Familiensauna: jeden Samstag - Kinder ohne Altersbegrenzung
Damen-Erdsauna: Die Erd-Sauna ist jeden Dienstag ganztägig für Damen reserviert.
Käsröthe 4, 91301 Forchheim
Königliche Badefreude das ganze Jahr - im neuen Sport- und Erlebnisbad mit Saunalandschaft!


Geöffnet von April bis November; Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Seite www.schloss-thurn.de.
Schlossplatz 4, 91336 Heroldsbach
Der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach vereint familienfreundliche Fahrattraktionen, fesselnde Liveshows und weitläufige, schattige Grünanlagen abseits des Trubels.