Museum Tropfhaus Sassanfahrt

96114 Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt

Gesprochene Sprachen:

Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.

Um das Jahr 1800 wurden im Dorf Sassanfahrt auf Initiative von Reichsgraf Julius von Soden im Rahmen einer „Peuplierung“, als einer Neuansiedlungsmaßnahme, über 90 kleine Häuser für siedlungswillige Neubürger errichtet.

Die Grundstücke, die in den Besitz der Siedler übergingen, waren gerade so groß wie es das vom Dach tropfende Regenwasser vorgab – daher die Bezeichnung „Tropfhäuser“. In diesen winzigen Häuschen, die durchschnittlich 25 – 30 qm Raum boten, wohnten vielköpfige Familien, die sich ihren Lebensunterhalt durch Tagelöhnerei und Heimarbeit (vor allem Korbflechterei) verdienten. Landwirtschaft zur Selbstversorgung war auf den kleinen Grundstücken nicht möglich. Im Laufe der Zeit verarmten die Siedler zusehends, da sie von ihrer Arbeit kaum leben und ihre Familien ernähren konnten. Heute sind viele dieser Tropfhäuser aus dem Ortsbild verschwunden oder stark überformt.

Das Haus, in dem sich das Museum befindet, blieb weitgehend unverändert und wurde im Zustand um 1890 restauriert. Im Museum ist das einfache Leben der Bewohner erlebbar und die Geschichte der Tropfhäuser in Sassanfahrt wird durch Texttafeln nachgezeichnet. Im Dachboden verweist eine Installation auf die Nutzung als Schlafraum für Kinder.

April - Oktober:
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr

Features

Train station nearby

Operator

96114 Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt

+4995434401870

+49 9543 440989

info@kulturbuehne-hirschaid.de

www.kulturbuehne-hirschaid.de


Annette Schäfer

Contact person

96114 Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt

+4995434401870

+49 9543 4401877

annette.schaefer@hirschaid.de

www.hirschaid.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.kulturbuehne-hirschaid.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Gemütliches Gasthaus mit eigener Metzgerei

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof Spies

96114 Hirschaid, Sassanfahrter Hauptstr. 26, Sassanfahrt

Gemütliches Gasthaus mit eigener Metzgerei

Vegetarian

Restaurant

Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung

ca. 1,2 km entfernt

Hotel-Restaurant Göller

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

96114 Hirschaid, Nürnberger Straße 96 - 100

Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung

Regional

Event venue Restaurant

Lassen Sie die Seele gemütlich baumeln!

ca. 3,9 km entfernt

St. GeorgenBräu Bierkeller

Öffnungszeiten

96155 Buttenheim, Kellerstraße

Lassen Sie die Seele gemütlich baumeln!

Beer Cellar Beer garden

Lassen Sie sich von uns mit kulinarischen Gaumenfreuden aus der fränkischen und internationalen Küche verwöhnen. Wir bieten Ihnen täglich Mittagstisch und Abendkarte, einen Festraum für Feiern aller Art bis 70 Personen, im Sommer einen schönen Biergarten. 

ca. 4,5 km entfernt

Gasthaus Lindenbräu

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

96129 Strullendorf, Lindenallee 17

Lassen Sie sich von uns mit kulinarischen Gaumenfreuden aus der fränkischen und internationalen Küche verwöhnen. Wir bieten Ihnen täglich Mittagstisch und Abendkarte, einen Festraum für Feiern aller Art bis 70 Personen, im Sommer einen schönen Biergarten. 

Franconian

Beer garden E-Bike charging station Food Establishment Restaurant

Herzlich willkommen im Schwanenkeller Strullendorf!

ca. 5,0 km entfernt

Schwanenkeller

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

96129 Strullendorf, Kellerberg 9

Herzlich willkommen im Schwanenkeller Strullendorf!

Regional

Beer Cellar Beer garden E-Bike charging station Food Establishment

Alem Cacan und sein Team von der Almrausch-Hütte in Amlingstadt heißen Sie recht herzlich willkommen und wünschen Ihnen gemütliche und erholsame Stunden in unserem Waldbiergarten.

ca. 5,7 km entfernt

Almrauschhütte Amlingstadt

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

96129 Strullendorf, Amlingstadt, Am Hauptsmoorwald 3

Alem Cacan und sein Team von der Almrausch-Hütte in Amlingstadt heißen Sie recht herzlich willkommen und wünschen Ihnen gemütliche und erholsame Stunden in unserem Waldbiergarten.

Franconian, Regional, German

Beer Cellar Beer garden Food Establishment

Willkommen im Landgasthof Sauer in Wernsdorf.

ca. 6,0 km entfernt

Landgasthof Sauer

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

96129 Strullendorf, Wernsdorf, Schlossplatz 1

Willkommen im Landgasthof Sauer in Wernsdorf.

Franconian, German

E-Bike charging station Restaurant

Einer der urigsten & typischsten Felsenkeller in der Fränkischen Schweiz.

ca. 6,6 km entfernt

Rossdorfer Felsenkeller

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

96129 Strullendorf, Roßdorf am Forst, Zum Felsenkeller 1

Einer der urigsten & typischsten Felsenkeller in der Fränkischen Schweiz.

Franconian

Beer Cellar Beer garden Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Die FrankenLagune - das Erlebnisbad mit Wellnesparadies für die ganze Familie!

ca. 0,7 km entfernt

Frankenlagune Badespaß

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

96114 Hirschaid, Georg-Kügel-Ring 6

Die FrankenLagune - das Erlebnisbad mit Wellnesparadies für die ganze Familie!

PublicSwimmingPool Thermal bath

Herzlich willkommen in Hirschaid im Regnitztal!

ca. 1,2 km entfernt

Touristinformation Hirschaid

geschlossen

96114 Hirschaid, Kirchplatz 6

Herzlich willkommen in Hirschaid im Regnitztal!

Tourist Information Center

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann.

Naturpark-Infozentrum

geschlossen (öffnet 08:30 Uhr)

91346 Muggendorf, Bahnhof

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Dunkle, hölzerne Eingangstür mit der Aufschrift Braunauer Heimatmuseum.

Braunauer Heimatmuseum

geschlossen

91301 Forchheim, Paradeplatz 2

Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!

Museum

Aussenansicht des Hauses mit roten Dachziegeln, weißem Putz und grünen Fensterläden.

Heimatmuseum Bubenreuth

Öffnungszeiten

91088 Bubenreuth, Betzenweg 2

Das Heimatmueseum im Madamhaus ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-15 Uhr geöffnet

Museum

Ausstellungsraum mit zwei lebensgroßen Puppen in alter Feuerwehrmontur sowie weiteren Ausstellungsstücken in offenen Regalen.

Feuerwehrmuseum

Öffnungszeiten

91301 Forchheim, Wiesentstraße 51

Willkommen im Feuerwehrmuseum!

Museum

Holzvertäfelter Raum mit Sitzecke. Auf dem Tisch stehen drei Bierflaschen.

Heimatmuseum Ebermannstadt

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5

Die Stadtgeschichte, Volkskunde und Handwerk u.a. mit dem Metzger Johann Georg Lahner, dem Erfinder der Wiener Würstchen und dem Bildhauer Friedrich Theiler sowie Sammlungen zur Früh- und Erdgeschichte mit fossilem Meereskrokodil werden in der Dauerausstellung gezeigt.

Museum

Ein mächtiges, altes Gebäude mit einem hölzernen Tor. Die Fassade vom zweiten Stockwerk ziert ein rotes Fachwerk.

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

91301 Forchheim, Kapellenstraße 16

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Museum

Detailaufnahme eines Geigenkorpus mit Saiten.

Vision Bubenreutheum

geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

91088 Bubenreuth, Birkenallee 51

Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.

Museum

Durch ein altes Haus mit roten Dachziegeln und gelber Fassade führt durch ein Tor eine Straße.

Ritter Wirnt Museumsstübchen

Öffnungszeiten

91322 Gräfenberg, Bahnhofstrasse

Eine kleine Ausstellung über das Wirken des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Museum

Wir machen Kino zum Erlebnis. Allein, zu zweit oder mit Freunden.

Kino-Center

Öffnungszeiten

91301 Forchheim, Wiesentstraße 39

Wir machen Kino zum Erlebnis. Allein, zu zweit oder mit Freunden.

Cinema Performing Arts Theater

In einem Ausstellungsraum, dessen Boden das Motiv nebeneinanderliegender Jeans hat, hängen Jeans und Jeansjacken in Vitrinen.

Levi-Strauss-Museum

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

96155 Buttenheim, Marktstr. 31-33

Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!

E-Bike charging station Museum Tourist Information Center

Auf einem bewaldeten Hügel erhebt sich das Schloss mit seiner weiß-gelben Fassade und zwei Türmen.

Schloss Greifenstein

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

91332 Heiligenstadt, Greifenstein 2a, Greifenstein

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

Landmark Or Historical Building Museum

An der Hausfassade hängt ein moderner Ausleger. Es stellt Menschen dar, die um eine Linde tanzen.

Lindenbaummuseum

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

95512 Neudrossenfeld, Marktplatz 2a

Im Lindenbaum-Museum in Neudrossenfeld, zwischen Schloss, Kirche und historischem Brauereigasthof, zeigt in einzigartiger Weise mit über 40 Exponaten einen Querschnitt durch alle Bauarten von Lindenbäumen im europäischen Raum.

Museum

Handgemaltes Bild eines Mannes auf vergilbtem Papier. Das Gesicht hat einen grünen Grundton. Die Haare sind schwarz.

Felix-Müller-Museum

geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

91077 Neunkirchen am Brand, Anton-von-Rotenhan-Str. 2

Ein Kunstmuseum der besonderen Art: Im Dachgeschoss des Zehntspeichers im Zentrum des historischen Ortskerns befindet sich seit dem Jahrtausendwechsel ein kleines Museum, das Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen, sowie das persönliche Ambiente Felix Müllers zeigt.

Museum

Auf rotem Hintergrund steht mit weißer Schrift Museen. Darunter das Logo der Fränkischen Schweiz in roter Schrift und grauem Bildelement der Ruine Neideck.

Hummelstube

geschlossen

95503 Hummeltal, Bayreuther Str. 42

Seit Juni 2009 präsentiert sich die Sammlung der „Rettl“ im Zeckenhaus in neuer, didaktisch aufbereiteter Ausstellung.

Museum

Logo mit weißem Schriftzug "Museen" auf roten Hintergrund. Darunter das eine Silhouette der Runie Neideck in Grau. Darunter der Schriftzug in Rot "Fränkische Schweiz".

Synagoge & jüdisches Museum

Öffnungszeiten

91077 Ermreuth, Wagnergasse 8

Besuchen Sie eine der bedeutensdsten Dorfsynagogen Oberfrankens, in der Sie eine neu konzipierte Daueraustellung zum jüdischen Leben auf dem Land, am Beispiel Ermreuth, erwartet.

Museum

Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals. 

Wasserrad in der Regnitz

Öffnungszeiten

91353 Hausen, Straße zwischen Hausen und Kersbach

Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals. 

Landmark Or Historical Building

Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

Dampfbahn Fränkische Schweiz

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Bahnhofsplatz 1

Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

Historical railway Museum Sports Activity Location

Blick in einen Ausstellungsraum mit Glasvitrinen, in denen Ausstellungsstücke zu erkennen sind.

Heimatkundliche Sammlung

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Burgstr. 6

Das Haus des Gastes (Touristinformation), ein ehemaliges Wohnhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, beherbergt heute eine heimatkundliche Sammlung von Versteinerungen, alten Werkzeugen u.v.m..

Museum

Im Vordergrund ein Park mit saftig grünen Wiesen, Schotterwegen und kleinen Bäumchen. Im Hintergrund erhebt sich das mächtige Schloss mit zwei Türmen.

Schloss Seehof

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

96117 Memmelsdorf, Schloss Seehof 1

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. Bitte beachten Sie, dass das Schloss aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten bis 2023 teilweise eingerüstet ist. 

Landmark Or Historical Building Museum Park

Am Tor zur Fränkischen Schweiz befindet sich in Strullendorf die Edelbrandweinbrennerei Oskar Motzel.Seit über 35 Jahren entstehen hier in liebevoller Handarbeit edle Brände, Geiste und Liköre.Der eigene Streuobstanbau und ausgewählte Obstbauern aus der Regionsichern eine hohe Q...

Edelbranntweinbrennerei Motzel Strullendorf

geschlossen

96129 Strullendorf, Lindenallee 23

Am Tor zur Fränkischen Schweiz befindet sich in Strullendorf die Edelbrandweinbrennerei Oskar Motzel.Seit über 35 Jahren entstehen hier in liebevoller Handarbeit edle Brände, Geiste und Liköre.Der eigene Streuobstanbau und ausgewählte Obstbauern aus der Regionsichern eine hohe Q...

Direct marketer Distillery

Eine mintgrüne, alte und metallisch wirkende Kamera auf einem Holzstativ.

Deutsches Kameramuseum

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

91287 Plech, Schulstr. 8

Das Deutsche Kameramuseum in Plech – im Dezember 2011 eröffnet und Pfingsten 2012 eingeweiht – ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement. 

Museum