Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich, Deutschland
Besonders geeignet für:
Die Kirchenburg Effeltrich wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Wehrkirche erbaut.
In Effeltrich erwartet Sie die am besten erhaltene Kirchenburg in ganz Oberfranken, die mit der rund 200 Meter langen Mauer, den vier Türmen und dem Wehrgang ihre Besucher beeindruckt.
Im Inneren erwarten den Besucher einige Figuren aus der Hochgotik, ein barocker Hochaltar sowie eine Rokokokanzel. Der Altarraum bekam 1993 einen Bronzealtar als Lebensbaum gestaltet.
Erklärung des Namens Georgi-Ritt: Der Patron der Effeltricher Kirchenburg ist der hl. Georg.
Im 4. Jahrhundert erlitt Georg den Martyrertod. Sein Beispiel begeisterte die Menschen, so daß sie sein Leben mit Legenden ausschmückten und so vor dem Vergessen bewahrten. Häufig wird er als Ritter dargestellt, der einem Drachen einen tödlichen Lanzenstoß versetzt, um eine Stadt vor diesem menschenverachtenden Ungeheuer zu retten. Dieser Drachenkampf meint eigentlich den Kampf, den jeder Christ zu bestehen hat mit dem Bösen in der Welt.
Katholisches Pfarramt
Contact person
Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich, Deutschland
Täglich zwischen 10:00 und 19:00 Uhr
Kulmbacher Str. 4, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland
Gäste, Touristen, Wanderer oder Radfahrer - vorbeikommen, beten oder einfach ihre Schönheit bestaunen
Hauptstraße 24, 96155 Buttenheim, Deutschland
Hochbarocke Pfarrkirche nach den Plänen von Michael Küchel.
Pfarrbüro geöffnet Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr
Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1, 96129 Strullendorf, Deutschland
Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.
Bayreuther Str. 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf, Deutschland
Gothische Kirche mit sehr schönem Kirchenschiff im Herzen des Wiesenttals.
Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.
Die Kirche ist tagsüber durchgängig für Besucher geöffnet.
Kirchplatz 1, 95349 Thurnau, Deutschland
Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.
Keine festen Öffnungszeiten. Das Brunnenhaus ist aus Sicherheitsgründen abgeschlossen.
Führungen & Info: Tourist-Info
Marktplatz, 91282 Betzenstein, Deutschland
Der Tiefe Brunnen ist einer der tiefsten gemauerten Brunnen in Deutschland!
Schloßberg 3, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Aus der Lage am steilen Hang in der Nähe der Burg lässt sich schließen, dass die Pfarrkirche anstelle einer alten Burgkapelle errichtet worden ist.
Sutte 12, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Errichtet wurde sie als Dank dafür, dass Waischenfeld von der Pest verschont wurde.
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.
Kirche täglich von 8:00-17:00 Uhr geöffnet. Kirchen- und Stadtführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Fränkische Toskana Tel. 09505-8064106.
Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr
Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf, Deutschland
Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info).
April - Oktober:
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr
Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassanfahrt, 96114 Hirschaid, Deutschland
"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.
Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Schon seit Generationen wallfahrten die Drosendorfer jedes Jahr zum Dreifaltigkeitsfest zu Fuß nach Gößweinstein. Als der Wunsch nach der eigenen Kirche 1982 endlich in Erfüllung ging, wurde das Gotteshaus ganz selbstverständlich der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. An der Fassade weist ein Br...
Gottesdienste in St. Laurentius
Mittwochs (1. Mittwoch nach Ostern bis einschl. Nov.)
18.00 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
Bamberger Straße 2, 96129 Strullendorf, Deutschland
Erste Pfarrkirche - Unsrer Lieben Frau Man kann nach historischen Hinweisen davon ausgehen, daß die erste richtige Pfarrkirche 1444 erbaut wurde. Geweiht wurde sie zu Unsrer Lieben Frau. Beschrieben wurde sie mit spitzem Turmhelm und vier Scharwachttürmen mit schlit...
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth, Deutschland
Markgrafenkultur in der Region Bayreuth-Kulmbach
Reifenberg, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland
Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.
Bahnhofstraße, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Schreiten Sie durch das Eingangsportal zum Kirchhof. Ferdinand Tiez hat die zahlreichen Figuren gestaltet, die auf der Kirchmauer thronen. Die pittoreske Kirche wartet auf mit einer eleganten Fassade, dem gotischen Chorturm und dem barockisierten Langhaus. Prachtvoll und wunderschön! Im Inneren finden Sie eine stuckierte Flachdecke und Rokokoaltäre des 18. Jahrhunderts.
Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Deutschland
Die Kirchenruine "Heiliger Bühl", liegt zwischen Engelhardsberg und Wölm und dürfte das früheste Zeugnis der christlichen Geschichte im Bereich Muggendorf sein.
Klosterstraße, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Die vom Bürgerverein Weichendorf e.V. erbaute Kapelle wurde 2003 der heiligen Anna geweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Die Kapelle hat einen kräftigen Giebelreiter, ist von Stiftern reich ausgestattet und bietet den Gläubigen Weichensdorfs einen stimmungsvollen Raum für die im Jahreskreis üblichen Andachten und Gottesdienste.
die Kirche ist tagsüber geöffnet
Schammelsdorf, Litzendorfer Straße 2, 96123 Litzendorf, Deutschland
Die Kirche wurde im Jahre 2003 bis April 2005 erbaut. Sie bietet Platz für ungefähr 100 Gläubige und gehört zur Pfarrgemeinde Litzendorf
die Kirche ist tagsüber geöffnet
Geisfeld, Magdalenenstraße 18, 96129 Strullendorf, Deutschland
Die moderne Kirche mit Zeltdach wurde 1972 geweiht. Der Turm der alten Barockkirche von 1719 ist erhalten.
Obertrubach, 91286 Obertrubach, Deutschland
Beschaulich reihen sich im Trubachtal die alten Mühlen wie an einer Perlenkette aus vergangener Zeit aneinander.
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Deutschland
Das Nürnberger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor.
Hauptstraße 56, 91301 Forchheim, Deutschland
Die “Porta Vorchheimensis” stellt die Stadtgeschichte in Bildern dar.
Jeweils im Sommerhalbjahr wird das Hausener Wasserrad aufs Neue in Betrieb genommen, dann dreht sich das Rad wieder und schöpft das Wasser aus der Regnitz.
Straße zwischen Hausen und Kersbach, 91353 Hausen, Deutschland
Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals.
nach telefonischer Anmeldung
Hundshaupten 26, 91349 Egloffstein, Deutschland
Skulpturengarten Hundshaupten, schauen Sie der Künstlerin über die Schulter
Langenstadt, Langenstadt, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland
Die Tanzlinde in Langenstadt bei Neudrossenfeld steht inmitten eines Rondells aus acht Sandsteinsäulen, die am Boden durch eine Steinbank verbunden sind.
Peesten, Peesten, 95359 Kasendorf, Deutschland
Die Peestener Tanzlinde wurde zwar erst 1951 gepflanzt, aber natürlich existieren auch noch Überreste ihrer Vorgängerin. Deren Herkunft reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach, Deutschland
Die Trubachquelle ist eine Karstquelle. In früheren Nachweisen war die Quelle im sog. Heidegründlein, oberhalb der Kirche erwähnt.
Nürnberger Straße 3, 91301 Forchheim, Deutschland
Die Kapelle wird 1515 erstmals erwähnt.
Hans-Meiser-Str. 2, 95447 Bayreuth, Deutschland
„Markgrafenstil“ Evangelische Barockkirchen in der Fränkischen Schweiz
Ortspitz, 91359 Leutenbach, Deutschland
Auf einem vorspringenden Berghang steht die Kapelle St. Moritz.
Schloßberg 3, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Die Anna-Kapelle, ein schlichter romanischer Bau, gebaut auf das massive Gewölbe des Ossariums (hier befinden sich die Totengebeine des aufgelassenen Friedhofes) soll schon Ende des 13. Jhs. als Familiengruft der Burgherren errichtet worden sein.
St.-Martin-Straße 8, 91301 Forchheim, Deutschland
Die St. Martinskirche ist die größte und älteste Kirche der Stadt.
Wunderburg 6, 91353 Hausen, Deutschland
Das Ortsbild wird geprägt von der Kirche, die im Jahre 1468 von der Nürnberger Patrizierfamilie Haller erbaut wurde.
Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf, Deutschland
Der Name "Kunigundenruh" geht auf eine Legende zurück. Kaiserin Kunigunde (ca. 980-1033) soll von hier aus ihren Trauring in Richtung des Bamberger Domes geworfen haben. Der Ring soll eine Glocke ("Kunigundenglocke") getroffen und beschädigt haben, selbst aber unversehrt geblieben sein. Der Or...
Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.
Haupstmoorwald, 96129 Strullendorf, Deutschland
Der 3,5 Meter hohe, 1770 aus Sandstein gefertigte Oberjägermarter, ist eine der schönsten Steindenkmäler im Bamberger Land. Der Sühnegrabstein befindet sich rechts neben der Marter. Der Sandstein mit eingeritztem Kreuz ist ein Bestandteil der Gerichtsbarkeit im späten Mittelalter. Angehörige d...
Durch den Zustrom von Heimatvertriebenen und Evakuierten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts Wohnraum im Landkreis Bamberg nötig. Vor den Toren Bambergs entstand quasi “auf der grünen Wiese” eine neue Heimat in der Siedlung “Lichteneiche” im Gemeindegebiet Memmelsdorf. Den Kern der Siedlung bildeten Mehrfamilienhäuser für jeweils zwölf Familien.
Frankenstraße, 96123 Litzendorf, Deutschland
Die älteste der drei Martern in Naisa steht gegenüber der Apotheke am Übergang Frankenstraße / Hauptstraße und trägt die Jahreszahl MCCCL (1350). Sie gilt als ältester Bildstock Frankens. Die beiden anderen Barockmartern aus den Jahren 1703 und 1742 stehen an der Kreuzung Frankenstraße / Tanzw...
Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.
Die Besichtigung der Gügelkirche ist ganzjährig möglich.
Gügel, 96110 Scheßlitz, Deutschland
Imposante Wallfahrtskirche & Kraftort
Die Krippe ist in der Weihnachtszeit an Sonn- und Feiertagen in der Kirche zu sehen. Ansonsten ist die Kirche abgesperrt. Nach telefonischer Voranmeldung sperrt Ihnen einer des Messner gern auf. Bitte kontaktieren Sie vorab das katholische Pfarramt in Memmelsdorf unter Tel. 0951 / 44126.
Kirchweg, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.
Zückshuter Straße 14, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Die neugotische Kapelle wurde erbaut im Jahre 1862.
Rotdornweg, Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf, Deutschland
Für die von Gößweinstein aus betreuten Katholiken in Muggendorf wurde 1970/72 eine Kirche errichtet, die der Auferstehung Jesu geweiht wurde. Eine breite Terrasse ist der Zugang zur Kirche, die gleichsam im Obergeschoß liegt. Durch die Lage am Hang ist ein großes Un...
Lichteneiche, Kapellenstraße 34, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Nach Gründung der Siedlung "Lichteneiche" nach dem 2. Weltkrieg wurde mit unglaublichem ehrenamtlichem Einsatz der Mitglieder eines neu gegründeten Kirchenbauvereins (1958) eine neue Kirche errichtet. Diese konnte schließlich am 16. Mai des Jahres 1965 vom Bamberger Erzbischof Dr. Dr. Josef Schneider feierlich eingeweiht werden.
Geschwand, 91286 Obertrubach, Deutschland
Die Marienkirche wurde von den Dorfbewohnern in Hand- und Spanndienst 1951/52 erbaut.
Bärnfels, 91286 Obertrubach, Deutschland
Die Kirche wurde von 1952 bis 1961 auf Wunsch der Bürger nach einem eigenen Gotteshaus errichtet.