- Fränkische Schweiz
- Detail
Kultur und Natur in stimmungsvollem Zusammenklang. Die drei besonderen Kirchen und das Naturdenkmal Kuckucksloch machen die Wanderung kurzweilig.
Orginialtext:
Der Wanderweg wurde im Rahmen des LEADER-Projektes „Fränkische Schweiz – Qualitätswanderregion mit starken Kultur- und Gesundheitsprofil“ als Rundweg erweitert. Es wurden zwei Kulturinventartafeln aufgestellt, am Kirchplatz Plech zu „Plech – Geschichte und KulturLandschaftsweg“ (Autor Heinz Stark) und bei der Kirche in Bernheck „Bernheck – Kirche St. Sebastian“ (Autor Walter Tausendpfund).
Kultur und Natur in stimmungsvollem Zusammenklang. Die drei besonderen Kirchen und das Naturdenkmal Kuckucksloch machen die Wanderung kurzweilig. Der Weg geht großenteils über schmale Teersträßchen oder Schotterwege, nur ein kurzes Stück Waldpfad, der für geländegängige Kinderwagen gut begehbar ist.
Markierungszeichen: Rote Raute (Markierungszeichen einfügen)
Parken: Plech, Kirchplatz oder Schulstraße
ÖPNV: über Bahnhof Neuhaus a.d. Pegnitz -VGN Freizeitlinie 343 Haltestelle in Plech, nur wenige Meter vom Start am Kirchplatz
Sehenswert: Markgrafenkirche St. Susannae, denkmalgeschützte Kirche St. Sebastian, Weidenkirche, Naturdenkmal Kuckucksloch, Ernsthüll, Brunnhöhe; Galgendenkmal
Tourbeschreibung: Bereits am Start können wir die Markgrafenkirche St. Susannae besichtigen.Die Markierung führt uns über die Hauptstraße hinweg ins idyllische „Gässl“, dem historischen Etterweg rund um Plech. Diesem folgen wir bis zum Ende, wenden uns nach links und gehen geradeaus über die nächste Kreuzung. Bald wird der Weg zu einem gepflasterten Feldweg und rechts ist bereits der Galgenberg zu sehen. Dort zweigen wir ab zur Nachbildung des „dreischläfrigen Galgens“, der früher genau an dieser Stelle stand. Zurück am Beginn der Treppen wenden wir uns gleich nach rechts auf den Waldpfad. Immer der Markierung nach gehen wir den Weg südlich des Fußballplatzes bis zur Ernsthüll, einem Hüllweiher, wo der Sage nach Kaiser Karl IV. die „Pferde saufen ließ". Hier wandern wir links, bis wir das Naturdenkmal Kuckucksloch erreichen. Ein Blick zur Rückseite des Felsens lohnt. Kurz darauf geht es links bergauf über Felder nach Bernheck, wo wir die außergewöhnliche Architektur der 1953 eingeweihten Kirche St. Sebastian erleben können. Wir gehen nach rechts weiter und kurz nach dem Ortsschild wieder rechts. An der Brunnhöhe vorbei (hier holten die Bernhecker bis 1909 ihr Trinkwasser) geht es Richtung Gewerbegebiet Schönthal, dort über einen Abstecher zur Weidenkirche, einer von nur zweien in Deutschland. Ein kurzes Stück zurück und dann wieder auf dem markierten Weg nach Plech, bereits mit Blick auf St. Susannae. Das letzte Stück führt über das vom Hinweg bekannte „Gässl“ zurück zum Kirchplatz.
-
Aufstieg: 162 hm
-
Abstieg: 162 hm
-
Länge der Tour: 7,4 km
-
Höchster Punkt: 471 m
-
Differenz: 37 hm
-
Niedrigster Punkt: 434 m
Difficulty
easy
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Day tour (hiking)
Circular route
Open
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Plech
Tagesetappe 2 zum Naturkundlichen Rundwanderweg
0:00 h 582 hm 502 hm 21,1 km

ca. 0,0 km entfernt
Plech
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km very easy

ca. 0,0 km entfernt
Kirchenweg, 91287 Plech
geführte Wanderung - Anmeldung notwendig

ca. 0,0 km entfernt
Plech
Die Dörferrunde PL1 führt Sie westlich um Plech
1:45 h 274 hm 291 hm 18,7 km easy

ca. 0,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Küchenzeiten:
mittags 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
abends 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hauptstr. 9, 91287 Plech
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Schulstraße 8, 91287 Plech
Die Ausstellung zeigt einen wahren Schatz an handgezeichneten Flurkarten aus der Zeit 1788 bis 1790, die im Rahmen einer vom Markgrafen beauftragen Landvermessung angefertigt wurden.
So., 29.06.2025 bis So., 29.06.2025
ca. 0,3 km entfernt
Schulstraße 8, 91287 Plech
Weißwurstfrühschoppen dient der Geselligkeit und dem Gemeinsinn und ist für alle Schichten des Volkes geeignet.
Sa., 05.07.2025 bis Sa., 05.07.2025
ca. 0,3 km entfernt
Schulstraße 8, 91287 Plech
Die Ausstellung zeigt einen wahren Schatz an handgezeichneten Flurkarten aus der Zeit 1788 bis 1790, die im Rahmen einer vom Markgrafen beauftragen Landvermessung angefertigt wurden.
So., 06.07.2025 bis So., 06.07.2025

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
- Öffnet auch nach Vereinbarung
- Letzter Einlass: jeweils 16 Uhr
- Dezember & Januar geschlossen
Schulstr. 8, 91287 Plech
Das Deutsche Kameramuseum in Plech – im Dezember 2011 eröffnet und Pfingsten 2012 eingeweiht – ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches ehrenamtliches Engagement.

ca. 0,4 km entfernt
Plech
Sehr abwechslungsreiche Tour mit einigen Steigungen und vielen Aussichtsmöglichkeiten
2:45 h 79 hm 5 hm 9,7 km easy
ca. 0,4 km entfernt
Kreuzsteinstraße, 91287 Plech
Geeignet für Kinder von 3-12 Jahren.Schatten vorhanden.Bank und Tisch

ca. 0,8 km entfernt
Plecher Galgen, 91287 Plech
Auf vier ausgewiesenen Strecken durch die abwechslungsreiche Umgebung von Plech.

ca. 1,3 km entfernt
Strüthof 2, 91287 Plech
Reitunterricht für Kinder ab 4 Jahre, Jungpferdeaufzucht. Beritt.

ca. 1,8 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
ganzjährig zugänglich
zwischen Plech und Höfen, 91287 Plech
Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Litzendorf
Idyllische Waldwanderung rund um den Geisberg
4:00 h 384 hm 380 hm 13,7 km

Plech
Sehr abwechslungsreiche Tour mit einigen Steigungen und vielen Aussichtsmöglichkeiten
2:45 h 79 hm 5 hm 9,7 km easy
Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h 355 hm 354 hm 18,4 km

Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h 195 hm 206 hm 12,1 km

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h 223 hm 223 hm 8,5 km easy

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h 392 hm 378 hm 18,3 km difficult


Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h 679 hm 667 hm 24,9 km difficult

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km difficult



Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 385 hm 385 hm 15,1 km

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h 328 hm 330 hm 15,9 km

Egloffstein
Durch den Teufelsgraben zum Schlossberg bei Haidhof und über Thuisbrunn und das stille Todtsfeldtal zurück (Rundwanderung, Grün-Ring)
3:45 h 285 hm 304 hm 11,7 km easy
Wiesenttal
Angenehme nicht zu anspruchsvolle Runde mit Höhlenbesichtigung, Burgruinen und herrlichen Aussichtspunkten.
3:45 h 392 hm 383 hm 12,2 km

Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km

Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km


Königsfeld
Felsen und Kapellen rund um Königsfeld, Tour ab Königsfeld
3:30 h 125 hm 117 hm 12,0 km




Wiesenttal
In leichtem Auf und Ab durch zauberhaften, felsdurchsetzten Mischwald.
4:30 h 357 hm 14,3 km


Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km

Wonsees
Erfrischende Wandertour mit Kneippanlagen, Mühle, Burg und Felsengarten
5:00 h 202 hm 202 hm 12,8 km

Hiltpoltstein
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km


Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km easy

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km

Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km very easy

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km

Egloffstein
Der Kirschblütenwanderweg zwischen Egloffstein und Leutenbach bietet im Frühling ein farbenprächtiges Naturerlebnis auf 19 Kilometern.
7:00 h 487 hm 492 hm 19,0 km
Ebermannstadt
Erfahren Sie die Größe der Planeten unseres Sonnensystems und deren Entfernung zueinander.
2:45 h 257 hm 255 hm 9,1 km

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km


Ebermannstadt
Anspruchsvolle Wandertour von Ebermannstadt nach Unterleinleiter mit Aussichtspunkten und Kultur!
6:30 h 688 hm 688 hm 18,5 km difficult

Kirchehrenbach
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
4:30 h 333 hm 334 hm 14,1 km

Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h 271 hm 272 hm 13,7 km

Scheßlitz
Halbmarathon für Wanderer
6:20 h 396 hm 21,0 km

Pottenstein
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km

Gößweinstein
Der Terrainweg „Grünes Herz“ bei Gößweinstein ist eine besonders reizvolle Wanderroute und führt nach Tüchersfeld und durch die Bärenschlucht.
3:25 h 289 hm 289 hm 9,6 km easy


Pottenstein
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km