- Fränkische Schweiz
- Detail
Infopavillon Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte
Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein
Informationsstelle im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura … damit Sie uns kennen lernen
Naturpark-Informationspunkt „Geoerlebnis Hohenmirsberger Platte“
Die Hohenmirsberger Platte ist mit 614 m ü.NN eine der höchsten Erhebungen des Frankenjura. Zum Rundumblick lädt ein Aussichtsturm. Am Fuß dieses Aussichtsturms befinden das Infopavillon des Naturparks und ein Fossilklopfplatz. Weiteren Einblick in Geologie, Natur und Kultur vermittelt der 5 km lange Geopfad rund um Hohenmirsberg. Für Besucher ist ein großer Parkplatz vorhanden.
Die Einrichtung dieses geologischen Informationspunktes erfolgte 2013 auf Initiative des Naturparks Fränkische Schweiz – Frankenjura.
Hohenmirsberg und die Hohenmirsberger Platte
Hohenmirsberg ist ein Ortsteil der Stadt Pottenstein und liegt 5 km nördlich des Kernortes. Nördlich oberhalb des Dorfes erhebt sich das Bergplateau der Hohenmirsberger Platte als langgesteckter Höhenrücken. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist ein hölzerner Aussichtsturm.
Naturpark-Infopavillon
Gleich neben dem Aussichtsturm liegt das Infopavillon, zum Geoerlebnis passend errichtet aus Drahtschotterkästen oder Gabionen.
Sechs Infotafeln informieren über den Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura (ehemals Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst), das Naturparkgebiet, die Aufgaben und Ziele der Naturparke in Deutschland, über die Geologie im Naturpark, über den Verlauf des Geopfades und über die auffindlichen Fossilien als Zeitzeugen der Vergangenheit.
Aussichtsturm mit Panoramablick
Der markante hölzerne Aussichtsturm ist über 30 m hoch. 110 Stufen führen nach oben. Die „Platte“ ist kaum bewaldet, deshalb bietet sich ein herrlicher Panoramablick bis in das Fichtelgebirge, den Oberpfälzer Wald, den westlichen Albtrauf sowie die Ausläufer der Rhön und den Frankenwald. Panoramatafeln in fünf Blickrichtungen erleichtern die Orientierung und erklären allerlei Wissenswertes zur Fränkischen Schweiz und der angrenzenden Mittelgebirgszüge.
Der Turm ist frei zu begehen und ganzjährig geöffnet.
Fossilklopfplatz
Direkt unterhalb des Aussichtsturms ist in den Sommermonaten der Klopfplatz für Fossilien in Betrieb. Hier kann jeder unter fachkundiger Anleitung sein Souvenir aus der Fränkischen Schweiz bergen und vor Ort präparieren. Ein Erlebnis nicht nur für Kinder!
- Klopfhämmer, Werkzeuge und Schutzbrillen werden vor Ort verliehen.
- Geöffnet von April bis Oktober, jeweils Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
- Sonderöffnungszeiten in den Bayerischen Schulferien, dann von Mittwoch bis Sonntag.
- Montag und Diensttag geschlossen (außer Feiertage).
- Bei Schlechtwetter (Regen) und in den Wintermonaten ist kein Betrieb möglich.
- Betreiber und fachkundiger Berater des Fossilklopfplatzes ist Siggi Groß.
- Für größere Gruppen und Schulklassen Voranmeldung erbeten: Tel. 0171 / 886 1400.
Geopfad
Als Rundweg führt der Geopfad durch die Hohenmirsberger Feldflur, vorbei an der Hubertuskapelle, am Steinbruch Lodes und durch den Ort Hohenmirsberg.
Informationstafeln geben Einblicke in
- die Geschichte der Hubertuskapelle,
- die Kulturlandschaft der Jurahochflächen mit ihren „steinreichen“ Äckern,
- die selten gewordene Ackerwildkrautfora der Kalkscherbenäcker,
- Sagen zur Erdgeschichte: „Der unterirdische See bei Hohenmirsberg“, „Bauer und Ochsen vom Erdboden verschluckt“,
- den Steinbruchbetrieb im Weißen Jura,
- und in die Ortschronik von Hohenmirsberg, wahrscheinlich einer der ältesten Gemeindeteile von Pottenstein.
Der Rundweg, auch als „Ammonitenweg“ bezeichnet, ist barrierefrei und kinderwagentauglich und durchgehend markiert mit der Figur des „Schneckerlesmo“, der an einem versteinerten Ammoniten klopft.
Hubertuskapelle
Die Hubertuskapelle bei Hohenmirsberg, wie sie jetzt an der Straßenabzweigung zu Püttlach und Pullendorf steht, wurde 1968 eingeweiht. Sie war damals wohl auch die einzige echte Hubertus-Kapelle in Deutschland, standen ihre Vorbilder doch in Belgien und Oberösterreich. Das Schmuckstück des Bauwerks ist im Inneren zu finden: Ein aus Lindenholz geschnitztes, sechs Meter langes Relief eines Pottensteiner Holzbildhauers. Es zeigt Hubertus, den späteren Schutzpatron der Jäger, kniend vor einem Hirschen mit leuchtendem Kreuz zwischen den Geweihstangen. Diese Erscheinung habe ihn zum Christentum bekehrt, so die Legende über den Heiligen, der auch Bischof in der heute belgischen Stadt Lüttich geworden sei.
Die Hubertuskapelle wird von drei großen, alten Linden umrahmt. Zuvor fand sich an gleicher Stelle eine über 100jährige Feldkapelle, die im Lauf der Jahrzehnte baufällig geworden war und abgetragen werden musste.
ganzjährig zugänglich
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Eintritt frei |
Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte
Operator
Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein
Contact person
Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten!
Bitte vorher anrufen!
Telefon: 09243/7017564
Haselbrunn 7, 91278 Pottenstein
Die etwas andere fränkische Gastwirtschaft

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hintergereuth 4, 95491 Ahorntal
Herzlich willkommen in der Brauerei Stöckel in Hintergereuth!

ca. 5,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag/Dienstag Ruhetag
Mittwoch 10.00 - 22.00 Uhr
Donnerstag/Freitag 16:00 - 22.00 Uhr
Samstag 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 10:00 - 21:00 Uhr
Urlaub haben wir von Pfingstsonntag an 15 Tage
Und Anfang September bis Anfang Oktober
Können aber immer anrufen 09241/3311 oder im Netz den genauen Zeitraum entnehmen
Marktstraße 29, Büchenbach, 91257 Pegnitz
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Herold!

ca. 5,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 21:00 |
Donnerstag | 14:00 - 21:00 |
Freitag | 14:00 - 21:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Warme Küche:
- Mo, Mi, Do, Fr und Sa ab 17 Uhr
- So von 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Neumühle 31, 95491 Ahorntal
Gasthof mit 150-jähriger Familientradition

ca. 5,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Marktplatz 2, 91278 Pottenstein
Unser Gasthof "Goldene Krone" und Gästehaus "Reussenmühle" liegen am Fuße der 1000-jährigen Burg Pottenstein, umrahmt von Felsen und eingebettet in die einzigartige Landschaft der Fränkischen Schweiz.
Franconian, Regional

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Ab November Samstag, Montag und Dienstag Ruhetag.
Winterpause vom 06.11.2023 bis 03.12.2023
Hauptstr. 15-17, 91278 Pottenstein
Herzlich willkommen in der Brauerei Mager in Pottenstein!
Franconian

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die regulären Öffnungszeiten von 11:00-18:00 Uhr gelten auch an Feiertagen und beziehen sich auf die Saison von April bis Oktober. Individuelle Vereinbarungen für Gruppen sind jederzeit möglich.
Die Burgschenke auf Burg Rabenstein ist von November bis Mitte/Ende März geschlossen.
Das Abendessen im Burgrestaurant ist ganzjährig zwischen 18 und 21 Uhr möglich. Wir bitten in der Burg um Tischreservierung. Hier finden die Events wie Wildschweinessen, Krimidinner etc. statt.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Mit fränkischer Gastlichkeit lädt die urige Gutsschenke oberhalb der Burg Rabenstein ein.
Franconian, Gluten Free, Lactose free, Vegetarian, Regional

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Unsere Urlaubszeiten erfahren Sie auf der Homepage unter www.leupser.de
Leups 6, Leups, 91257 Pegnitz
Wir begrüßen Sie herzlich bei der Brauerei Gradl in Leups bei Pegnitz!

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Unsere Küche steht gegenwärtig von 10:30 Uhr bis 20:00 Uhr für euch gerne zur Verfügung.
Weiglathal 1, 95503 Hummeltal
Herzlich Willkommen,

ca. 5,9 km entfernt
Bärenschlucht 1, 91278 Pottenstein
Erleben Sie einzigartige Gaumenfreuden!

ca. 6,3 km entfernt
Täglich bei geeignetem Wetter von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet. Oder auf Anfrage!
Bitte vorher online reservieren unter: https://www.e-fun-park-pottenstein.de/reservierung-e-park-2/
Am Langen Berg 28, 91278 Pottenstein
Spaß pur ohne CO2- Abgase!
E-Bike charging station E-bike rental Food Establishment Sports Activity Location

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Durchgehend warme Küche bis 16:00 Uhr
Kapellenweg 13, 91278 Pottenstein
Erholung in ruhiger Alleinlage

ca. 6,4 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Internetseite.
Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein
Die Ausflugsgastronomie Pottenstein ist eine ideale Ergänzung zu jeder Wanderung oder einer wilden Rodelfahrt direkt am Erlebnisfelsen.

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Brauhausgasse 3, Lindenhardt, 95473 Creußen
Herzlich willkommen in der Brauerei Kürzdörfer in Lindenhardt bei Creußen!

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 21:00 |
Dienstag | 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 10:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:30 - 21:00 |
Oberailsfeld 19, Oberailsfeld, 95491 Ahorntal
Herzlich willkommen bei Held-Bräu in Oberailsfeld! Seit über 300 Jahren in Familienbesitz.
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Schüttersmühle 4, 91278 Pottenstein
ca. 7,7 km entfernt
Öffnungszeiten erfahren Sie unter der Telefonnummer 09242-803
Kohlstein 12, 91327 Gößweinstein

ca. 7,7 km entfernt
Bei Regen oder Gewitter ist die Anlage und auch der Biergarten geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie über Facebook, die Internetseite oder auch auf telefonische Anfrage. Bei Gruppenbuchungen von mehr als 10 Personen sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
An einzelnen Wochenenden wird auch Nachtgolfen angeboten. Die Spielbahnen sind mit LED-Lampen und -Strahler ausreichend beleuchtet. Die jeweiligen Termine können Sie aus der Internetseite oder auf Facebook entnehmen.
Weidenloh 35, 91278 Pottenstein
Minigolf mal anders - besuchen Sie unsere neue Abenteuergolfanlage - Säger-Golf - geeignet für Familien mit Kindern, Großeltern und auch für Kindergeburtstage und Firmenveranstaltungen. Spiel und Spaß für alle Altersgruppen - die neue Attraktion an der Erlebnismeile Pottenstein.

ca. 7,8 km entfernt
Harletzsteiner Weg 12, 91344 Waischenfeld
Bekannt gute und ausgezeichnete Küche von regionalen Erzeugern.
Franconian, Gluten Free, Lactose free, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,2 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
E-Bike-Verleih am Samstag: nur auf Anfrage bzw. mit Termin.
Püttlach 13, 91278 Pottenstein
Ein unvergesslicher Urlaub! Das Hüttendorf Fränkische Schweiz für die ganze Familie.

ca. 3,3 km entfernt
Christanz 14, 95491 Ahorntal
Landhof in ruhiger Ortsrandlage mit 3 Fewos und herrlichem Ausblick. Genießen Sie unsere schöne Natur mit den guten Wandermöglichkeiten direkt ab Haustüre.
1x FȚȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚ

ca. 3,9 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Hauptstraße 25, 91278 Pottenstein
Herzlich Willkommen in der Villa Ammonit, einem altehrwürdigen Stadthaus im Herzen von Pottenstein.

ca. 6,9 km entfernt
Tüchersfeld, Im Tal 1a, 91278 Pottenstein
Campingplatz Fränkische Schweiz
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Tandemflüge nach vorheriger Anmeldung!
Hohenmirsberger Platte, Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein
Der Traum vom Fliegen.. der Traum zu fliegen wie ein Vogel ist für jeden greifbar! - Mit einem Tandemflug...

ca. 0,0 km entfernt
Öffnungszeiten: In den bayrischen Schulferien von Mittwoch - Sonntag von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr. Außerhalb der bayrischen Ferien: April - September: Freitag - Sonntag von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr und auf Anfrage bei Herrn Groß.
Für Schulklassen und Reisegruppen gilt das Angebot bei rechtzeitiger Kontaktaufnahme mit Herrn Groß ganzjährig.
Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein
Fossilien klopfen direkt unterhalb des Aussichtsturmes
ca. 0,7 km entfernt
Hohenmirsberg 66, Hohenmirsberg, 91278 Pottenstein
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.Schatten vorhanden.

ca. 0,7 km entfernt
Pottenstein
Rodelbahn in der Nähe des Aussichtsturms Hohenmirsberger Platte
0:02 h 30 hm 0,4 km easy
ca. 2,0 km entfernt
Poppendorf, 95491 Ahorntal
anschl. Pfarrfest am Pfarrzentrum
So., 06.07.2025

ca. 2,0 km entfernt
Pottenstein
Von Püttlach (nahe Pottenstein) fahren wir nach Leups (gute Brauereigaststätte) und über Bodendorf wieder zurück.
1:40 h 389 hm 20,3 km moderate

ca. 2,1 km entfernt
Püttlach 24, Püttlach, 91278 Pottenstein
Angelmöglichkeit für Grund- & Spinnfischer

ca. 3,2 km entfernt
Im Grün 20, Trockau, 91257 Pegnitz
Sie wollen Ihren MTB- und Schneeschuhsport in einer abwechslungsreichen Region wie der Fränkischen Schweiz in der Gruppe ausüben? Nehmen sie sich etwas Zeit und erkunden Sie mit uns auf den abwechslungsreichen MTB Trails, Up - und Downhills und auf Schneeschuhen die Fränkische Schweiz.
ca. 3,3 km entfernt
Buchenweg 10, Trockau, 91257 Pegnitz
Geeignet für Kinder von 1-6 Jahren.Schatten vorhanden.

ca. 3,5 km entfernt
Haßlach, 91278 Pottenstein
Abendliche Genießer Tour zu einem der schönsten Ausblicke der Fränkischen Schweiz.
Fr., 16.05.2025
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Kirchahorn, 95491 Ahorntal
der Ahorntaler Blasmusik und Posaunenchor Kirchahorn
So., 30.03.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Im Sommer täglich geöffnet täglich, im Winter geschlossen.
Elbersberg, 91278 Pottenstein
Aussichtsturm am Panoramaweg Burg Pottenstein – Elbersberg

Es gelten die Öffnungszeiten des Erlebnisparks Schloss Thurn. www.schloss-thurn.de
Schlossstr. 18, 91336 Heroldsbach
Besuchen Sie das Bayerische Fledermaus-Zentrum Schloss Thurn. Das besondere Ambiente, die Möglichkeit zu Interaktionen und der Multimediaraum machen Ihren Besuch zu einem Erlebnis!

März bis Oktober 8 - 18 Uhr
November bis Februar 9 - 16 Uhr
Forsthaus Hufeisen 1, 91257 Pegnitz
Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m.

frei zugänglich
Stierberg, 91282 Betzenstein
Informationen zum traditionellen Obstanbau in der Fränkischen Schweiz.

Mai bis September, Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr,
Oktober bis April, Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr.
Lohweg 2, 91278 Pottenstein
Umfangreiches Informationsmaterial zum Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.


Schüttersmühle, 91278 Pottenstein
Tief eingeschnittene, von hohen Felsen gesäumte romantische Täler gehören zum besonderen landschaftlichen Reiz unserer Fränkischen Schweiz. Eines der schönsten ist das Klumpertal.Tief eingeschnittene, von hohen Felsen gesäumte romantische Täler gehören zum besonderen landschaftlichen Reiz unserer Fränkischen Schweiz. Eines der schönsten ist das Klumpertal.

Liasgrube 1, Unterstürmig, 91330 Eggolsheim
Die Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig ist eine Informations- und Bildungsstätte für die regionale Umweltbildung. Besondere Schwerpunkte sind Umweltpädagogik für Kinder und Jugendliche sowie die spielerisch - kreative Aneignung von ökologischem Grundwissen.

Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Das obere Trubachtal, Obertrubach, Wolfsberg und Bärnfels wird von Felsen, tief eingeschnittenen Tälern, Karstquellen, Bächen, der wasserarmen Albhochfläche und Höhlen geprägt.Dazwischen sind Zeugnisse historischer Besiedlung und Bewirtschaftung der Flure eingestreut.

Möchser Weg 12, 91355 Hiltpoltstein
Sortengarten, Blühende Lebensräume, Streuobst, Dachbegrünung



Neudorfer Weg, 91286 Obertrubach
Nahe beim Höllenstein liegt der Aussichtspunkt mit Hütte.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Waldlehrpfad - Grün Ring - Wander-Tour, Organisation - 6059cbf86a2bf87253cc9509, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historical railway Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Frei zugänglich
An der St2260 Richtung Egloffstein, 91286 Obertrubach
Das Kletter-Infozentrum (KIZ) - die Informationsstätte für Kletterer und solche, die es werden wollen!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Sommerhalbjahr:
Anfang bayerische Osterferien bis Ende bayerische Herbstferien
täglich 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Juli und August täglich 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Winterhalbjahr:
Sonntags 11.00 - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
26.12. - 06.01. täglich 11.00 Uhr - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.


- Sommersaison (Ende März bis Anfang November):
täglich von 10 bis 17 Uhr
- Wintersaison (November bis Februar)
Samstag & Sonntag von 12 bis 16 Uhr (bei trockener Witterung und Sonnenschein)
- Weihnachtsferien + Winterferien Bayern
täglich von 12 bis 16 Uhr.
- Die tagesaktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite.
Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein
Eine der schönsten und größten Rodelanlagen in Bayern. Neben dem Frankenbob und Frankenrodel gibt mit dem Hexenbesen, Skywalk und Höhenerlebnisweg viele weitere Spaßmöglichkeiten - vor allem für Kinder. Der reinste Freizeitpark

Feuerstein, 91320 Ebermannstadt
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.

Sorg, 91286 Obertrubach
Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Das Naturdenkmal Frauenhöhle liegt nördlich der Burg Egloffstein.


ganzjährig frei zugänglich, Festbetrieb "Walberlafest" jährlich am ersten Wochenende im Mai
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Tiefenellern, 96123 Litzendorf
Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.


Balthasar-Neumann-Str., 91327 Gößweinstein
Der Blick schweift über Gößweinstein und das Wiesenttal

Sonn- und Feriertage von 13.00 - 22.00 Uhr
Zum Knock, Obernsees, 95490 Mistelgau



Hauptstraße, Neuhaus, 91347 Neuhaus
Der Felsengarten in Neuhaus mit der Felsnadel Himmelssteuberer liegt am Burgfelsen


zwischen Gößweinstein & Behringersmühle, 91327 Gößweinstein
Aussichtspunkt in der Karl-Brückner-Anlage zwischen Gößweinstein und Behringersmühle

frei zugänglich
Am Kreuzberg, 91327 Gößweinstein
Einer der beliebtesten Aussichtspunkte mit malerischen Aussichten über Gößweinstein und die Fränkische Schweiz.

zwischen Gößweinstein & Behringersmühle, 91327 Gößweinstein
Aussichtspunkt in der Karl-Brückner-Anlage zwischen Gößweinstein und Behringersmühle


zwischen Gößweinstein & Behringersmühle, 91327 Gößweinstein
Aussichtspunkt in der Karl-Brückner-Anlage zwischen Gößweinstein und Behringersmühle


Geöffnet zu den ÖZ des Rathauses (dort den Schlüssel abholen): Mo, Di, Do, Fr: 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr. Eintritt frei. Adresse: Rathaus Hollfeld, Marienplatz 16, 96142 Hollfeld.
Gangolfsberg, 96142 Hollfeld
Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.