Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
1:10 h 143 hm 142 hm 4,9 km very easy
Weißenohe, Deutschland
Vom Bahnhof (376m) aus folgen wir der Straße bergauf Richtung Stadt. Nach ca. 300 m zweigt rechts ein steiler gepflasterter Weg ab, der durch das von den Altstadtfreunden neu renovierte Gesteigertor direkt in die Altstadt führ. Links sehen wir das Bürgerhaus, rechts führt der Weg weiter zu ev. Kirche und zum Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, ehemals Amtssitz der Nürnberger Pfleger. Wir gehen jedoch geradeaus auf das ehemalige Hotel „AltePost“ zu und erreichen damit den Marktplatz /433 m) mit dem Ritter-Wirnt-Brunnen im Vordergrund und dem Historischen Rathaus an der Nordseite. Vorbei am Rathaus verlassen wir den Marktlatz durch das Egloffsteiner Tor, wechseln die Straßenseite und gehen links über die Kalkachbrücke bergauf.
Nach wenigen Metern erreichen wir rechts den „Gerber Stodl“, eine sanierte Scheune, die das sehenswerte Großuhrenmuseum Rammensee beherbergt. (Geöffnet Sonn- und Feiertags sowie nach Vereinbarung, Tel.: +49 9192 82 66, Besuchszeit ca. 60 Min.) Überqueren wir hier die Straße nach links und folgen dem mäßig ansteigenden geteerten Weg, so werden wir nach wenigen Metern mit einem sehr schönen Blick auf die Gräfenberger Altstadt belohnt. Weiter an der alten Linde vorbei gilt es nun einige Treppenstufen zu erklimmen.
Oben angekommen wenden wir uns nach links bergauf bis zur Bergkuppe und biegen dort in die Lärchestraße ein. Nach wenigen Metern rechts über den Vorplatz der „Frankonia-Halle“ folgen wir dem Weg am Gebäude vorbei in den angenehm kühlen Stadtwald. An der nächsten Weggabelung bleiben wir auf dem rechten, schmalen Pfad (Markierung Grüner Ring) der direkt am Hang entlang läuft und von dem wir durch die Bäume hindurch immer wieder herrliche Blicke auf die Gräfenberger Altstadt haben. Besonders erwähnenswert ist der Ausblick auf das alte Scheunenviertel Gräfenbergs am gegenüberliegenden Hang, eines der letzten erhaltenen Ensembles dieser Art in der Region.
Der Waldpfad wird kurz unterrochen durch die Kasberger Straße, die wir überqueren und der Straße bergauf zum Schelmberg folgen L(Markierung Grüner Ring). In der langgezogenen Linkskurve halten wir uns an der rechten Seite und erreichen über eine kleine Teerstraße nach ca. 25 m den Wegweiser zum „Luitpolddenkmal“. Auf einem schattigen Waldweg erreichen wir nach wenigen Minuten das Luitpold-Denkmal (484 m) und genießen den Blick in das Kalkachtal und auf Gräfenberg. Wir folgen nun dem mit einem Geländer gesicherten Weg kurz bergab und wenden uns links in Richtung Freibad. Achtung, der Weg führt nun teilweise steil bergab und ist mit Stufen versehen! Unten angekommen befinden wir uns au dem Parkplatz des Freibades, dessen Biergarten im Sommer zu einer kleinen Rast einlädt.
Über Kalkachbrücke und Egloffsteiner Straße folgen wir nun am Berghang einem kleinen Fußweg nach links parallel zur Straße (alle Markierungen) und passieren die Quellfassung der Kalkach auf der gegenüberliegenden Seite. Bei Erreichen des Waldrandes biegen wir scharf rechts ab auf den ansteigenden Feldweg, der uns wieder in den Wald führt (Markierung Blaues Kreuz). An der nächsten Weggabelung nehmen wir den linken Schotterweg, der uns oberhalb des Scheunenviertels vorbeiführt und interessante Einblicke in das historische Ensemble erlaubt. Am Ende des Schotterwegs überqueren wir die Kreuzung geradeaus, folgen weiter der Markierung „Blaues Kreuz“ bis wir uns am Kriegergedächtsnisbau von seiner Rückseite her nähern (474 m). von der Aussichtsterrasse vor diesem Denkmal erschließt sich ein wunderschöner Blick über das gesamte Kalkach- und Schwabachtal, beginnend mit dem Bahnhof Gräfenberg über unsere Nachbarorte Weißenohe, Igensdorf und Eckental bis hinein nach Nürnberg, wo wir bei guten Sichtverhältnissen u.a. Fernsehturm, Business-Tower und auch die Hochhäuser von Langwasser erkennen können.
Nun geht es die Stufen hinab, bis wir linker Hand einen Biergarten erreichen, der an den Wochenenden bei schönem Wetter die Möglichkeit zu einer Brotzeit bietet. Hier verlassen wir den Treppenaufbau, gehen am Biergarten vorbei bergab und wenden uns am Ende des Weges rechts in Richtung Stadtmitte. Nach ca. 50 m säumt linker Hand die mächtige, 1000-jährige Kunigunden-Linde den Weg, der über die Bayreuther Straße zurück in die Altstadt führt. Wenn Sie unterwegs Lust bekommen haben, unsere Altstadt noch etwas genauer zu erkunden oder sich in einem der zahlreichen Gasthäuser im Zentrum stärken möchte, so ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Auf dem Rückweg zum Bahnhof durchschreiten wir das neu restaurierte Hiltpoltsteiner Tor, lassen den Marktplatz rechts liegen und folgen dem Straßenverlauf bis zur nächsten Abzweigung. Rechts sehen wir die Brauerei Lindenbräu mit Brauereigasthof. Zurück zum Bahnhof, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung, gelangen wir, wenn wir links der Straße bergab folgen, vorbei an den schön restaurierten Gebäuden „Kommunalbrauhaus“ und der „Kräuselschmiede“ die das Ritter-Wirnt-Museumsstübchen beherbergt.
Lohnend ist ein kurzer Abstecher nach dem Kommunalbrauhaus nach links in den Stadtgraben entlang der Kalkach mit der sanierten Stadtmauer, dem „Zagel-„ und dem „Brennhäuschen“ und den Überresten der ersten Gräfenberger Burganlage.
Gesamtlänge: ca. 6 km, Gehzeit ca. 70 Minuten, festes Schuhwerk empfohlen, bei schlechtem Wetter und im Winter nicht zu empfehlen, nicht geeignet für Kinderwage oder Rollstuhl.
Nahverkehrsanbindung:Die Gräfenbergbahn fährt werktags mindestens einmal pro Stunde Richtung Nürnberg Nordost, in Eschenau besteht die Möglichkeit Richtung Erlangen in den Bus umzusteigen.
Einkehrmöglichkeiten:
Dauer: ca. 1:10 h
Aufstieg: 143 hm
Abstieg: 142 hm
Länge der Tour: 4,9 km
Höchster Punkt: 483 m
Differenz: 93 hm
Niedrigster Punkt: 390 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Heiligenstadt, Deutschland
Ausgangspunkt dieser spannenden Rundtour ist der Hellmuth-Breckner-Parkplatz am nördlichen Ortseingang von Heiligenstadt. Am See vorbei geht es auf dem Radweg Richtung Zoggendorf, wo wir dem grünen Ring scharf links hoch zum Altenberg folgen. Nach einem steilen Anstieg führt uns der Weg unterh...
5:50 h 503 hm 499 hm 17,9 km moderate
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung Gelb-Ring
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderweg Blau-Ring
1:25 h 153 hm 148 hm 3,8 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h 166 hm 167 hm 5,6 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Idyllische Halbtageswanderung entlang der Püttlach und durch schöne Wälder
1:40 h 156 hm 161 hm 5,1 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Über Augustusfelsen zum Kugelspiel und über die Kirchenruine Dietersberg und den Paradiesweg zurück (Rundwanderung Rot-Ring)
1:15 h 116 hm 133 hm 3,5 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h 167 hm 6,3 km very easy
Bubenreuth, Deutschland
Abwechslungsreiche Halbtagestour mit vielen waldigen Abschnitten. Besonders schön im Frühsommer, etwas Vorsicht ist bei Glätte im Winter geboten!
2:40 h 163 hm 165 hm 8,9 km easy
Obertrubach, Deutschland
Kleine Rundwanderung um Bärnfels
1:20 h 90 hm 92 hm 4,1 km easy
Königsfeld, Deutschland
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:50 h 81 hm 95 hm 3,4 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Tour Scheßlitz - Hochwasserdamm – Feldkreuz am Fuße der Giechburg
1:25 h 51 hm 5,3 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Einfacher Rundweg um Scheßlitz
1:45 h 18 hm 6,8 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Kinderfreundliche Rundwanderung von Scheßlitz nach Würgau.
2:40 h 108 hm 9,5 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Durch die Felspartien im Wiesenttal bis zur Quelle an der Stempfermühle lässt es sich hier wandern. Der Blick vom Aussichtspunkt Pfaffenstein bei Moritz ist sehenswert.
1:40 h 190 hm 4,7 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h 157 hm 166 hm 5,5 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h 109 hm 114 hm 5,1 km very easy
Plech, Deutschland
Geschichte * Natur * Wandern
2:30 h 291 hm 292 hm 8,7 km easy
Hollfeld, Deutschland
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h 193 hm 201 hm 8,5 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 95 hm 95 hm 3,0 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km very easy
Ahorntal, Deutschland
Schöner Panoramaweg von der Burg Rabenstein durch das Ailsbachtal. Über das Schneiderloch, die Ludwigs- und Sophienhöhle geht es durch ein Felsenlabyrinth zurück zur Burg.
2:00 h 170 hm 168 hm 3,9 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Der Rundweg Schobertsberg startet in Mistelgau am Rathausparkplatz Culmer Str. Nach dem Verlassen der Straße bleiben Sie auf dem Flurweg „Morgen“, kommen zum Schobertsberg (543 m)
1:45 h 95 hm 97 hm 5,7 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h 152 hm 152 hm 3,6 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km very easy
Plech
Den Veldensteiner Forst mit seinen Naturdenkmälern erkunden.
3:17 h 207 hm 213 hm 13,2 km easy
Wonsees, Deutschland
Eine Landschaft wie im Paradies
2:60 h 122 hm 122 hm 8,5 km very easy
Ahorntal, Deutschland
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km very easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km very easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein
2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h 210 hm 211 hm 7,8 km easy
Scheßlitz, Deutschland
Die Steinerne Rinne bei Roschlaub ist ein ganz besonderes Naturdenkmal.
5:15 h 354 hm 17,0 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
Jura.Ultra.Trail * Megawanderung: extrem für einen Tag – sehr sportlich für zwei Tage
16:28 h 2265 hm 2265 hm 66,5 km very difficult
Pegnitz, Deutschland
Schöne Rundtour von Pegnitz startend über den Kleinen Kulm, die Burgruine Hollenberg, die Zwergenhöhle und über die Voitshöhe.
5:15 h 443 hm 443 hm 16,2 km moderate
Glashütten, Deutschland
Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.
2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km very easy
Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
4:40 h 198 hm 334 hm 16,0 km moderate
Hiltpoltstein, Deutschland
Der Naturlehrpfad führt rund um Hiltpoltstein und bietet auf vielen Schautafeln Informationen zur Fauna und Flora.
2:30 h 151 hm 141 hm 6,7 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Rundwanderwege durchs Klumpertal
1:00 h 104 hm 108 hm 2,7 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Die Bärenschlucht im Püttlachtal und das Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld sind besonders sehenswert auf diesem Rundwanderweg.
3:50 h 268 hm 268 hm 9,5 km easy
Pottenstein, Deutschland
Tageswanderung zur Burgruine Leienfels
5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate
Forchheim, Deutschland
Rad- und Erlebnistour im Regnitzgrund für unsere Kleinsten mit Familie.
2:15 h 87 hm 87 hm 22,9 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Familienfreundliche Kurzvariante der Obstlerrunde
1:31 h 283 hm 286 hm 16,9 km easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Familienfreundliche Kurzvariante der Obstlerrunde
1:26 h 306 hm 301 hm 16,0 km easy