- Fränkische Schweiz
- Detail
Eine schöne Rundtour mit herrlichen Blicken auf Gräfenberg
Vom Bahnhof aus folgen wir der Straße bergauf Richtung Stadt. Nach ca. 300 m zweigt rechts ein gepflasterter Weg ab, der durch das Gesteigertor direkt in die Altstadt führt. Links sehen wir das Bürgerhaus, rechts führt der Weg weiter zur Dreieinigkeitskirche und zum Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, ehemals Amtssitz der Nürnberger Pfleger.
Wir gehen jedoch geradeaus auf das ehemalige Hotel „Alte Post“ zu und erreichen damit den Marktplatz mit dem Ritter-Wirnt-Brunnen im Vordergrund und dem Historischen Rathaus an der Nordseite. Richtung Osten wandern wir weiter durch das Hiltpoltsteiner Tor und entlang der Bayreuther Straße. Bevor wir in die Straße Am Michelsberg einbiegen, passieren wir die Kunigundenlinde. Sie soll vor über 1.000 Jahren von der Gemahlin Kaiser Heinrichs des II., Kaiserin Kunigunde, gepflanzt worden sein.
Von nun an geht es bergauf, vorbei am Biergarten „Zum Bergschlösschen“, der bei schönem Wetter die Möglichkeit zu zünftigen Brotzeiten bietet. Der weitere Wegverlauf führt über eine Treppe zum Kriegergedächtnisbau hinauf. Von der Aussichtsterrasse erschließt sich ein wunderschöner Blick über das gesamte Kalkach- und Schwabachtal, beginnend mit dem Bahnhof Gräfenberg über die Nachbarorte Weißenohe, Igensdorf und Eckental bis hinein nach Nürnberg, wo wir bei guten Sichtverhältnissen u.a. Fernsehturm, Business-Tower und auch die Hochhäuser von Langwasser erkennen können.
Hinter dem Denkmal überqueren wir die Wiese, anschließend führt uns die Straße Am Michelsberg in das Scheunenviertel hinein. Hier bekommen wir interessante Einblicke in das historische Ensemble Gräfenbergs.
Wir folgen einem kleinen Pfad nach Norden, ehe wir die Egloffsteiner Straße auf Höhe des Schwimmbades überqueren. Weiter geht es auf einem steilen, naturbelassenen Pfad hinauf zum Luitpolddenkmal. Anschließend folgen wir zunächst einem breiten Waldweg Richtung Süden, dann der Straße Am Schelmberg. Wir überqueren die Kasberger Straße, um auf einem schönen Pfad durch den Schießbergwald zu wandern. Hier bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die Gräfenberger Altstadt.
Nach einiger Zeit erreichen wir den Vorplatz der Frankonia-Halle. Wir halten uns links und gehen die Hubertusstraße hinunter, bis wir schließlich rechts in die Lindengasse einbiegen. Nachdem wir nochmals schöne Blicke auf Gräfenberg genießen durften, biegen wir in die Guttenburger Straße ein, der wir bis zur Bahnhofstraße folgen. Mit der Durchquerung des historischen Stadtgrabens erwartet uns nun das finale Highlight des Rundgangs.
Nahverkehrsanbindung: Die Gräfenbergbahn fährt werktags mindestens einmal pro Stunde Richtung Nordostbahnhof Nürnberg, in Eschenau besteht die Möglichkeit Richtung Erlangen in den Bus umzusteigen.
Einkehrmöglichkeiten:
- Ristorante Pizzeria Roma
- Wirtschaft zum Eckela
- Café und Bäckerei Wirth
- Biergarten zum Bergschlösschen
- Friedmanns Bräustüberl
- Häfner‘s Stüberl
- Pizzeria La Grotta
- Gasthof zur Taube
- Brauereigasthof Lindenbräu
- Alt-Gräfenberger Braunbierstube
-
Aufstieg: 134 hm
-
Abstieg: 134 hm
-
Länge der Tour: 4,2 km
-
Höchster Punkt: 477 m
-
Differenz: 87 hm
-
Niedrigster Punkt: 390 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Gräfenberg
An den Kirschgärten des Schwabachtalhanges vorbei und über den Hetzleser Berg zurück.
3:20 h 403 hm 421 hm 31,1 km difficult

ca. 0,0 km entfernt
Weißenohe
Familienfreundliche Kurzvariante der Obstlerrunde
1:13 h 253 hm 241 hm 13,5 km easy

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Gräfenberg
Landschaftlich und kulturell lohnenswert
1:51 h 227 hm 300 hm 27,8 km easy

ca. 0,0 km entfernt
Gräfenberg
Besuch der Bräuereigaststätten zwischen 1000-jähriger Linde in Kasberg, der Spiesmühle im Krummen Tal und der Lillachquelle
4:50 h 575 hm 1829 hm 39,0 km

ca. 0,1 km entfernt
Weißenohe
Durch malerische Landschaften und Obstplantagen
3:25 h 641 hm 621 hm 37,7 km moderate

ca. 0,1 km entfernt
91322 Gräfenberg
Der Wald steckt voller Überraschungen!
Sa., 11.10.2025 bis Sa., 11.10.2025

ca. 0,2 km entfernt
Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Herzlich willkommen in der Stadt Gräfenberg!

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 20:00 |
Dienstag | 16:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Reservierung unter 09192 996785
Am Gesteiger 4, 91322 Gräfenberg
Regional
ca. 0,3 km entfernt
Kirchplatz, 91322 Gräfenberg
Eine E-Auto Ladestation befindet sich am Kirchplatz 8 in Gräfenberg.

ca. 0,3 km entfernt
Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.
4300 Einwohner

ca. 0,3 km entfernt
Kirchplatz 3, 91322 Gräfenberg
Festliche Advents- und Weihnachtsmusik zum ersten Advent
So., 30.11.2025 bis So., 30.11.2025
ca. 0,3 km entfernt
Kirchplatz 3, 91322 Gräfenberg
Eric Damster die tiefste Stimme des Südens - Zeit für Gefühle und ein wenig Johnny Cash
So., 12.10.2025 bis So., 12.10.2025

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Michelsberg 36, 91322 Gräfenberg
Willkommen in unserem wunderschönen kleinen Biergarten am Hang direkt über der Brauerei Friedmann!
Regional

ca. 0,3 km entfernt
Alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Jägersberg 16, 91322 Gräfenberg
Bei uns herrscht schon seit 1875 der Grundsatz: "Hopfen und Malz - Gott erhalt‘s." Als mittelständische Familienbrauerei mit insgesamt fünf Mitarbeitern und einer Berufserfahrung von über 140 Jahren haben wir uns in der fränkischen Region rund um Nürnberg und darüber hinaus einen Namen gemacht.
Regional
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Scheßlitz
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h 167 hm 6,3 km very easy

Bubenreuth
Abwechslungsreiche Halbtagestour mit vielen waldigen Abschnitten. Besonders schön im Frühsommer, etwas Vorsicht ist bei Glätte im Winter geboten!
2:40 h 163 hm 165 hm 8,9 km easy

Egloffstein
Rundwanderung Gelb-Ring
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km very easy


Egloffstein
Rundwanderweg Blau-Ring
1:25 h 153 hm 148 hm 3,8 km very easy

Egloffstein
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h 166 hm 167 hm 5,6 km very easy

Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:05 h 81 hm 95 hm 3,4 km very easy

Heiligenstadt
Kurze Rundwanderung von Veilbronn über die Schulmühle und das Naturfreundehaus
0:40 h 107 hm 105 hm 2,0 km very easy

Scheßlitz
Tour Scheßlitz - Hochwasserdamm – Feldkreuz am Fuße der Giechburg
1:25 h 51 hm 5,3 km very easy

Scheßlitz
Einfacher Rundweg um Scheßlitz
1:45 h 18 hm 6,8 km very easy

Scheßlitz
Kinderfreundliche Rundwanderung von Scheßlitz nach Würgau.
2:40 h 108 hm 9,5 km very easy

Egloffstein
Über Augustusfelsen zum Kugelspiel und über die Kirchenruine Dietersberg und den Paradiesweg zurück (Rundwanderung Rot-Ring)
1:15 h 116 hm 133 hm 3,5 km very easy

Eckental
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Laufer Ortsteile Simonshofen, Bullach und Neunhof.
2:22 h 148 hm 151 hm 9,5 km moderate


Pottenstein
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h 157 hm 166 hm 5,5 km very easy

Gößweinstein
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h 109 hm 114 hm 5,1 km very easy


Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km very easy


Pottenstein
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h 193 hm 201 hm 8,5 km easy

Ahorntal
Schöner Panoramaweg von der Burg Rabenstein durch das Ailsbachtal. Über das Schneiderloch, die Ludwigs- und Sophienhöhle geht es durch ein Felsenlabyrinth zurück zur Burg.
1:25 h 209 hm 209 hm 4,1 km moderate

Obertrubach
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km very easy

Gößweinstein
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
2:30 h 95 hm 95 hm 3,0 km very easy

Pottenstein
Idyllische Halbtageswanderung entlang der Püttlach und durch schöne Wälder
1:40 h 156 hm 161 hm 5,1 km very easy

Heiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h 90 hm 91 hm 5,7 km very easy

Hiltpoltstein
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km very easy

Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h 122 hm 122 hm 8,5 km very easy

Hiltpoltstein
Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein
2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km very easy

Plech
Den Veldensteiner Forst mit seinen Naturdenkmälern erkunden.
3:17 h 207 hm 213 hm 13,2 km easy

Obertrubach
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km very easy

Mistelgau
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km very easy

Gößweinstein
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km very easy

Hiltpoltstein
Der Naturlehrpfad führt rund um Hiltpoltstein und bietet auf vielen Schautafeln Informationen zur Fauna und Flora.
2:30 h 151 hm 141 hm 6,7 km very easy

Pottenstein
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h 210 hm 211 hm 7,8 km easy


Gößweinstein
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h 152 hm 152 hm 3,6 km very easy

Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km very easy

Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
4:40 h 198 hm 334 hm 16,0 km moderate


Strullendorf
Dieser Themenweg gibt kurze Einblicke in die sehr lange Phase menschlicher Besiedlung der oberfränkischen Kulturlandschaft von der Steinzeit bis heute.
2:25 h 115 hm 92 hm 8,4 km very easy

Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h 124 hm 124 hm 10,9 km very easy

Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km very easy

Pottenstein
Rundwanderwege durchs Klumpertal
1:00 h 104 hm 108 hm 2,7 km very easy


Litzendorf
Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
1:50 h 175 hm 175 hm 5,3 km easy

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h 101 hm 100 hm 5,4 km very easy

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km moderate

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km moderate