Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Am 21. Juli 2007 suchte ein nie dagewesenes Hochwasser die Gemeinde Bubenreuth heim: Ein abendliches Gewitter verursachte eine solche Sturzflut an Regen, dass die ansonsten kaum wahrnehmbaren Rinnsale, die den Rathsberger Wald durchziehen, sich zu reißenden Flüssen verwandelten, die vor allem im nördlichen Teil der Gemeinde katastrophale Verwüstungen verursachten. In den Jahren danach setzte die Gemeinde ehrgeizige Pläne um, die eine nochmalige Flutkatastrophe verhindern soll. Der Hochwasserweg erinnert an verschiedenen Stellen an die damaligen Ereignisse und weist auf die umsichtigen Maßnahmen der Gemeinde hin.
Wir starten am Bahnhof Bubenreuth, mit der S1 aus dem gesamten Ballungsraum Nürnberg gut erreichbar. Wegweiser 5360 in der Bahnhofsunterführung weist uns auf Zielweg in Richtung Dormitz, und kurz darauf gelangen wir an einer beampelten Kreuzung bei Tafel 5361 auf den landschaftlich sehr ansprechenden Hochwasserweg , der von hier an unser Begleiter sein wird.
An der Kreuzung bei Tafel 5361 stoßen wir außerdem auf den mit markierten Meerrettich-Weg, einem etwa 17 km langen Rundweg, der die S-Bahn-Stationen Baiersdorf und Bubenreuth verbindet und den Meerrettichanbau im „Krenland“ authentisch darbieten wird.
Wir folgen unserer Markierung zunächst der Hauptstraße entlang, die sich in mehreren Kurven durch die Ortsmitte windet und anschließend mit leichter Steigung die Häuser von Bubenreuth in Richtung Bräuningshof verlässt. Am Ortsende wechseln wir kurz auf den neben der Straße verlaufenden Radweg und erreichen bald einen nach rechts abzweigenden Flurweg.
Unsere Markierung weist uns in einer Spitzkehre auf den neu erbauten Rückhaltedamm, der ähnliche Katastrophen in Zukunft abwenden wird. Am östlichen Ende des Damms wandern wir, rechts haltend, auf einem Pfad bergan und wenden uns kurz darauf scharf links haltend einem absteigenden kleinen Waldweg zu, der uns an einer Weiherkette aus dem Mischwald entlässt. Wir queren die Weiherkette und wenden uns auf dem Flurweg nach rechts, auf die Waldecke zu. Herrlicher Eichen- und Föhrenwald, durchsetzt von Buchen und Fichten begleitet uns nun ein geraumes Stück, anfangs leicht steigend, später immer steiler werdend, die Hänge der Atzelsberger Höhe empor. Zuletzt bringt uns ein Pfad auf die Hangschulter, wo wieder Zielweg Grünpunkt zu uns stößt.
Hinweis: Der Zielweg, der in der Ortsmitte von Bubenreuth bei Tafel 3862 an der Josefskirche nach rechts von unserem Weg abbiegt, ist eine etwa gleich lange Variante und sehr lohnenswert, weil er streckenweise das streng geschützte Naturschutzgebiet der Rathsberger Wildnis durchquert.
Wir wenden uns nach links und erreichen kurz darauf das Sträßchen, das sich von Bräuningshof nach Atzelsberg herauf zieht. Immer unserer Markierung folgend, gelangen wir zur Zufahrtsstraße nach Atzelsberg mit seiner gut aufgestellten Gastronomie; wer möchte, kann sich hier gerne stärken.
Bei Wegweiser 5349 stoßen wir auf eine Fülle markierter Wanderwege; besonders empfehlenswert ist der neue Berg- und Talpfad , der von den Gemeinden Marloffstein, Uttenreuth, Spardorf und Buckenhof in Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Albverein errichtet wurde. Er zeichnet sich durch eine Vielzahl herrlicher Aussichten und vielen weiteren Naturattraktionen aus! Aber auch der Markgrafenweg sowie der zu einem ganzen Geflecht gehörende Kultur-Erlebnisweg bieten gute, teils aber recht weite Touren.
Am besagten Wegweiser wenden wir uns nach rechts und steigen auf den Rücken der Atzelsberger Höhe mit ihren weiten, nach Oberfranken und weit über die Stadt Erlangen hinaus reichenden Aussichten. Wiesen und Felder begleiten uns mit leichtem Gefälle auf einem asphaltierten Flurbereinigungsweg.
Kurz vor dem Wald, bei Tafel 5369, bietet sich eine weitere Variante, die sich besonders bei Glätte oder starker Nässe empfiehlt: Man kann mit dem Markgrafenweg zur Bus-Endhaltestelle Am Meilwald hinunter wandern und nimmt von dort (Tafel 5368) den migrationsgeschichtlichen Weg , der zurück zum Hochwasserweg führt; die Variante ist um 900 m länger als die Originaltrasse und lässt den äußerst attraktiven Stichweg zum Duell-Gedenkstein aus, ist aber entschieden bequemer.
Wir wählen bei Tafel 5369 den mit nach rechts abbiegenden Wiesenweg, der sich später romantisch am Waldrand entlang schlängelt. Westlich des Wanderparkplatzes dringt unser Weg auf verschlungenen Pfaden in ein Gewirr aus Sandsteinformationen ein, die herrlich von Buchen und Eichen bestanden sind. Etwas fallend, überqueren wir kurz darauf die Gemeindeverbindungsstraße nach Rathsberg und wandern auf einem Waldweg schräg zum Hang, später steiler abwärts bis zu Tafel 5371, wo der Stichweg zum Duell-Gedenkstein abzweigt.
Den nur 400 m langen Aufstiegsweg zum Duell-Gedenkstein sollte man sich nicht nehmen lassen! Markierung führt zunächst auf einem hangparallelen Forstweg vorbei an einem Wasserspeicher. Später zweigt etwas unerwartet ein kleiner gewundener Pfad nach rechts ab und erklimmt den Hang, empor zu einer der früheren Austragungsstätten der Duelle der Corps und Studentenverbindungen. Dass die Duelle auch ein tödliches Ende nehmen konnten, davon zeugt der noch gut erhaltene Gedenkstein.
Zurück von Gedenkstein, ist es nicht mehr allzu weit bis zu unserem Ausgangspunkt. Fast genau in südlicher Richtung folgen wir einer Forststraße; wenig später weist uns unsere Markierung mit dem migrationsgeschichtlichen Rundweg nach rechts. Letzterer erinnert an die zahlreichen Zuwanderungswellen, vor allem die der Geigenbauer aus dem Sudetenland nach dem Ende des Dritten Reichs, die später zu einer Blüte der Gemeinde Bubenreuth geführt hat. In mehrfachem auf und ab folgen wir einem wunderbar naturbelassenen Waldweg, der uns schließlich etwa 100 m südlich der Kirche Mariä Heimsuchung auf die Birkenallee entlässt. Auf der Binsenstraße und der Hans-Paulus-Straße gelangen wir zurück zur Kreuzung an der Ortsmitte. Nun haben ist es Zeit für eine zünftige Einkehr! Empfehlenswerte Möglichkeiten dazu bieten z.B. Gasthof Zur Post oder Landgasthof Mörsbergei, beide in der Hauptstraße.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Geigenbau Museum Bubenreuth
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke : Landgasthof Mörsbergei, Gasthaus zur Post-Royal King, Freihardts Atzelsberger Biergarten u. Wirtshaus
Dauer: ca. 2:40 h
Aufstieg: 163 hm
Abstieg: 165 hm
Länge der Tour: 8,9 km
Höchster Punkt: 385 m
Differenz: 115 hm
Niedrigster Punkt: 270 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Family suitability
Open
Besuchen Sie uns auch auf:
Ahorntal, Deutschland
Schöner Panoramaweg von der Burg Rabenstein durch das Ailsbachtal. Über das Schneiderloch, die Ludwigs- und Sophienhöhle geht es durch ein Felsenlabyrinth zurück zur Burg.
2:00 h 170 hm 168 hm 3,9 km moderate
Heiligenstadt, Deutschland
Ausgangspunkt dieser spannenden Rundtour ist der Hellmuth-Breckner-Parkplatz am nördlichen Ortseingang von Heiligenstadt. Am See vorbei geht es auf dem Radweg Richtung Zoggendorf, wo wir dem grünen Ring scharf links hoch zum Altenberg folgen. Nach einem steilen Anstieg führt uns der Weg unterh...
5:50 h 503 hm 499 hm 17,9 km moderate
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung Gelb-Ring
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderweg Blau-Ring
1:25 h 153 hm 148 hm 3,8 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h 166 hm 167 hm 5,6 km very easy
Weißenohe, Deutschland
Eine schöne Rundtour mit herrlichen Blicken auf Gräfenberg
1:10 h 143 hm 142 hm 4,9 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Idyllische Halbtageswanderung entlang der Püttlach und durch schöne Wälder
1:40 h 156 hm 161 hm 5,1 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Über Augustusfelsen zum Kugelspiel und über die Kirchenruine Dietersberg und den Paradiesweg zurück (Rundwanderung Rot-Ring)
1:15 h 116 hm 133 hm 3,5 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h 167 hm 6,3 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Kleine Rundwanderung um Bärnfels
1:20 h 90 hm 92 hm 4,1 km easy
Königsfeld, Deutschland
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:50 h 81 hm 95 hm 3,4 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Tour Scheßlitz - Hochwasserdamm – Feldkreuz am Fuße der Giechburg
1:25 h 51 hm 5,3 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Einfacher Rundweg um Scheßlitz
1:45 h 18 hm 6,8 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Kinderfreundliche Rundwanderung von Scheßlitz nach Würgau.
2:40 h 108 hm 9,5 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Durch die Felspartien im Wiesenttal bis zur Quelle an der Stempfermühle lässt es sich hier wandern. Der Blick vom Aussichtspunkt Pfaffenstein bei Moritz ist sehenswert.
1:40 h 190 hm 4,7 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h 157 hm 166 hm 5,5 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h 109 hm 114 hm 5,1 km very easy
Plech, Deutschland
Geschichte * Natur * Wandern
2:30 h 291 hm 292 hm 8,7 km easy
Hollfeld, Deutschland
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h 193 hm 201 hm 8,5 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 95 hm 95 hm 3,0 km very easy
Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
4:40 h 198 hm 334 hm 16,0 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km very easy
Stadelhofen, Deutschland
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km moderate
Wonsees, Deutschland
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km very easy
Aufseß, Deutschland
Wanderung durch das schöne Aufseßtal mit Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Brauereigaststätten.
3:30 h 215 hm 221 hm 11,6 km moderate
Waischenfeld, Deutschland
Erlebnisreiche Tour mit den Höhepunkten Burg Rabenstein, Falknerei und Sophienhöhle.
2:50 h 193 hm 198 hm 9,2 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Tour mit markanten Felsformationen, die so typisch für die Fränkische Schweiz sind.
4:15 h 347 hm 351 hm 13,0 km moderate
Mistelgau, Deutschland
Der Rundweg Schobertsberg startet in Mistelgau am Rathausparkplatz Culmer Str. Nach dem Verlassen der Straße bleiben Sie auf dem Flurweg „Morgen“, kommen zum Schobertsberg (543 m)
1:45 h 95 hm 97 hm 5,7 km very easy
Eckersdorf, Deutschland
Route V "Waldhütte - Teufelsloch", Schwarzer Punkt 5
2:00 h 131 hm 127 hm 7,1 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Geologie - Kultur- Klettern
3:35 h 335 hm 322 hm 10,9 km moderate
Forchheim, Deutschland
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel
4:20 h 326 hm 330 hm 13,2 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h 152 hm 152 hm 3,6 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km very easy
Plech
Den Veldensteiner Forst mit seinen Naturdenkmälern erkunden.
3:17 h 207 hm 213 hm 13,2 km easy
Wonsees, Deutschland
Eine Landschaft wie im Paradies
2:60 h 122 hm 122 hm 8,5 km very easy
Plankenfels, Deutschland
Erdgeschichte erwandern – eine Wanderung durch das Lochautal zum Plankenstein
2:00 h 171 hm 175 hm 6,1 km easy
Hollfeld, Deutschland
Auf den Spuren vergangener Zeiten
5:50 h 343 hm 345 hm 19,6 km moderate
Ahorntal, Deutschland
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km very easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km very easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein
2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km very easy
Kasendorf, Deutschland
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km easy
Pottenstein, Deutschland
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h 210 hm 211 hm 7,8 km easy