Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
1:54 h 248 hm 234 hm 7,7 km easy
Velden, Deutschland
Etwas westlich von Neuhaus startet im kleinen Dorf Höfen unser Familienabendteuer zu den Höhlen bei Plech. Bei der Bahnfahrt durch das Pegnitztal könnt ihr Euch im Zug so richtig auf Euer Abenteuer einstimmen, bevor ihr mit der VGN Freizeitlinie 389 hoch hinauf in Richtung Plech fahrt! In Höfen beginnt dann Eure Tour zur kleinsten Stadt Frankens.
Beschreibung: Nach dem Busausstieg inmitten des Dorfes sind es ca. 200 m geradeaus (in Fahrtrichtung aus Neuhaus) zum Abzweig m.M. und RW „Neuhaus 5,3 km“. Hier laufen wir links und mit der Markierung für ca. 2,4 km bis zum Großen Rohenloch. Ein langgezogenes Dammwildgehege fällt uns links drüben hinter Blumenwiesen und Bauernhäusern auf. Das kurvige Teersträßchen führt leicht ansteigend durch den Ort. Wir folgen ihm bis nach dem Ortsendeschild und biegen erst nach dem Sportplatz m.M links ab.
Schön ist der Weg durch‘s Tal, zuweilen leuchten Sonnenblumen auf einem großen Feld. Am Wiesenende geht‘s in den Wald, die ersten Felsen tauchen auf. In diesem Gebiet gibt es besonders viele Höhlen, einige kann man gefahrlos mit kleinen Kindern besuchen. Nehmen Sie auf jeden Fall Stirn- oder Taschenlampen mit. Kurvig geht’s hinauf auf die Scheitelhöhe, hinter jeder Kurve ein neuer Blickwinkel. Oben ein Insektenhotel, eine Brotzeitbank und ein Waldameisenhaufen mit Infos. Eine Ansage für ungeduldige Kinder: Gut 600 m sind es bis noch zur ersten Höhle. Ein Stück bergab und vor dem Steilabstieg m.M. und Ww „Viehhofen“ links hinüber in den federnden Waldpfad am Hang.
Nach 200 m ist unsere Markierung , auffällig am Baum zu sehen und weißt schräg nach rechts oben. Das soll heißen: Nach rechts über die Wiese, nach Querung der Wiese halbrechts in den Wiesenpfad am Hang, der im Bogen bergab zu einem Pflasterweg führt. Auf dem Pflasterweg noch kurz bergab bis zum Ww „Höfen“ (dieser zeigt in Gegenrichtung). Das ist für uns das Zeichen, hier nach links auf dem Pfad steil hinaufzusteigen zum Eingang der (T)Raumhöhle. Ab hier folgen wir der Markierung.
Wieder hinunter zum Pflasterweg und m. M. nach links hinab. Der Pflasterweg endet nach gut 200 m. Nun mit Ww „Plech“ nach rechts in den wunderschönen Wiesenweg im langgetreckten Tal, von der Sonne verwöhnt. Eine Bank ist das Zeichen auf den versteckten Aufgang zum „Großen Rohenloch“ aufzupassen: Es geht, wenige Meter nach der Bank, auf der rechten Seite mit Ww „Rohenloch“ nach rechts und über einen kleinen Wurzelweg hinauf.
Zurück aus der Höhle den Wurzelweg wieder hinunter. Am nächsten Abzweig, nun zusätzlich m.M. und Ww „Saalburg Grotte 0,5 km“, nach rechts. Wieder geht’s auf einem schönen Wiesenpfad weiter durchs Vogelschutzgebiet. Nach knapp 300 m kommt nochmal ein Ww „Saalburg Grotte“ und gleich ein paar Meter danach, wenn die Markierungen und am Baum zu sehen sind, kann man schon hier (als Abkürzung) unbezeichnet auf dem Schleichpfad hinauf zum Eingang der Saalburg Grotte, leicht versteckt im großen Felsen.
Wieder hinunter geht’s m.M. nach schräg rechts unten und weiter auf unserem Wiesenpfad. Am Wiesenende, nach gut 300 m, folgen wir der Markierung geradeaus. Nach weiteren 150 m, kurz vor der Straße, biegen wir mit Ww „Plech“ nach links über eine kleine Holzbrücke ab.
Der Wiesenpfad steigt kurvig immer weiter an, die Markierung begleitet uns noch ca. 1,5 km. Rechts drüben blitzen der Kirchturm und die Häuser von Plech auf. Nach dem letzten Stück Steilanstieg geht’s auf die Himmelsliege, ein Waldsofa mit garantierten Himmelsblick! Danach sagt uns Pauli, das Eichhörnchen, wo es über dem Entdeckerpfad auf den Gottvaterberg und zur Kirche geht! Folgt ihn einfach.
Waldsofa Nach dem Waldsofa rechts. Wiesen, Felder, Hecken - ein aussichtsreicher Weg mit vielen wunderbaren Blicken nach Plech hinüber. Es geht um Kurven herum, mit weitem Blick in die hügelige Landschaft. Auch der Fernmeldeturm Riegelstein, nahe der Schermshöhe, blitzt hervor. An der Straße scheint Plech zum Greifen nahe, wir aber haben ja noch einige Highlights vor uns. Unser Weg quert die Straße nach rechts versetzt und schlägt m.M. einen 180° Haken nach oben. Ca. 200 m nach der Straße geradeaus auf dem schmäleren Weg weiter - und nicht in den breiteren Weg links auf das große Gelände mit dem Plecher Kohlenmeiler.
Am Teerweg rechts bergab und auf die Wandertafel vor dem Holzschuppen zu. Mit „Schöne Aussicht 1,0 km und m.M. ca. 150 m auf dem Teersträßchen bergauf. Am nächsten Abzweig mit Ww „Judenfriedhof 0,5 km rechts. Ab hier folgen wir den Markierungen „Kultur- und Landschaftsweg Plech“ und bis nach Plech hinein. An bemoosten und größeren Felsbrocken vorbei zu einer Lichtung. An deren Ende finden sich eine Infotafel über das Naturdenkmal „Judenfriedhof“ und eine Wandertafel.
An der Wandertafel m.M. weiter. Nach 50 m mit dem Ww „Schöne Aussicht Nord“ nach links, zu unserem 2. Abstecher, hinauf auf den „Großen Berg“.
Den Stichweg zurück, danach m.M. in Richtung einer Wiese. Am Hang schlängelt sich ein schmaler Wurzelweg entlang, gesäumt von Felsblöcken. An der nächsten Wiese nähern wir uns einem Holzschild von hinten und gehen herum zum Lesen. Damit stehen wir dem Eingang „Großer-Berg-Höhle“ gegenüber.
Weiter m.M. nach links zur nächsten Wiese, mit den Häusern von Plech dahinter. Am Querweg geht unser Weg rechts, zuvor schauen wir kurz nach links zur beeindruckenden Plecher Wand (Infotafel: „Nordbayrisches Sicherheitszentrum Plech“, mit Kletterrouten, sowie Brotzeittisch).
Den Miniabstecher zurück und m.M. in großem Bogen auf die Straße zu und diese rechts versetzt queren. Dem Ww „Zum Aktiv- Und Entdeckerpfad“ folgen. Felsenkeller sind in den Hang gehauen, am Teerwegende gibt’s Tiefblicke auf den Friedhof. Weiter geht’s in zauberhaftem Ambiente: Felshang, dicke Wurzeln, Efeu, Farne - wo sich nur die Wichtel versteckt haben? An der Straße stoßen wir auf die Felsenkeller am Gottvaterberg.
Die Markierungstafel ist schätzungsweise eineinhalb Meter lang. Wir gehen an der Straße vor den Felsenkellern links und folgen dem Schild „Zum Aktiv- und Entdeckerpfad“. Nach ein paar Metern geht es nicht rechts rauf und nicht die Straße runter, sondern auf dem mittleren Pfad m.M. fast eben weiter. Pauli das Eichhörnchen begleitet uns nun zu den Spielgeräten und Naturkundestationen. Unsere rote Runde (die blaue kinderwagentaugliche führt nicht auf’s Hochplateau) biegt nach dem großen quadratischen steinernen Brotzeittisch spitzwinklig nach rechts in den schmalen Pfad nach oben ab, gekennzeichnet durch einen roten Pfeil am Baum.
Der Waldpfad führt gut markiert in Zacken erst an Laubbäumen vorbei, dann durch den wunderbaren lichten Dolomitkiefernwald aufs Hochplateau mit Unterstellhütten und großem Spielplatz: Klettern, Rutschen, durchs Fernrohr gucken … Brotzeittische sind da und bei Regen gibt’s Unterstellmöglichkeiten. Die alten dicken knorrigen Bäume sind Rotbuchen. Der Wiesenfestplatz auf dem Gottvaterberg hat als Festplatz eine lange Tradition, die Anfang der 2000er wieder zu neuem Leben erweckt wurde.
Unser Weg geht ganz über den Berg, vor zum Holzpavillon und m.M. Eichhörnchen wieder hinunter. Zum Abschluss wartet das Kretische Labyrinth links am Weg. Es ist kein Irrgarten, sondern dient der Meditation. Auf den Klappkärtchen sind Anleitungen dazu, eine für Kinder, eine für Erwachsene. Über Stufen auf die Markgrafenkirche St. Susannae (ev-luth.) zu und die Straße hinunter.
Nach der Kirche Rastplatz mit Wasserlauf und Skulpturengruppe zu Plecher Sagengeschichten, schön zum Verweilen, und ein weiterer Brunnen auf der rechten Seite. Dazu kommt ein großzügiger überdachter Infopoint, mit Prospekten bestückt. Vorne an der Hauptstraße warten nach rechts Gasthäuser, nach links sind es gut 100 m zum Bus. Zum Deutschen Kameramuseum kommt man, geradeaus durch die Schulstraße, nach 250 m.
Ein Ortsrundgang führt zu sehenswerten historischen Plätzen, siehe KulturLandschaftsweg Plech Kultur- Landschaftsweg Plech.
Ww - Wegweiser Rw - grün-weißer Radwegweiser m. M. - mit Markierung o. M. - ohne Markierung Wie immer gilt: Ist gerade kein Wegweiser vorhanden und auch in der Beschreibung nichts erwähnt, dann geht es geradeaus, bzw. auf dem eindeutigen Hauptweg oder der Hauptstraße weiter!
Dauer: ca. 1:54 h
Aufstieg: 248 hm
Abstieg: 234 hm
Länge der Tour: 7,7 km
Höchster Punkt: 504 m
Differenz: 75 hm
Niedrigster Punkt: 429 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Child-friendly hiking-trail
Rest point
Family suitability
Open
Pottenstein, Deutschland
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h 157 hm 166 hm 5,5 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h 109 hm 114 hm 5,1 km very easy
Plech, Deutschland
Geschichte * Natur * Wandern
2:30 h 291 hm 292 hm 8,7 km easy
Hollfeld, Deutschland
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h 193 hm 201 hm 8,5 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 95 hm 95 hm 3,0 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen
0:25 h 35 hm 1,0 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben
1:25 h 133 hm 126 hm 4,4 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km very easy
Mistelgau, Deutschland
Der Rundweg Schobertsberg startet in Mistelgau am Rathausparkplatz Culmer Str. Nach dem Verlassen der Straße bleiben Sie auf dem Flurweg „Morgen“, kommen zum Schobertsberg (543 m)
1:45 h 95 hm 97 hm 5,7 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h 210 hm 211 hm 7,8 km easy
Gößweinstein, Deutschland
Der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg wurde anlässlich des 250. Todestags des Architekten angelegt, des Erbauers der Basilika von Gößweinstein.
1:20 h 152 hm 152 hm 3,6 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Rundwanderwege durchs Klumpertal
1:00 h 104 hm 108 hm 2,7 km very easy
Ahorntal, Deutschland
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km moderate
Litzendorf, Deutschland
Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
1:50 h 175 hm 175 hm 5,3 km easy
Mistelbach, Deutschland
Herzlich willkommen auf dem Kirchberg in Gesees!
0:15 h 22 hm 22 hm 0,5 km very easy
Hiltpoltstein, Deutschland
Der Obstinfo-Weg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Forchheim und des Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura e.V.
0:20 h 36 hm 36 hm 1,0 km very easy
Litzendorf, Deutschland
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:50 h 124 hm 124 hm 10,9 km very easy
Bubenreuth, Deutschland
Abwechslungsreiche Halbtagestour mit vielen waldigen Abschnitten. Besonders schön im Frühsommer, etwas Vorsicht ist bei Glätte im Winter geboten!
2:40 h 163 hm 165 hm 8,9 km easy
Plech, Deutschland
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km very easy
Litzendorf
Der Süden des 13-Brauereien-Weges - ideal mit Bus und Bahn kombinierbar.
4:40 h 198 hm 334 hm 16,0 km moderate
Ahorntal, Deutschland
Schöner Panoramaweg von der Burg Rabenstein durch das Ailsbachtal. Über das Schneiderloch, die Ludwigs- und Sophienhöhle geht es durch ein Felsenlabyrinth zurück zur Burg.
2:00 h 170 hm 168 hm 3,9 km moderate
Weißenohe, Deutschland
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal
1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km very easy
Heiligenstadt, Deutschland
Ausgangspunkt dieser spannenden Rundtour ist der Hellmuth-Breckner-Parkplatz am nördlichen Ortseingang von Heiligenstadt. Am See vorbei geht es auf dem Radweg Richtung Zoggendorf, wo wir dem grünen Ring scharf links hoch zum Altenberg folgen. Nach einem steilen Anstieg führt uns der Weg unterh...
5:50 h 503 hm 499 hm 17,9 km moderate
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung Gelb-Ring
1:15 h 154 hm 158 hm 3,0 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderweg Blau-Ring
1:25 h 153 hm 148 hm 3,8 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Rundwanderung rot-senkrecht
1:50 h 166 hm 167 hm 5,6 km very easy
Weißenohe, Deutschland
Eine schöne Rundtour mit herrlichen Blicken auf Gräfenberg
1:10 h 143 hm 142 hm 4,9 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Idyllische Halbtageswanderung entlang der Püttlach und durch schöne Wälder
1:40 h 156 hm 161 hm 5,1 km very easy
Egloffstein, Deutschland
Über Augustusfelsen zum Kugelspiel und über die Kirchenruine Dietersberg und den Paradiesweg zurück (Rundwanderung Rot-Ring)
1:15 h 116 hm 133 hm 3,5 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h 167 hm 6,3 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Kleine Rundwanderung um Bärnfels
1:20 h 90 hm 92 hm 4,1 km easy
Königsfeld, Deutschland
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
1:50 h 81 hm 95 hm 3,4 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Tour Scheßlitz - Hochwasserdamm – Feldkreuz am Fuße der Giechburg
1:25 h 51 hm 5,3 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Einfacher Rundweg um Scheßlitz
1:45 h 18 hm 6,8 km very easy
Scheßlitz, Deutschland
Kinderfreundliche Rundwanderung von Scheßlitz nach Würgau.
2:40 h 108 hm 9,5 km very easy
Gößweinstein, Deutschland
Durch die Felspartien im Wiesenttal bis zur Quelle an der Stempfermühle lässt es sich hier wandern. Der Blick vom Aussichtspunkt Pfaffenstein bei Moritz ist sehenswert.
1:40 h 190 hm 4,7 km very easy
Strullendorf, Deutschland
Dieser Themenweg gibt kurze Einblicke in die sehr lange Phase menschlicher Besiedlung der oberfränkischen Kulturlandschaft von der Steinzeit bis heute.
2:25 h 115 hm 92 hm 8,4 km very easy
Obertrubach, Deutschland
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km very easy
Stadelhofen, Deutschland
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km moderate
Wonsees, Deutschland
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km very easy
Pottenstein, Deutschland
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km moderate
Strullendorf, Deutschland
Die historische Wegverbindung, auf der Waren von Roßdorf am Forst nach Bamberg transportiert wurden, ist Namensgeber dieser 7,5 km langen Wanderung.
1:55 h 79 hm 6,9 km very easy
Aufseß, Deutschland
Wanderung durch das schöne Aufseßtal mit Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Brauereigaststätten.
3:30 h 215 hm 221 hm 11,6 km moderate
Obertrubach, Deutschland
Geologie - Kultur- Klettern
3:35 h 335 hm 322 hm 10,9 km moderate
Gößweinstein, Deutschland
Tour mit markanten Felsformationen, die so typisch für die Fränkische Schweiz sind.
4:15 h 347 hm 351 hm 13,0 km moderate
Waischenfeld, Deutschland
Erlebnisreiche Tour mit den Höhepunkten Burg Rabenstein, Falknerei und Sophienhöhle.
2:50 h 193 hm 198 hm 9,2 km very easy