- Fränkische Schweiz
- Detail
Von Kirchahorn über Burg Rabenstein und Köttweinsdorf, weiter nach Unterailsfeld und zurück über Adlitz nach Kirchahorn.
Orginialtext:
Streckenverlauf:
Kirchahorn - Hannberg - Langenloh - Klausstein - Rabenstein - Schönhof - Köttweinsdorf - Unterailsfeld - Pfaffenberg - Steifling - Platte - vorbei an Brünnberg - Adlitz (nur abwärts) - Christanz - Kirchahorn
Überwiegend auf Nebenstraßen sowie Flur- und Forstwegen, jedoch kurzer Abschnitt auf recht befahrener Kreisstraße BT34 von Langenloh bis Abzweig nach Rabenstein, Querung der St 2185 bei Unterailsfeld
Insgesamt relativ steigungsarm, jedoch deutliche Anstiege an nordwestlicher Ausfahrt aus Kirchahorn, an südlicher Ausfahrt aus Unterailsfeld sowie an südlicher Ausfahrt aus Christanz
Sehenswürdigkeiten:
Kirchahorn: Evangelische Pfarrkirche St. Michael und Jakobus
Klausstein: Klaussteinkapelle
Rabenstein: Burg Rabenstein, Sophienhöhle, Falknerei
Köttweinsdorf: "Weiße Marter"
Oberailsfeld: barocke Pfarrkirche St. Burkhard
Hohenmirsberger Platte: Aussichtsturm
Adlitz: Schloss
-
Aufstieg: 515 hm
-
Abstieg: 467 hm
-
Länge der Tour: 26,6 km
-
Höchster Punkt: 543 m
-
Differenz: 191 hm
-
Niedrigster Punkt: 352 m
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
E-bike suitability
Day tour biking
Circular route
Rest point
Open
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Ahorntal
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km
ca. 0,0 km entfernt
Ahorntal
Eine sehr überschaubare Tour auf kleinen Sträßchen und separatem Radweg im inneren Ahorntal.
1:30 h 163 hm 157 hm 14,5 km easy
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30 - 12:00 |
Dienstag | 13:00 - 16:30 |
Mittwoch | 07:30 - 12:00 |
Donnerstag | 07:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 07:30 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sophienweg 2, Kirchahorn, 95491 Ahorntal
Das Ahorntal – eine der bezauberndsten Gegenden der Fränkischen Schweiz
2200 Einwohner
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße, 95491 Kirchahorn
Der Osterbrunnen von Kirchahorn im Ahorntal
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Kirchahorn, 95491 Ahorntal
Sa., 21.06.2025 bis Sa., 21.06.2025
ca. 0,5 km entfernt
Kirchahorn, 95491 Ahorntal
bei der Kirchweih
So., 28.09.2025 bis So., 28.09.2025
ca. 0,5 km entfernt
Kirchahorn, 95491 Ahorntal
Fr., 04.07.2025 bis Fr., 04.07.2025
ca. 0,5 km entfernt
Kirchahorn, 95491 Ahorntal
Sa., 05.07.2025 bis Sa., 05.07.2025
ca. 0,7 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Weiher, 95491 Ahorntal
Do., 25.09.2025 bis Do., 25.09.2025
ca. 1,1 km entfernt
Weiher, 95491 Ahorntal
Fr., 26.09.2025 bis Fr., 26.09.2025
ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:00 |
Mittwoch | 10:30 - 17:00 |
Donnerstag | 10:30 - 17:00 |
Freitag | 10:30 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 17:00 |
Sonntag | 10:30 - 17:00 |
Höhlenführungen im Winter 2024/25
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
11:30 / 12:30 / 13:30 Uhr
Höhlenführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
- Di-So & Feiertage:
10:30-17:00 Uhr durchgehend
An Wochentagen letzte Führung teilweise schon um 15 Uhr, siehe Ticketshop
Tagesaktuelle Führungszeiten finden Sie hier: Online-Ticketshop
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Höhle nicht gestattet sind.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.
ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Klausstein 30 1/2, 95491 Ahorntal
Burgkapelle der ehemaligen Burg Ahron.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenWaischenfeld
Radtour durch die nördliche Fränkische Schweiz
2:10 h 399 hm 399 hm 28,7 km
Memmelsdorf
Eine anspruchsvolle Rundtour mit vielen Facetten
4:45 h 381 hm 378 hm 66,7 km
Pottenstein
Von Pottenstein durch das Püttlachtal und über die Hohenmirsberger Platte zurück.
1:50 h 440 hm 437 hm 21,7 km
Neudrossenfeld
Durch idyllische Dörfer und reizvolle Auenlandschaften
1:20 h 247 hm 229 hm 18,1 km easy
Forchheim
Diese Tour ist nur für sehr sportliche Radfahrer oder für E-Bike-Fahrer geeignet.
5:00 h 851 hm 851 hm 74,8 km difficult
Pegnitz
Von Neuhaus a. d. Pegnitz nach Obertrubach
1:45 h 357 hm 299 hm 22,7 km easy
Pegnitz
Von Pegnitz über Pottenstein und Gößweinstein durch das romantische Wiesenttal nach Muggendorf.
2:20 h 522 hm 30,5 km
Bayreuth
Bamberg - Bayreuth // Reizvoller Radweg durch das Vorland der Fränkischen Alb
5:00 h 671 hm 576 hm 68,6 km
Bayreuth
Von Bayreuth über Pegnitz bis nach Neuhaus a. d. Pegnitz
3:45 h 577 hm 49,0 km
Obertrubach
Vom schönen Trubachtal bis in die Wagnerstadt Bayreuth.
3:45 h 947 hm 801 hm 48,2 km
Aufseß
Eine zauberhafte Tour mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten und historischen Gebäuden.
2:30 h 458 hm 348 hm 33,1 km
Memmelsdorf
Schloss Seehof, die Giechburg, Schoss Greifenstein: Auf dieser E-Bike Tour liegt der Fokus auf den Burgen und Schlössern am Weg.
4:55 h 795 hm 796 hm 69,0 km
Forchheim
Diese Tour eignet sich vor allem an heißen Sommertagen, da zwei Bademöglichkeiten auf der Strecke liegen.
2:35 h 108 hm 116 hm 38,9 km easy
Eckersdorf
Eine schöne Rundtour in die Wagnerstadt Bayreuth!
1:50 h 226 hm 226 hm 25,4 km easy
Hollfeld
Rundweg zum Felsengarten Sanspareil
2:00 h 437 hm 28,3 km
Glashütten
Radeln wo einst die Dampflock fuhr. Der Radweg ist für Familientouren optimal geeignet.
2:20 h 196 hm 196 hm 29,1 km easy
Ebermannstadt
Reizvolle Tour durch drei Täler mit sehr schönen Orten und Burgen und guten Einkehrmöglichkeiten.
3:26 h 466 hm 467 hm 51,7 km difficult
Kasendorf
Der Tanzlindenradrundweg verbindet die Tanzlinden in Peesten, Limmersdorf und Langenstadt miteinander.
2:30 h 315 hm 315 hm 30,4 km easy
Pegnitz
Ein Ausflug in den Veldensteiner Forst.
2:00 h 349 hm 323 hm 23,6 km
Pottenstein
Von Püttlach (nahe Pottenstein) fahren wir nach Leups (gute Brauereigaststätte) und über Bodendorf wieder zurück.
1:40 h 389 hm 20,3 km
Forchheim
Unterwegs auf einer der ältesten Ferienstraßen Deutschlands.
6:48 h 1285 hm 1316 hm 102,5 km
Forchheim
Den südlichen Landkreis Forchheim mit den malerischen Städtchen Neunkirchen und Gräfenberg entdecken.
7:00 h 713 hm 655 hm 62,0 km difficult
Strullendorf
Jeans, Bier und Natur: Radtour von Strullendorf nach Buttenheim
2:01 h 325 hm 327 hm 30,5 km easy
Gräfenberg
Besuch der Bräuereigaststätten zwischen 1000-jähriger Linde in Kasberg, der Spiesmühle im Krummen Tal und der Lillachquelle
4:50 h 575 hm 1829 hm 39,0 km
Forchheim
Sportlichere Radtour, die schöne Ausblicke ins Wiesent- und Regnitztal bietet.
4:10 h 546 hm 535 hm 37,5 km
Memmelsdorf
Auf den Spuren des „Schäätzer Böckäla“ zur schönen Aussicht aufs Bamberger Land
2:15 h 340 hm 343 hm 25,7 km
Thurnau
85 km durch vier Naturparke
6:30 h 1004 hm 85,0 km easy
Strullendorf
Die schönsten Highlights mit vielen Einkehrmöglichkeiten
3:40 h 487 hm 487 hm 53,4 km
Gößweinstein
Bergauf und ab die romantischen Höhlen und bizarren Felsformationen der Fränk. Schweiz erleben.
7:00 h 1029 hm 1025 hm 58,9 km difficult
Forchheim
Radeln durch die Weiherlandschaft des Aischgrundes
5:00 h 397 hm 398 hm 45,9 km
Forchheim
Ins Anbaugebiet der fränk. Spezialität „Kree „ (Meerettich) im Regnitzgrund, und für Sportlichere, Aussichtsmöglichkeiten auf dem Atzelsberg.
2:05 h 141 hm 141 hm 31,5 km easy
Forchheim
Nach Adelsdorf und durchs Aischtal
2:30 h 164 hm 35,9 km easy
Strullendorf
Entlang des Zeegenbachs und durch stille Wälder zu Kirchen, Kapellen und (Bier-)Kellern
1:40 h 306 hm 304 hm 23,0 km easy
Igensdorf
Der Rundkurs durch die Kirschgärten der Region und reizvolleLandschaft des Großenoher Tals spiegelt die Facetten der Fränkischen Schweiz wieder.
2:22 h 602 hm 601 hm 35,8 km difficult
Forchheim
800 Jahre währte die fürstbischöfliche Herrschaft und hinterließ zahlreiche kulturelle Schätze.
15:00 h 1683 hm 1235 hm 202,1 km
Betzenstein
Tour am südlichen Rand der Fränkischen Schweiz, zum Teil entlang des Veldensteiner Forstes.
2:29 h 597 hm 604 hm 37,5 km