Literatur- und Schlüsselbergerweg

0:00 h 0,0 km

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland(294 m über NN)

>

Das Projekt Literatur- und Schlüsselbergerweg erarbeitet zwei Wanderrouten durch die Fränkische Schweiz, die einerseits die Region in ihren literarischen Besonderheiten erschließen, andererseits die Geschichte eines der wichtigsten und einflussreichsten Adelsgeschlechts der Region erlebbar machen.

Ein Wanderweg verläuft auf den Spuren des edelfreien Geschlechts der Schlüsselberger und verbindet deren Hauptstandorte Waischenfeld und Ebermannstadt über 13 Points of Interest (POI). Ursprünglich stammten sie aus Adelsdorf im Aischgrund, weswegen sie im 12. Jhd. zunächst den Namen Othlohesdorf trugen. Ihren zentralen Jurabesitzt gründeten sie mit ihren Burgen Schlüsselstein ob Ebermannstadt und Schlüsselberg ob Waischenfeld. Letztere gab dem Geschlecht schließlich ihren Namen. Beide Burgen sind heute nur noch ein Burgstall. Spätestens Ende des 13. Jhd. gaben sie beide Burgen zugunsten der weit größeren und repräsentativeren Burg Waischenfeld und der Großanlage Neideck auf. Bis dahin hatten die Schlüsselberger schon längst hohes Ansehen erlangt und verfügten über umfassende Besitztümer in der Region. Wegen der Verdienste des Schlüsselbergers Konrad II. erhielten die schlüsselbergischen Städte Waischenfeld und Ebermannstadt Anfang des 14. Jhd. die Stadtrechte verliehen. Auf dem Schlüsselberger Weg passieren Sie alle wichtigen Standorte der Schlüsselberger, dazu zählen auch Gößweinstein und Wiesenttal, und tauchen dabei ein in die regionale und die Reichsgeschichte der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Der zweite Wanderweg erschließt die literarische Dimension der Region auf 24 POI’s anhand zweier Ereignisse von internationaler Geltung. Die regionale Literaturgeschichte erstreckt sich von der Romantik ab Ende des 18. Jhds. bis in die Nachkriegsliteratur des letzten Jhds.

Franken gilt als die Wiege der Romantik, denn die Deutsche Romantik hat in der Fränkischen Schweiz ihren Ausgangspunkt. Eingeleitet haben diese Epoche der deutschen Geistesgeschichte die beiden Studenten der Erlangener Universität Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder. 1793 unternahmen sie zu Pfingsten eine Reise durch die Fränkische Schweiz und das Fichtelgebirge. Die Briefe, die sie während ihrer Pfingstreise in die Berliner Heimat verschickten und in denen sie von den spektakulären Tropfsteinhöhlen und märchenhaften Landschaften berichteten, machten die beiden zu den Protagonisten der romantischen Geisteshaltung. Noch bevor das Muggendorfer Gebürg von Schriftstellern und Malern künstlerisch erschlossen wurde, stand es im großen Interesse der Höhlenforscher und Paläontologen. Den großen naturwissenschaftlichen Durchbruch markiert das 1774 erschienene Werk des Uttenreuther Pfarrers Friedrich Esper zu seinen Ausgrabungen von Zoolithen in der Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth. Schon bald waren Forscher aus London und Frankreich an den fränkischen Höhlen interessiert und somit erlangten die Höhlen der Fränkischen Schweiz ein Ansehen über regionale und nationale Grenzen hinaus.

Das zweite wichtige Ereignis der deutschen Literaturgeschichte ist die Tagung der Gruppe 47 in der Pulvermühle bei Waischenfeld. Vom 05. bis 09. Oktober 1967 war diese Örtlichkeit der letzte Tagungsort dieser bedeutenden Vereinigung von Literaten im 20. Jhd. Unter ihrem Organisator Hans Werner Richter versammelten sich fast alle Größen der deutschen Nachkriegsliteratur. Das Treffen der etwa 80 Literaten stand unter dem Eindruck der studentischen Revolten und politischen Unruhen dieser Zeit.

 Printmedien, Beschreibungen zu den POI’s und entsprechende Wanderkraten zu beiden Themen, den Schlüsselbergern und der Literaturgeschichte, sollen interessierte Besucher und Wanderer auf den literaturhistorischen und regionalgeschichtlichen Spuren durch die Fränkische Schweiz leiten. Auf einer Internetseite werden die Beschreibungen der POI’s und Wege mit Videos, Audios, Fotos und Texten ergänzt sein, die auch offline nutzbar sein werden. Um auch eine regionale Wertschöpfungskette zu schaffen, sollen örtliche Gasthäuser und Betriebe mit regionalen Produkten in die Wanderwege einbezogen werden. Für eine nachhaltige Attraktivität beinhaltet die Konzepterstellung geführte Wanderungen, besondere Fahrten mit z.B. Kutschen, Literaturveranstaltungen und -Lesungen und Veranstaltungen zur Orts- und Stadtgeschichte. Zudem sollen die beiden Wanderwege mit der bereits bestehenden Infrastruktur wie der Museumsbahnlinie des DFS e.V. Ebermannstadt-Behringersmühle, Radwegen und dem Wanderleitsystem Fränkische Schweiz vernetzt werden.

Projektträger: Stadt Ebermannstadt
Kooperationsprojekt: Beteiligte Lokale Aktionsgruppen (LAG):
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. (federführend)
in Kooperation mit: LAG Bayreuther Land e.V.

 

  • Dauer: ca. 0:00 h

  • Aufstieg: hm

  • Abstieg: hm

  • Länge der Tour: 0,0 km

  • Höchster Punkt: m

  • Differenz: 0 hm

  • Niedrigster Punkt: m

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Cultural Trail

Theme hiking trail

Culture

Rest point

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,2 km entfernt

}

Eis-Manufaktur MP14

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Am Marktplatz 14, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Italian

Ice Cream Shop

Gemütliches Café mit Terrasse. Angeboten wird eine großen Auswahl: Brot und Brötchen, Kuchen und Gebäckteilchen und weitere Angebote. Frühstückskarte sowie verschiedene Sorten frisches Eis im Sommer.  

ca. 0,2 km entfernt

}

Bäckerei & Café "Der Beck"

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Breitenbacher Straße 18, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Gemütliches Café mit Terrasse. Angeboten wird eine großen Auswahl: Brot und Brötchen, Kuchen und Gebäckteilchen und weitere Angebote. Frühstückskarte sowie verschiedene Sorten frisches Eis im Sommer.  

Cafe Or Coffee Shop Ice Cream Shop

Köstliche Döner und weitere türkische Gerichte direkt am Marktplatz. 

ca. 0,2 km entfernt

}

Bigdöner

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Am Marktplatz 13, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Köstliche Döner und weitere türkische Gerichte direkt am Marktplatz. 

Turkish

Food Establishment

Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer fränkischen Brotzeit ausklingen. 

ca. 0,2 km entfernt

}

Schwanenbräu Biergarten

Geschlossen

Mühlenstraße 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Ruhig gelegener Sommer-Biergarten mit hauseigenem Bier und edlen Schnäpsen, direkt am Brauhaus. Hier kann der Tag ruhig und gemütlich bei einer fränkischen Brotzeit ausklingen. 

Franconian

Beer Cellar Beer garden

ca. 0,2 km entfernt

}

Eiscafé Danieli

Öffnungszeiten

Am Marktplatz 7, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Italian

Ice Cream Shop

Der Bierbrunnen vereint Bar & Restaurant und versprüht dabei Pub-Flair. 

ca. 0,3 km entfernt

}

Bierbrunnen - Bier & Burger

Geschlossen

Zum Breitenbach 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Der Bierbrunnen vereint Bar & Restaurant und versprüht dabei Pub-Flair. 

Regional, International

Food Establishment

Genießen Sie im Restaurant WokIt29 thailändische Spezialitäten aus dem Wok.

ca. 0,3 km entfernt

}

Restaurant Wokit29 Hotel Sonne29

Geschlossen

Hauptstraße 29, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Genießen Sie im Restaurant WokIt29 thailändische Spezialitäten aus dem Wok. "Franken trifft Asien", vegatarisch, mit Fleischbeilagen und mit Meeresfrüchten.Innen- und Außengastronomie geöffnet sowie alle Speisen zum abholen für zuhause.  (Whatsapp für schriftliche Bestellung 0178 1585496).   

Vegetarian, International, Asian

Restaurant

Tradition trifft Genuss!

ca. 0,3 km entfernt

}

Brauereigasthof-Restaurant Schwanenbräu

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Am Marktplatz 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Tradition trifft Genuss!

Franconian, Regional, International

Brewery Restaurant

Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.

ca. 0,3 km entfernt

}

Gasthof-Hotel Resengörg

Jetzt geöffnet (bis 21:00 Uhr)

Hauptstr. 36, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Fränkische Küche der gehobenen bürgerlichen Art ist die Spezialität unseres Hauses.

Franconian, Regional, International

Food Establishment Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

}

Wurstmanufaktur und Metzgerei Hübschmann

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Hauptstr. 34, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Butchery

Original griechische Küche.

ca. 0,4 km entfernt

}

Griechisches Restaurant Kreta

Geschlossen

Breitenbacher Straße 25, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Original griechische Küche.

Greek

Restaurant

Zubereitet werden türkische Gerichte wie Döner, Dürum oder türkische Pizza sowie wechselnde Tagesgerichte, die aus

ca. 0,4 km entfernt

}

Ebser Stadtcafé & Restaurant

Jetzt geöffnet (bis 22:00 Uhr)

Hauptstraße 3, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Zubereitet werden türkische Gerichte wie Döner, Dürum oder türkische Pizza sowie wechselnde Tagesgerichte, die aus "Mamas"-Kochbuch stammen. Kaffee und Kuchen, türkisches Frühstück.  

Turkish

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Das zentral gelegene italienische Restaurant bietet neben den klassischen Gerichten wie Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch auch saisonal wechselnde, ausgewählte Speisen.  

ca. 0,5 km entfernt

}

Pizzeria La Locanda da Arturo

Geschlossen

Bahnhofstraße 4, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Das zentral gelegene italienische Restaurant bietet neben den klassischen Gerichten wie Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch auch saisonal wechselnde, ausgewählte Speisen.  

Italian

Restaurant

Idyllischer Biergarten an der Wiesent. Bei schönem Wetter geöffnet. Veranstaltungen im Biergarten und in der Scheune. Familien- und Betriebsfeiern, Hochzeiten. 

ca. 0,7 km entfernt

}

Biergarten Wiesent-Garten

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Am Kirchenwehr 10, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Idyllischer Biergarten an der Wiesent. Bei schönem Wetter geöffnet. Veranstaltungen im Biergarten und in der Scheune. Familien- und Betriebsfeiern, Hochzeiten. 

Franconian, Regional

Beer garden

Schön gelegenes gemütliches Terrassencafé mit Blick ins untere Wiesenttal. Frisch gebackenen Kuchen und Torten, Brot und Brötchen.  

ca. 1,7 km entfernt

}

Terrassencafé Annette

Geschlossen

Diesbrunnenstraße 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Schön gelegenes gemütliches Terrassencafé mit Blick ins untere Wiesenttal. Frisch gebackenen Kuchen und Torten, Brot und Brötchen.  

Cafe Or Coffee Shop Restaurant

Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!

ca. 2,4 km entfernt

}

Pretzfelder Keller

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Auf dem Kirschenfestgelände, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Herzlich willkommen auf dem Pretzfelder Keller!

Franconian, Vegan, Vegetarian

Beer Cellar Beer garden

Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz

ca. 3,1 km entfernt

}

Brauerei Nikl-Bräu

Öffnungszeiten

Egloffsteiner Straße 19, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Kleinste Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz

Franconian, Vegetarian, Regional

Brewery Restaurant

Fränkische Küche mit dem besonderen Flair im idyllischen Mühlbachtal. Tischreservierung empfohlen. 

ca. 3,2 km entfernt

}

Zum Mühlbachwirt

Geschlossen

Kalkgasse 17 a, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Fränkische Küche mit dem besonderen Flair im idyllischen Mühlbachtal. Tischreservierung empfohlen. 

Regional

Restaurant

Willkommen in der Sportgaststätte des SV Pretzfeld!

ca. 3,3 km entfernt

}

Sportgaststätte

Öffnungszeiten

Sportplatzstr. 2, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Willkommen in der Sportgaststätte des SV Pretzfeld!

Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Herzlich willkommen auf dem Alpakahof “Sun-Alpacas” in Niedermirsberg. 

ca. 2,7 km entfernt

}

Sun-Alpacas - Stellplatz, Hofladen, Alpakawanderungen

Geschlossen

Wiesengrundstraße 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Herzlich willkommen auf dem Alpakahof “Sun-Alpacas” in Niedermirsberg. 

Direct marketer Farm Shop RVPark Zoo

ca. 2,9 km entfernt

}

Ferienwohnungen Brehm

Niedermirsberger Str. 17, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Sechs Frauen und ein Mann stehen vor einem Holzbanner der Fränkischen Schweiz

ca. 0,0 km entfernt

}

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

Tourist Information Center

Am “Oberen Tor” ist neben dem REWE-Getränkemarkt ein öffentliches Toilettenhäuschen.

ca. 0,2 km entfernt

}

Toilette am Oberen Tor

Öffnungszeiten

Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Am “Oberen Tor” ist neben dem REWE-Getränkemarkt ein öffentliches Toilettenhäuschen.

PublicToilet

Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

ca. 0,2 km entfernt

}

KulturGenuss

Ebermannstadt, Deutschland

Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km very easy

Hiking trail

Alles rund ums Bike.

ca. 0,2 km entfernt

}

MD-Bikes

Geschlossen

Am Marktplatz 9, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Alles rund ums Bike.

Bike repair Bike store

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Eine }
Via Imperialis – Wandern auf einer mittelalterlichen Handelsstraße }
Fuchsweg }

Fuchsweg

Obertrubach, Deutschland

Fuchsweg

2:25 h 205 hm 206 hm 7,3 km easy

Hiking trail

Kinderwagenfreundlicher Erlebnisweg für die Kleinen }
Entlang der Fraischgrenze Heimatgeschichte erleben }
13 Etappen - 200 Kilometer, 7 Flüsse, 3 Naturparks, 1malig }
Eine Wanderung auf die Bierkeller Forchheims }

Bierkellerwanderung

Forchheim, Deutschland

Eine Wanderung auf die Bierkeller Forchheims

3:10 h 207 hm 214 hm 10,3 km easy

Hiking trail

Geologie - Kultur- Klettern }

Trubachweg

Obertrubach, Deutschland

Geologie - Kultur- Klettern

3:35 h 335 hm 322 hm 10,9 km moderate

Hiking trail

Rund um den Gottvaterberg }