Gedenken zum 25. Todestag von Wolfgang Güllich

Orginialtext:

Für einen Moment schien die Zeit im Trubachtal den Atem anzuhalten, als am Grab des weltberühmten Kletterers Wolfgang Güllich aus dem Hintergrund die Musik der Doors, "Riders on the Storm" erklang. Es war die Lieblingsmelodie des Extremsportlers. Die etwa 40 ehemaligen Freunde und Kameraden, aus verschiedenen Staaten angereist, verstummten.
Die Musik war einst auch bei der Beerdigung ertönt. Und wie damals verlas Jerry Moffat, ein Freund aus England, nochmals den Nachruf. Alle bereiteten dem bei einem Autounfall Verunglückten zum 25. Todestag, Anfang September 2017, ein würdiges Gedenken.


Auf dem Zeltplatz bei Oma Eichler

Wie früher so oft, versammelten sie sich zunächst auf dem beliebten Zeltplatz der Kletterer bei Oma Eichler bei Untertrubach. Wie damals bewirtete sie die Besitzerin Martha Walter. Norbert Sander wohnte wie Kurt Albert mit Wolfgang Güllich zwölf Jahre lang in einer WG in Oberschöllenbach (Kreis Erlangen-Höchstadt). Er begrüßte die Weggefährten von damals und rief Erinnerungen wach.
Der Obertrubacher Bürgermeister Markus Grüner (CSU) begrüßte unter den Ehrengästen aus der Heimatstadt Wolfgang Güllichs, Dannstadt/Pfalz, dessen Vater Fritz Güllich und Bürgermeister Stefan Veth (CDU). Auf lokaler Ebene waren unter weiteren Ehrengästen der Forchheimer Landrat Hermann Ulm (CSU) und Pfarrer Werner Wolf dabei.


Pfarrer besucht oft das Grab

"Wolfgang Güllich war evangelischer Christ. Ich weile als katholischer Pfarrer oft an seinem Grab, die Eltern sind ja so weit weg. Außerdem verbindet auch der Tod die Menschen", sagte Wolf anschließenden im Gedenken am Grab im Friedhof von Obertrubach. Mit den Eltern verbinde ihn seit 25 Jahren eine enge Freundschaft. "Oft werde ich herausgeklingelt, wenn wieder Freunde das Grab besuchen wollen, das freut mich", sagt Pfarrer Wolf.
"Er war einer der größten Kletterer, die die Welt gesehen hat. Viele werden sich ans seinen neuen Routen erfreuen, nur wenige die schweren begehen können", sagte Jerry Moffat. "Fünf Gipfelbücher mit Eintragungen zeigen: Das Grab ist eine Pilgerstätte und Wolfgang Güllich bis heute unvergessen", betonte Bürgermeister Grüner am Grab, "sein Geist lebt in unseren Herzen, seiner Familie und unter allen Kletterfreunden weltweit fort." Grüner verwies auf eine Gedenktafel am Rande des Friedhofes, die die Gemeinde Obertrubach anlässlich des Gedenktages errichten ließ. "Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt, Obertrubach ist eine schöne Entscheidung", betonte Bürgermeister Stefan Veth, der für den 87-jährigen Fritz Güllich den Chauffeur machte.
Einen großen Gedenkstein habe man auch in seinem Heimatdorf aufgestellt, dazu sammle man Utensilien in einer Vitrine. Sein Dank galt vor allem Maria Ritter für die sorgsame Pflege des Grabes. Vater Güllich sei allein, aber nicht einsam. Er habe die Heimatgemeinde in seinem Rücken.
Markus Grüner erwähnte die Familie Reichel bei der Pflege. Maria Ritter habe viele Andenken über die Jahre aufgehäuft. Es könnte einmal zu einem kleinen Museum reichen, man arbeite daran. Landrat Hermann Ulm begrüßte die gute Partnerschaft zwischen der Heimatgemeinde Güllichs und Obertrubach. Als Vorsitzender der Lebenshilfe dankte er Fritz Güllich für beträchtliche Spenden über die ganzen Jahre.
Maria Ritter ist in der Lebenshilfe engagiert aktiv. "Wir konnten benachteiligten Kindern Angebote machen, die sonst nie möglich gewesen wären", sagte Maria Ritter.


Schwierige Routen

"Wolfgang Güllich hat uns einen schweren Fußabdruck hinterlassen", meinte Norbert Sandner beim anschließenden gemütlichen Beisammensein. Anfangs war man in Schlaifhausen mit Stützpunkt Gasthaus Kroder und am Walberla zu Hause. Dann suchten die Kletterer die schwierigeren Routen tiefer in der Fränkischen Schweiz.
Im Trubachtal war es die Erstbesteigung des "Amadeus Schwarzenegger" am Richard-Wagner-Felsen, 1991 gelang ihm die Erstbesteigung einer Route am Waldkopf im Veldensteiner Forst, die Wolfgang Güllich "Action directe" taufte. Sie war im Leistungszenit ein Quantensprung.
Sandners Gedanken gingen zurück an gemeinsame Besteigungen in den USA, den Anden oder in Australien. Wolfgang Güllich hatte in seinem Fachgebiet einen weltweiten Ruf. "Dabei war er ein herzensguter Mensch, er war einfach ein guter Freund", erinnerte sich Sandner. Mit Bewunderung schaute die Gemeinde Obertrubach aber auch auf Fritz Güllich, den schweres Leid und Schicksalsschläge nicht verzweifeln ließen. Ein Vorbild mit 87 Jahren. Insofern war die Gemeinde Obertrubach für die Veranstaltung in vielerlei Hinsicht gerne Gastgeber.

Operator

Teichstraße 5, 91286 Obertrubach

https://www.trubachtal.com

Besuche uns auch auf:

https://www.trubachtal.com

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
MTB-Reisen / Franken Radreisen Homax GmbH

Individuelle Mountainbike Pauschalreise durch die Fränkische Schweiz inklusive Gepäcktransport

Mountainbike trip Bike trip

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Burg Rabeneck

Burg Rabeneck, Rabeneck, 91344 Waischenfeld

Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Burg Zwernitz

Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Schloss Unteraufseß

Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß

Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Burg Rabenstein

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip

Haus des Gastes Gößweinstein

Burgstraße 6, 91327 Gößweinstein

Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz!

TouristInformationCenter TouristTrip

Höhlentouren bei Leinen Los

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

TouristTrip SportsActivityLocation

Rosenmüllershöhle

Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

Die Rosenmüllershöhle wurde 1790 entdeckt. Rosenmüller, Prof. der Anatomie aus Leipzig, untersuchte die Höhle und verlieh ihr dadurch seinen Namen.Zunächst konnte man sich nur über einen Zugang in der Decke in die Höhle abseilen, der noch heute zu sehen ist. ...

Cave Hiking trip

Tourist-Information Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Forchheim - Jedes Eckla - liebenswert fränkisch!

TouristInformationCenter TouristTrip

Wongersch Stodl

Bieberbach 45, 91349 Egloffstein

Wongersch Stodl – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat.

TouristTrip Museum

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum

Schloss Pretzfeld mit Curt-Herrmann-Museum

Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld

Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

LandmarksOrHistoricalBuildings TouristTrip Museum

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

TouristTrip Geotope Cave

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein

„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

TouristTrip Zoo

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

LocalBusiness TouristTrip Geotope Cave

Gößweinstein

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne

Places of enjoyment Climatic spa resort 4000 Einwohner

City TouristInformationCenter TouristTrip

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen