Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Direkt unter dem bekannten "Walberla"-Berg liegt das Schloss Wiesenthau. Eingebettet in Wiesen, Wälder und bizarre Berglandschaften beherbergt es heute ein Hotel, Restaurant mit Biergarten und bietet Ihnen Eventgastronomie für Ihre private Feier.
Wo einst die Freiherrn von und zu Wiesenthau vor rund 600 Jahren ihre Feste feierten, können Sie heute selbst feiern. Das romantische Renaissance-Schloss bildet einen wunderschönen Rahmen für Ihre
In den Räumlichkeiten finden 20 bis 230 Personen Platz.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!
Schloss Wiesenthau
Operator
Schloßplatz 1, 91369 Wiesenthau, Deutschland
Daniel Weber
Contact person
Schloßplatz 1, 91369 Wiesenthau, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Auf einem nach Westen vorspringenden Bergsporn hoch über dem Ort liegt die Burgruine Thuisbrunn, von der noch der Stumpf des Bergfrieds und daran angrenzend das Forsthaus zu sehen ist.Auf dem Leitenweg, der am Parkplatz der Kirche beginnt, wandert man nördlich bis zur Gänsleite, von dort um den Burgberg. Die Burg ist privat und nicht der Öffentlichkeit zugänglich.
April-September: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sanspareil 29, Sanspareil, 96197 Wonsees, Deutschland
Hoch oben auf einem Fels thront die Burg Zwernitz, die 1156 erstmals urkundlich erwähnt wird. Damals wurde der markante Bergfried zur Weiterleitung von Rauchsignalen bis zur Plassenburg (Kulmbach) genutzt.
Jeden Sonntag um 14 Uhr nach Voranmeldung Führungen. Gruppen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten.
Freienfels 56, Freienfels, 96142 Hollfeld, Deutschland
Gut sichtbar erhebt sich noch heute über Freienfels das von den Herren von Aufseß begründete Schloss. Es ist vom Tal durch steil abfallende Felsen und von der Bergseite her durch zwei Gräben geschützt. Heute kann das Schloss an Samstagen im Rahmen einer Fühurng besichtigt werden.
Schlossplatz 2, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland
Das Neudrossenfelder Schloss wurde erstmals 1285 erwähnt und 1755 von der Ellrodt Familie umgebaut. Der Terrassengarten mit Blick ins Rotmaintal gehört zu den schönsten in Europa. Heute beherbergt das Schloss einen sehr bekannten Gourmettempel.
Am Schloss 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Burg Hiltpoltstein ist eine im Kern hochmittelalterliche Adelsburg aus dem 11. oder 12. Jahrhundert.
Führungen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Tel: 09198 998217
Am Schlossberg 92, 91347 Aufseß, Deutschland
Traumhafte Kulisse für Ihren Urlaub oder Ihre Märchenhochzeit
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen von Pfingsten bis Ende September jeden Sonntag um 14:00 und 15:00 Uhr.
Gruppen- und Sonderführungen ab 10 Personen möglich.
Schloss Wiesentfels, Wiesentfels, 96142 Hollfeld, Deutschland
Das Tal der Wiesent wird hier immer enger. Zwischen den bewaldeten Berghängen liegt das Dorf Wiesentfels. Auf einem ca. 40 m hohen Fels ragt das verwinkelte Schloss empor. Im Talgrund stehen die Bauernhöfe und Häuser. Schon vom Tal her erkennt man den aufragenden Turm mit spitzem Dach, den Giebel des Hauptgebäudes und die Nebengebäude. Eine Straße führt steil den Berghang hinauf. Hohe Mauern schirmen den Privatbesitz jedoch vor neugierigen Blicken ab.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Auch an Feiertagen geöffnet!
Burg Rabeneck, Rabeneck, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Leienfels, 91278 Pottenstein, Deutschland
Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Bärnfels, 91286 Obertrubach, Deutschland
Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Wolfsberg, 91286 Obertrubach, Deutschland
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.
Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. Unter dem Motto „Erleben Sie eine Zeitreise“ verbindet sie auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth rund 60 Burgen und Schlösser und berührt dabei international bekannte Reiseziele wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Bamberg und die Fränkische Schweiz.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Streitburg, 91346 Streitberg, Deutschland
Oberhalb des Ortes Streitberg und gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Kürzlich wurde das dortige Lochgefängnis für die Öffentlichkeit erschlossen.
Giechburg 1, 96110 Schesslitz, Deutschland
Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick in die nördliche Fränkische Schweiz und bis nach Bamberg.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!
Öffnungszeiten/Saison 2023 :
Karfreitag, 07. April 2022 bis Ostermontag 10.04.2023 :
10.00 bis 17.00 Uhr /Einlass bis 16.30 Uhr.
Aprilwochenenden 15./16.04. und 22./23.04.2023 am Sa./So. 12.00 – 17.00 Uhr /Einlass bis 16.30 Uhr und nach Aushang.
Saisonbeginn Sa. 29.04.2023 bis So. 29.10.2023
Mi. – So. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr; letzter Einlass 16.30 Uhr.
Zusätzlich geöffnet Pfingstmontag, 29.05.2023
und alle Dienstage ab Di., 27. Juni 2023 bis einschließlich Di., 5. September 2023;
außerdem geöffnet Maria Himmelfahrt Di., 15.08.2023 geöffnet und Di., 03. Oktober 2023 (Tag der Dt. Einheit)
immer jeweils 10.00 – 17.00 Uhr; Einlass bis 16.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten Anfragen an : Burg.Pottenstein@t-online.de
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
Aktuelle Infos : www.burgpottenstein.de oder/und www.pottenstein.de
Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein, Deutschland
1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein.
Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein, Deutschland
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.
Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf, Deutschland
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
24h am Tag frei zugänglich
Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.
Führungen für Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
Marktplatz 1, 95349 Thurnau, Deutschland
Schloss Thurnau - Eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Nordbayern.
Regional
E-Bike charging station Event venue Landmark Or Historical Building Restaurant
Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf, Deutschland
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
Nürnberger Straße 3, 91301 Forchheim, Deutschland
Das Objekt stammt aus dem Jahr 1685.
Obertrubach, 91286 Obertrubach, Deutschland
Beschaulich reihen sich im Trubachtal die alten Mühlen wie an einer Perlenkette aus vergangener Zeit aneinander.
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Deutschland
Das Nürnberger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor.
Hauptstraße 56, 91301 Forchheim, Deutschland
Die “Porta Vorchheimensis” stellt die Stadtgeschichte in Bildern dar.
Sattlertorstraße 34, 91301 Forchheim, Deutschland
Der einzig erhaltene Stadtturm aus dem Mittelalter.
Jeweils im Sommerhalbjahr wird das Hausener Wasserrad aufs Neue in Betrieb genommen, dann dreht sich das Rad wieder und schöpft das Wasser aus der Regnitz.
Straße zwischen Hausen und Kersbach, 91353 Hausen, Deutschland
Das Regnitztal ist reich an technischen Denkmälern unterschiedlichster Art, seien es nun das Kraftwerk Hirschaid, die Fähre Pettstadt oder aber die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen in der Saison (8. April- 6. November 2022)
Burgführungen im Winter bis 24. März 2023
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal, Deutschland
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Sanspareil 34, Sanspareil, 96197 Wonsees, Deutschland
Der Name des Felsengartens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pa-reil!“ (Das ist ohnegleichen!) zurückgehen. Heute sind neben dem Morgenländischen Bau, 1744 für Festlichkeiten des Hofes errichtet, nur noch der Küchenbau und das „Ruinentheater“ erhalten.
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Für Gruppen ab 20 Personen haben wir nach Absprache auch länger geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Es sind zwei Ladestationen für E-Autos vorhanden.
Giechburg 1, 96110 Scheßlitz, Deutschland
Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. Der bliebte Aussichtsort überzeugt auch durch die hervorragende Gastronomie mit Gästezimmern sowie abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen. Das Schloss ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung nach dem Gügel. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen zur Gastronomie.
Franconian, German
Electric station Food Establishment Landmark Or Historical Building Restaurant
Langenstadt, Langenstadt, 95512 Neudrossenfeld, Deutschland
Die Tanzlinde in Langenstadt bei Neudrossenfeld steht inmitten eines Rondells aus acht Sandsteinsäulen, die am Boden durch eine Steinbank verbunden sind.
Peesten, Peesten, 95359 Kasendorf, Deutschland
Die Peestener Tanzlinde wurde zwar erst 1951 gepflanzt, aber natürlich existieren auch noch Überreste ihrer Vorgängerin. Deren Herkunft reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach, Deutschland
Die Trubachquelle ist eine Karstquelle. In früheren Nachweisen war die Quelle im sog. Heidegründlein, oberhalb der Kirche erwähnt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen: 9 bis 11.15 Uhr und von 13.30 bis 16.45 Uhr
Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt, Deutschland
Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.
Talstraße, 91349 Egloffstein, Deutschland
Das Wasserrad in Egloffstein
Führungen bestellen unter Tel.: +49 9545 444120
Abzweig Eggolsheim an der Staatstraße 2244, 91330 Eggolsheim, Deutschland
Schleuse Nr. 94 des Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Eggolsheim, erbaut von König Ludwig I. um 1840.
96110 Scheßlitz, Deutschland
Der Jüdische Friedhof im Wald zwischen Zeckendorf und Demmelsdorf wurde bereits um 1617 errichtet. Heute sind noch etwa 598 Grabsteine vorhanden, die von 1991 bis 1993 dokumentiert wurden. Der älteste Grabstein ist von 1637.Damals setzten die Bamberger Juden ihre Verstorbenen hier bei. ...
Am Marktplatz, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Am offen von Kastanien gesäumte Marktplatz, zum Einkehren und Einkaufen, pulsiert das Herz der Stadt.
Am Kirchenwehr und Mühlenstraße, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Aus Platzgründen und zum Feuerschutz wurden die Scheunen außerhalb der Stadt errichtet.
Hauptstraße 24, 91301 Forchheim, Deutschland
Der Hauptbau des Rathauses stammt aus dem Jahr 1402.
Keine festen Öffnungszeiten. Das Brunnenhaus ist aus Sicherheitsgründen abgeschlossen.
Führungen & Info: Tourist-Info
Marktplatz, 91282 Betzenstein, Deutschland
Der Tiefe Brunnen ist einer der tiefsten gemauerten Brunnen in Deutschland!
Bahnhofstraße 18, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
Die Bahnstrecke Bamberg–Scheßlitz wurde 1908 erstmals befahren und umgangssprachlich als „Schäätzer Bockäla“ bezeichnet. Da der Busverkehr zunehmend attraktiver wurde, wurde 1988 der Verkehr eingestellt. Das Bahnhofsgebäude wird heute noch vom Gesangsverein Liederkranz Memmels...
Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf, Deutschland
Der Name "Kunigundenruh" geht auf eine Legende zurück. Kaiserin Kunigunde (ca. 980-1033) soll von hier aus ihren Trauring in Richtung des Bamberger Domes geworfen haben. Der Ring soll eine Glocke ("Kunigundenglocke") getroffen und beschädigt haben, selbst aber unversehrt geblieben sein. Der Or...
Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.
Simonweg 10, 95359 Kasendorf, Deutschland
Der Magnusturm bei Kasendorf ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein.
Haupstmoorwald, 96129 Strullendorf, Deutschland
Der 3,5 Meter hohe, 1770 aus Sandstein gefertigte Oberjägermarter, ist eine der schönsten Steindenkmäler im Bamberger Land. Der Sühnegrabstein befindet sich rechts neben der Marter. Der Sandstein mit eingeritztem Kreuz ist ein Bestandteil der Gerichtsbarkeit im späten Mittelalter. Angehörige d...