Brennerei-Weg rund ums Walberla

6:30 h 390 hm 390 hm 22,4 km moderate

Pinzberg, Deutschland

>

Brennerei-Weg rund ums Walberla zu feinen Edeldestillerien.

Leichte Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Neun Dörfer, sechs mit einladenden Gasthäusern, liegen am Weg.

Vom Bahnhof Wiesenthau oder Gosberg wandern wir im  Ort Wiesenthau am Schloß vorbei auf sanft ansteigender Straße nach Schlaifhausen am Walberla. Im Ortskern liegt hier links der Hof mit Brennerei der Familie Kern. 200 m oberhalb der Kirche zweigt der Ehrenbachtal- Rundwanderweg über dem  Hotel rechts nach Dietzhof ab.

Am gegenüber liegenden Hang blinzelt die St. Moritzkapelle aus dem Wald unterhalb von Ortspitz. Kurz auf der Staatsstraße, begrüßt uns links in Dietzhof die Brennerei Siebenhaar.

Ab Dietzhof geht es nun über die St. Moritz-Kapelle hoch zur Brennerei Peterhof in Ortspitz. Auf der alten Landstraße führt der Weg wieder nach Dietzhof zurück. Am Ehrenbach gen Süden ist Mittelehrenbach nun das Ziel. Umrankt von Obstgärten liegt das Dorf mit seinen fünf Brennerhöfen.

Am südöstlichen Ortsende geht es nun auf einer schmalen Asphaltstraße über eine Kuppe durch den Wald. Inmitten von Obstgärten liegt Weingarts vor uns. Brennerei und Cafe „GeistReich“ und der „Feesenhof“ laden hier zur Pause ein.

Leicht bergab, am Bach entlang, sind wir bald in Kunreuth mit der Gastwirtschaft am Wasserschloss. Nach vielen historischen Fachwerkhäusern kommen wir auf den Radweg, der sich nun weiter nach Dobenreuth schlängelt, wo zwei Brenner ihre Früchte verarbeiten.

Vor uns liegt dann schon wieder Gosberg, das wir auf dem geteerten Radweg nach wenigen Minuten erreichen. Vorbei an Gasthaus, Brennerei und Kirche, sind wir dann schon am Ziel. Ob hier oder wenige hundert Meter auf dem Wanderweg an der Straße entlang, neben dem Gasthaus zur Eisenbahn in Wiesenthau, endet dann unsere Wanderung.

Parkmöglichkeiten: Bahnhof Wiesenthau, Bahnhof und Sportplatz Gosberg

Sehenswürdigkeiten: Walberla, Rodenstein, St. Moritzkapelle, Osterbrunnen, Wasserfall, Streuobstbestände, Ehrenbachtal, Wasserschloss Kunreuth

Einkehrmöglichkeiten:  Wiesenthau, Schlaifhausen, Dietzhof, Weingarts, Kunreuth,Gosberg

Weitere Informationen:  www.walberla.de

 

Ein wichtiger Hinweis:

Es braucht als wichtigstes gutes Obst, um gute Säfte, Destillate oder Marmeladen herstellen zu können. Deswegen arbeiten die Obstbauern auch einen großen Teil des Tages zur Pflege ihrer Bäume und zur Ernte in den Obstgärten. Wenn Sie Ihre Wanderung planen, empfiehlt es sich deshalb, vorab mit dem Obstbauern Ihrer Wahl Verbindung aufzunehmen.

Wie geht das? Namen, Anschrift und Telefonnummer finden Sie unter www. walberla.de, dann „Weitere Anbieter“ , dann „Brenner“- suchen Sie den Ort und Sie finden Ihren Hof. Ein Tipp: Fragen Sie überall nach Liason18!

Ebenso geht es mit den Gastwirtschaften: wiederwww.walberla.de, dann „Gastronomie“. Dort sehen Sie zusätzlich auch die Öffnungszeiten.

Viel Spaß im Fränkischen Genießerland rund ums Walberla!

Ablauf:

  • Kunreuth

    City

    Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg, Deutschland

    1437 Einwohner

    Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

  • Dauer: ca. 6:30 h

  • Aufstieg: 390 hm

  • Abstieg: 390 hm

  • Länge der Tour: 22,4 km

  • Höchster Punkt: 505 m

  • Differenz: 236 hm

  • Niedrigster Punkt: 269 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

very high

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Circular route

Open

Rest point

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

www.walberla.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal }

Brauereiwandern Heiligenstadt

Heiligenstadt, Deutschland

Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal

4:15 h 408 hm 409 hm 14,5 km moderate

Hiking trail

Rundwanderweg }

Blühender Jura - Südrunde

Litzendorf, Deutschland

Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund

16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km moderate

Hiking trail

Durchs Werntal und zur Werntalquelle }

Werntal-Tour

Heiligenstadt, Deutschland

Durchs Werntal und zur Werntalquelle

3:45 h 283 hm 283 hm 11,4 km easy

Hiking trail

Geschichte * Natur * Wandern }

KulturLandschaftsweg Plech

Plech, Deutschland

Geschichte * Natur * Wandern

2:30 h 291 hm 292 hm 8,7 km easy

Hiking trail

Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal }

Ahorntaler Brauereienweg

Ahorntal, Deutschland

Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal

7:30 h 533 hm 533 hm 23,5 km difficult

Hiking trail

Route V }
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel }
Auf den Spuren vergangener Zeiten }

Von Burg zu Burg

Hollfeld, Deutschland

Auf den Spuren vergangener Zeiten

5:50 h 343 hm 345 hm 19,6 km moderate

Hiking trail

Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder. }

Salzleckenweg

Glashütten, Deutschland

Eine einfache Wanderung durch Wiesen und Wälder.

2:00 h 136 hm 138 hm 5,4 km very easy

Hiking trail

Rundweg Lindig, }

Lindigweg

Mistelgau, Deutschland

Rundweg Lindig, "blauer Ring"

3:00 h 273 hm 276 hm 8,8 km easy

Hiking trail

Tageswanderung zur Burgruine Leienfels }

Über die Jurahochfläche

Pottenstein, Deutschland

Tageswanderung zur Burgruine Leienfels

5:55 h 434 hm 433 hm 19,2 km moderate

Hiking trail

Ca. 4 km lange Rundtour südlich von Bärnfels }

Paradiesweg

Obertrubach, Deutschland

Ca. 4 km lange Rundtour südlich von Bärnfels

1:30 h 117 hm 116 hm 4,5 km very easy

Hiking trail

Ca. 3 km lange Tour nordwestlich von Bärnfels }

Um den Galgenberg

Obertrubach, Deutschland

Ca. 3 km lange Tour nordwestlich von Bärnfels

1:50 h 159 hm 159 hm 5,4 km very easy

Hiking trail

Rundwanderweg }

Blühender Jura - Nordrunde

Scheßlitz, Deutschland

Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde

18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km moderate

Hiking trail

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen