Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Plankenfels - Ebermannstadt 38 km Nach zweimaligem Anstieg auf die Höhen der Fränkischen Schweiz kommen wir bei Behringersmühle wieder in das wildromantische Tal der Wiesent, in dem wir auf Forstwegen nach Ebermannstadt talabwärts fahren (ca. 400 Höhenmeter). Bei Plankenfels mündet die Truppach in die Wiesent, an der wir bis Nankendorf auf idyllischer Strecke an einem Stauwehr vorbei entlang radeln, um dann den ersten Anstieg auf die Höhen der Alb zu bewältigen. Ruhige Nebenstraßen führen uns ab Breiteniesau mit seinem einladenden Biergarten über Hubenberg nach Seelig. Kurz darauf rollen wir steil hinab in das Aufseßtal, von dem aus wir wieder den Anstieg zur Albhochfläche erklimmen. Weiter geht es über Voigendorf und Albertshot (ab dort mögliche Abkürzung direkt nach Muggendorf) nach Engelhardsberg, bis wir ins Wiesenttal nach Behringersmühle hinabrollen. Dort treffen die Täler von Wiesent, Ailsbach und Püttlach zusammen. Unser Weg setzt sich direkt am Ufer der Wiesent fort. Hoch über dem Tal liegt Gößweinstein. Das mit seiner Wallfahrtsbasilika von Balthasar Neumann und einer Burganlage aus dem 11. Jh. ein interessantes Ziel für einen Abstecher darstellt. Von der idyllisch gelegenen Stempfermühle aus (Gasthaus und Bootsverleih) kann man ihn zu Fuß unternehmen. Auf einem Forstweg nahe der Wiesent folgen wir dem romantischen Tal nach Muggendorf, das direkt am Fluss liegt. Nach einer Steigungestrecke geht es im Wald unterhalb der Ruine Neideck vorbei. Auf der gegenüberliegenden Talseite liegt Streitberg mit der Binghöhle und der Ruine Streitburg. Über ruhige Nebenstraßen, am Biergarten der Brauerei Schwan und am Wasserschöpfrad vorbei kommen wir zum einladenden Marktplatz von Ebermannstadt mit einem Trinkbrunnen. Sehenswert sind auch die Marienkapelle und das Heimatmuseum. ln Ebermannstadt treffen wir auf die Fürstbischöfliche Tour und auf die Brauereien· und Bierkellertour.
Ebermannstadt - Betzenstein 33 km Vom Wiesenttal wechseln wir in das anmutige Trubachtal. Wir verlassen es hinter Egloffstein, kehren bei Obertrubach wieder zu ihm zurück und radeln nach Betzenstein hinauf (ca. 500 Höhenmeter). Entlang der Bahn gelangen wir zum inmitten von Kirschbäumen gelegenen Pretzfeld mit Schloss und sehenswerter spätbarocker Pfarrkirche St. Kilian. Hier zweigt die Fürstbischöfliche Tour ab und bald darauf die Brauereien- und Bierkellertour, die nach Hetzeisdorf hinaufführt. Mit Casanovas Ausritt fahren wir im Trubachtal durch Hagenbach (Schloss). Unter- und Oberzaunsbach talaufwärts. Es folgt ein Anstieg mit Gelegenheit zu einem Abstecher zum Schloss und Wildgehege in Hundshaupten. Unser weiterer Weg führt jedoch durch den Wald nach Egloffstein, das von der imposanten gleichnamigen Burg überragt wird. Bald hinter Egloffstein zweigen wir vom Trubachtal rechts ab und folgen nach einem Anstieg einem idyllischen Bach lauf. Auf der weiteren etwas bergigen Strecke über Kappel und Möchs (Oldtimermuseum) und schließlich wieder ins Trubachtal hinab nach Obertrubach bietet sich die Gelegenheit zu Abstechern nach Grätenberg (Bahnanschluss nach Nürnberg) mit historischem Stadtkern und Hiltpoltstein mit Burg und Stadttor. Hinter Obertrubach müssen wir noch einmal einen ausgedehnten Anstieg meistern, bis wir über Stierberg in Frankens kleinste Stadt, nach Belzenstein gelangen, das von einem Schloss (in Privatbesitz) überragt wird. Wir können neben der weitgehend erhaltenen Stadtbefestigung und dem Marktplatz das Heimatmuseum und den Radziehbrunnen besichtigen.
Betzenstein - Creußen 40 km Durch den Veldensteiner Forst radeln wir nach Pegnitz und weiter über stille Dörfer zur restaurierten 1000-jährigen Altstadt von Creußen (ca. 450 Höhenmeter). Die ruhige Nebenstraße über Mergners führt uns hinab in den ausgedehnten Veldensteiner Forst, in dem wir imposanten Steinformationen wie dem Großen Lochstein begegnen. Der Forst entlässt uns nach Pegnitz, dessen Zentrum in eine Schleife des gleichnamigen Flusses eingebettet ist. Am Marktplatz treffen wir auf das mittelalterliche Rathaus und unweit davon auf die Stadtkirche. Über die ursprünglichen Dörfer Buchau, Kaltenthal, Leups, Lindenhart (sehenswerter Crunewaldaltar und ansprechender Biergarten) und Hörlasreuth gelangen wir auf z. T. bergiger Strecke nach Creußen, dessen Stadtkern mit Rathaus, Stadttor und Marktplatz mit Liebe zum Detail renoviert wurde. Ebenso sehenswert ist das Krügemuseum. Eilige Radler können ab Creußen weiter dem Pegnitzradweg folgend direkt nach Bayreuth abkürzen.
Creußen - Bayreuth 49 km Über Kirchenlaibach, Seybothcnreuth, den Panoramaweg Bocksleite und entlang von Steinach und Rotem Main kommen wir zurück nach Bayreuth (ca. 450 Höhenmeter). Unsere Route folgt zunächst dem Creußen-Radweg durch Alt und Neuhaidhof hinauf nach Altencreußen. Der weitere Anstieg hinter dem Ort verschafft uns einen Panoramablick auf den prägnant geformten "Rauhen Kulm". Wir rollen hinab. Durch die in einer weiten Ebene gelegenen Dörfer Funkendorf, Höflas, Voita und Losau geht es nach Frankenberg, wo uns ein weiterer Anstieg erwartet. Über Ramlesreuth und Selbitz gelangen wir zum ländlichen Eisenbahnknoten Kirchenlaibach. ln östlicher Richtung können wir dem Heidenaab-Radweg folgend einen Abstecher zum nahe gelegenen Speichersdorf unternehmen (sehenswerte Klosterkirche). In westlicher Richtung geleitet er uns über Wallenbrunn nach Seybothenreuth undnach einem Anstieg weiter nach Fenkensees. Bald zweigen wir ab, um auf der Bocksleite das beidseitige Panorama mit Blick auf das Fichtelgebirge zu genießen. Ein Abstecher nach Weidenberg mit seinen historischen Gebäuden am Obermarkt und mehreren Museen ist lohnend, aber auf dem Rückweg mit einem Anstieg verbunden. Entlang der Steinach und dem Roten Main gelangen wir mit dem Fichtelgebirgsradweg zurück nach Bayreuth, wo sich am Ende der Strecke ein Abstecher zur Eremitage oder ein Besuch der Lohengrin Therme anbietet.
Bayreuth - Plankenfels 25 km Durch die Täler des Mistelbachs und der Truppach gelangen wir auf einer aufgelassenen Bahntrasse zur Wiesent (ca. 250 Höhenmeter). Wir starten am Annecy-Piatz unweit des Bahnhofs und verlassen Bayreuth entlang des Roten Mains und des Mistelbachs gemeinsam mit der Thermentour. Kurz hinter dem Ortsendezweigen wir rechts ab, um nach einem Anstieg nach Donndorf zu gelangen, wo wir das Schloss Fantaisie mit dem Gartenhistorischen Museum besichtigen können. Wer den Anstieg nach Donndorf umgehen will, kann aber auch der im Tal bleibenden Thermentour folgen. Auf Casanovas Ausritt radeln wir von Donndorf weiter durch Tröbersdort, Engelmeß und Seitenbach nach Mistelgau (sehenswerte Pfarrkirche), wo wir wieder auf die Thermentour treffen. Eine aufgelassene Bahntrasse führt uns zur idyllisch von Bäumen eingerahmten St. Rupertus-Kapelle. Gleich darauf erreichen wir das am Flüsschen Truppach gelegene Obernsees mit seiner beliebten Therme. Hinter Truppach verschafft uns der einzige bedeutende Anstieg der Etappe einen weiten Blick auf die gegenüberliegende Talseite. Nach dem Hinabrollen erreichen wir bald Plankenfels mit seinem Schloss (in Privatbesitz). Die Thermentour zweigt hier nach Norden ab.
Dauer: ca. 13:00 h
Aufstieg: 1910 hm
Abstieg: 1910 hm
Länge der Tour: 188,9 km
Höchster Punkt: 572 m
Differenz: 287 hm
Niedrigster Punkt: 285 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Multi-day tour biking
Circular route
Culture
Rest point
Closed
Mannheim, Deutschland
Radeln von Burg zu Burg
65:00 h 6546 hm 6300 hm 950,6 km moderate
Forchheim, Deutschland
Forchheim - Bayreuth
4:45 h 646 hm 532 hm 65,7 km moderate
Bamberg, Deutschland
580 km langen Rundtour mit zehn Etappen
36:53 h 5567 hm 5567 hm 554,8 km moderate
Forchheim, Deutschland
800 Jahre währte die fürstbischöfliche Herrschaft und hinterließ zahlreiche kulturelle Schätze.
15:00 h 1683 hm 1235 hm 202,1 km moderate
Ebermannstadt, Deutschland
Mit der großen Tälerschleife von Ebermannstadt über Gößweinstein und Egloffstein das Herz der Fränkischen Schweiz erleben.
6:30 h 562 hm 558 hm 54,3 km moderate
Aufseß, Deutschland
Mit dieser Themenroute wird auf die besondere Biervielfalt und Biertradition im westlichen Oberfranken eingegangen, einer Region mit der höchsten Privatbrauereidichte weltweit.
15:00 h 2249 hm 1693 hm 206,1 km easy
Obertrubach, Deutschland
Pretzfeld - Obertrubach
2:30 h 307 hm 173 hm 20,5 km easy
Wonsees, Deutschland
Rundweg mit Besuch des historischen Stadtkerns von Hollfeld und dem beliebten Felsengarten Sanspareil.
2:00 h 387 hm 26,7 km moderate
Eckersdorf, Deutschland
Eine schöne Rundtour in die Wagnerstadt Bayreuth!
1:50 h 226 hm 226 hm 25,4 km easy
Hollfeld, Deutschland
Rundweg zum Felsengarten Sanspareil
2:00 h 437 hm 28,3 km moderate
Königsfeld, Deutschland
Die Natur- & Kultur-Tour führt Sie von Königsfeld über Herzogenreuth nach Heiligenstadt und wieder zurück über Schloss Greifenstein.
2:15 h 422 hm 422 hm 34,1 km moderate
Ebermannstadt, Deutschland
Reizvolle Tour durch drei Täler mit sehr schönen Orten und Burgen und guten Einkehrmöglichkeiten.
3:26 h 466 hm 467 hm 51,7 km difficult
Kasendorf, Deutschland
Der Tanzlindenradrundweg verbindet die Tanzlinden in Peesten, Limmersdorf und Langenstadt miteinander.
2:30 h 315 hm 315 hm 30,4 km easy
Plech, Deutschland
Die Dörferrunde PL1 führt Sie westlich um Plech
1:45 h 274 hm 291 hm 18,7 km easy
Gräfenberg, Deutschland
An den Kirschgärten des Schwabachtalhanges vorbei und über den Hetzleser Berg zurück.
3:20 h 403 hm 421 hm 31,1 km difficult
Ebermannstadt, Deutschland
Schweißtreibend den Albrand auf und ab seine Grenzen erleben und der Natur nahe kommen.
4:00 h 474 hm 476 hm 28,6 km difficult
Forchheim, Deutschland
Den südlichen Landkreis Forchheim mit den malerischen Städtchen Neunkirchen und Gräfenberg entdecken.
7:00 h 713 hm 655 hm 62,0 km difficult
Gräfenberg, Deutschland
Besuch der Bräuereigaststätten zwischen 1000-jähriger Linde in Kasberg, der Spiesmühle im Krummen Tal und der Lillachquelle
4:50 h 575 hm 1829 hm 39,0 km moderate
Forchheim, Deutschland
Sportlichere Radtour, die schöne Ausblicke ins Wiesent- und Regnitztal bietet.
4:10 h 546 hm 535 hm 37,5 km moderate
Gößweinstein, Deutschland
Bergauf und ab die romantischen Höhlen und bizarren Felsformationen der Fränk. Schweiz erleben.
7:00 h 1029 hm 1025 hm 58,9 km difficult
Forchheim, Deutschland
Radeln durch die Weiherlandschaft des Aischgrundes
5:00 h 397 hm 398 hm 45,9 km moderate
Forchheim, Deutschland
Ins Anbaugebiet der fränk. Spezialität „Kree „ (Meerettich) im Regnitzgrund, und für Sportlichere, Aussichtsmöglichkeiten auf dem Atzelsberg.
3:20 h 425 hm 154 hm 31,5 km easy
Forchheim, Deutschland
Rad- und Erlebnistour im Regnitzgrund für unsere Kleinsten mit Familie.
2:15 h 87 hm 87 hm 22,9 km very easy
Effeltrich, Deutschland
Diese Tour ist relativ lang und beinhaltet einige Anstiege.
2:45 h 382 hm 382 hm 33,0 km moderate
Forchheim, Deutschland
Streckenverlauf: Forchheim – Wiesenthau – Schlaifhausen – Dietzhof – Leutenbach – Kirchehrenbach -Pretzfeld - Ebermannstadt – Niederfellendorf – Streitberg – Gasseldorf – Ebermannstadt – Rüssenbach – Weilersbach – Reuth - Forchheim ...
3:10 h 307 hm 315 hm 47,7 km moderate
Bamberg, Deutschland
Eine kultur-kulinarische Entdeckungsreise zu barocker Pracht, typisch fränkischer Bierkultur und zur Seele der Jeans.
4:45 h 689 hm 686 hm 66,6 km moderate
Forchheim, Deutschland
Unterwegs auf einer der ältesten Ferienstraßen Deutschlands.
6:48 h 1285 hm 1316 hm 102,5 km moderate
Forchheim, Deutschland
Rundweg zu den bekanntesten Kellern zwischen Forchheim und Buttenheim am Fuße der Fränkischen Schweiz.
2:30 h 355 hm 318 hm 32,3 km moderate
Betzenstein, Deutschland
Von Betzenstein aus fahren wir zum Wildgehege Hufeisen und über Weidensees wieder zurück.
2:00 h 245 hm 245 hm 22,0 km easy
Mistelgau, Deutschland
Neubürgweg - Lust auf Gipfelglück?
3:30 h 255 hm 255 hm 10,7 km moderate
Hollfeld, Deutschland
Burgen, Schlösser und Brauereien (Brauereiweg) in Kombination mit Felsengarten und mittelalterliches Stadtensemble. 2 Touren die getrennt oder kombiniert gefahren werden können.
4:10 h 692 hm 669 hm 60,4 km moderate
Gößweinstein, Deutschland
Von Gößweinstein, mit seiner Wallfahrtsbasilika, vorbei am Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld nach Pottenstein und über Hühnerloh zurück.
1:30 h 431 hm 16,9 km moderate
Pegnitz, Deutschland
Ein Ausflug in den Veldensteiner Forst.
2:00 h 349 hm 323 hm 23,6 km moderate
Pottenstein, Deutschland
Von Püttlach (nahe Pottenstein) fahren wir nach Leups (gute Brauereigaststätte) und über Bodendorf wieder zurück.
1:40 h 389 hm 20,3 km moderate
Forchheim, Deutschland
Streckenverlauf: Forchheim – Wiesenthau – Schlaifhausen – Dietzhof – Leutenbach – Kirchehrenbach -Pretzfeld- Ebermannstadt – Niederfellendorf – Streitberg – Gasseldorf – Ebermannstadt –Rüssenbach – Weilersbach – Reuth - ForchheimStreckenführung: Vom Sta...
3:10 h 307 hm 315 hm 47,7 km moderate
Buttenheim, Deutschland
Jeder kennt sie, jeder trägt sie – die Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm und wurde zum Kultobjekt. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise.
4:15 h 308 hm 308 hm 12,8 km moderate
Hetzles, Deutschland
Unterwegs durch ein schützenswertes Mosaik der Kultur- und Naturlandschaft am Hetzleser Berg
3:30 h 285 hm 284 hm 12,0 km moderate
Gößweinstein, Deutschland
Durch die Felspartien im Wiesenttal bis zur Quelle an der Stempfermühle lässt es sich hier wandern. Der Blick vom Aussichtspunkt Pfaffenstein bei Moritz ist sehenswert.
1:40 h 190 hm 4,7 km very easy
Ebermannstadt, Deutschland
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km very easy
Forchheim, Deutschland
Streckenverlauf:Forchheim – Wimmelbach – Oesdorf – Weppersdorf – Lauf – Haid – Stiebarlimbach – Kreuzberg – Hallerndorf – Trailsdorf – Schlammersdorf – Pautzfeld - Fo
2:33 h 242 hm 244 hm 38,4 km moderate
Ahorntal, Deutschland
Von Kirchahron über Burg Rabenstein und Köttweinsdorf, weiter nach Unterailsfeld und zurück über Adilitz bis nach Kirchahorn.
2:00 h 515 hm 26,6 km moderate
Memmelsdorf, Deutschland
Eine anspruchsvolle Rundtour mit vielen Facetten
4:45 h 381 hm 378 hm 66,7 km moderate
Forchheim, Deutschland
Streckenverlauf: Forchheim – Pautzfeld – Neuses – Altendorf – Hirschaid – Pettstadt – Erlach – Köttmannsdorf – Sassanfahrt – Seußling – Altendorf – Buttenheim – Eggolsheim - Fo
3:10 h 179 hm 180 hm 45,5 km moderate
Waischenfeld, Deutschland
Rundtour um Waischenfeld
1:30 h 396 hm 23,6 km moderate
Forchheim, Deutschland
Streckenverlauf: Forchheim – Kersbach – Effeltrich – Honings - Ebersbach – Marloffstein - Adlitz – Atzelsberg – Bräuningshof – Igelsdorf – Baiersdorf – Hausen - Forchheim
2:26 h 215 hm 207 hm 36,6 km moderate
Pottenstein, Deutschland
Von Pottenstein durch das Püttlachtal und über die Hohenmirsberger Platte zurück.
1:50 h 440 hm 437 hm 21,7 km moderate
Wiesenttal, Deutschland
Leichte Strecke entlang des Wiesenttales zwischen Muggendorf und Forchheim.
3:00 h 144 hm 139 hm 35,0 km moderate
Thurnau, Deutschland
85 km durch vier Naturparke
6:30 h 1004 hm 85,0 km easy
Aufseß, Deutschland
Eine zauberhafte Tour mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten und historischen Gebäuden.
2:30 h 458 hm 348 hm 33,1 km moderate